Presse
Erster Spieltag des Regioteams
Am Samstag hatten die Tübinger Eisvögel ihren ersten Regio-Spieltag in Ravensburg.
Wir mussten uns mit knappen Niederlagen von 2:3 gegen die Spiking Sparrows aus Ulm und die Weingarten Wizards geschlagen geben. Die letzte Begegnung konnten die Esslinger Eagles mit 4:1 für sich entscheiden. Am Ende reichte es für den 14. Tabellenplatz, den wir im Laufe der Saison noch weiter ausbauen wollen:)
Wir hatten alle viel Spaß bei spannenden Spielen, coolen Pick-Ups und leckerem Essen und freuen uns schon auf unseren nächsten Spieltag am 16.11. in Karlsruhe.
Ehrung für verdiente Persönlichkeiten
„Ihr seid die Vorbilder für Ehrenamt, dafür könnt ihr auch stolz sein“ – Ehrungsabend für verdiente Persönlichkeiten des TSV Lustnau
Am Freitag, 25. Oktober 2024, fand im festlich geschmückten Nebenzimmer der Gaststätte Riva im Karl-Brack-Sportheim des TSV Lustnau der Ehrungsabend für verdiente Persönlichkeiten des Vereins
statt. Um 18 Uhr begrüßten die Vorstandsmitglieder Gottfried Erne und Felix Kliche die Gäste mit einem Sektempfang, der den feierlichen Rahmen des Abends einleitete.
Im Verlauf des Abends wurden die Ehrennadeln für herausragende Leistungen im Verein verliehen. Insgesamt wurden 4 Ehrennadeln in Gold, 3 in Silber und 5 in Bronze überreicht. Diese
Auszeichnungen würdigen die verdienstvolle Mitarbeit in einem Amt des TSV Lustnau sowie besondere Leistungen, die den Verein bereichert haben. Die Vorstände und die Geehrten
untermalten die Ehrungen mit interessanten Geschichten und Anekdoten, die die Verdienste der Geehrten lebendig werden ließen.
Gottfried und Felix betonten, dass der Ehrungsabend mittlerweile zu den schönsten Veranstaltungen des TSV gehöre. An solchen Abenden wird deutlich und sichtbar, was im TSV und in den Abteilungen
alles geleistet wird. „Ihr seid die Vorbilder für Ehrenamt, dafür könnt ihr auch stolz sein“, so Gottfried in seiner Ansprache. Er bedankte sich herzlich bei den Geehrten für ihr Engagement und lud alle
Anwesenden zu einem italienisch-mediterranen Abendessen ein.
Der Abend bot zudem ausreichend Zeit für Gespräche und den Austausch unter den Mitgliedern. Die Urkunden und Medaillen wurden mit großer Freude entgegengenommen und die Atmosphäre war
geprägt von Wertschätzung und Gemeinschaftsgefühl. Insgesamt war der Ehrungsabend ein gelungener Anlass, um die Verdienste der Mitglieder zu würdigen und die Verbundenheit innerhalb des TSV Lustnau zu stärken.
Die Urkunden und Medaillen in Gold gingen an Birgit Hämmerle, Felix Kliche, Bernhard „Lino“ Kress und Michael „Jackson“ Schmid, in Silber an Michael „Sonne“ Fromm, Dennis Hospach, Sigmund Rieflin und in Bronze an Frieder Erne, Michael Geidel, Hannes Heck, Stephanie Rosenstiel und Sascha Schmidt.
