Seite wählen
Faustballturnier – Best of TSV Lustnau – Meldestart

Faustballturnier – Best of TSV Lustnau – Meldestart

Auch in diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt.

Am Samstag, den 19.07.2025 bei hoffentlich bestem Sommerwetter wird das diesjährige Faustballturnier (Sportgelände TSV Lustnau, Bismarckstraße) stattfinden.

Im letzten Jahr konnte das Team „Ausschussware Turnen“ den beliebten Wanderpokal nach einem packenden Endspiel gegen das Team „BAUWA“ für sich gewinnen.

Schaffen sie in diesem Jahr die Titelverteidigung? Oder kommen völlig neue Teams ins Finale?

Spannung und Spaß sind den ganzen Tag garantiert. Bei Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen.

Und für etwas Essen und Trinken ist auch gesorgt. Nach dem Turnier kann getanzt und gesungen werden. Hierzu sind alle – egal ob aktiv oder passiv durch Anfeuern beteiligt – herzlich eingeladen.

Der TSV freut sich über rege Teilnahme. Wir freuen uns über jedes Team ob alt oder jung, groß oder klein.
Klar ist: Der Spaß steht im Vordergrund! Deshalb gebt euch einen Ruck und meldet euer Team an.

Alle die Lust haben können sich hier gerne die Faustballregeln anschauen. Meldet euch gerne mit Angabe eines Teamnamens bis spätestens 04.07.2025 unter: info@tsv-lustnau.de

 

Ein unvergesslicher Tag

Ein unvergesslicher Tag

Über 50 TSV´ler waren am Freitag, 21. Februar 2025 zum Skifahren oder Winter-Wandern im Skigebiet Sonnenkopf am Fuße des Arlbergs.

Aufgrund der idealen Höhenlage bis 2.300 m bot der Sonnenkopf eine hervorragende Schneequalität und in diesem Jahr Sonne pur. Die Skifahrenden hatten perfekte Bedingungen und konnten „die Kanten zum Glühen“ bringen. Und auf dem Hochplateau waren die „Nichtskifahrenden“ auf den herrlichen Winterwanderwegen mit einem unglaublichen Panoramablick unterwegs.

Für ALLE – die perfekte Kulisse für einen Tag im Schnee!

Die Anreise begann mit der Busfahrt, die gleich zu einem Highlight wurde. Bei einem Sekt-Frühstück natürlich auch mit Kaffee, Brezeln, Wurst und Käse wurde die Vorfreude auf den Tag noch größer.

Am späteren Nachmittag verwandelte sich unser Busparkplatz in eine rollende Après-Ski-Hütte! Mit fetziger Musik aus der Box und einem spritzigen „Aperol“ oder einem anderen Kaltgetränk wurde die Stimmung richtig aufgeheizt, um anschließend in der KELO-Bar ausgelassen zu feiern.

Die Skiausfahrt zum Sonnenkopf endete für alle Teilnehmenden verletzungsfrei und hinterließ viele schöne Erinnerungen an einen Tag im Schnee, guter Laune und viel Spaß.

Die Teilnehmer waren sich einig: „Jannik, Max und Gigi, macht es im nächsten Jahr wieder!“

aktiv.fit: Neue Kurse ab 10. März

aktiv.fit: Neue Kurse ab 10. März

Jetzt online anmelden auf  www.tsv-lustnau.de/aktivfit/. Ein toller Kursmix wie Fitness, Pilates, Bodystyling oder Cardio-Herausforderungen bringt klasse Abwechslung in den Alltag.

Steigern Sie Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität. Mit Gleichgesinnten in betreuten Kleingruppen macht es doppelt so viel Spaß und die Motivation zum Durchhalten ist groß. Die Kurse laufen bis zu den Sommerferien. Sichern Sie sich schnell einen Platz.

Sieg des Willens

Sieg des Willens

Nach einer unglücklichen Niederlage vergangene Woche, gegen die WKG Villingendorf-Rottweil, galt es für die Verbandsligaturner des TSV Lustnau eine Reaktion zu zeigen. Am Sonntag war das Turnteam Staufen zu Gast in Lustnau. Da es für Staufen der erste Wettkampf der Saison war, war im Vorhinein unklar mit welcher Besetzung sie anreisen würden und wie stark sie dieses Jahr sein würden.

Für Lustnau war es nach dem Auftaktsieg gegen Ludwigsburg und die Niederlage in Villingendorf bereits der dritte Saisonwettkampf. Zeitgleich bereits der dritte Wettkampf im Februar. Hochmotiviert starteten beide Mannschaften am Boden in den Wettkampf. Den von den höheren Ausgangswerten gegebenen Vorteil am Boden, seitens der Lustnauer, konnte nur Raimund Bloching nutzen. Unglücklich ging der Boden mit 2:8 an das Turnteam Staufen. Am Pauschenpferd erwischten die Lustnauer ähnlich wie eine Woche zuvor einen schwarzen Tag. Erneut kosteten einige Stürze die Lustnauer das Gerät mit 0:12 Scorepunkten.

