Seite wählen
Clubbies -Einzelmeisterschaften – Jetzt anmelden!

Clubbies -Einzelmeisterschaften – Jetzt anmelden!

Die Clubbies – Einzelmeisterschaften stehen wieder an! Wie gehabt, Start ist nach dem LK Turnier ab dem 15.9. Modus ähnlich wie die letzten Jahre, d.h. erst Gruppenmodus mit 3 Spielen und danach K.O. Runde.
*Neu ist dieses Jahr, dass eine Runde Achtelfinale zwischen den Gruppenersten und -zweiten gespielt wird (bzw. 3. und 4. in der Nebenrunde). D.h. auch mit einer Niederlage in der Gruppenphase hat man die Chance weiterzukommen!*

Neben dem A-Feld wird es wieder für die nicht ganz so spielstarken ein B-Feld geben (mit weniger Teilnehmern und weniger Spielen)

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung über mich per Whatsapp (0177 4095678) oder bastian.kopp@tsvlustnau.de

Würde mich wieder freuen, wenn viele mitmachen!

Hier geht’s zur Ausschreibung

Auftaktsieg von Mixed 2 Team

Auftaktsieg von Mixed 2 Team

Am Sonntag 24.8. kam Neustetten zum Auftakt der Mixed-Staffelliga nach Lustnau. Bestens aufgestellt wollten die Gegner ihren ersten Sieg gegen Lustnau einfahren.

An Pos. 1 musste Jan gegen einen sehr guten Gegner spielen. Leider hatte Jan trotz einem guten Spiel keine Chance. So ging der erste Punkt an Neustetten. An Pos. 4 kam Lara ins Spiel. Sie fegte mit 6:2 und 6:0 Ihre Gegnerin vom Platz. Daniel kam an Pos.2 ins Spiel. Er zeigte heute sein bestes Tennis und fegte ebenfalls mit 6:2 und 6:0 seinen Gegner vom Platz.

Sandra kam als Nr. 3 gegen ihre starke Gegnerin ins Spiel. Die Partie war sehr ausgeglichen. Ein Unentschieden wäre hier gerecht gewesen. Aber leider ist das im Tennis nicht möglich. So musste am Ende der undankbare Matchtiebreak das Match mit 9:11 aus Lustnauer Sicht entscheiden . Nun stand es 2:2 nach den Einzeln. Neustetten wollte unbedingt den Spieltag gewinnen. So wurde kurz die Nummer 1 gegen die echte Nummer 1 ausgetauscht und Jan Öhrlich ( LK 9) kam ins Spiel.

Im Mixed 1 spielten Sandra und Daniel gegen das starke Mixed aus Neustetten ( Jan und Kim) und Lara und Jan gegen das zweite Mixed Team aus Neustetten. Wenig Chancen hatte unser Mixed 1 Team – zumindest in den ersten Spielen. Es stand 2:5 aus Lustnauer Sicht. Bei Mixed 2 stand es zum Glück schon 6:1 im ersten Satz. Sandra und Daniel hatten eigentlich nichts zu verlieren. Sie versuchten mutig nach vorne zu spielen und so gelang es Ihnen den Satz zu drehen. Der Gegner stand immer mehr unter Druck und machte zunehmend mehr Fehler. Völlig überraschend ging der erste Satz mit 7:5 nach Lustnau. Der Gegner war frustriert. Hatte man das Spiel aus der Hand gegeben. Die angereisten Fans aus Neustetten verließen ebenfalls den Platz. Das unfassbare war geschafft .

Mixed- Doppel 2 gewann auch den zweiten Satz. Nun stand es 3:2 für Lustnau. Mixed Doppel 1 schaffte die Sensation und gewann völlig überraschend mit 7:5 und 6:2 das Spiel. Der Auftaktsieg war gemeistert. Am Ende stand es 4:2 für Lustnau. Herzlichen Glückwunsch 🎉 für diese starke Leistung 💪🏼💙🤍.

