Presse
Mitgliederversammlung 2025
Liebes Mitglied,
zur Mitgliederversammlung des TSV Lustnau 1888 e.V. am Freitag, den 21. März 2025 um 19:00 Uhr
in der Turn- und Festhalle Lustnau, Neuhaldenstraße 12, 72074 Tübingen lade ich dich herzlich ein.
In dieser Versammlung stehen wichtige Entscheidungen mit erheblichen finanziellen Auswirkungen an. Wir werden ein Konzept zur Weiterentwicklung der Sportanlage in der Bismarckstraße 144 vorstellen und die erforderlichen Maßnahmen für die Sanierung sowie den Neubau oder Anbau des Karl-Brack-Sportheims präsentieren, inklusive Bauplanungen und einem Entwurf für ein Finanzierungskonzept.
Zudem soll die derzeitige Beitragsordnung überarbeitet werden. Die vorgeschlagenen Erhöhungen der Vereinsbeiträge sind notwendig, um das langfristige Bestehen des Vereins zu gewährleisten und die finanzielle Stabilität des TSV Lustnau sicherzustellen.
Im weiteren Teil tragen wir den Jahresbericht 2024 und das Jahresergebnis 2024 sowie den Haushaltsplan 2025 in aller Kürze vor.
Raphael Vetter, unser Vorstand Finanzen, stellt sich zur Wiederwahl. Zur Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers stellt sich Heidrun Aicheler zur Verfügung.
Ungeachtet dessen können auch andere kandidieren.
Ich hoffe mit diesen für die Zukunft des Vereins richtungsweisenden Themen und interessanten Tagesordnungspunkten dein Interesse geweckt zu haben. Bitte bring zur Mitgliederversammlung Ideen und Anregungen mit, denn damit kannst Du aktiv deinen TSV mitgestalten.
Im Rahmenprogramm werden in diesem Jahr Turnerinnen und Turner auftreten und die Basketballer veranstalten eine „Wurf-Challenge“.
Ich freue mich auch im Namen der Vorstände Felix und Raphael auf dein Kommen und auf einen angeregten, gemeinsamen Abend.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Gottfried Erne
Erster Vorstand
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Gedenken an die Verstorbenen
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern
- Weiterentwicklung der Sportanlagen in der Bismarckstraße 144 und Sanierung bzw. Neu- oder Anbau des Karl-Brack-Sportheims – Grundsatzbeschluss
- Beitragsordnung – Neufassung mit Beitragserhöhungen
- Entgegennahme des Jahresbericht 2024
- Entgegennahme des Jahresergebnis 2024
- Verabschiedung des Haushaltsplans 2025
- Bericht über die Kassenprüfung 2024
- Aussprachen über die Berichte
- Entlastungen des BGB-Vorstandes
- Wahl des Vorstands Finanzen
- Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers
- Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis Donnerstag, 6. März 2025 schriftlich über die Geschäftsstelle des TSV, Steige 14, 72074 Tübingen oder per Mail >info@tsv-lustnau.de< an den Ersten Vorstand zu richten.
Hinweise zur Tagesordnung
Zu TOP 4 „Anträge von Mitgliedern“
Nach § 11 Abs. 5 h. und 6 der Satzung des TSV Lustnau 1888 e.V.“ vom 23. Juni 2023 können Anträge zur Mitgliederversammlung vom Vorstand und jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung beim Ersten Vorstand eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nur beraten und beschlossen werden, wenn zwei Drittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder die Dringlichkeit anerkennen.
Zu TOP 5 „Weiterentwicklung der Sportanlagen in der Bismarckstraße 144 und Sanierung bzw. Neu- oder Anbau des Karl-Brack-Sportheims“
– Grundsatzbeschluss
Diese Unterlagen sind hier abrufbar.
Zu TOP 6 „Beitragsordnung – Neufassung mit Beitragserhöhungen“
Die Neufassung ist hier abrufbar.