Das letzte Gerät vor der Pause waren die Ringe. Diese sind bekanntermaßen das Paradegerät der Staufener. Dennoch konnten die Lustnauer gegen die hohen Ausgänge von Staufen und die teils fragwürdigen Wertungen den Schaden auf ein Ergebnis von 5:8 limitieren. In der Halbzeitpause galt es nun einen kühlen Kopf zu bewahren und darauf zu vertrauen, dass die stärksten Lustnauer Geräte noch kommen würden. An Barren und Reck, den letzten zwei Geräten, würden sicherlich noch einige Scorepunkte möglich sein. Dennoch galt es erstmal am Sprung mit der Aufholjagd zu beginnen. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Zwischenstand 28:7 für das Turnteam Staufen. Nach seiner sich ziehenden Erkrankung meldete sich der wochenlang ausgefallene Marvin Fuchs am Sprung direkt stark zurück und erturnte sich verdient 4 Scorepunkte. Unter anderem dadurch ging der Sprung mit 8:7 an die Lustnauer.

Am Barren liefen die Mannschaft und Stimmung dann richtig heiß, wodurch nicht die Lustnauer weiter verkürzten und das Gerät mit 9:0 und einer Durchschnittswertung von 12,5 Punkten für sich entscheiden. Das Königsgerät, das Reck, würde an diesem Tag wieder einmal den Unterschied machen. Der Zwischenstand nach fünf geturnten Geräten betrug 35:24 für Staufen. Erneut machte Marvin Fuchs den Auftakt und erturnte sich 4 Scorepunkte. Sven van Ijselmuiden, als Mannschaftsführer, setzte daruaf nochmal einen drauf und holte im Folgeduell sogar 5 Scorepunkte.

Durch Raimund Blochings eigentlich nahezu abzugsfreie Übung konnte auch er sein Duell, mit 4 Scorepunkten gewinnen. Vor dem letzten Duell des Tages hatten die Lustnauer tatsächlich die Führung übernommen. Der Zwischenstand betrug 37:35 für das Heimteam. Um noch auszugleichen musste der staufener Turner also mindestens vier Zehntel mehr erhalten, als sein Lustnauer Konkurrent.

Der letzte Lustauer Turner war David Wolf, welcher keine Zweifel aufkommen ließ und mit 12,0 Punkten die Tageshöchstwertung am Reck erturnte. Sein Duell endetet 0:0, wodurch der TSV eine spektakuläre Aufholjagd zeigte und den Wettkampf hochverdient mit 37:35 Scorepunkten und 281,30 : 279,75 geturnten Punkten gewann. Der TSV bedankt sich bei allen Zuschauern, die mitgefiebert und die Turner vor Ort angefeuert und motiviert haben. Der nächste Heimwettkampf steht an, am 14.04, um 14 Uhr, wieder in der Turnhalle Lustnau.

Für Lustnau turnten: Sven van Ijsselmuiden, Hannes Heck, David Wolf, Raimund Bloching, Marvin Fuchs, Lenard Rommel, Arne Schön und Niklas Riedl

Kampfrichter: Stefan Kress und Werner Füger

Lustnau lässt Federn

Lustnau lässt Federn

Nach dem ungefährdeten Auftaktsieg gegen den MTV Ludwigsburg haben die Lustnauer eine wichtige Lehrstunde bei der WKG Villingendorf-Rottweil erhalten. Es war einer dieser Tage, den jeder kennt. Hochmotiviert, konzentriert und mit Vorfreude reisten die Turner des TSV Lustnau am Samstag nach Villingendorf.

Es war klar, dass Es gute Leistungen an den starken Geräten der Lustnauer (Pauschenpferd, Barren und Reck) braucht, um die diesjährigen „Schwächen“ auszugleichen. Besonders der Sprung, welcher ein Paradegerät der WKG ist, würde ausgeglichen werden müssen. An diesem Tag wollte es aber einfach nicht gelingen.

Bereits am Boden zeigte sich der Heimvorteil, der eigenen Geräte, wo die Heimmannschaft vier Duelle, auf dem sehr harten Boden, für sich entscheiden konnte (12:0). Am Pauschenpferd mussten die Lustnauer dann leider vier Stürze hinnehmen, wodurch auch dieses Gerät unerwartet verloren wurde (8:7). Aufschwung brachten dann die Ringe. Diese gingen souverän an den TSV (3:10). Dies war der Anlass, die Motivation hoch zu halten und weiter zu kämpfen.