Für 💙🤍 spielten: Jan Hirn, Daniel Kessler, Sandra Müller-Marek, Lara Hausmann (Mattes)

 

Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des WTB

Deutsche Meisterschaft im Roundnet – Open & Women

Deutsche Meisterschaft im Roundnet – Open & Women

Am 30. und 31. August werden erstmals die Deutschen Meisterschaften im Roundnet in Tübingen ausgetragen. Über 100 der besten Spieler und Spielerinnen des Landes treten auf dem Kunstrasenplatz des TSV Lustnau gegeneinander an – und kämpfen um den Titel sowie insgesamt 2.000 Euro Preisgeld.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld

Fast alle aktuellen Nationalspieler:innen sind in Tübingen vertreten – bei den Frauen 9 von 10, bei den Männern 8 von 10.

Bei den Männern gelten die Titelverteidiger Christiani/Harder (Dortmund/Westerwald) als Topfavoriten. Das Duo gewann in dieser Saison ein deutsches und drei europäische Pro-Turniere, darunter das prestigeträchtige ETS Championship in Aarhus, und vertritt Deutschland bei der Team-EM im September als Seed 1. Der größte Konkurrent ist der amtierende Weltmeister und mehrfache deutsche Meister Paul Siemer (Köln), der mit Tim Klement (Marburg) antritt.

Tübinger Beteiligung bei den Frauen

Bei den Frauen wollen Ronja Lorenz (Stuttgart) und Theresa Knauf (Kassel) als „Patatas Bravas“ ihren

Titel verteidigen. Große Chancen rechnen sich auch die Kölner Vizemeisterinnen „Slay“ sowie das Team „Franzsiuu“ mit Vizeweltmeisterin Franziska Stadler (Karlsruhe) aus.

Für lokale Spannung sorgt Lina Günther aus Tübingen, die mit ihrer Partnerin aus Bamberg als gesetzte Nummer 8 Außenseiterchancen hat.

Zuschauer willkommen

Zuschauer sind ausdrücklich willkommen, der Eintritt ist frei. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Das Turnier startet am Samstag um 9:00 Uhr mit der Gruppenphase. Die K.-o-Runde beginnt um circa 13:30 Uhr. Der Sonntag beginnt mit den Halbfinals der Männer um 10 Uhr, darauf folgt das Finale der Frauen (ca. 11.00 Uhr) und das Männer-Finale um ca. 12 Uhr.

Was ist Roundnet?

Roundnet – vielen auch unter dem Markennamen „Spikeball“ bekannt – ist eine junge, dynamische Trendsportart, die weltweit rasant wächst. Zwei Teams zu je zwei Spieler:innen stehen um ein trampolinartiges Netz. Der Ball wird ähnlich wie beim Volleyball mit maximal drei Kontakten ins Netz gespielt, sodass das gegnerische Team ihn nicht mehr erreicht.

Seit 2019 werden die Deutschen Meisterschaften im Roundnet jährlich ausgetragen – mit getrennten Wettbewerben im Mixed sowie bei Frauen und Männern. Über 2.000 aktive Spieler und Spielerinnen nehmen inzwischen kompetitiv an Roundnet-Turnieren in Deutschland teil. Deutschland ist amtierender Weltmeister bei den Herren und Europameister im Mixed-Teamwettbewerb.

Padel Trainer gesucht!

Padel Trainer gesucht!

Du brennst für Padel-Tennis und möchtest deine Leidenschaft an andere weitergeben?

Deine Aufgaben:

  • Durchführung von Padel-Trainings für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Organisation von Gruppenkursen und Einzeltrainings
  • Unterstützung bei Events und Turnieren

Das bringst du mit:

  • Erfahrung im Padel- oder Tennis-Training
  • Motivation, Teamgeist und Kommunikationsstärke
  • Idealerweise eine Trainerlizenz (nicht zwingend)

Kontakt:
florian.freundt@tsvlustnau.de

 

Erfolgreiche Padel-Tennis-Saison 2025

Erfolgreiche Padel-Tennis-Saison 2025

Zu neuen Ufern und ins Ungewisse hieß es für den WTB mit der Gründung einer Padel-Tennis-Liga in der Saison 2025.