Zu TOP 7 „Entgegennahme des Jahresbericht 2024“
Der Jahresbericht 2024 wird in Kurzform vorgetragen. Die ausführliche Fassung ist hier abrufbar.
Zu TOP 8 „Entgegennahme des Jahresergebnisses 2024“ und
zu TOP 9 „Verabschiedung des Haushaltsplans 2025“
Das Jahresergebnis 2024 und der Haushaltsplan 2025 werden vorgetragen. Die Unterlagen sind im Jahresbericht enthalten und sind hier abrufbar.
Zu TOP 13 „Wahl des Vorstands Finanzen und
zu TOP 14 Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers“
Nach Ablauf der Amtsdauer von zwei Jahren ist der „Vorstand Finanzen“ Raphael Vettern zu wählen. Er stellt sich zur Wahl.
Der seitherige Kassenprüfer Florian Braun wurde zum „Fachvorstand Operatives Geschäft Finanzen“ bestellt; die Wahrnehmung dieser Aufgaben schließt das Amt eines Kassenprüfers aus. Deshalb ist eine zweite Kassenprüferin/ein zweiter Kassenprüfer zu wählen.
Heidrun Aicheler hat sich bereit erklärt die Aufgabe der Kassenprüfung zu übernehmen und stellt sich zur Wahl.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit andere Besetzungsvorschläge schriftlich an die Geschäftsstelle des TSV, Steige 14, 72074 Tübingen oder im Rahmen der Mitgliederversammlung unter diesem Tagesordnungspunkt einzureichen.
Protokoll
Das Protokoll der Mitgliederversammlung wird auf der Homepage und per Mail veröffentlicht.
Gottfried Erne
Erster Vorstand
TSV Lustnau 1888 e.V.
Gaumannschaftsmeister – Elf Jahre in Folge
Die letzten elf Jahre halten die Turner des TSV Lustnau nun den Titel des jährlich ausgetragenen Gaumannschaftsmeisters. Am 27.10.2024 gab es für die Lustnauer Turner nur ein Ziel: diese Siegesserie nicht reißen zu lassen und sich gegen die Konkurrenz aus Mössingen und Bad Urach durchzusetzen.
In einem von Freundschaft und gegenseitigem Respekt geprägten Wettkampf, starteten die Lustnauer direkt am Boden sehr gut rein. Neuzugang David „Dave“ Stüberl gelang mit 12,3 Punkten ein hervorragender Start. Ebenso erfolgreich zeigte sich der zweite Debütant Niklas „Randy“ Braun am Pauschenpferd und belohnte sich mit 10,6 Punkten. Nach einer ebenso überzeugenden Performance, an den Ringen, konnten die Lustnauer eine Halbzeitführung von 106,2 Punkten, gegenüber 95,8 Punkten der SpVgg Mössingen und 86,2 Punkten des TSV Urach, verbuchen.
Die bis dahin freundschaftliche Stimmung konnte auch nach der Pause fortgesetzt werden, wobei sich die Mannschaften gegenseitig anfeuerten und angesichts starker Leistungen zufrieden sein konnten. Am Ende gelang es den Lustnauern souverän den Titel zu verteidigen, nicht zuletzt dank eines spektakulären Wettkampfes von David Wolf, welcher sich hochverdient den Titel des besten Turners des Tages holte.
Nun gilt es für alle Mannschaften die Motivation ins Training mitzunehmen und in der kommenden Ligasasion (Beginn Februar 2025) erfolgreich zu sein. Der TSV Lustnau bedankt sich herzlich bei allen Zuschauern und und Helfern, sowie besonderes den Turnern der SpVgg Mössingen und des TSV Urach, für den schönen Wettkampf und freut sich jetzt bereits auf die nächsten Gaumannschaftsmeisterschaften, im Okotober 2025.