SG Altheim – TSV Lustnau 1:1
Die Lustnauer Fußballerinnen sind in der Liga zwar nach wie vor ungeschlagen, mussten aber gegen die SG Altheim das zweite Unentschieden in Folge hinnehmen. Gegen den Tabellendritten taten sich die Lustnauerinnen in der ersten halben Stunde sehr schwer und waren überhaupt nicht im Spiel, während der Gegner zwei, drei gute Chancen hatte. Den ersten guten Angriff der Lustnauerinnen leitete in der 30. Spielminute Sofie Schiødt ein, die Tanaya Betz bediente. Doch deren Schuss wehrte Altheims Schlussfrau zur Ecke ab. Jetzt war Lustnau etwas besser im Spiel und hatte noch einige gute Szenen, die aber nichts einbrachten. Torlos ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang lief es für die Gäste sehr viel besser, die Lustnauer Stürmerinnen hatten den Führungstreffer mehrfach auf dem Fuß, brachten den Ball aber nicht über die Linie. In der 70. Spielminute versprang Lustnaus sonst sehr sicheren Torhüterin Anne Biering beim Versuch eines Querpasses der Ball, Altheims Tülay Schach nahm das Geschenk an und schoss zum 1:0 für das Heimteam ein. Lustnau drängte nun energisch auf den Ausgleich, Trainer Frieder Erne wechselte frische Kräfte ein, und die letzte Einwechslung sollte sich als Glücksgriff erweisen. In der 87. Minute setzte sich Tanaya Betz über rechts im Strafraum durch, legte den Ball quer auf die soeben aufs Feld gekommene Alexis Lickfett und die vollstreckte aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich.
Trainer Frieder Erne: „Heute hatten wir keinen guten Tag. In der zweiten Halbzeit waren wir besser im Spiel, aber mehr als einen Punkt haben wir mit dieser Leistung nicht verdient.“
Lustnau bleibt auch nach dem siebten Spieltag weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze, allerdings beträgt der Vorsprung nur noch zwei Punkte.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes (86. Fabienne Limberger), Lisa Loreck, Miriam Mielke, Hannah Guhl – Alicia Pelz (64. Angelika Oswald), Jana Hofferbert (86. Alexis Lickfett) – Tanaya Betz, Jana Kirsamer (80. Thao Vo), Pauline Berlet (68. Lina Wagenblast) – Sofie Schiødt.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Ein Kampf bis zum Schluss!
Saisonauftakt in Kusterdingen gegen die SPG TC Dettingen/TV Glatt 1. Mit einem Ziel vor Augen und Kampfgeist in den Herzen starteten unsere Herren 1 in der Halle in Kusterdingen in die neue Saison – und das mit einem entschlossenen 4:2-Heimsieg! Der erste Schritt in Richtung Aufstieg ist gemacht, und diess auf eine Weise, die zeigt: Diese Mannschaft gibt alles!
Schon in den Einzeln lieferten die Spieler einen leidenschaftlichen Fight. Daniel Kessler ließ dabei keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit aufkommen und verteilte eine regelrechte „Brille“ – ein klarer 6:0, 6:0-Sieg, der dem Team den ersten Punkt einbrachte und den Gegnern Respekt einflößte. Bennie Müller und Hannes Staudenmeyer mussten in den Tie-Break-Krimi, doch mit eiserner Nervenstärke holten sie auch hier den Sieg für Lustnau.
Carlos hingegen kämpfte bis zur letzten Minute, gab alles und forderte seinem LK besseren Gegner alles ab. Doch am Ende fehlte ihm das letzte Quäntchen Glück, um sich für seinen Einsatz zu belohnen. Der Einsatz bleibt dennoch unvergessen – Carlos hat gezeigt, dass er für Lustnau alles gibt und jedes Match zu einem Wettkampf macht.
Mit einem Stand von 3:1 nach den Einzeln ging es ins entscheidende Doppel. Der Auftrag war klar: Noch ein Punkt musste her, um den ersten Heimsieg der Saison perfekt zu machen. Hannes und Kessler konnten ihre Souveränität aus dem Einzel leider nicht in ihr Doppel mitnehmen. Benni Preusch und Carlos packten aber nochmal alles aus und sicherten sich den Sieg und den vierten Punkt – ein perfekter Abschluss für einen Spieltag, an dem sich Lustnau von seiner besten Seite zeigte.
Der Saisonauftakt war stark, doch das Ziel ist klar: Es geht weiter, mit Blick auf den Aufstieg. Ein Heimspieltag, ein harter Kampf, ein erster Schritt. Dieser Spirit wird die Mannschaft die Saison über begleiten!