Das Cabriolo Sportcenter baute im Juni 2024 den ersten Padelcourt in Reutlingen, was sich auch schnell in der Tennisabteilung des TSV Lustnau rumsprach.
Schnell war eine Gruppe von 8 Leuten mit aktiven und ehemaligen Tennisspielern zusammen, welche sich ab Oktober donnerstags im Cabriolo zum spielen traf.

Im Dezember gab es dann die erste Info vom WTB, dass eine eigene Padel-Liga zur Saison 2025 kommen soll. Die Entscheidung mitzumachen und eine 4er Mannschaft zu melden, fiel innerhalb weniger Stunden. Die Padel-Frogs waren geboren!. Die Einteilung der einzelnen Ligen wurde im März bekannt gegeben(beim WTB Kategorien 1-3). Der TSV startete in der untersten Liga (Kategorie 3) und traf auf Gegner im näheren Umkreis. Neben Lustnau waren Riederich, Plattenhardt, Kemnat, Böblingen 2 und Bonladen in der Gruppe vertreten.

Da es keine Erfahrung bezüglich der Spielstärke anderer Teams gab (noch kein LK-System), wusste man nicht mit welchen Erwartungen in die Spieltage gehen sollte.
Was dann jedoch folgte war ein Durchmarsch durch die Gruppe, welcher souveräner nicht sein konnte.

Spieltag 1: TA TSV Lustnau – TA SV Böblingen 2 2:0 (6:3, 6:3 & 6:1, 6:2)
Spieltag 2: TC Bonlanden – TA TSV Lustnau 0:2 (3:6, 1:6 & 1:6, 2:6)
Spieltag 3: TA TSV Lustnau – TA TSV Riederich 2:0 (6:2, 6:1 & 6:3, 2:6, 11:9)
Spieltag 4: TA TSV Plattenhardt – TA TSV Lustnau 0:2 (4:6, 4:6 & 0:6, 0:6)
Spieltag 5: TA TSV Lustnau – TC Kemnat 2:0 (6:1, 7:5 & 6:4, 6:4)

Man gab über fünf Spieltage und insgesamt zehn Matches nur einen Satz ab.Durch Platz eins in der Gruppe qualifizierte man sich für die Baden-Württembergische Meisterschaft im Oktober in Mannheim. Hier kommen alle Gruppensieger zusammen und spielen den Baden-Württembergischen Meister aus.

Für den TSV Lustnau spielten:
Antonio Da Silva, Michael Geidel, Manuel Heurich, Florian Freundt, Tobias Kolschewski, Niklas Grefelmeyer, Fabio Anello & Giorgio Iannuzzi.

Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des WTB

Testspiele der Frauenfußballteams

Testspiele der Frauenfußballteams

TSV Lustnau II – SV Eutingen II 7:3

Bei den Lustnauer Fußballfrauen ist die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 in vollem Gange. Am Freitag Abend (15.08.) empfing die Lustnauer Zweite die Zweite des SV Eutingen, die gerade in die Regionenliga 4 aufgestiegen ist. Lustnau führte nach Toren von Lena Herr, Sophia Scheuermann und Josephin Kloß (3×) schnell und überraschend deutlich, bevor Eutingens Anna-Lena Zudock kurz vor der Pause auf 1:5 verkürzte. Im zweiten Durchgang trafen beide Teams noch je zweimal: Laura Höfler und Annika Wagner für Lustnau, Joana Teufel und Deborah Schmid für Eutingen. Lustnau zeigte einige schöne Kombinationen und war durchweg das spielbestimmende Team, sodass Trainer und Spielerinnen am Ende sehr zufrieden waren.

