Presse
U9 – Überlegener Sieg gegen TC Tübingen
Auch beim zweiten Spiel, welches dieses Mal beim Derby Gegner TC Tübingen ausgetragen wurde, fuhr unsere U9-Mannschaft einen überlegenen Sieg ein. Selbst der starke und oft böige Wind konnte die Kids nicht aufhalten.
Dieses Mal bestand das Team aus Caspar Wünsch, Ella Hartung, Ole Meuter und Noah Wünsch. Mit viel Selbstvertrauen aus dem letzten Sieg stellte das Team im Staffelwettbewerb wieder seine ausgezeichnete Kondition und Koordination unter Beweis.
Viel Spaß hatten unsere Kids in den anschließenden Einzel- und Doppelmatches bei denen sie lediglich vier Spiele abgeben mussten.
“So kann es weitergehen”, meinte die Betreuerin Carla Horlacher-Hartung. Das nächste Spiel am 30. Juni, um 15 Uhr gegen die Spielgemeinschaft Ammerbuch/Wurmlingen findet wieder auf unseren Plätzen statt.
Wir wünschen den Jüngsten weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf viele Fans, die sie bei ihren Spielen unterstützen.
Alle Ergebnisse findet ihr hier auf den Seiten des WTB
Herren 50 – Gelungener Start in die Saison
In einem herausfordernden Spiel gegen Dettingen-Erms zeigte das Herren 50 Team am vergangenen Samstag bemerkenswerte Leistungen. Joachim Bauer begann das Match mit einem beeindruckenden 6:0, 6:0 Sieg in nur knapp einer Stunde. Matthias Dübbon folgte, indem er den ersten Satz schnell mit 6:0 gewann und sich im zweiten Satz trotz heftigen Widerstands seines Gegners mit 6:4 durchsetzte.
Thomas Mohr und Norbert starteten starteten im Anschluss. Thomas sicherte sich einen souveränen Sieg mit 6:1, 6:1. Norbert hingegen kämpfte sich nach einem verlorenen ersten Satz (4:6) und einem gewonnenen zweiten (7:6) in den Match-Tiebreak, verlor jedoch nach einem langen und intensiven Spiel knapp mit 8:10, „Meine Vorhand hat heute wohl Urlaub gemacht,“ so Norbert ,nach dem Spiel immer noch etwas ungläubig.
Die gegnerischen Spieler, im Schnitt älter, erwiesen sich als sehr nett. Trotz der idyllisch gelegenen, aber schlecht bespielbaren Tennisanlage und des böigen Winds zeigte unser Team eine starke Leistung.
Insgesamt ein herausforderndes Spiel unter schwierigen Bedingungen, das unseren Spielern teilweise einiges abverlangte.
Alle Ergebnisse findet ihr hier auf den Seiten des WTB
Sammy Egetemair neuer Trainer der ersten Herrenmannschaft
Der TSV Lustnau gibt mit Freude bekannt, dass Sammy Egetemair ab der kommenden Saison das Traineramt der 1. Mannschaft übernehmen wird. Unterstützt wird er hierbei von unserem Neuzugang Bekai Jagne, der als Co-Spielertrainer fungieren wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sammy einen erfahrenen Trainer verpflichten konnten, der seine Arbeit mit sehr viel Leidenschaft ausübt.
Bekai, der für den SV Wurmlingen in der vergangenen Saison herausragend gespielt hat, stellt sich als Co-Spielertrainer einer neuen Herausforderung. Er freut sich auf die neue Aufgabe und möchte die Mannschaft mit seiner Erfahrung nach vorne bringen.
Wir blicken mit großer Vorfreude auf die kommende Saison und einen neuen Abschnitt bei unseren aktiven Herren.
Herren 40 – Saisonauftakt knapp verloren
Am 8. Juni stand für die Herren 40 die erste Partie der neuen Saison an. Nach dem souveränen Klassenerhalt in der letzten Saison als Neuling in der Verbandsliga, trat das Team nun zum Auftakt der zweiten Saison beim TC Herrenberg an – einem Team, das 2022 noch in der Württembergliga gespielt hatte. Trotz einer starken Leistung unterlagen die Herren 40 knapp mit 5:4, doch die Erkenntnis bleibt, dass gegen andere Gegner Punkte möglich sein sollten.
