Presse
Verbandsliga • 2. Spieltag • TSV Lustnau – TSV Münchingen 1:0
Der Rasenplatz des TSV Lustnau war über den Sommer grundsaniert worden, das Spiel der Frauen des TSV Lustnau gegen den TSV Münchingen war das erste auf dem neuen Geläuf. Vor Spielbeginn gab es eine Schweigeminute für Karl Stiegler, den kürzlich verstorbenen Freund und Förderer des Frauen- und Mädchenfußballs im TSV Lustnau.
Das Spiel war in der ersten Halbzeit zwar abwechslungsreich, aber nicht hochklassig. Strafraumszenen ergaben sich vor allem aus Einzelaktionen, von denen die Gastgeberinnen mehr verbuchen konnten. Jenny Dörner, Gina Rilling und Michelle Engelhardt hatten die Führung für ihr Team auf dem Fuß, vergaben aber ihre guten, ja sehr guten Chancen. Die Münchingerinnen hatten ihre beste Szene bei einem Weitschuss in der 26. Minute, der knapp über die Latte strich.
In der Halbzeitpause forderte Trainer Kramer mehr Laufbereitschaft von seinem Team, doch in der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs war das Spiel nach wie vor ausgeglichen. Die Gäste schnupperten sogar an der Führung, doch ein Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung zurecht nicht gegeben. Mit der Hereinnahme von Elisa Braun auf Seiten Lustnaus kam nach einer guten Stunde Spielzeit frischer Wind ins Spiel, und das Geschehen verlagerte sich mehr und mehr in die Hälfte der Gäste. In der 81. Minute zog Spielführerin Katja Dierkes aus 20 Metern ab, Münchingens Torhüterin Lara Grausam konnte den scharf geschossenen Ball nur abprallen lassen, Gina Rilling war zur Stelle und schob den Ball zur nunmehr verdienten 1:0-Führung für Lustnau über die Linie. Und die Lustnauer Frauen legten nach: Gina Rilling traf in der 83. Minute zuerst die Unterkante der Latte und wenige Minuten später den Pfosten des Münchinger Gehäuses. In der Schlussminute strich noch ein Kopfball von Jenny Dörner knapp über das Tor. Je länger das Spiel dauerte, desto besser hatten es die Lustnauerinnen im Griff, die Torausbeute blieb jedoch an diesem Tag bescheiden.
Trainer Reinhold Kramer: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit das Leben selbst schwer gemacht. Das war kein glanzvoller, eher ein mühsamer Sieg, der aber auf Grund der besseren zweiten Halbzeit in Ordnung geht.“
Nach dem zweiten Spieltag ist Lustnau weiterhin Tabellenführer, punktgleich gefolgt vom nächsten Gegner, dem FFV Heidenheim.
Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Kaiser – Fabienne Limberger (77. Lea Henes), Angelika Oswald, Paulina Ehrlich, Jule Kramer – Katja Dierkes, Melina Stock – Jenny Dörner, Gina Rilling, Matea Grgic – Michelle Engelhardt (62. Elisa Braun).
D1 wird Meister
Mit einem 3:0 zu Hause gegen die D2 des TSV Sondelfingen konnte unsere D1 zwei Spieltage vor Rundenende die Meisterschaft in der Leistungsstaffel 2 klar machen. Wir gratulieren den Jungs vom Jahrgang 2006/2007 um die Trainer Daniel Hofsäß, Robert Rauschkolb, Tom Rinderknecht und Betreuer Bernd Gulde zu diesem tollen Erfolg. Am Ende der Runde betrug der Vorsprung auf die Zweitplatzierten vom TB K’furt acht Punkte und die Mannschaft musste in der ganzen Runde nur ein Unentschieden und eine Niederlage hinnehmen.
Kommende Saison werden unsere Farben dann von der D bis zur A-Jugend in der Bezirksstaffel vertreten sein!
St. Pauli Fußballcamp
Vom 17. – 21. Juni fand auf unserem Kunstrasen erneut ein St. Pauli Fußballcamp statt. Trotz heißer Temperaturen waren zahlreiche Kinder vom TSV Lustnau und von anderen Vereinen fünf Tage motiviert am Ball. Es waren erlebnisreiche und spannende Tage unter der Leitung lizensierter Trainer der St. Pauli Fußballschule. Wir sind froh über die gute und langjährige Zusammenarbeit mit den St. Pauli Rabauken und freuen uns schon auf das Camp im kommenden Jahr (08.06-12.06.2020).
Neuer Webauftritt beim TSV
Was lange währt wird endlich gut. Mit dem neuen Webauftritt stellt sich der TSV auch nach außen so vor, wie er ist: vielseitig, modern, aktiv. Mitglieder und andere Sportinteressierte finden mit wenigen Klicks die Informationen die sie suchen in einem attraktiven Design.
Lindenschmid Cup 2019 – 4. und 5. LK Tagesturnier
Am kommenden Wochenende wird es richtig voll auf der Tennisanlage. Jeweils von 09.00 bis 19.00 Uhr kämpfen ca. 80 Teilnehmer um LK-Punkte. Erwartet werden spannende Spiele und hoffentlich zahlreiche Zuschauer.
Neben den sportlichen Highlights ist auch kulinarisch für Spieler und Zuschauer viel geboten. Von Pasta Bolognese bis zum Weißwurstmenü und natürlich Kaffee und Kuchen ist für jeden Geschmack was dabei.