Sophia Kaiser – Melina Klinger, Sophia Scheuermann, Juliette Heberle, Josephin Kloß, Smilla Sudeck, Annika Wagner, Laura Bauknecht, Lena Herr, Lena Meier, Antonia Schmid. Eingewechselt wurden: Laura Höfler, Maya Amado.

TSV Lustnau – SSV Reutlingen 2:0

Das Landesligateam machte am Sonntag (17.08.) seinen ersten Test in der Vorbereitung, Gegner war Regionenligist SSV Reutlingen. In der ersten Halbzeit hatten die Lustnauerinnen mehr Ballbesitz, aber die Gäste waren mehrmals mit Kontern gefährlich und hätten durchaus ein oder zwei Tore erzielen können. Lustnaus Jana Kirsamer traf nach 25 Minuten die Latte des Reutlinger Tores, Angelika Oswald verfehlte nur knapp. Das 1:0 fiel in der 40. Minute durch einen als Flanke gedachten Ball von Lea Henes, der sich ins gegnerische Tor senkte. In der zweiten Halbzeit stand Lustnau sicher und ließ keine Konter mehr zu. Das 2:0 erzielte Jana Kirsamer mit einer schönen Einzelleistung. Trainer Frieder Erne war mit dem Test zufrieden, zumal einige Spielerinnen auf ungewohnten Positionen spielten.

Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Fabienne Limberger – Lisanne Epple, Kim Renz – Angelika Oswald, Jana Kirsamer, Leonie Dittrich – Josephin Kloß. Eingewechselt wurden: Antonia Schmid, Lena Meier, Melina Klinger.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Mixed 1 Team siegt in Fridingen

Mixed 1 Team siegt in Fridingen

Am Sonntag, den 10.8.2025 ging es für unser Mixed 1 Team nach Fridingen an der Donau. In der ersten Runde starteten Benni, Eric und Sandra.

Benni gewann souverän mit 6:4 und 6:0 und sicherte sich den ersten Punkt für Lustnau. Auch bei Eric unserer Nummer 1 lief das Match sehr gut und lies seinem guten Gegner keine Chance. Er gewann mit 6:3 und 6:3 und sicherte sich den zweiten Punkt für Lustnau.

Die Jungs waren bereits mit Ihrem Match schon fertig, da stand es bei Sandra erst 7:5 im ersten Satz. Sandra hatte es mit einer Ballwand und Läuferin zu tun. Die Temperaturen um die Mittagszeit erhöhten sich auf 30 Grad. Nach mehrfachen Einstand und Vorteil Spielen ging der zweite Satz leider an die Gegnerin aus Fridingen.

Mittlerweile hatte Tessy Ihre Gegnerin bereits mit 6:2 und 6:1 vom Platz gefegt und den dritten Punkt für Lustnau gesichert . Der Matchtiebreak sollte nun die Entscheidung bringen. Aber nach fast 3 Stunden Match und extremer Hitze auf dem Platz, fehlte einfach die letzte Konzentration und vielleicht auch die Kraft und der Matchtiebreak ging an die Gegnerin aus Fridingen.

Nun stand es aus Lustnauer Sicht 3:1. Ein Mixed musste nun gewonnen werden. Mit einer taktischen Aufstellung gingen beide Mixed-Paarungen ins Rennen.

Benni und Tessy im ersten Mixed und Eric und Sandra im zweiten Mixed. Die Aufstellung ging auf. Mixed  1 – siegte mit 6:1 und 6:2 und Mixed 2 siegte mit 6:2 und 6:4. Der erste Schritt Richtung Meisterschaft war getan. Mit 5:1 ging der Sieg verdient an Lustnau 1.

Für Lustnau spielten: Eric Buchenau, Benjamin Albrecht, Tessy Luger und Sandra Müller-Marek

Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des WTB

Der LernOrt Berghof freut sich über 1000 EUR Spende

Der LernOrt Berghof freut sich über 1000 EUR Spende

Traditionell wird der Kirnberglauf jedes Jahr mit der Übergabe einer Geldspende an den Sozialpartner des Lustnauer Laufevents abgerundet. Und weil unser Partner in diesem Jahr der Lernort Berghof in Lustnau ist, trafen sich Mitglieder des Orgateams am 25. Juli mit Lea Hörmann, die Mitarbeiterin vom LernOrt oberhalb der Pfrondorfer Straße ist.

