Seite wählen
Tübinger HSP Stadtpokal 2025  2. – 5. Januar

Tübinger HSP Stadtpokal 2025 2. – 5. Januar

Ab morgen gibt es wieder Tore, Tore, Tore. Titelverteidiger bei den Männern ist der TSV Hirschau. Daneben sind neben dem TSV Lustnau Mannschaften von folgenden Vereinen gemeldet: SSC Tübingen, TSV Hagelloch, TV Derendingen, SV03 Tübingen, SV Pfrondorf, SGM Dettenhausen/Pfrondorf und dem SV Unterjesingen gemeldet

Beim Frauenturnier am Sonntag batteln sich sowohl mehrere Mannschaften des TSV Lustnau und des TV Derendingen als auch  des SV Unterjesingen. Mal sehen ob der Rekordsieger TV Derendingen sich dieses Jahr geschlagen geben muß.

Alle Infos zu Spielterminen und -zeiten findet ihr auf https://tuebinger-hsp-stadtpokal.de/

Wir freuen uns auf zahlreiche Fans

Überlegen gegen Oberndorf 96:35

Überlegen gegen Oberndorf 96:35

Was ein Game! 💥
Ein wichtiger Sieg, der uns alle stolz macht! 🏆 Und auf dem zweiten Tabellenplatz geruhsam die Feiertage überstehen lässt.
Die Stimmung war einfach der Wahnsinn – danke an euch, die besten Zuschauer! 🙌
Schön, dass ihr dabei wart und den Moment mit uns geteilt habt. ❤️
Die Weihnachtsfeier war das perfekte i-Tüpfelchen auf diesen Tag. 🎄✨

Mehr auf Insta

Rabauken Fußballcamp 2025

Rabauken Fußballcamp 2025

Im Juni 2025 ist es wieder soweit! Unser beliebtes Rabauken-Fussballcamp in Kooperation mit dem Bundesligaverein FC St. Pauli geht in die nächste Runde.

Vom 16.06 – 20.06. 2025 – eine Woche voller Spaß, neuen Eindrücken und natürlich Fussball, Fussball, Fussball!
Weitere Informationen zu Trainingszeiten, sowie Kosten findet ihr unter dem untenstehenden Link.

Du bist zwischen 6 und 13 Jahre alt und möchtest deine Fußballskills verbessern? Wir trainieren angelehnt an die Trainingsphilosophie Deutschland und unser jahrelang bewährtes FUNiño-Konzept mit viel Spaß und Freude in kleinen Spiel- und Übungsformen. Darüber hinaus kannst Du innovative Trainingstechniken ausprobieren, dabei noch richtig viel Spaß haben und neue Freundschaften knüpfen.

Wie auch in in den vergangenen Jahren freuen wir uns, im kommenden Jahr nachhaltig zu sein!

Die neuen Fußballschulen-Trikotsets, die jede*r Teilnehmer*in zu Beginn des Camps erhält, sind original DIIY-Produkte, verpackt werden diese in Turnbeutel. Darüber hinaus erhält jede*r Teilnehmer*in eine Alu-Trinkflasche und eine Medaille am Ende des Camps. Klingt gut? Dann sicher‘ Dir jetzt deinen Platz bei uns:

https://fussballschule.fcstpauli.com/de/portal/events/7381-tsv-lustnau 

 

TRAINER(IN) GESUCHT

TRAINER(IN) GESUCHT

Zur Unterstützung des derzeitigen Trainerstabs ist der TSV Lustnau auf der Suche nach Verstärkung.

Wir suchen:

Trainer / Übungsleiter (m/w) Kunstturnen Männlich

Deine Qualifikation:

Du bist Trainer, Übungsleiter, Helfer oder neu in diesem Bereich und noch ohne Qualifikation, dann bist du bei uns richtig. Wir finden die passende Stelle für dich bei uns.

Arbeitszeiten und Bezahlung:

Wir trainieren fast die ganze Woche in 1,5 bis 2 Stunden Blöcken, die Bezahlung richtet sich nach Qualifikation und Arbeitsaufwand.