Nach der Halbzeit kam dann aber direkt der erwartete Dämpfer. 17:0 entschied die WKG den Sprung für sich. Barren und Reck gingen anschließend zwar noch an den TSV (2:7 und 3:7), doch dies reichte nicht mehr. Es gilt die kommende Woche zum Training und zur Erholung zu nutzen, um am Sonntag den einen Heimsieg gegen das Turnteam Staufen zu holen. Los geht es am 23.02, um 14 Uhr, in der Lustnauer Turn- und Festhalle.

Für Lustnau turnten: Sven van Ijsselmuiden, Hannes Heck, David Wolf, Raimund Bloching, David Stüber, Lenard Rommel und Niklas Riedl.
Kampfrichter: Max Müller und Simon Märkle

Württembergische Hallenmeisterschaft der Frauen

Württembergische Hallenmeisterschaft der Frauen

Die Endrunde der Hallenmeisterschaft der Frauen fand am 16. Februar in Wendlingen statt. Durch den dritten Platz in der Zwischenrunde hatten sich die Frauen des TSV Lustnau II für das Turnier qualifiziert. Außerdem dabei: Lokalrivale TV Derendingen als einziger Oberligist und Vorjahressieger TSV Frommern als einziger Verbandsligist. Aus der Landesliga 1: TSV Münchingen II, FV 09 Nürtingen, Sgm Wendlingen-Ötlingen, Sgm Oppenweiler/Sulzbach sowie der TSV Albeck aus der Landesliga 2. Und last but not least die Regionenligisten SV Unterjesingen, SV Unterdigisheim und Sgm Renhardsweiler/Fulgenstadt.

Das erste Gruppenspiel brachte für die Lustnauerinnen gleich einen schweren Gegner: Verbandsligist und Vorjahressieger TSV Frommern. Der Favorit gewann knapp mit 1:0. Mit demselben Ergebnis ging das zweite Spiel gegen die Sgm Renhardsweiler/Fulgenstadt zu Ende, wobei der Siegtreffer für die Gegner erst kurz vor Schluss fiel. Gegen den Oberligisten TV Derendingen stand es am Ende 0:2, das Spiel gegen die Sgm Wendlingen/Ötlingen ging knapp mit 1:2 verloren. Insgesamt konnten die Lustnauer Spielerinnen nicht an ihre tolle Leistung aus der Zwischenrunde anknüpfen und schieden nach der Gruppenphase aus. Gleichwohl war die Teilnahme am landesweiten Endturnier ein großer Erfolg für das Regionenligateam.

Meister wurden wie im Vorjahr die Frauen des TSV Frommern, die das Finale gegen den TV Derendingen im Sechsmeterschießen für sich entschieden. Das dritte Tübinger Team, der SV Unterjesingen, erreichte einen hervorragenden vierten Platz.

Für den TSV Lustnau II spielten: Katharina Fellendorf – Elisa Baust, Juliette Heberle, Johanna Heiss, Melina Klinger, Elisa Krammer, Hannah Oswald, Jil Presland, Mia Wölm.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Ab 10. Mai wieder Tenniskindergarten

Ab 10. Mai wieder Tenniskindergarten

Wir bieten wieder ein Angebot für die ganz Kleinen an. Der Tenniskindergarten ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren geeignet und wird von erfahrenen Trainerinnen und Trainern professionell geleitet. Wir trainieren in in kleinen Gruppen von bis zu 8 Kindern (in ähnlichem Alter) in 45 Minuten Abständen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder einmalig 30 Euro (Nichtmitglieder 40 Euro) für die gesamte Sommersaison vom 10. Mai bis zum 26. Juli 2025. In den Ferien findet allerdings kein Tenniskindergarten statt.

Spielerisch die ersten Schläge ausführen und das generelle Ballgefühl und Koordinationsvermögen stärken.Große Softbälle, kleine weiche Bälle, ein Schwungtuch, Schwimmnudeln und Low-T-Ball – mit diversen Utensilien probieren sich die Kinder aus.Der Tenniskindergarten  dient der Heranführung der Kinder an den Tennissport. Optimalerweise starten die Kinder im Anschluss daran mit dem vereinsinternen Training und erweitern den Nachwuchs oder nehmen zumindest erste Erfahrungen mit Schläger und Ball mit.

Bei Interesse an einer Teilnahme bitte über Anmeldeseite anmelden.

Starke Entwicklung der Roundnetabteilung

Starke Entwicklung der Roundnetabteilung

Unsere Abteilung wurde im Jahr 2022 gegründet und hält sich seit zwei Jahren konstant bei ca. 65 Mitgliedern. Gemeinsam teilen wir die Begeisterung für unseren Sport. Unser Ziel ist es, sowohl den sportlichen Anspruch als auch das Miteinander zu fördern und gemeinsam eine aktive, motivierte Gemeinschaft zu gestalten.