Alle Ergebnisse die aktuelle Tabelle findet ihr auf den Seiten des Württembergischen Tennisbundes
Neue Saison neues Regio-Team
Nach Platz 1 und 13 in der letzten Saison, gibt es dieses Jahr nur noch ein Regio-Team der Tübinger Eisvögel. Das Meisterteam möchte sich nun in der 2. Bundesliga etablieren. Mit einer großen Auswahl an Spieler*innen werden wir dieses Jahr in der Regio zumindest keine Spiele mehr aufgrund von fehlenden Spieler*innen verlieren. Die Grippewelle kann uns also nichts mehr anhaben. Aber was ist sonst noch möglich?
Nach unserer Liga-Teilnahme in der letzten Saison wollen wir in diesem Jahr erneut mit einem Team in der Regionalliga antreten. Da wir in der Zwischenzeit viel Erfahrung im Training und auf Turnieren sammeln konnten, freuen wir uns auf ambitionierte Spiele und hoffentlich einige Siege. Während viele Spielerinnen und Spieler schon im letzten Jahr dabei waren, sind auch einige neue Gesichter dazu gekommen. Wir hoffen auf erfolgreiche Spieltage, bei denen vor allem der Spaß und Austausch mit anderen Teams im Vordergrund stehen. Ganz besonders freuen wir uns auf unseren Heimspieltag in Tübingen im Januar 2025.
DIE MANNSCHAFT
Da wir in dieser Saison mit nur einem Regio-Team antreten, haben wir einen relativ großen und sehr gemischten Kader aus erfahrenen und neuen Spieler*innen. Von den gemeldeten 16 Spieler*innen, haben 8 bereits in der letzten Saison zusammen in einem Team gespielt. Muriel, Hanna, Maria, Akseli, Andi, David und Gregor sind zwar neu in der Liga dabei, haben aber fast alle schon Turniererfahrung sammeln können.
In unserer Mannschaft gibt es außerdem drei Zweier-Teams, die mal mehr, mal weniger erfolgreich waren, aber aufgrund von einigen gemeinsamen Turnierteilnahmen auf jeden Fall gut eingespielt sind. Bei den Frauen konnten Muriel und Lena („Lemuren“) beim Masters München den 3. Platz in der Kategorie Basic Women belegen und sich in Karlsruhe mit dem 5. Platz auch im Basic Open beweisen. Im Mixed waren Muriel und Mark („Es brummt im Wald“) mit drei gemeinsamen Turnieren und einem 3. und 4. Platz im Basic Mixed am erfolgreichsten. Bei den Männern landeten Mark und Micha („Markier mich!“) im Intermediate Open immer auf guten mittleren Plätzen.
Beim RGX-Ranking im Vergleich mit den anderen Teams stehen wir sicherlich nicht ganz oben, aber was nicht ist, kann ja im Laufe der Saison noch werden. Wir sind gespannt, wohin die Tübinger Eisvögel diesen Winter fliegen werden und spielen ganz nach dem Motto „schauen wir mal, was wird“. Coole Spieltage und eine gute Zeit zusammen stehen für uns auf jeden Fall an erster Stelle. Nachdem wir in diesem Jahr einiges an Erfahrung dazu gewonnen haben, streben wir jedoch eine Verbesserung unserer Platzierung im Vergleich zur letzten Saison an.
RÜCKBLICK 2023/24
Vergangene Saison waren wir zum ersten Mal mit drei Mannschaften (1 x 2. Bundesliga, 2 x Regio) vertreten und einige von uns absolvierten ihre ersten Ligaspiele. Am Ende konnten alle auf eine größtenteils erfolgreiche Saison zurückblicken. Eines der Regio-Teams belegte den 1. Platz in der Gruppe Südwest. Auch die Turniersaison in diesem Sommer war top! Ende Juni haben wir unser zweites Turnier in Tübingen veranstaltet, bei dem angenehm sommerliche Temperaturen von über 30 Grad herrschten. Obwohl Tübingen eine kleine Stadt mitten im Nirgendwo und schwer erreichbar ist (danke DB), waren die Tübinger Eisvögel auf vielen Turnieren vertreten.
