Seite wählen
Faustballturnier – Best of TSV Lustnau – Meldestart

Faustballturnier – Best of TSV Lustnau – Meldestart

Auch in diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt.

Am Samstag, den 19.07.2025 bei hoffentlich bestem Sommerwetter wird das diesjährige Faustballturnier (Sportgelände TSV Lustnau, Bismarckstraße) stattfinden.

Im letzten Jahr konnte das Team „Ausschussware Turnen“ den beliebten Wanderpokal nach einem packenden Endspiel gegen das Team „BAUWA“ für sich gewinnen.

Schaffen sie in diesem Jahr die Titelverteidigung? Oder kommen völlig neue Teams ins Finale?

Spannung und Spaß sind den ganzen Tag garantiert. Bei Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen.

Und für etwas Essen und Trinken ist auch gesorgt. Nach dem Turnier kann getanzt und gesungen werden. Hierzu sind alle – egal ob aktiv oder passiv durch Anfeuern beteiligt – herzlich eingeladen.

Der TSV freut sich über rege Teilnahme. Wir freuen uns über jedes Team ob alt oder jung, groß oder klein.
Klar ist: Der Spaß steht im Vordergrund! Deshalb gebt euch einen Ruck und meldet euer Team an.

Alle die Lust haben können sich hier gerne die Faustballregeln anschauen. Meldet euch gerne mit Angabe eines Teamnamens bis spätestens 04.07.2025 unter: info@tsv-lustnau.de

 

Start in Wettkampfsaison

Start in Wettkampfsaison

Nach dem Liga-Auftakt der Frauen starteten eine Woche später auch unsere jüngeren Turnerinnen in ihre Wettkampfsaison.

In einem starken Wettkampffeld konnte jede Turnerin ihr Leistungen abrufen und neue Übungen mit vielen neuen Elementen präsentieren. Des Weiteren zeigten die Mädels einen tollen Teamgeist, indem sie sich gegenseitig anfeuerten, miteinander abklatschten und sich gegenseitig motivierten. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz!🤸‍♀️

Wir sind stolz auf euch Mädels!

Erfolgreiche Winterhallensaison der Tennisabteilung

Erfolgreiche Winterhallensaison der Tennisabteilung

Aufbruchstimmung für den Sommer

Mit insgesamt zehn Mannschaften blickt die Tennisabteilung des TSV Lustnau auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Winterhallensaison zurück. Während der Hallenmonate zeigte sich der Verein in vielen Altersklassen und Wettbewerben von seiner besten Seite – und darf sich nun auf eine spannende Sommersaison freuen.

Für die jüngsten Talente, die U10-Mannschaft, stand in dieser Saison das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund. Trotz großem Einsatz mussten sie sich in allen Begegnungen geschlagen geben. Doch der Enthusiasmus und das Engagement der jungen Spielerinnen und Spieler lassen für die Zukunft hoffen.

Deutlich erfolgreicher präsentierten sich die Junioren der U15: Sie entschieden alle ihre Spiele für sich und krönten sich souverän zum Meister ihrer Klasse. Ein toller Erfolg, der die hervorragende Nachwuchsarbeit in Lustnau unterstreicht.

Auch bei den Erwachsenen gab es viele erfreuliche Ergebnisse. Die erste Herrenmannschaft sicherte sich einen respektablen vierten Platz, während die zweite Mannschaft mit Rang drei ebenfalls im oberen Mittelfeld landete.

Besonders stark präsentierten sich die Damen: Vier Teams waren am Start – und alle vier Mannschaften spielten eine herausragende Saison. Die Damen 1 und Damen 4 schlossen die Winterrunde jeweils als Meisterinnen ab. Die Damen 2 und Damen 3 zeigten ebenfalls starke Leistungen und wurden jeweils Vizemeisterinnen.

Im Seniorenbereich bewiesen die Lustnauer Herren ihre Klasse: Die Herren 40 mussten sich nur an einem Spieltag geschlagen geben und erreichten einen hervorragenden zweiten Platz. Die Herren 50 sicherten sich mit nur einem verlorenen Spiel und dem besseren Satzverhältnis sogar die Meisterschaft – ein weiteres Highlight der Saison. Detaillierte Infos wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennisbund

Jetzt heißt es: Racket neu bespannen und Kräfte sammeln – die Sommersaison startet schon am 10. Mai! Wir freuen uns auf heiße Matches und viele Zuschauer bei den Heimspielen.

