Presse
FC Blau-Weiß Bellamont – TSV Lustnau 1:4
In der ersten Halbzeit dominierten die Lustnauer Landesliga-Fußballerinnen das Spiel komplett, Bellamont fand kaum einmal den Weg in die Lustnauer Hälfte. Die Lustnauer Führung fiel schon in der 4. Spielminute. Kim Priesnitz spielte einen langen Schnittstellenpass, den Leonie Weber im Strafraum erlief und ins Tor verlängerte. Das 2:0 nur zwei Minuten später erzielte Tanaya Betz nach einer Kombination mit Leonie Weber und Hannah Guhl. Vor dem 3:0 dribbelte sich Leonie Weber über links durch und brachte den Ball scharf vor das Tor. Der Versuch von Bellamonts Anna Schöllhorn, den Ball zu klären, landete im eigenen Tor (14.). Lustnau blieb weiter am Drücker und hatte viele gute Szenen, nur hochkarätige Torchancen waren keine mehr zu verzeichnen.
In der zweiten Halbzeit setzten die Lustnauerinnen ihr überlegenes Spiel fort. Das 4:0 durch Angelika Oswald war ein eigentlich als Flanke gedachter Ball von der Torauslinie, der sich über Bellamonts Torhüterin Jasmin Merk hinweg ins lange Eck drehte (53.). Danach wechselte Trainer Erne zweimal aus. Für Anna Döpper kam Neuzugang Anouk Edimo aufs Feld, die zuvor u.a. bei den B-Juniorinnen der SG 99 Andernach gespielt hatte. Nach 75 Minuten ließen bei den Lustnauerinnen Kraft und Konzentration etwas nach, das Spiel war in der Schlussviertelstunde ausgeglichener. Jetzt gab es auf beiden Seiten einige aussichtsreiche Situationen, aber nur Bellamont konnte einen Angriff erfolgreich zu Ende bringen. In der 78. Spielminute schloss Tabea Gropper einen schnellen Konter mit dem Ehrentreffer für die Gastgeberinnen ab.
Trainer Frieder Erne: „Die erste Halbzeit war herausragend, nur in der zweiten Halbzeit konnten wir zum Schluss die Dominanz nicht mehr aufrecht erhalten. Alles in allem ein hochverdienter Sieg.“
Der TSV Lustnau bleibt weiter an der Tabellenspitze mit 12 Punkten, zu denen freilich noch drei aus dem Spiel gegen Berneck-Zwerenberg dazukommen, zu dem der Gegner am Sonntag zuvor nicht angetreten war. Ebenfalls 12 Punkte hat Nachbar und Dauerrivale TSV Sondelfingen, der am nächsten Sonntag zum Spitzenspiel in Lustnau erwartet wird.
Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Burkhard – Hannah Guhl, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper (56. Anouk Edimo) – Kim Priesnitz – Angelika Oswald, Pauline Berlet, Jana Kirsamer, Leonie Weber – Tanaya Betz (65. Alexis Lickfett). Auf der Bank: Kim Renz.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Padel Training – ab sofort buchbar!
Du brennst für Padel-Tennis und möchtest schnell besser werden? Ab sofort stehen im Cabriolo (Ernst-Abbe-Straße 33, 72770 Reutlingen) zwei erfahrene Trainer zur Verfügung.
Schicke einfach eine Whatsapp Nachricht an einen der Trainer und buche das Training:
Unsere Trainer:
Rodrigo Osca +34 637 606 064
Lucas Vidal Reig+34 687 705 142
Trainingseinheit = 45 Min
1 Person 50,00 €
2 Personen 65,00 €
3 Personen 75,00 €
4 Personen 80,00 €
Alle Preise sind inkl. Platzgebühr.

Klub Kartell 2 – Vorrunden-Plan ist da!
Wir spielen 4 mal zuhause, 6 mal unterwegs.
🔜ERSTES HEIMSPIEL am 20.09. gegen Nagold!
Markiert euch die Termine, kommt in die Hermann-Hepper-Halle und supportet uns lautstark!