Sportbetrieb

In der Sommersaison, von Anfang April bis Mitte Oktober, trainieren wir zweimal wöchentlich in unterschiedlichen Niveaus auf der Heinrichswiese. Zusätzlich bieten wir zweimal pro Woche die Möglichkeit zum freien Spiel, das frei für alle Leistungsniveaus ist, an. Auch in den Wintermonaten, von Mitte Oktober bis Ende März, bleibt unser Angebot bestehen: Wir trainieren zweimal wöchentlich von 21:00 – 22.45 Uhr in der Turn- und Festhalle Lustnau und bieten einmal pro Woche ein freies Spiel an.

Das Grundlagentraining wurde in diesem Jahr von unserem erfahrenen und zertifizierten Trainer:innen-Team geleitet. Besonders hervorzuheben sind dabei die Trainer: Michael Karle, Niklas Best und Simon Stolz, die den Großteil der Trainingseinheiten übernommen haben und den Teilnehmenden wertvolle Grundlagen vermitteln konnten.

Unsere gesamte Jahresrückschau findet ihr hier!:

 

TSV Lustnau II in der Endrunde der wfv-Hallenmeisterschaft

TSV Lustnau II in der Endrunde der wfv-Hallenmeisterschaft

Bei der Bezirkshallenmeisterschaft in Dettingen/Erms hatten die Erste und die Zweite des TSV Lustnau die beiden vorderen Plätze belegt und sich damit für die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft qualifiziert. Diese fand am 2. Februar 2025 in Aldingen bei Rottweil statt. Die Erste des TSV musste wegen zu vieler Ausfälle passen, sodass das Regionenligateam allein die Lustnauer Farben vertrat.

In Gruppe B war die Sgm SV Sulgen / FC Hardt der erste Gegner und ein von Anfang an hellwaches Team holte sich mit einem verdienten 1:0-Sieg die ersten Punkte. Das zweite Spiel gegen den VfB Obertürkheim entschieden die Lustnauerinnen in einem dominanten Spiel mit 4:0 für sich. Die dritte Begegnung gegen den TSV Weilimdorf war stark von Taktik geprägt und endete torlos 0:0. Damit hatte der TSV Lustnau II den zweiten Platz in der Gruppe und damit auch die Qualifikation für das Endrundenturnier in zwei Wochen schon sicher. Im letzten Gruppenspiel gegen den zuvor dreimal siegreichen TSV Münchingen II erreichten die Lustnauerinnen ein 1:1 und schlossen die Gruppenphase auf dem zweiten Platz ab.

Im Halbfinale war Verbandsligist TSV Frommern der Gegner. Die Vorjahressiegerinnen aus Balingen setzten sich deutlich mit 3:0 gegen die zwei Ligen tiefer spielenden Lustnauerinnen durch. Die traten dann im kleinen Finale gegen den Tübinger Lokalrivalen und Regionenligakonkurrenten SV Unterjesingen an. Am Ende eines kräftezehrenden Turniers gelang keinem der Kontrahenten noch ein Tor, sodass beim Stand von 0:0 ein Sechsmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Die fünf Lustnauer Schützinnen trafen allesamt, während ein Unterjesinger Schuss an den Pfosten ging. Am Ende stand es 5:3 für den TSV Lustnau II, der damit den dritten Platz belegte. Das Finale gewann Landesligist TSV Münchingen II mit 2:1 gegen den TSV Frommern.

Für den TSV Lustnau II spielten: Sophia Kaiser – Laura Bauknecht, Juliette Heberle, Melina Klinger, Elisa Krammer, Jil Presland, Sophia Scheuermann, Mia Wölm.

Bei der Endrunde in zwei Wochen in Wendlingen sind drei Tübinger Teams dabei: Neben dem TSV Lustnau II auch der SV Unterjesingen und der TV Derendingen.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Erfolgreicher Sieg gegen Herrenberg!

Erfolgreicher Sieg gegen Herrenberg!

Mit einem Endergebnis von 74:64 haben wir einen hart erkämpften Sieg eingefahren. Nach einem schwierigen Start in der ersten Halbzeit fanden wir in der zweiten Halbzeit wieder ins Spiel und sicherten uns den Erfolg. Damit haben wir unsere Englische Woche erfolgreich abgeschlossen.

Ein besonderes Highlight: Femi Habert wurde gleich zum doppelten Man of the Match gekürt – eine herausragende Leistung des erst 20. Jährigen!

Vielen Dank an alle Fans für eure Unterstützung!