Ihr Debüt bei den Herren 40 gaben die „Küken“ Benjamin Preusch und Daniel Meuter direkt an den Positionen 1 und 2. Beide trafen auf sehr erfahrene und laufstarke Gegner und mussten sich letztlich geschlagen geben, obwohl in beiden Spielen mehr möglich gewesen wäre. Auch an den Positionen 3 (Michael Geidel) und 4 (Thomas Mohr) standen die Herren 40 starken Gegnern mit einstelliger LK gegenüber. Trotz großer kämpferischer Leistung, wobei Micha den zweiten Satz nur knapp im Tie-Break verlor, gingen beide Partien an den TC Herrenberg.
Deutlich bessere Ergebnisse erzielten Chris (Position 5) und Jan (Position 6). Beide wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen ihre Partien souverän, sodass nach den Einzeln noch nichts entschieden war.
So ging es trotz der denkbar schlechtesten, aber noch machbaren Ausgangssituation in die Doppel. Die Gegner spielten „von oben herab“, während die Herren 40 mit den Paarungen Benni/Micha (1 und 3), Dani und Jan (2 und 6) sowie Thomas und Chris (4 und 5) antraten. Das intensive taktische Doppeltraining im Trainingslager unter der Leitung von Tobi schien sich ausgezahlt zu haben. Schnell gingen alle drei Doppel in Führung, wurden jedoch durch aufkommenden Regen gestoppt. Am Ende wurden die Doppel 1 (souverän) und 3 (knapp) gewonnen, was jedoch nicht zur Überraschung reichte.
Aus ästhetischer Sicht überzeugten zudem die neuen Mannschaftstrikots für die Einzel im Lustnauer Königsblau, für die Doppel in schlichtem Weiß, was zudem neidvoll vom gegnerischen Team bezeugt wurde.
Wir, die Autoren Marco und Basti, bedanken uns bei der Vorort-Unterstützung von Leonie und Mette und wünschen uns allen eine schnelle Genesung von Michael Butter, damit niemand mehr einen Bericht von uns lesen muss
Alle Ergebnisse findet ihr hier auf den Seiten des WTB
1.FC Donzdorf – TSV Lustnau 3:0
Lustnau verliert das Entscheidungsspiel in der Aufstiegsrelegation
Nachdem die TSV-Frauen in der Landesliga 2 auf dem zweiten Tabellenplatz ins Ziel gekommen waren, stand am Sonntag das Entscheidungsspiel um die Teilnahme am Relegationsspiel zum Aufstieg in die Verbandsliga an. Gegner war der Zweite der Landesliga 1, der 1.FC Donzdorf.
Das Spiel, in dem beide Mannschaften in Bestbesetzung antraten, war eigentlich schon nach der ersten Halbzeit entschieden. Die Donzdorferinnen waren das präsentere Team, pressten hoch und ließen die Lustnauerinnen nie zu ihrem Spiel finden. Zudem trugen sie immer wieder schnelle, präzise Angriffe vor und brachten damit die Lustnauer Abwehr einige Male in Verlegenheit. Das 1:0 durch Lena Scheiring fiel in der 13. Spielminute nach einem schnellen Vorstoß über rechts. Das 2:0 durch Larissa Wiedmann in der 38. Minute resultierte aus einem Konter. Dem 3:0 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit ging eine schöne Kombination im Lustnauer Strafraum voraus, die Luisa Reiser abschloss. Die beste Chance hatte auf Lustnauer Seite hatte kurz vor der Pause Emilie Maulbetsch, deren Flanke zum Schuss wurde, der an die Latte des Donzdorfer Tores prallte.
In der Pause nahm das Lustnauer Trainerteam einige Änderungen vor, die auch ihre Wirkung zeigten. Das Spiel war nun ausgeglichener, auch wenn Donzdorf noch zwei sehr gute Chancen zur Ergebnisverbesserung hatte. Die Lustnauer Angriffe waren im zweiten Durchgang häufiger und besser als im ersten, aber meistens war der letzte Pass oder der Abschluss zu ungenau. So blieb es beim klaren 3:0-Erfolg für den 1.FC Donzdorf. Damit haben sich die Donzdorferinnen für das Relegationsspiel zur Verbandsliga qualifiziert. Gegner am Samstag ist der Vorletzte der Verbandsliga, der FV 09 Nürtingen.
