Presse
Seniorenmeister im Tischtennis – Aufstieg in Bezirksklasse
Nach der Devise „Je oller desto doller“ konnte der TSV Lustnau die 4erStaffel mit den Mannschaften aus Dettenhausen, Riederich und Altenburg alle Spiele deutlich und souverän gewinnen, sodass wir am Ende mit 12:0 Punkten und einem Spielverhältnis von 36:13 Meister der Kreisliga 1 wurden. Nun sind wir gespannt, was uns in der kommenden Runde in der Bezirksklasse erwartet. Wir werden wieder unser Bestes geben.
Die Meistermannschaft besteht aus: Alex Wiesenhütter, Rolan Lau, Stefan Ilg, Erich Barth, Kristian Koch und Jürgen Walker
Lauftreff – Tagblattanzeiger 10.04.2019
Tagblattanzeiger 10.04.2019
Laufen ohne Stress
Der Kirnberglauf in Lustnau kennt keine Sieger. In Lustnau gibt es keine Siegerehrung, Gewinner ist jeder und jede, der oder die ins Ziel kommt – oder auch nicht
Kirnberglauf 2019 – Es ist vollbracht – Dankeschön
Wir vom Orgateam waren gespannt: Wie wird das Wetter? Antwort: bis 17 Grad – perfektes Laufwetter! Wie klappt der Übergang von der Turnhalle zum evangelischen Gemeindehaus?
Antwort: Es lief wie am Schnürchen.
Wird es wegen der Baustelle und der nicht stattfindenden Challenge weniger TeilnehmerInnen geben? Antwort: Nein! Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen – fast 700 Anmeldungen, 613 Finisher. Der wichtigste Grund: Toppmotivierte, fleißige und umsichtige Helferinnen und Helfer im Start-/Zielbereich und entlang der Strecke, gut gelaunte TeilnehmerInnen aus dem Großraum Tübingen und weit darüber hinaus.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen und mitgemacht haben, und hoffen, dass Ihr alle im nächsten Jahr mit der gleichen positiven Einstellung wieder dabei seid. Es war super!!
Kirnberglauf wird nachhaltiger
Beim diesjährigen Kirnberglauf wird es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine T-Shirts geben. Nach gründlichen Überlegungen und Diskussionen im Orgateam haben wir uns entschlossen, die Nachhaltigkeit unserer Veranstaltung noch stärker in den Vordergrund zu rücken. T-Shirts sind sicher eine schöne Erinnerung an die Teilnahme bei einem Lauf, aber für uns überwiegt der Umweltaspekt.
„Es gibt einen faden Beigeschmack zu wissen, dass die T-Shirts von weit her geholt werden und letztlich kein Beitrag zu einer besseren Umwelt sind“, so Laufleiter Jörg Stumpf. „Gleichzeitig glauben wir, dass die allermeisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon viele Laufshirts haben, und wir hoffen, dass sie sich dieser Idee anschließen können.“
Und die Idee ist, nachhaltiger zu werden. Aus diesem Grunde wird es in diesem Jahr ein anderes kleines Geschenk für alle Läuferinnen und Läufer geben, und wir sind sicher, dass es den Geschmack aller trifft.
Ab Mittwoch 11.09.2019 wieder Training
Wir spielen wieder in der Kreissporthalle Derendingen. Neue Spieler sind herzlich willkommen.
Gespielt werden kann auf vier Feldern, so dass höchstens 16 Personen gleichzeitig spielen können. Wir wachsen ständig und haben unsere Mitgliederzahl in den letzten Jahren beinahe verdoppelt.
Unsere Abteilung besteht aus reinen Freizeitspielern aller Altersgruppen, nahezu gleichviel Frauen wie Männer. Auch unsere Spielstärken sind „bunt gemischt“ aber doch so, dass jeder mit jedem, zumindest im Doppel, spielen kann.
Erfolgreiche Verbandsspielrunde 2019
Sehr erfolgreich lief die Verbandsspielrunde der Tennisabteilung ab. Die Meisterprämie durften sich die Damen 1, Herren 2 und Herren 55 am Sommerfest abholen. Einen kleinen Wehrmutstropfen gab es zum Schluss der Saison: die Herren 55 verloren das Relegationsspiel in die Oberligastaffel ganz knapp. Nichtsdestotrotz gratulieren wir den Mannschaften zur Meisterschaft!