Auch 2025 – Mixed Forderungspyramide

Auch 2025 – Mixed Forderungspyramide

Nach der Begeisterung im letzten Jahr wollen wir auch dieses Jahr wieder Mixed Forderungspyramide die Saison hindurch spielen. Für alle, die letztes Jahr nicht mitgespielt haben. Klassische Meisterschaften sind beim Mixed immer schwierig zu organisieren, da 4 statt 2 Personen sich auf einen Termin in einem bestimmten Zeitraum einigen müssen. Die Forderungspyramide bietet die Möglichkeit die gesamte Saison Spiele austragen, auch auf unterschiedlichem spielerischen Niveau!

Hier die Randbedingungen:

• Jeder darf und soll mitmachen, unabhängig von Spielstärke und Alter
• Freie Wahl des Mixedpartners, kann aber während der Saison nicht gewechselt werden
• Anmeldung als Paar per Email/Whatsapp/Signal bei mir, gerne verkupple ich auch!
• Forderung/Terminfindung per Whatsappgruppe (falls ein Paar kein Whatsapp gibt, werde ich koordinieren)
• Forderungspyramide wird auf der Anlage aufgehängt und in Whatsapp veröffentlicht
• Neueinstiege jederzeit möglich
• „Klassische“ Pyramiden-Forderungsregeln
• Systembedingt wird es Spiele auf gleichem Niveau geben
• Am 1.5. geht’s los, am Start werden die Positionen ausgelost

Hier nochmal die gesamten Regeln

Ihr dürft ausdrücklich auch die gleichen Partner:innen wie letztes Jahr wählen.Wenn ihr Lust habt durchzutauschen, geht das aber natürlich genauso.

So, nun geht auf Partnersuche! Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Leonie Biedermann

Kontaktdaten: leonie.biedermann@tsvlustnau.de

Start Gratistraining Breitensport ab 02. Mai

Start Gratistraining Breitensport ab 02. Mai

Die Tennisabteilung des TSV Lustnau will auch dieses Jahr wieder an das bewährte Breitensport-Event am Freitagabend von 17.00 – 20.00 Uhr mit zwei Trainer:innen auf bis zu drei Plätzen anknüpfen. In den Ferien findet allerdings kein Training während den Breitensportterminen statt.

Ziel ist durch eine hohe Beteiligung unsere (Neu-)Mitglieder in den Verein zu integrieren und neue Spielpartner:innen zu vermitteln. Der gesellschaftliche Aspekt soll u.a. beim anschließenden Vesper nicht zu kurz kommen.

Alle, die Interesse haben, andere Mitglieder kennen zu lernen, an der eigenen Technik zu feilen und sich auszupowern, sind herzlich eingeladen, sich für den Breitensport bis jeweils Mittwoch anzumelden. Die Anmeldung findet über eBuSy (Veranstaltungen) statt.

Allerdings bitten wir um Verständnis, dass dies kein Training für Anfänger:innen ist. Voraussetzung an der Teilnahme ist die Beherrschung der Grundschläge, da sonst kein Spiel in der Gruppe möglich ist.

Wer noch nicht Mitglied der Tennisabteilung ist, kann sich gern für einen Schnuppertermin bei unserem Breitensportwart Norbert Straka per E-Mail norbert.straka@tsvlustnau.de melden.

SSV Reutlingen – TSV Lustnau II 2:1

SSV Reutlingen – TSV Lustnau II 2:1

Am 17. Spieltag war ein doppeltes Nachbarschaftsduell angesagt. Das Lustnauer Regionenligateam war zu Gast beim geographischen und tabellarischen Nachbarn SSV Reutlingen.

In der ersten Halbzeit hatten die Reutlingerinnen mehr vom Spiel und gingen in der 7. Spielminute durch eine starke Einzelleistung in Führung: Sophia Mizamidis umdribbelte zwei Lustnauer Defensivkräfte und schloss überlegt ab. Das 1:1 war demgegenüber das Ergebnis eines gelungenen Zusammenspiels: Lena Herr steckte auf Josephin Kloß durch und die erzielte in der 19. Minute den 1:1-Ausgleich. Weitere Chancen blieben im ersten Durchgang aus, sodass es unentschieden in die Pause ging.