TSV Lustnau – TSV Sondelfingen 2:1
Das Landesligateam des TSV Lustnau ist Herbstmeister
Das Spitzenspiel der Landesliga begann für das Heimteam vielversprechend. Es waren gerade mal acht Minuten gespielt, da nahm Lustnaus Mittelfeldakteurin Jana Hofferbert aus 18 Meter Maß und hämmerte den Ball unter der Querlatte ins Tor (8.). Doch das 1:0 hatte nur einen Spielzug Bestand. Gleich nach dem Wiederanpfiff setzte sich Luisa Franzmann auf der linken Seite durch und erzielte mit einem satten Schuss aus spitzem Winkel den Ausgleich (9.). Das 1:1 ließ die Lustnauerinnen unbeeindruckt, sie agierten plan- und druckvoll nach vorne und erspielten sich einige gute Chancen. In der 40. Minute eroberte Pauline Berlet im Mittelfeld den Ball, Jana Kirsamer steckte auf Tanaya Betz durch und die spitzelte den Ball an Torhüterin Franziska Kohler vorbei ins Tor zur Lustnauer 2:1-Führung. Nur drei Minuten später war Angelika Oswald nach einem Freistoß im Strafraum zur Stelle und netzte ein, doch Schiedsrichter Obier gab den Treffer wegen Abseits nicht. Mit einer verdienten 2:1-Führung für Lustnau ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit konnten die Lustnauerinnen nicht an ihre gute Leistung aus den ersten 45 Minuten anknüpfen. Mit vielen Fehlpässen und Ballverlusten machten sie den Gegner stark, der jetzt ein hohes Pressing spielte und immer wieder zu Chancen kam. Die beste hatte die Sondelfinger Sturmspitze, die erst an Lustnaus Torhüterin Anne Biering scheiterte und dann den Nachschuss übers Tor setzte. Die beste Chance für Lustnau hatte Paula Alber, die eine Hereingabe von Tanaya Betz aus der Drehung über das Tor schoss. Gegen Ende der Partie ließen auf beiden Seiten die Kräfte nach und Lustnau zeigte sich wieder vermehrt am Sondelfinger Strafraum. Das Spiel blieb spannend bis zum Schluss. Am Ende haderte Sondelfingen mit einigen Schiedsrichterentscheidungen, was zu zwei gelb-roten Karten in der Schlussminute führte.
Trainer Frieder Erne: „Sondelfingen war der erwartet starke Gegner. In der zweiten Halbzeit hatten wir etwas Glück. Doch in der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt und uns die drei Punkte verdient.“
Mit dem 11. Spieltag ist die Hinrunde beendet, der TSV Lustnau steht ungeschlagen an der Tabellenspitze und ist damit Herbstmeister. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten TSV Albeck beträgt fünf Punkte.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Hannah Guhl – Angelika Oswald (85. Fabienne Limberger), Jana Hofferbert (60. Alexis Lickfett) – Pauline Berlet (75. Paula Alber), Jana Kirsamer, Leonie Dittrich (70. Lina Wagenblast) – Tanaya Betz (80. Thao Vo).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau – SV Oberreichenbach 2:0
Nachdem am vergangenen Sonntag das Spiel wegen Nichtantritts des Gegners ausgefallen war, durften die Lustnauer Spielerinnen am zehnten Spieltag gegen den SV Oberreichenbach wieder ihr Können beweisen.
Und es war ein ganz einseitiges Spiel, denn die Gäste verlegten sich von der ersten Minute an aufs Verteidigen. Lustnau auf der anderen Seite suchte 90 Minuten nach der Lücke in der vielbeinigen Abwehr. Das taten die Lustnauerinnen auch recht gut, nur der Abschluss ließ zu wünschen übrig. In einigen Situationen waren sie zu unentschlossen, in anderen kam der Schuss zu schwach, zweimal rettete die Latte für die Schwarzwälderinnen. Und was tatsächlich aufs Tor kam, parierte die gute Gästetorhüterin Paulin Kappler. Schließlich waren es zwei Standards, die Lustnau auf die Siegerstraße brachten: In der 24. Spielminute verwandelte Mittelfeldspielerin Jana Hofferbert einen Freistoß direkt. Ihr Schuss aus 30 Metern prallte von der Unterkante der Latte ins Tor. Und in der 70. Spielminute verwandelte die eingewechselte Lina Wagenblast einen an Alexis Lickfett verschuldeten Foulelfmeter. Lustnau versuchte auch nach dem 2:0, das Ergebnis noch zu verbessern, schnürte den Gegner in den letzten Minuten der Partie in seiner Hälfte ein, aber ohne weiteren Torerfolg.