Unser Season-Opener am 20.09. ist ein Doppelspieltag mit der ersten Mannschaft, also save the date! 🤞🏾
Wir freuen uns auf spannende Spiele, starke Gegner und jede Menge Action auf dem Court.
Let’s go @klubkartell_2 ! 🫡
LK-Turnier wegen Regen nur eintägig
Am letzten Wochenende der Sommerferien fand auf unserer Anlage das alljährliche LK-Turnier statt, ein sportliches Highlight im Tennis-Kalender im Umkreis.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Herren-Konkurrenz und das bei herrlich spätsommerlichem Wetter. Bei besten Bedingungen wurde den zahlreichen Zuschauer:innen hochklassiges Tennis geboten, spannende Matches sorgten für viel Applaus und sportliche Begeisterung. Auch das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen: Das beliebte Weißwurstfrühstück am Vormittag sowie eine vielfältige Kuchenauswahl am Nachmittag rundeten den Tag perfekt ab.
Für den Sonntag war die Fortsetzung des Turniers mit den Konkurrenzen der Damen sowie der Herren 40 geplant. Das Vorbereitungsteam hatte alles genauso sorgfältig arrangiert wie am Vortag, doch bereits am Samstagabend machte sich erste Nervosität breit: Regen war über Nacht angekündigt und der Wetterbericht sollte leider recht behalten.
Noch in den frühen Morgenstunden trommelte Basti ein tatkräftiges Team aus Helferinnen und Helfern zusammen – viele von ihnen selbst als Spieler:innen eingeplant – um die Plätze vom Wasser zu befreien. Mit Schwämmen, Abziehnetzen und sogar einem Laubbläser wurde den großen Pfützen zu Leibe gerückt. Dank des beherzten Einsatzes sah es gegen Mittag tatsächlich so aus, als könnten zumindest einzelne Matches stattfinden.Doch gerade als Hoffnung aufkeimte, machte ein erneuter Schauer alle Bemühungen zunichte. Der Platz war erneut unbespielbar und das Turnier musste schließlich schweren Herzens witterungsbedingt abgesagt werden.
Ein großes Dankeschön allen voran an Basti Kopp, aber auch an alle Spieler:innen, Helfer:innen und Sponsoren – ohne euch wäre dieses Event nicht möglich gewesen! Nächstes Jahr hoffentlich auch wieder mit einem trockenen Sonntag!
SV Unterjesingen – TSV Lustnau 0:4
Das Tübinger Lokalderby in der Landesliga war eine klare Sache für den Tabellenführer TSV Lustnau. Beide Teams müssen sich derzeit mit kleinen Kadern durchschlagen, sodass auf beiden Seiten auch Spielerinnen aus der Zweitvertretung bzw. von den B-Juniorinnen im Einsatz waren.
Lustnau bestimmte zwar von Anfang an das Spiel, aber die sehr defensiv aufgestellten Unterjesingerinnen machten die Räume sehr gut eng. Einige Male gelang es den Gästen, sich durch die vielbeinige Abwehr zu kombinieren, aber die Schüsse verfehlten entweder das Ziel oder wurden von Leni Schröders im Unterjesinger Tor unschädlich gemacht. Das änderte sich erst, als sich Tanaya Betz in der 26. Spielminute im Sprint über links durchsetzen konnte. Ihren Schuss konnte Leni Schröders noch zur Seite abwehren, aber dort war Lustnaus Pauline Berlet eingelaufen und staubte zum 1:0 für die Gäste ab.
