Seite wählen

Zu neuen Ufern und ins Ungewisse hieß es für den WTB mit der Gründung einer Padel-Tennis-Liga in der Saison 2025.

Das Cabriolo Sportcenter baute im Juni 2024 den ersten Padelcourt in Reutlingen, was sich auch schnell in der Tennisabteilung des TSV Lustnau rumsprach.
Schnell war eine Gruppe von 8 Leuten mit aktiven und ehemaligen Tennisspielern zusammen, welche sich ab Oktober donnerstags im Cabriolo zum spielen traf.

Im Dezember gab es dann die erste Info vom WTB, dass eine eigene Padel-Liga zur Saison 2025 kommen soll. Die Entscheidung mitzumachen und eine 4er Mannschaft zu melden, fiel innerhalb weniger Stunden. Die Padel-Frogs waren geboren!. Die Einteilung der einzelnen Ligen wurde im März bekannt gegeben(beim WTB Kategorien 1-3). Der TSV startete in der untersten Liga (Kategorie 3) und traf auf Gegner im näheren Umkreis. Neben Lustnau waren Riederich, Plattenhardt, Kemnat, Böblingen 2 und Bonladen in der Gruppe vertreten.

Da es keine Erfahrung bezüglich der Spielstärke anderer Teams gab (noch kein LK-System), wusste man nicht mit welchen Erwartungen in die Spieltage gehen sollte.
Was dann jedoch folgte war ein Durchmarsch durch die Gruppe, welcher souveräner nicht sein konnte.

Spieltag 1: TA TSV Lustnau – TA SV Böblingen 2 2:0 (6:3, 6:3 & 6:1, 6:2)
Spieltag 2: TC Bonlanden – TA TSV Lustnau 0:2 (3:6, 1:6 & 1:6, 2:6)
Spieltag 3: TA TSV Lustnau – TA TSV Riederich 2:0 (6:2, 6:1 & 6:3, 2:6, 11:9)
Spieltag 4: TA TSV Plattenhardt – TA TSV Lustnau 0:2 (4:6, 4:6 & 0:6, 0:6)
Spieltag 5: TA TSV Lustnau – TC Kemnat 2:0 (6:1, 7:5 & 6:4, 6:4)

Man gab über fünf Spieltage und insgesamt zehn Matches nur einen Satz ab.Durch Platz eins in der Gruppe qualifizierte man sich für die Baden-Württembergische Meisterschaft im Oktober in Mannheim. Hier kommen alle Gruppensieger zusammen und spielen den Baden-Württembergischen Meister aus.

Für den TSV Lustnau spielten:
Antonio Da Silva, Michael Geidel, Manuel Heurich, Florian Freundt, Tobias Kolschewski, Niklas Grefelmeyer, Fabio Anello & Giorgio Iannuzzi.

Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des WTB