Über den TSV:

Bei uns ist für jeden etwas dabei. Der TSV Lustnau unterhält eine aktive Männermannschaft in der Verbandsliga, sowie je eine aktive Frauenmannschaft in der Bezirks- & Kreisliga des STB. Wir trainieren ca. 350 Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen und Geschlechtern. Hier gibt es sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen Gruppen im Leistungs-, und Breitensport Bereich. Die Trainings finden bis auf wenige Ausnahmen nachmittags und abends die ganze Woche über statt.

Unsere Ziele:

Der TSV Lustnau ist bestrebt eine leistungsorientierte Breitensportausbildung zu bieten, was uns von einem Leistungszentrum unterscheidet. So trainieren die Gruppen in der Regel ein bis zwei Mal die Woche und nur in Ausnahmefällen auch öfter.

Haben wir dein Interesse geweckt, oder du hast noch weitere Fragen? So melden dich gerne bei uns.

Johannes Kastler
abteilungsleiter.turnen@tsv-lustnau.de

Geniales Cheerleading-Jahr geht zu Ende

Geniales Cheerleading-Jahr geht zu Ende

Schon ein Jahr sind wir nun Teil des TSV Lustnau und sind mehr als zufrieden mit dem Verlauf unserer ersten Saison. Erfreulicherweise durften wir viele neue Gesichter neben den eingeschworenen Teammitgliedern begrüßen und konnten viele schöne Momente verzeichnen. Die Highlights waren unser Intensivtrainingswochenende im Mai, bei dem wir uns sehr effektiv auf die anstehende Meisterschaft im Juni vorbereiten konnten. Neben vielen Teambuilding Maßnahmen gab es auch gemeinsame Mahlzeiten und natürlich ganz viel Muskelkater obendrauf.

Mit viel Zuversicht und Vorfreude fuhr das ganze Meisterschaftsteam mit 34 Athletinnen und Athleten bis nach Obermehler in Thüringen, um dort die harte Arbeit an unserer Choreo zu präsentieren. Am Ende wurde das mit einem Platz in der Top 10 bei über 45 startenden Teams belohnt. Dabei waren dann auch die vielen blauen Flecken, die die Vorbereitungszeit mit sich gebracht hatte, schnell vergessen.
Selbstverständlich konnten wir uns das Faustballturnier nicht entgehen lassen und verpassten nur knapp den Einzug ins Finale – wobei sich die brennenden Unterarme von dieser Niederlage nur wenig bedrückt zeigten. Ein kleiner Auftritt unsererseits durfte auf dem tollen Fest natürlich auch nicht fehlen.

Zur Entspannung nach den anstrengenden Wochen ging es danach für das Team nach Riezlern ins Kleinwalsertal, wo bei Sonnenschein gewandert (und natürlich am Gipfel gestuntet), gemeinsam gegessen und gebadet wurde.

Bevor es für uns in die Sommerpause ging, veranstalteten wir noch ein großes Probetraining, bei dem wir absolut positiv überrascht wurden von so viel Interesse an unserem Sport – fast 25 neue Athletinnen und Athleten fanden sich zum Schnuppern ein und viele durften wir auch nun zur neuen Saison im Team begrüßen.

Mit Einläuten der neuen Saison fand auch wieder ein Trainingslager statt, dieses Mal in Istein organisiert von zwei unserer Teammitglieder. Hier konnten auch schon einige der neuen „Thunderbirds“ ihre Fähigkeiten ausbauen und viel neues Wissen zur Technik mitnehmen.

Zum Jahresende beginnen nun schon die Vorbereitungen für die Meisterschaftschoreografie, allerdings kommt hier auch trotzdem der Spaß nie zu kurz. Abschließen werden wir das Jahr daher mit Lebkuchen und Punsch nach einem Weihnachtstraining. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr!

Auch im Winter laufen

Auch im Winter laufen

Alle LustläuferInnen sind herzlich eingeladen, beim Lauf- und Walkingtreff des TSV Lustnau vorbeizuschauen. Die LäuferInnen treffen sich immer mittwochs um 19.00 Uhr in Pfrondorf, Lindenstraße/Marienfeldstraße, und samstags um 15.30 Uhr am Waldparkplatz rechts Richtung Bebenhausen.

Seit dem Frühjahr gibt es auch wieder eine mittlerweile sehr aktive Walkinggruppe. Wer dazu Lust hat, kommt samstags um 15.30 Uhr zum Waldparkplatz rechts Richtung Bebenhausen (Beginn des Kirnbachtals). Nähere Infos zum Lauf- und Walkingtreff gibt der Laufleiter Jörg Stumpf, joerg.stumpf@tsv-lustnau.de.