In der zweiten Halbzeit machten die Lustnauerinnen noch mehr Druck, nicht zuletzt wegen der eingewechselten Rechtsaußen Leonie Weber. Die dribbelte sich in der 64. Spielminute über rechts durch, legte den Ball im Fünfmeterraum zurück auf Pauline Berlet, und die erhöhte aus kurzer Distanz auf 2:0. Das 3:0 in der 73. Minute ging von Kim Renz aus, die einen langen Diagonalball in den Unterjesinger Strafraum brachte. Pauline Berlet war noch vor Torhüterin Schröders dran und spitzelte den Ball an ihr vorbei ins Tor. Damit war der Hattrick für die quirlige Allrounderin perfekt. Das 4:0 besorgte Leonie Weber in der 80. Spielminute, als sie sich im Strafraum gegen zwei durchsetzte und dann mit einem tollen Schuss ins lange Eck abschloss. Das junge Unterjesinger Team stand hinten über die gesamte Spieldauer sehr kompakt, doch nach vorne gelang wenig. Nur in der Schlussminute hätten die Gastgeberinnen nach einem Fehler in der Lustnauer Abwehr den Ehrentreffer erzielen können, doch Torhüterin Antonia Schmid hielt hervorragend gegen Franziska Weiß.
Somit behalten die Lustnauer Frauen auch nach dem dritten Spieltag eine weiße Weste: Sie führen die Tabelle ohne Punktverlust und ohne Gegentor an. Zweiter ist der punktgleiche Aufsteiger TSV Tettnang II.
Für den TSV Lustnau spielten: Antonia Schmid – Lea Henes (58. Maria Oelkrug), Kim Renz, Miriam Mielke, Hannah Guhl – Kim Priesnitz – Pauline Berlet, Lisanne Epple (46. Leonie Weber), Jana Kirsamer (77. Jana Hofferbert), Leonie Dittrich (71. Laura Bauknecht) – Tanaya Betz.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Mixed 1 Team – Meister
Herzlichen Glückwunsch 🎉 an unser Mixed 1 Team zur Meisterschaft in der WTB Staffelliga. Mit deutlichen Siegen gegen Fridingen und Wellingen und einem Punkteverhältnis von 11:1 Matches sowie 23:3 Sätzen und 140:49 Spielen ging Platz 1 an unser Mixed 1 – Team. Herzlichen Glückwunsch 🍾🎉 an Euch alle !
Mixed 1 Team 2025 :
Tessy Luger, Leonie Biedermann, Sandra Müller-Marek, Elke Schössler, Eric Buchenau, Daniel Raczkowski, Rüdiger Wapler und Benni Albrecht.
Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des WTB
Jetzt zum 34.Forstsportlauf am 26.10. 2025 anmelden
2025 ist der TSV Lustnau erstmals Veranstalter des Forstsportlaufs. Der traditionsreiche Freizeitlauf mit Start und Ziel im Kloster Bebenhausen findet am Sonntag, dem 26. Oktober statt. Wie auch in den vergangenen Jahren sind Walker:innen und Läufer:innen zu diesem Laufevent eingeladen. Allerdings gilt wie bisher auch eine Beschränkung auf 300 Personen.
Im Zuge der Übergabe vom alten auf den neuen Veranstalter wurden so wenig Änderungen wie nötig vorgenommen. Aufgrund der Bestimmungen zur Haftung in Bannwald-Gebieten darf die alte Strecke nicht mehr genutzt werden, und wir haben daher eine neue Strecke ausgesteckt. Sie ist ebenso wie die alte etwa 8,4 km lang, führt vom Kloster rechts hinauf in den Wald oberhalb von Bebenhausen, wo es vorrangig auf breiten und festen Waldwegen in einer Schleife wieder zum Wildschweingehege hinunter und schließlich ins Kloster zurückgeht. Die Strecke ist deutlich markiert, es gibt eine Erst-Hilfe-Station im Wald, aber keine Verpflegungsstationen. Für den Start-/Zielbereich ist eine Zusammenarbeit mit dem Berghof in Lustnau vorgesehen, der – so die bisherigen Planungen – für Getränke und Obst sorgt.
Anmeldungen zum Forstsportlauf 2025 am 26. Oktober sind bis zum 21.10.2025 über das offizielle Meldeportal möglich, die Startgebühr in Höhe von 15,- Euro (1,- Euro an den Sozialpartner Berghof) wird sofort bei der Anmeldung fällig. Bei Nachmeldungen am Veranstaltungstag wird eine extra Gebühr von 2,- Euro erhoben.
