Seite wählen

Am 30. und 31. August werden erstmals die Deutschen Meisterschaften im Roundnet in Tübingen ausgetragen. Über 100 der besten Spieler und Spielerinnen des Landes treten auf dem Kunstrasenplatz des TSV Lustnau gegeneinander an – und kämpfen um den Titel sowie insgesamt 2.000 Euro Preisgeld.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld

Fast alle aktuellen Nationalspieler:innen sind in Tübingen vertreten – bei den Frauen 9 von 10, bei den Männern 8 von 10.

Bei den Männern gelten die Titelverteidiger Christiani/Harder (Dortmund/Westerwald) als Topfavoriten. Das Duo gewann in dieser Saison ein deutsches und drei europäische Pro-Turniere, darunter das prestigeträchtige ETS Championship in Aarhus, und vertritt Deutschland bei der Team-EM im September als Seed 1. Der größte Konkurrent ist der amtierende Weltmeister und mehrfache deutsche Meister Paul Siemer (Köln), der mit Tim Klement (Marburg) antritt.

Tübinger Beteiligung bei den Frauen

Bei den Frauen wollen Ronja Lorenz (Stuttgart) und Theresa Knauf (Kassel) als „Patatas Bravas“ ihren

Titel verteidigen. Große Chancen rechnen sich auch die Kölner Vizemeisterinnen „Slay“ sowie das Team „Franzsiuu“ mit Vizeweltmeisterin Franziska Stadler (Karlsruhe) aus.

Für lokale Spannung sorgt Lina Günther aus Tübingen, die mit ihrer Partnerin aus Bamberg als gesetzte Nummer 8 Außenseiterchancen hat.

Zuschauer willkommen

Zuschauer sind ausdrücklich willkommen, der Eintritt ist frei. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Das Turnier startet am Samstag um 9:00 Uhr mit der Gruppenphase. Die K.-o-Runde beginnt um circa 13:30 Uhr. Der Sonntag beginnt mit den Halbfinals der Männer um 10 Uhr, darauf folgt das Finale der Frauen (ca. 11.00 Uhr) und das Männer-Finale um ca. 12 Uhr.

Was ist Roundnet?

Roundnet – vielen auch unter dem Markennamen „Spikeball“ bekannt – ist eine junge, dynamische Trendsportart, die weltweit rasant wächst. Zwei Teams zu je zwei Spieler:innen stehen um ein trampolinartiges Netz. Der Ball wird ähnlich wie beim Volleyball mit maximal drei Kontakten ins Netz gespielt, sodass das gegnerische Team ihn nicht mehr erreicht.

Seit 2019 werden die Deutschen Meisterschaften im Roundnet jährlich ausgetragen – mit getrennten Wettbewerben im Mixed sowie bei Frauen und Männern. Über 2.000 aktive Spieler und Spielerinnen nehmen inzwischen kompetitiv an Roundnet-Turnieren in Deutschland teil. Deutschland ist amtierender Weltmeister bei den Herren und Europameister im Mixed-Teamwettbewerb.