Unter folgenden Links könnt Ihr Euch bis zum Dienstag den 10.09.2019 um 23.59 Uhr anmelden:
Frauenfußball – Tagblatt 05.09.2019
Schwäbisches Tagblatt 05.09.2019
Kein Verstecken mehr in Lustnau
Frauenfußball Ober- und Verbandsliga. Beim TV Derendingen bieten sich jüngere Spielerinnen teilweise selbst an. Beim TSV
Lustnau pausiert Joy Strähle, die Führungsspielerin und Spielmacherin der vergangenen
Jahre.
Verbandsliga • 1. Spieltag • TV Jebenhausen – TSV Lustnau 1:6
Die Lustnauer Verbandsligakickerinnen sind mit einem fulminanten Sieg beim Aufsteiger TV Jebenhausen in die neue Saison gestartet. Nachdem am vergangenen Sonntag Derendingen dort mit 6:2 erfolgreich war, nun Lustnau mit 6:1.
Im Dauerregen ergriffen die Gäste sofort die Initiative und lagen schon nach fünf Minuten durch ein Tor von Stürmerin Gina Rilling in Führung. Doch die Lustnauerinnen legten nicht sofort nach, sondern ließen Jebenhausen ins Spiel kommen. Die bedankten sich und erzielten in der 15. Minute durch Linksaußen Mona Vogel den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich. Doch diese Phase zwischen der 10. und 20. Spielminute war die einzige im Spiel, in der Jebenhausen die Gäste aus Tübingen unter Druck setzten konnte. Danach kontrollierte wieder Lustnau das Spiel und in der 35. Minute nahm Isabel Schmidt-Muniz eine Hereingabe von Gina Rilling direkt auf und verwandelte aus kurzer Distanz zur erneuten Lustnauer Führung.
Nach der Halbzeitpause ging es dann Schlag auf Schlag. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff war Gina Rilling nach einem Schuss von Isabel Schmidt-Muniz zur Stelle und verwandelte den Abpraller zur 3:1-Führung. Das 4:1 für Lustnau erzielte Matea Grgic mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze, und die Lustnauer Linksaußen erzielte, wieder aus der Distanz, auch das 5:1, diesmal auf von Vorlage von Gina Rilling. Das 6:1 besorgte schließlich die eingewechselte Michelle Engelhardt, die drei Minuten vor dem Abpfiff einen klasse Steilpass von Melina Stock erlief und ins Tor verlängerte.
Obwohl die Lustnauerinnen insbesondere in der zweiten Halbzeit das Spielgeschehen dominierten, wäre es falsch zu glauben, dass dieses Spiel für sie ein Spaziergang war. Jebenhausen ist zweikampfstark und hat gefährliche Stürmerinnen, die in der vergangenen Saison 96 Tore erzielt haben und auch am Sonntag immer wieder ihre Klasse aufblitzen ließen. Die Lustnauer Defensivabteilung hatte alle Hände (Füße?) voll zu tun und leistete ganz hervorragende Arbeit, sodass die Gastgeberinnen ihre Torgefährlichkeit nicht ausspielen konnten.
Trainer Reinhold Kramer: „Eine taktisch und kämpferisch hervorragende Leistung in allen Mannschaftsteilen. Das Team hat nach der Niederlage gegen Sindelfingen die richtige Reaktion gezeigt. So wollen wir weiter machen.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Victoria Stahl (79. Lea Henes), Angelika Oswald, Paulina Ehrlich (70. Pia Fuchs), Jule Kramer – Katja Dierkes, Melina Stock – Gina Rilling, Jenny Dörner, Matea Grgic (75. Fabienne Limberger) – Isabel Schmidt-Muniz (70. Michelle Engelhardt).
Seniorenmeister im Tischtennis – Aufstieg in Bezirksklasse
Nach der Devise „Je oller desto doller“ konnte der TSV Lustnau die 4erStaffel mit den Mannschaften aus Dettenhausen, Riederich und Altenburg alle Spiele deutlich und souverän gewinnen, sodass wir am Ende mit 12:0 Punkten und einem Spielverhältnis von 36:13 Meister der Kreisliga 1 wurden. Nun sind wir gespannt, was uns in der kommenden Runde in der Bezirksklasse erwartet. Wir werden wieder unser Bestes geben.
Die Meistermannschaft besteht aus: Alex Wiesenhütter, Rolan Lau, Stefan Ilg, Erich Barth, Kristian Koch und Jürgen Walker
Lauftreff – Tagblattanzeiger 10.04.2019
Tagblattanzeiger 10.04.2019
Laufen ohne Stress
Der Kirnberglauf in Lustnau kennt keine Sieger. In Lustnau gibt es keine Siegerehrung, Gewinner ist jeder und jede, der oder die ins Ziel kommt – oder auch nicht
Kirnberglauf 2019 – Es ist vollbracht – Dankeschön
Wir vom Orgateam waren gespannt: Wie wird das Wetter? Antwort: bis 17 Grad – perfektes Laufwetter! Wie klappt der Übergang von der Turnhalle zum evangelischen Gemeindehaus?
Antwort: Es lief wie am Schnürchen.
Wird es wegen der Baustelle und der nicht stattfindenden Challenge weniger TeilnehmerInnen geben? Antwort: Nein! Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen – fast 700 Anmeldungen, 613 Finisher. Der wichtigste Grund: Toppmotivierte, fleißige und umsichtige Helferinnen und Helfer im Start-/Zielbereich und entlang der Strecke, gut gelaunte TeilnehmerInnen aus dem Großraum Tübingen und weit darüber hinaus.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen und mitgemacht haben, und hoffen, dass Ihr alle im nächsten Jahr mit der gleichen positiven Einstellung wieder dabei seid. Es war super!!