Der Forstsportlauf ist ein ausgesprochener Gute-Laune-Lauf, bei dem die besondere Umgebung, das entspannte Laufen und der Plausch im Start-/Zielbereich im Mittelpunkt stehen. Als neuer Veranstalter wollen wir unser Bestes dafür tun, dass sich Läufer:innen und Walker:innen wohl fühlen und sie ihren Spaß haben. Und wir hoffen natürlich, dass du durch deine Teilnahme dafür sorgst, dass der Forstsportlauf auch in den nächsten Jahren stattfinden wird.

Timo Boll hört auf – wir machen weiter!
Auch wenn der unbestritten beste Tischtennisspieler, den wir je hatten, dieses Jahr seine glamouröse Karriere beendet hat, wird in Lustnau weiter Tischtennis gespielt!
Zugegeben: unsere sportliche Heimat ist nach wie vor die Kreisliga A, wo sich Timo Bolls Karriereende nicht merklich auswirkt. Aber dennoch kann man von einer erfolgreichen Saison 2024/25 sprechen.
Für die Herrenmannschaft war dieses Jahr im Pokalwettbewerb früher Schluss als in den letzten Jahren, dafür konnten wir in der Kreisliga A in der vorderen Tabellenhälfte mitmischen und beendeten die Saison auf Platz 4. Gleich drei Spieler des TSV waren am Ende der Saison unter den besten 15 der Liga, allen voran Arne Rohlfsen, der viertbester Speiler der Liga wurde. Leider können wir mittlerweile nur noch eine Mannschaft für den Ligabetrieb melden und müssen wohl auch in der neuen Saison darum kämpfen, zu allen Spieltagen in voller Mannschaftsstärke anzutreten.
Besonders erfreulich ist nach wie vor die seit über 10 Jahren von Dennis Hospach betriebene Jugendarbeit samt ihren Früchten, die sie trägt. Zwar war die Saison sowohl für die erste Mannschaft in der Bezirksklasse als auch für die zweite in der Kreisliga B sportlich herausfordernd, viel wichtiger sind aber die Kontinuität und der Zulauf des Jugendtrainings. Auch für kommende Saison sind wieder zwei Mannschaften gemeldet.
TSV Lustnau – SV Oberreichenbach 8:0
Die Lustnauer Landesligakickerinnen haben einen furiosen Saisonstart hingelegt: Dem 4:0 in Deuchelried zum Saisonauftakt ließen sie ein überzeugendes 8:0 gegen den SV Oberreichenbach folgen. Zwar standen wieder nur zwei Auswechselspielerinnen aus dem eigenen Kader zur Verfügung, doch das kleine Team spielte ganz groß auf.
Lustnau dominierte die erste Halbzeit vollkommen, vom Gegner war so gut wie nichts zu sehen. In der 5. Spielminute konnte Oberreichenbachs Torhüterin Paulin Kappler einen Schuss von Leonie Weber nur zur Seite abwehren, Tanaya Betz war zur Stelle und erzielte die Lustnauer Führung. Auch beim 2:0 machte Leonie Weber die Vorarbeit und Tanaya Betz vollendete im zweiten Versuch (22.). Lustnau war drückend überlegen und ließ zwischendurch sogar einige Chancen aus. So hätte die stark aufspielende Kim Priesnitz in der 20. Minute nach eigenem Ballgewinn einschieben können, doch Torhüterin Kappler reagierte stark. Beim 3:0 war Miriam Mielke nach einem Eckball, den Pauline Berlet knapp vor das Tor brachte, zur Stelle und drückte die Kugel über die Linie (38.). Das 4:0 erzielte Leonie Weber nach schöner Vorarbeit von Anna Döpper über rechts (40.).