 

 

Jetzt zum Kirnberglauf anmelden

Jetzt zum Kirnberglauf anmelden

Am Sonntag, dem 06. April 2025, findet zum 19. Mal der Kirnberglauf statt. Die Online-Anmeldung zum traditionellen Lustnauer Laufevent ist bereits ab dem 06. Dezember über www.lustnaulaeuft.de möglich. Die Teilnahmegebühr für den 4,5 km-Einsteigerlauf, der auch bei Familien und Gruppen sehr gut ankommt, beträgt 6 EURO, Kinder bis 14 Jahre bezahlen nichts. Für die Teilnahme an den 7 km, den 11 km oder am Halbmarathon werden wie beim letzten Lauf 13 EURO entrichtet. Ein EUR aus der Startgebühr geht an den Sozialpartner, der 2025 zum zweiten Mal der LernOrt Berghof in Lustnau ist.

Start und Ziel beim Kirnberglauf ist die Sporthalle in der Neuhaldenstraße. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr mit den Kinder- und Jugendläufen, die LäuferInnen (4,5 km, 7 km, 11,5 km oder Halbmarathon) und WalkerInnen (4,5 km, 7 km oder 11,5 km) werden um 13.10 Uhr auf die Strecke in den Schönbuch geschickt. Näheres zu den Läufen und dem Rahmenprogramm der Veranstaltung gibt es auf hier!

SG Öpfingen – TSV Lustnau 0:6

SG Öpfingen – TSV Lustnau 0:6

TSV Lustnau weiterhin in der Liga ungeschlagen

Noch vor der Winterpause ist die Landesliga in die Rückrunde gestartet. Und Tabellenführer TSV Lustnau ließ gegen den Tabellenletzten aus Öpfingen einem 7:1 zum Hinrundenstart ein 6:0 zum Rückrundenstart folgen.

Lustnau hatte schon in den Anfangsminuten die ersten Chancen. Den Torreigen eröffnete Tanaya Betz, die einen präzisen Pass von Alexis Lickfett verwertete (11.). Beim 2:0 war Tanaya Betz die Vorlagengeberin, das Tor erzielte Leonie Dittrich, die sich gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzte (13.). Das 3:0 war ein Eigentor: Lustnaus Alexis Lickfett zog aus halbrechter Position ab, ihr Schuss prallte vom langen Pfosten an das Bein von Öpfingens Diana Rath und von dort ins Tor (21.). Lustnau spielte weiter nach vorne und ließ einige Chancen liegen, mit 3:0 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit flachte das Spiel bei eisigen Temperaturen zunächst etwas ab. Lustnau war weiter hoch überlegen, zunächst aber ohne Konsequenz im Abschluss. In diese Phase fiel auch die beste Chance der Gastgeberinnen: Ein Schuss aus 25 Metern, den Lustnaus Torhüterin Anne Biering unschädlich machte. Erst in der Schlussphase legten die Gäste wieder richtig los. Beim 4:0 setzte sich die eingewechselte Lina Wagenblast über rechts durch, legte den Ball von der Grundlinie zurück, und die gleichfalls eingewechselte Angelika Oswald war im zweiten Versuch erfolgreich (73.). Auch das 5:0 ging auf das Konto der gut aufgelegten Mittelfeldakteurin. Diesmal verwertete sie einen Querpass von Leonie Dittrich (85.). Und auch am 6:0 war Angelika Oswald beteiligt. Sie dribbelte durch den Öpfinger Strafraum und wurde dabei von einer Verteidigerin zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Alicia Pelz (90.). Die Mittelfeldspielerin verlässt in der Winterpause Tübingen aus beruflichen Gründen. In der letzten Minute ihres letzten Spiels für den TSV verabschiedete sie sich mit dem Treffer zum 6:0-Endstand.