Trainer Frieder Erne: „Wir konnten heute nicht an die guten Leistungen der letzten Monate anknüpfen. Donzdorf hat verdient gewonnen. Ich bin trotzdem sehr stolz auf das, was das Team in der Rückrunde geleistet hat.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke (46. Alicia Pelz), Hannah Guhl (60. Leonie Dittrich) – Kim Renz, Jana Hofferbert – Emilie Maulbetsch (68. Pia Altmann), Jana Kirsamer (77. Paula Alber), Sofie Schiødt (81. Lina Wagenblast) – Tanaya Betz. Auf der Bank: Anna Döpper, Lena Herr, Lena Meier, Angelika Oswald.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
U9 – Erster Spieltag – erster Sieg
Erfolgreicher Start für die U9 des TSV Lustnau beim Kids Cup
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zeigte beim Kids Cup die neu gegründete U9-Mannschaft des TSV Lustnau auf heimischer Anlage ihr Talent und ihren Teamgeist. Die jungen Spieler, bestehend aus Caspar Wünsch, Noah Schweitzer, Ella Hartung, Ole Meuter und Noah Wünsch traten zu ihrem allerersten Spiel gegen die Mannschaft des TV Kirchentellinsfurt an.
Schon im Staffelwettbewerb bewies das Team seine hervorragende Kondition und Koordination und sicherte sich einen klaren Sieg. Auch in den anschließenden Einzel- und Doppelmatches dominierten die Nachwuchsspieler des TSV Lustnau das Geschehen und entschieden alle Spiele eindeutig für sich. Insgesamt mussten während des gesamten Spieltages nur zwei Spiele abgegeben werden, so dass am Ende ein klares Ergebnis mit 6:0 Sätzen und 24:2 Spielen stand.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem beeindruckenden Start in die Runde! Wir freuen uns auf viele weitere spannende Spiele und Erfolge von unseren jüngsten Talenten.
Alle Ergebnisse findet ihr hier auf den Seiten des WTB
Meisterfeier bei den Herren 2
Über 100 Tore gelangen unserer zweiten Mannschaft in der Fußball-Kreisliga B7 in dieser Saison. Mit einem 8:0 Sieg bei der SGM Hailfingen/Oberndorf II gelang der krönende Abschluss in B-Liga und somit auch der Meistertitel. Die Trainer Manuel Braun und Marius Lindenschmid führten ihre Team nach dem letztjährigen Abschied somit wieder zurück in die A-Liga.
Sicher half den Lustnauern der große Kader mit zum Teil mehr als acht Ersatzspielern. Heutzutage eine Seltenheit. Bei der Abschlussfeier wurde der Torschütze des 100. Saisontores , Christian Fix nochmal speziell geehrt. Das Ziel für die neue Liga steht fest: Sichern und vielleicht ist sogar ein erneuter Aufstieg möglich. Spieler und Trainer sind zuversichtlich
VfL Munderkingen – TSV Lustnau 0:4
TSV-Frauen verteidigen den Relegationsplatz
Am 25. und vorletzten Spieltag der Landesliga ging es für die Frauen des TSV Lustnau darum, den zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt, zu verteidigen. Dazu musste ein Sieg beim Tabellenletzten VfL Munderkingen her, der schon vor dem Spieltag als Absteiger feststand.
Die Gastgeberinnen postierten sich das gesamte Spiel über zu zehnt am und im eigenen Strafraum, Lustnau stand einmal mehr vor der Aufgabe, die Lücke zu finden. Die TSV-Frauen kamen auch zu einigen Chancen, doch zunächst war immer ein Bein oder ein Kopf dazwischen. Erst in der 43. Spielminute war der Riegel geknackt. Nach einem Eckball konnten die Munderkingerinnen den Ball nicht klären, Alexis Lickfett war zur Stelle und erzielte per Flachschuss das 1:0. Nur zwei Minuten später war es Sofie Schiødt, die einen Fehler im Munderkinger Spielaufbau ausnutzte und mit dem Pausenpfiff auf 2:0 erhöhte.