Trainer Frieder Erne: „Das Team hat 90 Minuten geduldig und kontrolliert gegen eine massive Defensive gespielt. Der Sieg ist hochverdient, allerdings hätten wir auch aus dem Spiel heraus ein Tor erzielen müssen.“
Die Tabelle zeigt derzeit ein schiefes Bild, da die drei Punkte, die dem TSV Lustnau wegen des Nichtantritts des SV Granheim zustehen, noch nicht eingetragen sind. Rechnet man die dazu, führt der TSV Lustnau jetzt wieder mit zwei Punkten Vorsprung, da sich der TSV Albeck und die SG Altheim im Verfolgerduell die Punkte geteilt haben.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Hannah Guhl – Alicia Pelz, Jana Hofferbert (83. Angelika Oswald) – Tanaya Betz (72. Thao Vo), Jana Kirsamer, Pauline Berlet (60. Lina Wagenblast) – Alexis Lickfett (60. Paula Alber).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau II – SV Unterjesingen 2:4
Der elfte Spieltag der Regionenliga 5 war zugleich der letzte Spieltag der Hinrunde, aber nicht der letzte des Jahres, denn die zwei ersten Spieltage der Rückrunde werden auch noch diesen Herbst ausgetragen.
Das Spiel begann für Lustnau denkbar schlecht. Schon nach sechs Minuten erzielte die schnelle Lotta Brunnenmiller das 1:0 für Unterjesingen. Bei der Abwehraktion verletzte sich Lustnaus Torhüterin Antonia Schmid und musste ausgewechselt werden. An ihrer Stelle nahm mit Jil Presland eine Feldspielerin den für sie ungewohnten Posten zwischen den Pfosten ein, Fabienne Limberger kam aufs Feld. Unterjesingen setzte seine schnellen Angriffe unvermindert fort, zweimal Lina Bleif (29., 32.) und Franziska Weiß (43.) schraubten die Unterjesinger Führung auf 4:0 hoch und profitierten dabei von den ungeplanten Umstellungen in der Lustnauer Hintermannschaft. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verkürzte Lustnaus Torjägerin Josephin Kloß nach einer gelungenen Kombination auf 1:4 (45.+3)
Im zweiten Durchgang ging es Unterjesingen hauptsächlich darum, den Vorsprung zu verteidigen. Lustnau hatte nun viel mehr Ballbesitz, kombinierte gut und spielte sich auch einige gute Chancen heraus – die besten hatten Hannah Osswald im Nachschuss aus kurzer Distanz und Smilla Sudeck mit einem Lupfer von der Strafraumgrenze. Es war schon die 83. Minute, als die Lustnauer Angriffsbemühungen zum Erfolg führten. Lea Binder nahm eine Flanke von Sophia Scheuermann direkt auf und verkürzte auf 2:4. Lustnau drängte weiter, doch die verbliebene Zeit war zu kurz, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können.
Trainer Samuel Waidmann: „Als Team haben wir eine gute Leistung gezeigt, nur mit der individuellen Klasse der Gästestürmerinnen hatten wir Probleme. Das war neben der Verletzung unserer Torhüterin entscheidend.“
Nach dem 3:0-Sieg gegen die Sgm Altheim II / Öpfingen II vor einer Woche war der TSV Lustnau II vorübergehend auf den siebten Platz vorgerückt. Nach der heutigen Niederlage fällt das Team wieder einen Platz zurück und ist nun Achter.