Trainer Frieder Erne: „Wir haben 90 Minuten gut gearbeitet und unsere Chancen gut verwertet. Der Sieg geht voll und ganz in Ordnung.“

Der TSV Lustnau bleibt Tabellenführer mit jetzt sieben Punkten Vorsprung auf den neuen Zweiten, die SG Altheim.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Hannah Guhl, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper (55. Lea Henes) – Thao Vo (50. Lina Wagenblast), Alicia Pelz, Jana Hofferbert (55. Angelika Oswald), Leonie Dittrich – Tanaya Betz (55. Jana Kirsamer), Alexis Lickfett.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

TSV Lustnau II – TSV Pfronstetten 3:2

TSV Lustnau II – TSV Pfronstetten 3:2

Noch vor der Winterpause begann mit dem zwölften Spieltag in der Regionenliga 5 die Rückrunde. Die Lustnauerinnen begannen furios und gingen schon in der 7. Spielminute in Führung. Ein Schuss von Spielführerin Sophia Scheuermann wurde zunächst abgewehrt, doch Josephin Kloß war zur Stelle und erzielte das 1:0 für den TSV Lustnau. Das 2:0 in der 9. Spielminute besorgte die Kapitänin selbst. Sie ließ zunächst eine Verteidigerin aussteigen und zog dann aus halbrechter Position ab. Lustnau war weiterhin spielbestimmend, die Gäste waren nur gefährlich, wenn sie von der Lustnauer Abwehr durch Abspielfehler dazu eingeladen wurden.

In der zweiten Halbzeit waren die Gäste von der Alb offensiver ausgerichtet. Ihr erster guter Angriff führte gleich zum Erfolg. In der 52. Spielminute schloss Anja Walz eine schnelle Kombination über rechts ab und verkürzte auf 2:1. Das Spiel war jetzt ausgeglichener, aber Lustnau hatte die besseren Chancen. In der 62. Minute setzte sich die eingewechselte Elisa Krammer im Strafraum gleich gegen mehrere Gegnerinnen durch, passte zurück auf Antonia Schmid und die erzielte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das 3:1 für Lustnau. Die Partie schien entscheiden, doch die Lustnauerinnen brachten mit einem Fehlpass am eigenen Strafraum den Gegner noch einmal ins Spiel. Es war wiederum Anja Walz, die in der 76. Spielminute zur Stelle war und auf 3:2 verkürzte. Mehr war aber für die Gäste an diesem Tag nicht drin, Lustnau ließ in der Schlussviertelstunde nichts mehr anbrennen.

Trainer Samuel Waidmann: „Wir waren das bessere Team, haben unsere Überlegenheit aber nur unzureichend in Tore umgemünzt. Zum Schluss haben wir es unnötigerweise sogar noch einmal spannend gemacht. Alles in allem ein verdienter Sieg.“

In der Tabelle rückt der TSV Lustnau II einen Platz vor und überwintert auf dem siebten Rang.

Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Burkhard – Jil Presland, Lena Meier (29. Maria Oelkrug), Fabienne Limberger (57. Antonia Schmid), Melina Klinger – Johanna Heiss, Hannah Osswald – Mia Wölm (57. Elisa Krammer), Smilla Sudeck, Sophia Scheuermann (66. Lea Binder) – Josephin Kloss (82. Lara Reichert). Auf der Bank: Laura Bauknecht.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025

Liebes Mitglied,

zur Mitgliederversammlung des TSV Lustnau 1888 e.V. am Freitag, den 21. März 2025 um 19:00 Uhr
in der Turn- und Festhalle Lustnau, Neuhaldenstraße 12, 72074 Tübingen lade ich dich herzlich ein.

In dieser Versammlung stehen wichtige Entscheidungen mit erheblichen finanziellen Auswirkungen an. Wir werden ein Konzept zur Weiterentwicklung der Sportanlage in der Bismarckstraße 144 vorstellen und die erforderlichen Maßnahmen für die Sanierung sowie den Neubau oder Anbau des Karl-Brack-Sportheims präsentieren, inklusive Bauplanungen und einem Entwurf für ein Finanzierungskonzept.

Zudem soll die derzeitige Beitragsordnung überarbeitet werden. Die vorgeschlagenen Erhöhungen der Vereinsbeiträge sind notwendig, um das langfristige Bestehen des Vereins zu gewährleisten und die finanzielle Stabilität des TSV Lustnau sicherzustellen.

Im weiteren Teil tragen wir den Jahresbericht 2024 und das Jahresergebnis 2024 sowie den Haushaltsplan 2025 in aller Kürze vor.

Raphael Vetter, unser Vorstand Finanzen, stellt sich zur Wiederwahl. Zur Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers stellt sich Heidrun Aicheler zur Verfügung.