Die zweite Halbzeit verlief wie die erste. Haushoch überlegene Lustnauerinnen suchten den Weg zum Tor und brauchten wieder eine ganze Weile, bis sie Erfolg hatten. In der 61. Spielminute lief Jana Hofferbert in halblinker Position mit dem Ball am Fuß durch das halbe Feld, zog ab und erzielte mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte aus 25 Metern das 3:0. Das 4:0 besorgte Tanaya Betz in der 77. Spielminute mit ihrem 27. Saisontreffer.
Trainer Frieder Erne: „Das Team hat zum wiederholten Male gegen einen tief stehenden Gegner taktisch diszipliniert gespielt und hoch verdient gewonnen.“
Der TSV Lustnau bleibt durch den Sieg auf dem zweiten Tabellenplatz. Da der TSV Sondelfingen im Spitzenspiel des Tages gegen den SV Granheim gewonnen hat, entscheidet sich erst am letzten Spieltag, ob Lustnau oder Sondelfingen die Relegation spielen darf. Gegner wird auf jeden Fall der 1.FC Donzdorf sein.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper – Jana Hofferbert (80. Pia Altmann), Alicia Pelz (81. Lena Herr) – Sofie Schiødt (59. Angelika Oswald), Jana Kirsamer, Tanaya Betz – Alexis Lickfett (68. Kim Renz).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Sondelfingen II – TSV Lustnau II 0:7
Lustnauer Kantersieg in Sondelfingen
Das Spiel des Tabellensechsten der Regionenliga 5 TSV Lustnau gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Sondelfingen ist schnell erzählt. Es war 90 Minuten lang ein Spiel auf ein Tor mit einer Vielzahl von Chancen für Lustnau, von denen sieben verwertet wurden.
Den Anfang machte Alice Nuernbergk in der 8. Spielminute und sie besorgte auch das 3:0 (48.) und 6:0 (89.). Für die Stürmerin war es das letzte Spiel für den TSV Lustnau, da sie Tübingen verlässt. Das 2:0 erzielte Melanie Müller (44.), das 5:0 Mia Wölm (78.), die beide ihren ersten Saisontreffer feierten. Beim 4:0 (65.) und beim 5:0 (90.) war Lara Reichert erfolgreich, die ihre Saisontore 13 und 14 erzielte. Damit führt sie die interne Torjägerliste mit großem Vorsprung an, in der Torjägerliste der Regionenliga 5 ist sie an fünfter Stelle. Erwähnenswert ist noch, dass B-Juniorin Veronica Bachteler ihr Debut im Regionenligateam gab.
Nach Spielschluss wurde Alice Nuernbergk, die ihr Team als Kapitänin angeführt hatte, gefeiert und verabschiedet: Drei Tore und zwei Vorlagen waren ein gelungener Schlusspunkt unter sechs Spielzeiten beim TSV Lustnau, in denen sie 26 Tore für die erste und zweite Mannschaft erzielte.
Der TSV Lustnau II bleibt auf dem sechsten Platz und damit im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Hannah Osswald (70. Antonia Schmid), Melina Klinger, Sophia Scheuermann, Melanie Müller (58. Lara Reichert), Mia Wölm, Anne Berner, Elisa Krammer (58. Katrin Kübek), Alice Nuernbergk, Laura Höfler, Laura Bauknecht (75. Veronica Bachteler).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
aktiv.fit: Neue Kurse ab 03. Juni
Jetzt online anmelden auf www.tsv-lustnau.de/aktivfit/. Ein toller Kursmix wie Fitness, Pilates, Bodystyling oder Cardio-Herausforderungen bringt klasse Abwechslung in den Alltag.
Steigern Sie Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität. Mit Gleichgesinnten in betreuten Kleingruppen macht es doppelt so viel Spaß und die Motivation zum Durchhalten ist groß. Die Kurse laufen bis zu den Sommerferien. Sichern Sie sich schnell einen Platz.