Umgeben von spielenden Kindern, grasenden Kühen und ökologisch angebautem Gemüse der verschiedensten Art blickten Jörg Stumpf als Leiter des Orgateams und Lea Hörmann noch einmal auf die bisher ausgesprochen gelungene Zusammenarbeit zwischen Lauftreff und LernOrt zurück. Diese Kooperation wird im Jubiläumsjahr 2026 fortgeführt. Auch beim 20. Kirnberglauf am 26. April nächsten Jahres wird der LernOrt Berghof wieder unser Sozialpartner sein.

 

Herren 30 steigen auf

Herren 30 steigen auf

Die Herren 30 reisten am Sonntag ins ländliche Göttelfingen mit einer klaren Vorgabe. 4/6 Spiele mussten her um den ersten Platz in der Staffelliga und damit den Aufstieg in die Verbandsstaffel perfekt zu machen.

Los ging es in die erste Einzelrunde mit den 2er und 3er Paarungen. Dort gab es leider auch gleich den ersten Dämpfer. Max konnte an Position 2 trotz guter Anfansphase gegen seinen sehr kommunikativen Gegner leider wenig ausrichten und verlor relativ deutlich mit 6:2 6:1.

Ferdinand auf Position 3 zeigte aber wie schon die ganze Saison über eine ganz starke Leistung. Der erste Satz wurde relativ schnell eingetütet und auch den zweiten Satz konnte er trotz holprigem Start dann doch sicher nach Hause bringen.

Somit ging es mit 1:1 in die zweite Einzelrunde. Hier hatte Benni an Position 4 mit seinem Gegner relativ wenig Probleme und konnte zügig den zweiten Sieg einfahren.

Michi an Position 1 hatte es da deutlich schwerer. Den ersten Satz konnte er sich noch im Tiebreak erkämpfen, den zweiten Satz musste er dann allerdings mit 7:5 abtreten und somit ging es in den MTB. Hier stand der Sieg beim Stand von 8:8 auf Messers Schneide. Durch zwei ganz starke Punkte holte er aber dann doch den so wichtigen dritten Sieg zum 3:1 Zwischenstand.

Vor den Doppeln war also klar, dass 1 Sieg zum Aufstieg reichen würde und somit entschied man sich mit Benni&Michi ein starkes 2er Doppel zu stellen was auch relativ sicher mit 6:1 6:1 gewonnen wurde.

Wer jetzt allerdings dachte das Max&Ferdi ihr 1er Doppel herschenken würden sah sich weit gefehlt. Ferdi wollte unbedingt seine weiße Weste verteidigen und peitschte Max, der nun deutlich offensiver und zielstrebiger agierte, zu einem toll herausgespielten 6:4 6:3.

Mit einem 5:1 sicherten sich die 30er also mit 3 Siegen aus 4 Spielen den ersten Platz in der Staffelliga! Und endlich scheinen sich mit Michi und Ferdinand nun eine Konstante gebildet zu haben auf die sich in der Zukunft aufbauen lässt.

Für die 30er zauberten Michael Löffler, Maximilian Palme, Ferdinand Springer und Benjamin Albrecht.

Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des WTB

5. Tübinger Community Day

5. Tübinger Community Day

Es war einfach klasse! 💥 Nice Rallys, leckere Snacks, toller Siebdruck, Spiel & Spaß – und unsere Thunderbirds haben mit ihrem Workshop das ganze abgerundet. Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag unvergesslich gemacht haben! 🫶

Vielen Dank an die Möglichmacher: Ferdi, Svenja, Johannes und Martin!

Und ein Riesendank an unser Sponsoren: KSK Tübingen & Volksbank in der Region

 Mehr Bilder auf Instagram