In den zweiten 45 Minuten waren die Lustnauerinnen das spielbestimmende Team. Was sie spielten, war bis zum Strafraum überzeugend, ganz vorne fehlte jedoch immer wieder die Genauigkeit beim Zuspiel und beim Abschluss. Reutlingen war nur bei Standards gefährlich. Nach einem Eckball in der 70. Minute entstand ein Gedränge im Fünfmeterraum, aus dem heraus Pauline Auer den Ball zum 2:1 für Reutlingen über die Linie beförderte. Lustnau brachte frische Kräfte und blieb bis zum Schluss gefährlich, aber ohne weiteren Torerfolg.

Trainer Samuel Waidmann: „Es ist ärgerlich, wenn man so ein Spiel verliert. Uns fehlt noch die nötige Effektivität.“

Die Tabelle ist immer noch unausgeglichen. Das Tabellenbild zeigt den TSV Lustnau II auf dem 8. Platz, rechnet man die drei Punkte vom 13. Spieltag ein (Nichtantritt des Gegners), steht das Team auf dem 7. Platz.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Melina Klinger (75. Johanna Heiss), Jil Presland (81. Antonia Blattner), Sophia Scheuermann, Mia Wölm (81. Maria Oelkrug), Smilla Sudeck, Laura Bauknecht, Lena Herr (52. Juliette Heberle), Lena Meier, Antonia Schmid (46. Annika Wagner), Josephin Kloß.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

TSV Lustnau – Spvgg Berneck/Zwerenberg 4:0

TSV Lustnau – Spvgg Berneck/Zwerenberg 4:0

TSV Lustnau Frauen mit zweitem Sieg in Folge

Das Spiel des Tabellenführers gegen den Tabellenfünften aus dem Schwarzwald war eine klare Sache. Lustnau trug von Anfang an einen Angriff nach dem anderen vor, ließ aber zunächst auch eine Chance nach der anderen aus. Erst zwei Minuten vor der Pause gelang der längst überfällige Führungstreffer. Jana Kirsamer hatte auf Tanaya Betz gepasst, Bernecks Torhüterin Nicole Ehnis war herausgeeilt und wollte den Ball klären, schoss dabei aber die Lustnauer Sturmspitze an. Von ihr prallte der Ball zur mitgelaufenen Kim Renz und die vollendete zur Lustnauer 1:0-Führung (43.).

Auch in der zweiten Hälfte spielte vor allem Lustnau und vergab in der ersten halben Stunde wieder einige gute Chancen. Lustnaus Torhüterin Anne Biering musste nur zweimal eingreifen, eine zwingende Chance hatten die Gäste nicht. Das 2:0 fiel, als Sturmspitze Tanaya Betz aus halbrechter Position abzog und Torhüterin Ehnis den Ball zur Seite abwehrte. Im Fünfmeterraum stand Thao Vo zentral bereit und drückte den Ball über die Linie (73.). Danach lief der Lustnauer Sturmmotor rund. Tanaya Betz, die die ersten beiden Tore vorbereitet hatte, besorgte nach Vorlage von Jana Kirsamer das dritte selbst mit einem Schuss aus 12 Metern (81.). Das vierte Tor erzielte Rechtsaußen Pia Altmann nach Doppelpass mit Jana Kirsamer und schöner Einzelleistung in der 83. Minute. Das 4:0 war zugleich das hochverdiente Endergebnis.

Trainer Frieder Erne: „Das Team hat 90 Minuten richtig gut gespielt. Hinten nichts zugelassen und vorne die Tore gemacht, nur die Chancenverwertung könnte noch besser sein.“

Der TSV Lustnau bleibt mit jetzt 37 Punkten Tabellenführer, alleiniger Verfolger ist jetzt die SG Altheim mit 30 Punkten und zwei Spielen weniger.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Hannah Guhl (84. Lea Henes), Lisa Loreck, Miriam Mielke (79. Kim Priesnitz), Anna Döpper – Kim Renz (79. Fabienne Limberger), Angelika Oswald – Pia Altmann, Jana Kirsamer, Pauline Berlet (59. Thao Vo) – Tanaya Betz (84. Alexis Lickfett). Auf der Bank: Lina Wagenblast.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Herren 50 – Meister auch in der Winterrunde

Herren 50 – Meister auch in der Winterrunde

Auch wenn alle schon gespannt auf die Sommersaison warten, hatten die Herren 50 am Sonntag (6.4) noch ihr letztes Spiel in der Winterrunde. Auf Grund einer Spielverschiebung legten sie erst spät in der Saison richtig lost, verloren dann auch noch ihr erstes Spiel und waren somit lange Zeit auf dem letzten Tabellenplatz.