Spvgg Berneck/Zwerenberg – TSV Lustnau 2:2
Die Spvgg Berneck/Zwerenberg war am sechsten Spieltag der Landesliga der erwartet unangenehme Gegner für den Tabellenführer aus Lustnau. Zwei Spielphilosophien standen gegeneinander: Berneck/Zwerenberg operierte wie gewohnt mit langen Bällen auf seine schnellen Spitzen, Lustnau hatte mehr Ballbesitz und kontrollierte das Spiel. Und beide Teams machten ihre Sache gut. Es war ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen. Beide Teams trafen in der ersten Halbzeit jeweils einmal den Pfosten, aber Berneck/Zwerenberg auch einmal das Tor. Nach einem Sololauf von Laura Keck durch die gesamte Lustnauer Abwehr war Sabrina Kalmbach zur Stelle und brachte Berneck/Zwerenberg mit 1:0 in Führung (21.).
In der 49. Spielminute gelang es der Bernecker Abwehr nicht, den Ball zu klären. Jana Kirsamer schnappte sich das Spielgerät und traf aus halbrechter Position aus 20 Metern unhaltbar ins lange Eck. Der Ausgleich veränderte nicht viel am Spiel, weiter gab es Chancen auf beiden Seiten. In der ersten Minute der Nachspielzeit gab es eine Ecke für Lustnau. Angelika Oswald köpfte den Ball an die Latte, Anna Döpper nahm den Abpraller auf und brachte ihr Team mit 2:1 in Führung. Aber das war noch nicht das Ende. In der vierten Minute der Nachspielzeit klärte die Lustnauer Hintermannschaft den Ball nicht konsequent, Torhüterin Anne Biering musste gegen Alicia Roller energisch eingreifen, was einen Strafstoß zur Folge hatte. Den verwandelte Jana Rutz mit dem Schlusspfiff zum 2:2-Endstand.
Trainer Frieder Erne: „Es war ein sehr lebendiges und sehenswertes Spiel. Mein Team hat gut gearbeitet, nur zum Schluss waren wir nicht clever genug, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau auch nach dem sechsten Spieltag Erster, jetzt mit vier Punkten Vorsprung vor dem TSV Albeck.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper – Alicia Pelz (81. Angelika Oswald), Jana Hofferbert (51. Sofie Schiødt) – Pauline Berlet (74. Lina Wagenblast), Jana Kirsamer, Leonie Dittrich – Tanaya Betz (90.+2 Fabienne Limberger).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau II – TV Derendingen II 1:1
Der siebte Spieltag war Derbytag in Lustnau, die beiden Zweiten der Stadtrivalen trafen aufeinander. Lustnau legte los wie die Feuerwehr und hätte schon nach wenigen Minuten in Führung gehen können. Weitere Chancen folgten in der ersten halben Stunde, aber irgendwie brachten die TSV-Frauen den Ball nicht über die Linie. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs gelang es den Gästen, sich von den Lustnauer Angriffen zu befreien. Torlos ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff setzten die Lustnauerinnen ihre Angriffe fort. In der 50. Spielminute traf Hannah Osswald aus kurzer Distanz den Pfosten des Derendinger Tores. Zwei Minuten später erlief Lara Reichert einen weiten Pass und legte den Ball an Torhüterin Masan vorbei zur verdienten Lustnauer 1:0-Führung (52.). Der Rückstand aktivierte neue Energien bei den Gästen aus der Südstadt, sie hatten in der Folge ihre beste Phase in diesem Spiel. In der 57. Minute nahm Luise Diebold an der Strafraumecke einen Ball reaktionsschnell auf und hämmerte ihn aus der Drehung unter die Latte. Nach dem Ausgleich drängte Derendingen weiter, aber ohne wirklich zwingend zu werden. Gleichwohl brauchte Lustnau eine Weile, um das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Die Hausherrinnen hatten auch in zweiten Halbzeit ihre Chancen, konnten sie aber wie im ersten Durchgang nicht verwerten.
