Seite wählen

Landesliga 2 • SV Renhardsweiler – TSV Lustnau 0:4

Am 7. Spieltag der Landesliga ging die Fahrt für den Tabellenführer am Sonntag nach Bad Saulgau zum Aufsteiger SV Renhardsweiler. Abgesehen von der Torhüterposition, die wieder Johanna Burkhard einnahm, bot Trainer Frieder Erne zum dritten Mal in Folge dieselbe Startformation auf.

Die Gastgeberinnen waren eher defensiv eingestellt und kamen in der ersten Halbzeit kaum einmal in die Nähe des Lustnauer Tores, waren aber in den Zweikämpfen stark. Lustnau bestimmte zwar über 90 Minuten das Spiel, es war aber immer wieder mühsam, auf dem schmalen Platz die gegnerische Fünferkette zu überwinden. Die Anfangsphase war durch viele Fehlpässe auf beiden Seiten geprägt. Das 1:0 für Lustnau in der 12. Spielminute war eigentlich die erste gelungene Aktion des Spiels. Kim Priesnitz spielte einen langen Ball auf Tanaya Betz, die damit auf das Tor zulief. Im Strafraum setzte sie sich gegen gleich vier Gegenspielerinnen durch und platzierte den Ball hoch unter die Latte. Das 2:0 besorgte Leonie Weber in der 29. Minute nach Doppelpass mit Tanaya Betz. Das Spiel blieb bis zum Halbzeitpfiff recht zerfahren, nur die Gäste erspielten sich einige wenige Chancen.

Im zweiten Durchgang wurde das Spiel besser mit klareren Aktionen und Chancen auf beiden Seiten. Dem 3:0 in der 61. Spielminute ging ein langer Lupfer von Anna Döpper voraus, den Tanaya Betz an der Strafraumkante gekonnt annahm, Abwehrspielerin und Torhüterin ausspielte und überlegt einschob. Nach gut einer Stunde Spielzeit wechselte Trainer Erne fast die gesamte Offensivabteilung, die viel gearbeitet hatte, aus. Und die Eingewechselten rechtfertigten sogleich ihren Einsatz. Leonie Dittrich wurde von Jana Kirsamer halblinks geschickt und legte den Ball quer an den Fünfmeterraum. Dort war Anouk Edimo eingelaufen, setzte sich gegen ihre Gegenspielerin durch und schob im Nachsetzen mit ihrer ersten Aktion zum 4:0 für Lustnau ein (79.) – Premierentor für den Neuzugang bei ihrem zweiten Einsatz für den TSV.

Lustnau hatte insbesondere in der zweiten Halbzeit weitere gute Chancen, die beste davon Lisanne Epple, deren Schuss in letzter Sekunde von der Linie gekratzt wurde. Trainer Frieder Erne: „Wieder eine souveräne Leistung und ein verdienter Sieg. Auch nach den vielen Wechseln blieben wir dominant, die eingewechselten Spielerinnen haben ihre Sache sehr gut gemacht.“

Da der TSV Tettnang II nur Remis gespielt hat, ist jetzt der TSV Sondelfingen wieder Tabellenzweiter, allerdings mit sechs Punkten weniger und einem um 33 Tore schlechteren Torverhältnis als Tabellenführer TSV Lustnau.

Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Burkhard – Hannah Guhl, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper (61. Leonie Dittrich) – Kim Priesnitz (57. Kim Renz) – Angelika Oswald, Pauline Berlet (61. Paula Alber), Jana Kirsamer, Leonie Weber (77. Anouk Edimo) – Tanaya Betz (77. Lisanne Epple).

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *

Regionenliga 5 • TSV Lustnau II – Sgm SV Uttenweiler / SV Unlingen 1:0

Bereits an Freitag Abend empfing die Zweite des TSV Lustnau den Tabellenzweiten der Regionenliga 5, die Sgm Uttenweiler/Unlingen. Die Gäste boten in der ersten Halbzeit eine starke Laufleistung und vergaben einen Foulelfmeter. In der zweiten Halbzeit bestimmten die Lustnauerinnen überwiegend das Spiel. Das Tor des Tages fiel in der 74. Spielminute: Nach Vorarbeit von Lena Herr spitzelte Annika Wagner den Ball an Torhüterin Lena Sautter vorbei, und der rollte knapp neben dem Pfosten über die Linie. Lustnau kontrollierte fortan das Spiel und ließ den Gegner nicht mehr zum Zug kommen. Da die Tabellennachbarn Oberndorf/Poltringen und Gomaringen nicht gespielt haben, rückt der TSV Lustnau II nach dem 7. Spieltag auf Tabellenplatz 5 vor.

Katharina Fellendorf – Hannah Osswald, Jil Presland, Mia Wölm (81. Katrin Kübek), Elisa Baust, Smilla Sudeck, Laura Bauknecht (68. Sonja Holzinger), Lena Meier (73. Maria Oelkrug), Antonia Schmid (46. Lena Herr), Josephin Kloß (67. Annika Wagner), Johanna Heiss.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.