Ungeachtet dessen können auch andere kandidieren.

Ich hoffe mit diesen für die Zukunft des Vereins richtungsweisenden Themen und interessanten Tagesordnungspunkten dein Interesse geweckt zu haben. Bitte bring zur Mitgliederversammlung Ideen und Anregungen mit, denn damit kannst Du aktiv deinen TSV mitgestalten.

Im Rahmenprogramm werden in diesem Jahr Turnerinnen und Turner auftreten und die Basketballer veranstalten eine „Wurf-Challenge“.

Ich freue mich auch im Namen der Vorstände Felix und Raphael auf dein Kommen und auf einen angeregten, gemeinsamen Abend.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Gottfried Erne
Erster Vorstand


Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Gedenken an die Verstorbenen
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
  4. Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern
  5. Weiterentwicklung der Sportanlagen in der Bismarckstraße 144 und Sanierung bzw. Neu- oder Anbau des Karl-Brack-Sportheims – Grundsatzbeschluss
  6. Beitragsordnung – Neufassung mit Beitragserhöhungen
  7. Entgegennahme des Jahresbericht 2024
  8. Entgegennahme des Jahresergebnis 2024
  9. Verabschiedung des Haushaltsplans 2025
  10. Bericht über die Kassenprüfung 2024
  11. Aussprachen über die Berichte
  12.  Entlastungen des BGB-Vorstandes
  13. Wahl des Vorstands Finanzen
  14. Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers
  15. Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis Donnerstag, 6. März 2025 schriftlich über die Geschäftsstelle des TSV, Steige 14, 72074 Tübingen oder per Mail >info@tsv-lustnau.de< an den Ersten Vorstand zu richten.


Hinweise zur Tagesordnung

Zu TOP 4 „Anträge von Mitgliedern“
Nach § 11 Abs. 5 h. und 6 der Satzung des TSV Lustnau 1888 e.V.“ vom 23. Juni 2023 können Anträge zur Mitgliederversammlung vom Vorstand und jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung beim Ersten Vorstand eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nur beraten und beschlossen werden, wenn zwei Drittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder die Dringlichkeit anerkennen.

Zu TOP 5 „Weiterentwicklung der Sportanlagen in der Bismarckstraße 144 und Sanierung bzw. Neu- oder Anbau des Karl-Brack-Sportheims“
– Grundsatzbeschluss
Diese Unterlagen sind hier abrufbar.

Zu TOP 6 „Beitragsordnung – Neufassung mit Beitragserhöhungen“
Die Neufassung ist hier abrufbar.

Zu TOP 7 „Entgegennahme des Jahresbericht 2024“
Der Jahresbericht 2024 wird in Kurzform vorgetragen. Die ausführliche Fassung ist hier abrufbar.

Zu TOP 8 „Entgegennahme des Jahresergebnisses 2024“ und
zu TOP 9 „Verabschiedung des Haushaltsplans 2025“
Das Jahresergebnis 2024 und der Haushaltsplan 2025 werden vorgetragen. Die Unterlagen sind im Jahresbericht enthalten und sind hier abrufbar.

Zu TOP 13 „Wahl des Vorstands Finanzen und
zu TOP 14 Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers“
Nach Ablauf der Amtsdauer von zwei Jahren ist der „Vorstand Finanzen“ Raphael Vettern zu wählen. Er stellt sich zur Wahl.

Der seitherige Kassenprüfer Florian Braun wurde zum „Fachvorstand Operatives Geschäft Finanzen“ bestellt; die Wahrnehmung dieser Aufgaben schließt das Amt eines Kassenprüfers aus. Deshalb ist eine zweite Kassenprüferin/ein zweiter Kassenprüfer zu wählen.
Heidrun Aicheler hat sich bereit erklärt die Aufgabe der Kassenprüfung zu übernehmen und stellt sich zur Wahl.

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit andere Besetzungsvorschläge schriftlich an die Geschäftsstelle des TSV, Steige 14, 72074 Tübingen oder im Rahmen der Mitgliederversammlung unter diesem Tagesordnungspunkt einzureichen.

Protokoll
Das Protokoll der Mitgliederversammlung wird auf der Homepage und per Mail veröffentlicht.

Gottfried Erne

Erster Vorstand
TSV Lustnau 1888 e.V.