Seite wählen

Am vorletzten Spieltag waren die Lustnauerinnen beim Tabellensiebten SV Oberreichenbach zu Gast. Und auch dieses Spiel verlief so wie die meisten Spiele der Lustnauerinnen in der Rückrunde: viel Ballbesitz und viele Angriffsversuche, aber kein Spielglück und kein zählbarer Erfolg.

Lustnau waren noch dominanter als sonst, die Gastgeberinnen waren am eigenen Strafraum versammelt und verteidigten mit allem, was sie hatten. Lustnau hatte einige gute Szenen, die beste Chance war ein Schuss von Kim Priesnitz nach einer Viertelstunde, der von der Unterkante der Latte wieder ins Feld zurücksprang. In der 35. Minute erlief Oberreichenbachs Jana Albrecht einen langen Pass und legte den Ball an Lustnaus Torhüterin Anne Biering vorbei ins Tor. Das 1:0 war der einzige Schuss auf das Lustnauer Tor in dieser ersten Halbzeit.

Der zweite Durchgang war genauso einseitig wie der erste. Lustnau versuchte es immer wieder, blieb aber immer wieder in der dicht gestaffelten Abwehr des SV hängen. Einige Schüsse verfehlten knapp das Gehäuse, ein Schuss von Hannah Guhl krachte in der 70. Minute gegen die Latte. In der zweiten Minute der Nachspielzeit nutzte wiederum Jana Albrecht die einzige Chance der Gastgeberinnen in der zweiten Halbzeit aus und traf aus 25 Metern zum 2:0-Endstand.

Trainer Frieder Erne: „Es ist enttäuschend. Wir treiben viel Aufwand, aber haben davon keinen Gewinn. Am letzten Spieltag werden wir noch einmal alles geben.“

Altheim hat vor dem letzten Spieltag mit 45 Punkten die beste Ausgangsposition. Sondelfingen ist mit 42 Punkten Zweiter, Lustnau kann mit 41 Punkten allenfalls noch den Relegationsplatz erreichen. Dazu wäre aber ein Sieg am letzten Spieltag in Sondelfingen nötig.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Hannah Guhl, Lisa Loreck, Miriam Mielke (78. Fabienne Limberger), Anna Döpper (71. Lea Henes) – Kim Priesnitz, Kim Renz – Tanaya Betz, Alexis Lickfett (58. Angelika Oswald), Pauline Berlet (58. Thao Vo) – Paula Alber (71. Leonie Dittrich).

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.