Für den TSV Lustnau spielten: Antonia Schmid (8. Fabienne Limberger) – Hannah Osswald, Melina Klinger, Jil Presland, Sophia Scheuermann, Mia Wölm (64. Lea Binder), Elisa Baust (65. Johanna Heiss), Smilla Sudeck, Maria Oelkrug, Josephin Kloß, Lena Meier (75. Mona Ernst).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Tübinger Eisvögel Cup 3.0
Am 4. & 5. Januar veranstalten wir in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule, Berliner Ring 33, 72076 Tübingen unser erstes Hallenturnier in Tübingen! 🔥
Über zwei Tage bieten wir verschiedene Mixed-Divisions an und haben Platz für insgesamt 96 Spieler*innen. Die Anmeldung findet vom 18.11. (6:00 Uhr) bis zum 21.11. (18:00 Uhr) statt. Die Anmeldegebühr beträgt 24€/ 29€ pro Team.
Wir freuen uns auf euch! 💪
📅 04.01.25: Advanced & Contender Mixed
📅 05.01.25: Basic & Intermediate Mixed
Gleich anmelden: https://playerzone.roundnetgermany.de/tournaments/444-2025-01-04-tubinger-eisvogel-cup-3-0
TSV Lustnau II – Sgm Oberndorf/Poltringen 0:2
Im Spiel des neunten Spieltags der Regionenliga 5 gegen die Spielgemeinschaft SV Oberndorf / SV Poltringen war die Personaldecke bei den Lustnauerinnen sehr dünn. Stürmerin Josephin Kloß ging angeschlagen ins Spiel und wurde nach einer halben Stunde durch Lara Reichert ersetzt. Gleichwohl hatte die Torjägerin nach sechs Minuten die erste gute Chance auf dem Fuß, doch Gästetorhüterin Pauline Latzer war auf dem Posten. Praktisch im Gegenzug fiel das 1:0 für Oberndorf. Emily Amann vollendete nach schöner Kombination in der 7. Spielminute. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Gäste deutlich mehr Chancen, Tore fielen jedoch keine mehr.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Lustnauerinnen ihre beste Phase. Sie dominierten das Spielgeschehen, aber nur bis an den Strafraum, ganz vorne fehlten der Druck und die Genauigkeit. Die Lustnauer Drangphase fand ein jähes Ende, als ausgerechnet die Ex-Lustnauerin Joy Strähle in der 70. Minute mit einem Schuss aus 15 Metern auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Lustnau hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen, das Spiel war damit entschieden.
Trainer Samuel Waidmann: „Alle Spielerinnen haben gut gekämpft, da kann ich ihnen keinen Vorwurf machen, aber es lief vorne zu wenig zusammen.“
Nach sechs sieglosen Spielen in Folge fällt der TSV Lustnau II in der Tabelle auf den neunten Platz zurück und nähert sich damit der Abstiegszone.
Für den TSV Lustnau spielten: Antonia Schmid – Maria Oelkrug, Lena Meier, Hannah Osswald, Melina Klinger –Smilla Sudeck, Jil Presland – Elisa Krammer (50. Melanie Müller), Josephin Kloß (30. Lara Reichert), Sophia Scheuermann – Mia Wölm.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
FC Blau-Weiß Bellamont – TSV Lustnau 4:4
Im dritten Auswärtsspiel in Folge gab es für die Landesligafußballerinnen des TSV Lustnau das dritte Unentschieden in Folge. Auf Grund zahlreicher Ausfälle saßen nur drei Spielerinnen auf der Bank, davon mit Tina Schreiner eine, die vor über einem Jahr ihr letztes Spiel bestritten hatte.
