Endlich war es so weit! Zum lang herbeigesehnten Auftakt in die Saison war alles perfekt angerichtet für das erste Heimspiel: Plätze in perfektem Zustand, strahlender Sonnenschein, alle Spieler in gesundem und (gemessen am Alter) fittem Zustand, parallel die Herren 50 mit ihrem ersten Spiel …, und mit der Mannschaft aus Betzingen kam ein altbekannter und gut aufgestellter Gegner auf unsere Anlage, mit dem wir aus den beiden letzten Jahre (mit einer 1:8 und einer 3:6-Niederlage) noch eine Rechnung offen hatten.
Mit einer gesunden Mischung aus Anspannung und Aufgeregtheit gingen wir in die Partie. In der ersten Runde ragte Christoph heraus, der seinen Gegner durch eine überragende Defensivleistung und eine immens geringe Fehlerquote zur Verzweiflung brachte und dank einer sehr konzentrierten und stabilen Leistung mit seinem 6:2 und 6:4 den ersten Punkt einfuhr. Im Parallelspiel misslang Micha leider die Revanche gegen seinen letztjährigen Gegner, der sich auch in dieser Saison als zu ballsicher und souverän erwies (1:6; 1:6). Am umkämpftesten war das Match von Marco, der aus seinem gewonnenen ersten Satz (6:4) leider nicht die erhoffte Stabilität und Sicherheit für den zweiten Satz tanken konnte und sein Spiel gegen einen unangenehmen Gegner nach hartem und nervenaufreibendem Kampf noch 2:6 und 4:10 aus der Hand gab.
Mit 1:2 ging es in die zweite Runde, wo Chris gegen seinen 14 Jahre älteren Gegner mit 6:1 und 6:1 leichtes Spiel hatte und schnell (manchen Kritikern nicht schnell genug) auf 2:2 stellen konnte. Zeitgleich konnte Daniel in einem hochklassigen Match seinen vermeintlich übermächtigen Gegner mit einer Mischung aus brillantem Tennis, unbändiger Entschlossenheit und purem Willen in zwei Tiebreaks niederringen und unser Team durch sein 1:6, 7:6 und 10:7 in Führung bringen. Alle Augen waren anschließend auf die Partie unseres Mannschaftsführers gerichtet, dem die Hitze und der unkonventionelle Spielstil seines Gegners zu schaffen machten. In einer nicht immer schön anzuschauenden, aber spannenden Nervenschlacht behielt Jan am Ende mit 6:4 und 7:5 die Oberhand und bescherte seinem Team den umjubelten vierten Punkt zu einer komfortablen, kaum für möglich gehaltenen 4:2-Führung nach den Einzeln.
Der Rest ist schnell erzählt: Unsere Doppeltaktik ging auf, wie wir es uns vorgestellt haben. Einser- und Zweierdoppel mussten nicht gewinnen, taten sie auch nicht (spielerische Leistung: no comment), aber Johannes, der sein Debüt in unserer Mannschaft feierte, fuhr an der Seite von Micha durch eine absolut souveräne Leistung (6:0, 6:0) den entscheidenden fünften Punkt ein und die beiden machten damit den sensationellen Heimsieg klar.
Der unerwartete 5:4-Sieg wurde anschließend gebührend gefeiert und gibt uns das nötige Selbstbewusstsein für die nächsten Herausforderungen.
Für den TSV Lustnau spielten Daniel Meuter, Michael Geidel, Christoph Höfle, Marco Müller, Johannes von Keler und Chris Sigmund.
Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des WTB