In den letzten Wochen konnten sie sich aber Stück für Stück nach oben bewegen. Dennoch, gab es am letzten Spieltag noch 2 Mannschaften, die für die Meisterschaft überholt werden mussten. Sowohl Hechingen als auch Rohrdorf/Weitingen hatten eine Spielbilanz von 3 Siegen und eine Niederlage und beide mit 15 gewonnen Matches und 9 verlorenen. Also eine richtig enge Kiste.

Die rechenaffinen Menschen hatten vorher schon ausgerechnet, dass ein 4:2 auf jeden Fall reichen würde und bei einem 3:3 es auf jeden gewonnen Satz ankommen würde. Ein paar Tage vor dem Spieltag verletzte sich dann auch noch Thomas Mohr an der Schulter und Daniel laborierte mit einer fiesen Erkältung. Also los gings am Sonntag in Gomaringen gegen Gomaringen (mit Lustnau als Heimmannschaft 😊) mit Michael Geidel, Jo Bauer, Dirk Herfert und Rüdiger Wapler. Gomaringen stellte mit LK 12, zwei Mal LK 15 und LK 16 sehr gut auf. Es war klar, geschenkt wird hier nichts. Das wurde auch schon beim Einspielen klar. Aber man stellt sich ja seinen Herausforderungen. Mit dieser Einstellung servierte Jo mit Tempo 200 und auch sonst lies er dem Gegner  mit schnellen Ballwechseln wenig Zeit zu reagieren. Trotzdem war ein total ebenbürtiges Spiel zu sehen, was sich auch am äußerst engen Spielstand bemerkbar machte. Aber Jo behielt die (schmerzende) Oberhand und gewann am Ende souverän in 2 Sätzen mit 7:5 und 6:4. Somit war der erste Punkt geholt.

Auf dem anderen Platz war das Tempo langsamer und die Ballwechsel deutlich länger. Beide Spieler kennzeichneten sich dadurch aus, dass sie alles erliefen und zurückbrachten. So wurde es am Ende eher ein Spiel des fitteren als des besseren. Nach einem engen ersten Satz, den Rüdiger 6:4 verlor, konnte er eine 5:1-Führung im zweiten Satz noch mit 6:3 heimbringen. Somit war der allseits geliebte Match-Tie-Break angesagt. Also jetzt musste man fitter und nervenstärker sein. In diesem Fall war es Rüdiger, der mit 10:2 den Sieg und zweiten wichtigen Punkt des Tages holte.

Nun waren  Micha und Dirk an der Reihe. Der eine (Micha) machte einen Blitzstart und gewann den ersten Satz mit 6:1. Der andere (Dirk) brauchte nur anfangs ein bisschen Zeit ,um sein Spiel zu finden und gewann seinen ersten Satz mit 6:3. Zwei Sätze und zwei Siege entfernten uns also zu diesem Zeitpunkt von der Meisterschaft. Da könnte man schon mal nervös werden. Nicht so Micha und Dirk die mit 6:2 bzw. 6:1 jeweils die erlösenden zwei Sätze und zwei Punkte holten! 4:0 nach den Einzeln. Ein Traum. Dieser wurde allerdings bezahlt mit sehr langer Spielzeit, so dass beide Doppel nicht zu Ende gespielt werden konnten. D.h. am Ende blieb es beim 4:0 und noch wichtiger: mit dem richtig schönen Gefühl der Meisterschaft in der Tasche! Die Sommersaison kann kommen

Alle Ergebnisse findet ihr hier auf den Seiten des WTB

Sieger:in Mixed Pyramide 2024

Sieger:in Mixed Pyramide 2024

Nach sehr vielen Jahren Tiefschlaf in der Ballhütte wurde eine der früheren Forderungspyramiden wieder geweckt und kam zum Einsatz. Dieses Mal allerdings nicht um die beste bzw. den besten  Einzelspieler/in im Verein zu ermitteln, sondern um eine auf die ganze Saison ausgedehnte Mixed-Meisterschaft auszurichten. Dabei durften sich die Paare selber finden und waren für eine Saison fest zugeordnet.