Gleich der erste Angriff der Lustnauerinnen war von Erfolg gekrönt: Thao Vo spielte einen langen Pass auf Tanaya Betz und die erzielte in der 3. Spielminute aus vollem Lauf die 1:0-Führung. Der schnelle Rückstand ließ die Gastgeberinnen unbeeindruckt, die sich in der Folge eine Reihe guter Chancen erspielten. Das Lustnauer Spiel war demgegenüber von vielen Fehlpässen geprägt. Lohn der Bellamonter Bemühungen waren der Ausgleich in der 36. Minute durch Kapitänin Kerstin Schneider und der Führungstreffer in der 42. Spielminute durch die schnelle Linksaußen Tabea Gropper. Das 2:1 für Bellamont zur Pause war durchaus verdient.
Auch in der zweiten Halbzeit war es immer wieder das schnelle Bellamonter Umschaltspiel, das die Lustnauer Abwehr in Verlegenheit brachte. Beim 3:1 in der 59. Minute überwand die aufgerückte Celin Stross mit einem Heber vom rechten Strafraumeck Lustnaus Torhüterin Anne Biering. Das 4:1 resultierte wieder aus einem schnellen Tempogegenstoß über links, den Tabea Gropper in der 68. Minute mit ihrem zweiten Treffer abschloss. Alles sah nun nach einem Debakel für den Tabellenführer aus, doch jetzt besannen sich die Lustnauerinnen auf ihre Fähigkeiten. Dreimal war es das Zusammenspiel von Spielmacherin Jana Kirsamer und Torjägerin Tanaya Betz, das dem Spiel noch eine späte Wendung gab. Das 4:2 war ein Schnittstellenpass, den Betz aufnahm, die gesamte Abwehr umkurvte und einschob (72.). Das 4:3 ein langer Pass in den Lauf (75.) und der Ausgleich zum 4:4 wieder ein Schnittstellenpass (83.), wobei der Schuss vom Bein einer Gegenspielerin ins Tor prallte. Lustnau drängte in den Schlussminuten weiter, doch Bellamont ließ nichts mehr anbrennen.
Trainer Frieder Erne: „Das frühe 1:0 hat uns keine Stabilität gegeben. Das Spiel hätte anders laufen müssen. Auf der anderen Seite war die Aufholjagd nach dem 1:4-Rückstand eindrucksvoll. In den Auswärtsspielen sind wir noch nicht meisterlich.“
Auch nach dem achten Spieltag bleibt der TSV Lustnau an der Tabellenspitze, jetzt allerdings nur noch dank der besseren Tordifferenz gegenüber dem TSV Albeck.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper (70. Fabienne Limberger) – Angelika Oswald, Jana Hofferbert (49. Tina Schreiner) – Tanaya Betz, Jana Kirsamer, Thao Vo (55. Paula Alber) – Alexis Lickfett.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Skiausfahrt TSV-Lustnau am 21. Februar – Jetzt anmelden!
Der TSV Lustnau lädt Dich und Deine Freunde herzlich zu einer Tagesausfahrt ins Skigebiet Sonnenkopf (1.000 – 2.300 m) ein.
Du erinnert dich an die Skiausfahrt zum Sonnenkopf im Februar 2024? Dann weißt du, was dich 2025 erwartet. Du warst nicht dabei, dann wird´s eine ganz neue und besondere Erfahrung!
Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet. Es erwartet Dich ein klasse Skigebiet. Alternativ gibt´s auf dem Hochplateau wunderschöne Winterwanderwege. Ein Schneeschuhverleih und eine tolle Rodelbahn runden das Angebot ab. Außerdem haben wir sicher wieder ganz viel Spass …
Los geht´s: Freitag, 21. Februar 2025
Abfahrt: 5:30 Uhr, Parkplatz Sportheim Lustnau, Bismarckstraße
Fahrt Frühstück mit Kaffee, Brezeln, Wurst, Käse, Sekt, Getränke
Party ab 15:30 Uhr „Afterski“ am Bus,
anschließend in der KELO-Bar direkt an der Bergbahn
Rückfahrt um 19:30 Uhr
Kosten :
105,00 € für Busfahrt, Sekt-Frühstück, Vesper, Skipass
75,00 € ohne Skipass
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen
Den Preisen liegt eine Kalkulation mit Stand Ende Oktober 2024 und einer Teilnehmerzahl von 40 Personen zugrunde.