Trainer Samuel Waidmann: „Wir hätten das Spiel in der ersten halben Stunde entscheiden müssen. In der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen.“
In der Tabelle ist der TSV Lustnau II jetzt Achter.
Für den TSV Lustnau spielten: Sophia Kaiser – Hannah Osswald (81. Johanna Heiss), Melina Klinger, Sophia Scheuermann, Melanie Müller (70. Mona Ernst), Maria Oelkrug, Lara Reichert, Elisa Krammer, Elisa Baust (70. Barbara Seitz), Lena Meier, Antonia Schmid (89. Juliette Heberle). Auf der Bank: Victoria Chekai, Veronica Bachteler.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Starker Sieg gegen Herrenberg
Klub Kartell gewinnt souverän mit 93:41! 💪🔥 Die Jungs starteten das Spiel direkt mit einem starken 13:2-Run in den ersten Minuten und hatten den weiteren Spielverlauf komplett unter Kontrolle. Ein beeindruckender Auftritt von unserem Team! 🙌
Danke an alle Fans für die Unterstützung – so kann es weitergehen! 🚀
TSV Lustnau – SC Unterzeil-Reichenhofen 4:0
Fünfter Sieg am fünften Spieltag für die Lustnauer Frauen
Am fünften Spieltag der Landesliga war der Tabellenvorletzte SC Unterzeil-Reichenhofen in Lustnau zu Gast. Die TSV-Frauen waren von Anfang an überlegen, hatten viel Ballbesitz, waren aber im letzten Drittel zu ungenau. Gefahr ging zunächst nur von zwei Freistößen aus: Den einen setzte Jana Hofferbert an die Latte, den anderen konnte Unterzeils Torhüterin Madeleine Mader parieren. Der Lustnauer Führungstreffer fiel dann in der 32. Spielminute. Pauline Berlet lief in den Strafraum ein, Alicia Pelz steckte den Ball durch und die Angespielte netzte zum 1:0 ein. Nur sechs Minuten später war es wieder die auf Linksaußen eingesetzte Pauline Berlet, die einen feinen Pass von Jana Kirsamer erlief und an Torhüterin Mader vorbeilegte (38.). Beim Stand von 2:0 für Lustnau ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff änderte sich zunächst nichts am Spielverlauf. Lustnau war dominant und erhöhte in der 59. Spielminute auf 3:0. Tanaya Betz schlug von der linken Eckfahne eine weite Flanke in der Strafraum, an dessen rechtem Eck Alicia Pelz den Ball aufnahm und mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck versenkte. Anschließend verflachte das Spiel, Lustnau lud den Gegner durch Fehlpässe zu Chancen ein, die aber von der aufmerksamen Torhüterin Anne Biering zunichte gemacht wurden. Glück hatte Lustnau in der 65. Minute, als Unterzeils Diana Schlachter nur den Pfosten des Lustnauer Tores traf. In der 80. Minute wurde Tanaya Betz im Strafraum von den Beinen geholt, den fälligen Strafstoß verwandelte Angelika Oswald ganz sicher zum 4:0. In den letzten Spielminuten hatten die Lustnauerinnen noch drei dicke Chancen, die sie aber nicht nutzten. Somit blieb es beim ungefährdeten 4:0-Heimsieg.
Trainer Frieder Erne: „Nach dem 3:0 waren wir etwas zu lässig, aber sonst haben wir Spiel und Gegner kontrolliert und verdient gewonnen.“
Da die Konkurrenz wieder Punkte liegen gelassen hat, hat Lustnau an der Tabellenspitze nunmehr fünf Punkte Vorsprung.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes (72. Maria Oelkrug), Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper – Alicia Pelz, Jana Hofferbert (72. Angelika Oswald) – Sofie Schiødt (59. Thao Vo), Jana Kirsamer, Pauline Berlet (53. Leonie Dittrich) – Paula Alber (53. Tanaya Betz).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Im Winter wieder Pickleball spielen
Volker Quandt (volker.quandt@tsvlustnau.de) und als Vertretung Rainer Mack (rainer.mack@tsvlustnau.de) geben gerne eine Einführung in die Regeln.