Die Idee kam sehr gut an und so ließen sich 29 Paarungen auf die Meisterschaften ein. Dies war auch erkennbar in der eBuSy Statistik von 2024 (siehe Arnes Beitrag im Bericht für die Abteilungsversammlung), die ein Plus von über 25% bei den Doppelbuchungen registriert hat. Insgesamt fanden über 50, teils sehr spannende Partien statt, die viel Spaß bereitet haben. Hauptsächlich wurde von Mai bis Juli gespielt, danach trat wie befürchtet das Terminfindungsproblem ein.

Ergebnisse

Am Ende der Saison waren Cecile und Hannes ganz oben auf der Pyramide und somit Mixedmeister 2024!

Weitere Preise wurden im Rahmen des Mannschaftsevents im Winter (Kletterevent) in folgenden Kategorien vergeben:

  • ·         1. Forderung: Clara und Christoph (7min nach Veröffentlichung)
  • ·         Meisten Spiele: Clara/Christoph, Mette/Jan und Tessy/Basti
  • ·         Am meisten Plätze gut gemacht: Mette/Jan und Maren/Tobi
  • ·         Effizienz: Mette/Jan haben 2,75 Plätze pro eigener Forderung erobert

Hier das Endergebnis:

 

Ein weiteres Indiz für den Erfolg der Mixed-Meisterschaften lag darin, dass beide Mixedmannschaften in der Medenrunde in den Sommerferien die Meisterschaft geholt haben (siehe Bericht)!

Ein durchweg positives Feedback lassen uns die Mixed-Meisterschaften erneut 2025 durchführen.

 

Tennis-Schnuppertag – Komm und spiel mit

Tennis-Schnuppertag – Komm und spiel mit

Am Sonntag. den 4. Mai findet ab 10 Uhr  mit Unterstützung der Tennisschule Härten wieder ein Schnuppertag auf unserer Anlage in der Bismarckstraße 144 statt. Eingeladen sind alle Tennisinteressierten, die das Spiel mit der gelben Filzkugel gerne einmal ausprobieren möchten.

Die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports  hautnah zu erleben und das Angebot der Tennisabteilung des TSV kennenzulernen. Die Tennisschule Härten stellt Bälle und Schläger zur Verfügung und unterstützt die Interessierten.

Weitere Informationen zu unserer Tennisabteilung findet ihr hier

TSV Lustnau II – Sgm Langenenslingen/Bingen/Hitzkofen 1:0

TSV Lustnau II – Sgm Langenenslingen/Bingen/Hitzkofen 1:0

Am 16. Spieltag war der Tabellenzehnte in Lustnau zu Gast, die Spielgemeinschaft Langenenslingen/‌Bingen/‌Hitzkofen. Die TSV-Frauen begannen mutig und kamen in der ersten Viertelstunde einige Male in aussichtsreiche Position. Danach war das Spiel ausgeglichen mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Das Tor des Tages erzielte Lustnaus Melina Klinger nach einer Ecke von Josephin Kloß per Kopfball unter die Latte in der 51. Spielminute. In der zweiten Hälfte war es ein reichlich zerfahrenes Spiel mit nur wenigen klaren Situationen auf beiden Seiten. In der Schlussphase kam Leah Wenzelburger zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz im Regionenligateam.

Die Tabelle ist aktuell unausgeglichen, da die drei Punkte des 13. Spieltags, als Gegner FC Inzigkofen/‌Vilsingen/Engelswies 99 nicht antrat, noch nicht gutgeschrieben sind. Rechnet man diese dazu, nimmt der TSV Lustnau II den siebten Platz in der Tabelle ein.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Melina Klinger (78. Leah Wenzelburger), Jil Presland, Sophia Scheuermann, Josephin Kloß, Mia Wölm, Elisa Krammer (60. Antonia Blattner), Elisa Baust (60. Hannah Osswald), Laura Bauknecht, Lena Meier, Antonia Schmid (70. Juliette Heberle).

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.