Aufgrund der nicht abschätzbaren weiteren Entwicklungen kann es notwendig werden, die Preise bei entsprechenden Entwicklungen neu zu kalkulieren.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Es gilt das Datum der Überweisung.
Die Zahlung an Wilfried Raiser- IBAN DE96 6039 1310 0623 5430 10 – gilt als Anmeldung.
Bitte sende zusätzlich zur Überweisung eine Mail mit Name und Mobilfunknummer Mail an skiausfahrt@tsv-lustnau.de.
Bei Stornierung bis zum 15.01.2025 fallen keine Kosten an.
Ansprechpartner: Jannik Kienzler – Max Rinderknecht – Gigi und Wilfer Raiser
Erfolgreicher Tennissommer
Die Sommersaison 2024 war ein aufregendes Kapitel mit packenden Begegnungen und bemerkenswerten Leistungen. Im Zeitraum von Juni bis Ende September fanden insgesamt 77 spannende Matches statt, in denen 15 Mannschaften von den KidsU9 und JuniorenU15 und U18 über aktive Herren und Damen, aber auch Senior:innen in der Altersklasse 30 bis 65 um die Siege kämpften.
Besonders herausragend war die VR Talentiade U9, die mit Bravour den Meistertitel errang. Die jungen Talente gewannen alle fünf Matches und gaben dabei lediglich drei Sätze ab – ein beeindruckender Start in die Zukunft des Tennis!
Die JuniorenU15 mussten leider eine herausfordernde Saison erleben und beendeten die Bezirksstaffel auf dem letzten Platz, mit nur einem erfolgreichen Spieltag von vier. Im Gegensatz dazu zeigten die JuniorenU18 in der Staffelliga eine starke Leistung und sicherten sich den dritten Tabellenplatz. Sie halfen oft bei den aktiven Herrenmannschaften aus und bewiesen damit ihren Teamgeist.
Bei den Herrenmannschaften gab es gemischte Ergebnisse. Die Herren 1 beendeten die Bezirksliga im Mittelfeld auf dem fünften Platz, während die Herren 2 in der Bezirksstaffel den dritten Platz erreichten. Die Herren 30 hatten es hingegen schwer und beendeten die Staffelliga als Letzte, ohne einen einzigen Sieg aus sieben Begegnungen.
Ein Highlight der Saison waren die Herren 40, die in der Verbandsliga im letzten Spiel mit einem beeindruckenden 9:0 den Klassenerhalt sicherten. Die Herren 50 feierten erneut den Meistertitel und steigen von der Verbandsstaffel in die Oberliga auf – ein großartiger Erfolg! Die Herren 65 verbesserten sich im Vergleich zum Vorjahr und landeten auf dem vierten Platz in der Staffelliga.
Bei den Damen war die Saison ebenfalls spannend. Die Damen 1 sicherten sich in der Bezirksoberliga den zweiten Platz und damit den Ligaerhalt. Die Damen 2 folgten mit einem soliden dritten Platz.
Leider mussten die Damen 30 als zweitletzte einen knappen Abstieg aus der Verbandsstaffel hinnehmen. Dagegen feiern die Damen 40 im vierten Anlauf endlich den Meistertitel und steigen somit in die Verbandsstaffel auf – ein langersehnter Erfolg!
Besonders erfreulich war der Triumph beider Mixed Aktiven Mannschaften, die in der Staffelliga souverän Meister wurden und damit ihre Dominanz unter Beweis stellten.
Insgesamt war die Sommersaison 2024 ein großer Erfolg mit fünf Meistermannschaften und vielen unvergesslichen Momenten. Wir blicken voller Vorfreude auf die bereits laufende Wintersaison in der Halle und die Herausforderungen, die sie mit sich bringen wird!