In der Halbzeitpause musste Trainer Braun umstellen, sodass es eine Viertelstunde dauerte, bis die Lustnauer Tormaschine wieder auf Touren lief. Beim 5:0 setzte sich Tanaya Betz im Strafraum gegen drei Gegenspielerinnen durch (60.). Das 6:0 markierte Leonie Weber mit ihrem zweiten Treffer, als sie einen Ballverlust der Gäste im Aufbauspiel ausnutzte (65.). Das 7:0 war das vierte Tor von Tanaya Betz in diesem Spiel, die einen Pass von Jana Kirsamer aufnahm und aus 11 Metern abschloss (66.). Den Schlusspunkt zum 8:0 setzte Leonie Dittrich nach Vorlage von Lisanne Epple in der 89. Spielminute.
Lustnau hatte noch etliche weitere Chancen, Oberreichenbach im gesamten Spiel nur zwei. Die Lustnauerinnen überzeugten nicht nur in der Chancenverwertung, sie erstickten auch fast alle Angriffsversuche der Gäste bereits im Keim. Nach diesem rundum verdienten Erfolg bleibt Lustnau auch nach dem zweiten Spieltag an der Tabellenspitze.
Für den TSV Lustnau spielten: Antonia Schmid – Hannah Guhl, Lisa Loreck, Miriam Mielke (46. Lisanne Epple), Anna Döpper (78. Lea Henes) – Kim Priesnitz – Leonie Dittrich, Pauline Berlet, Jana Kirsamer, Leonie Weber – Tanaya Betz. Auf der Bank saßen noch weitere fünf Spielerinnen, die zuvor im Spiel der Zweiten im Einsatz gewesen waren, deren Einsatz dann aber nicht nötig wurde: Lena Herr, Lena Meier, Sophia Scheuermann, Smilla Sudeck, Mia Wölm.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Lustnauer Frauen mit Auswärtssieg zum Saisonauftakt
SV Deuchelried – TSV Lustnau 0:4
Nach einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen den SV Deuchelried heißt der erste Tabellenführer der neuen Landesligasaison TSV Lustnau. Und das, obwohl die Personaldecke bei Lustnau nach wie vor dünn ist, nur drei Auswechselspielerinnen waren dabei.
Der Gegner trat mit einem sehr jungen Team an und agierte sehr defensiv. Im gesamten Spiel wurde Antonia Schmid im Lustnauer Tor, die die langzeitverletzte Stammtorhüterin Anne Biering vertrat, nur einmal ernsthaft geprüft. Lustnau erarbeitete sich schnell einige Chancen, Kim Priesnitz traf mit einem Kopfball nach 25 Minuten die Latte. Das 1:0 für Lustnau wurde von Jana Kirsamer mit einem Steckpass auf Tanaya Betz eingeleitet. Die schnelle Torjägerin schoss den Ball in der 39. Spielminute an der herauslaufenden Torhüterin Pfender vorbei ins Tor. Mit der knappen Führung für Lustnau ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff verflachte das Spiel zunächst, insbesondere Lustnau hatte etwas den Faden verloren. In der 59. Spielminute brachte Trainer Frieder Erne die drei mitgereisten Auswechselspielerinnen aufs Feld, was dem Lustnauer Spiel neuen Schwung verlieh. Ein erfolgreiches Debut feierte Leonie Weber, die sich erst unter der Woche dem Team angeschlossen hatte. Die achtmalige Junioren-Nationalspielerin war bis 2021 beim FC Bayern München II aktiv und zeigte gleich, was sie kann. Zweimal setzte sie sich im Dribbling durch und erzielte mit Schüssen ins rechte Toreck in der 70. Minute das 2:0 und in der 78. Minute das 3:0 für Lustnau. Beim 4:0 leistete Leonie Weber die Vorarbeit, passte zurück auf Lisanne Epple, und die erzielte in der 86. Minute bei ihrem ersten Pflichtspieleinsatz ihr erstes Tor für den TSV. Der Neuzugang vom VfB Obertürkheim hatte zuvor schon einen Schuss an die Latte des Deuchelrieder Tores gesetzt.
Für den TSV Lustnau spielten: Antonia Schmid – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke (59. Lisanne Epple), Anna Döpper – Kim Priesnitz – Hannah Guhl, Pauline Berlet (59. Melina Klinger), Jana Kirsamer, Leonie Dittrich (59. Leonie Weber) – Tanaya Betz.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