Dahingegen verpassten die Herren 1, Damen 2, Herren 30 und Damen 40 den Aufstieg leider knapp als Zweiter in ihren jeweiligen Gruppen. Trotzdem Glückwunsch zu dieser Leistung!
eBusy feiert Geburtstag
Seit genau einem Jahr gibt es nun unser elektronisches Buchungssystem und ist eigentlich nicht mehr wegzudenken. Oder wünscht ihr euch die alte Stecktafel zurück? Feedback, Verbesserungsvorschläge etc. an ebusy@tsvlustnau.de
Laura Höfler – Neue Spielerin für die 1. Mannschaft
Für die Saison 2019/20 dürfen wir Laura Höfler im Kader der I. Mannschaft herzlich willkommen heißen.
Laura spielte bis zur Saison 2017/18 bei der SG Bad Dürrheim Oberbaldingen in der Verbandsliga Südbaden.
Wir freuen uns schon und wünschen ihr viel Spaß und Erfolg.
C-Juniorinnen Freundschaftsspiel TSV Lustnau – SKV Eningen
Vielen Dank für euer Engagement.
Landeskinderturnfest Heilbronn 2019
Endlich war es wieder soweit: Das Landeskinderturnfest in Heilbronn öffnete seine Türen für Kinder, Jugendliche, Betreuer und Besucher. Rund 5000 aktive Teilnehmer/innen des Landeskinderturnfests, das vom Schwäbischen Turnerbund (STB) und der STB-Jugend ausgerichtet worden ist, haben die Stadt Heilbronn sowie die Bundesgartenschau (BUGA) zum Bewegungs-Mittelpunkt für ein Wochenende gemacht. Natürlich war der TSV Lustnau auch dieses Jahr wieder mit 53 Kindern und 15 Betreuern vertreten. Das Landeskinderturnfest bot den Teilnehmer/innen drei abwechslungsreiche Tage mit viel Spaß, Bewegung, sportlichen Aktionen, Partys und Wettkämpfe.
Am Freitag den 19. Juli machten wir uns auf Richtung Heilbronn und bald konnte jede Gruppe ihre Klassenzimmer zum Übernachten beziehen. Der TSV Lustnau war an der Helene -Lange-Realschule in 4 Klassenzimmern untergebracht. Schnell wurden die Landeskinderturnfest T-Shirts übergezogen und ab ging es zum BUGA – Gelände.Dort fand um 19 Uhr die Eröffnungsshow mit Turni, verschiedenen Showvorführungen und einem DJ statt. Dieser laue Sommerabend war ein perfekter Start für ein unvergessliches Wochenende.
Am nächsten Morgen klingelte der Wecker um 7:30 Uhr und es wurde ausgiebig gefrühstückt, sodass später genügend Kraft für den Wettkampf vorhanden war. Nach dem Frühstück wurden die Trainerinnen als Friseurinnen umfunktioniert und zauberten den Mädels perfekt sitzende Flechtfrisuren. Im Laufe des Vormittags nahmen die Turner innen an verschiedenen Mitmachaktionen teil. Anschließend ging es im Bus Richtung Wettkampfhalle. Alle Turner/innen von Lustnau starteten um 13 Uhr an den jeweiligen Geräten in den verschiedenen Altersklassen. Die letzten Gruppen beendeten den Wettkampf gegen 17 Uhr. Aufgrund der langen Wartezeiten an den Geräten und den sehr sommerlichen Temperaturen dauerte der Wettkampf etwas länger.
Alle Turner/innen haben einen sehr guten und verletzungsfreien Wettkampf bestritten. Bei den Mädels waren es in den einzelnen Altersklassen zum Teil bis zu über 100 Mitstreiterinnen pro WWK. Bei den Jungs gab es deutlich weniger Teilnehmer.
Nachdem sich alle von dem Wettkampf erholt hatten spazierten wir gemütlich zum BUGA – Gelände zurück und ließen den Abend mit der Open-Air-Disco ausklingen. Am Sonntag, den 21. Juli war der Abreisetag. Die Klassenzimmer mussten geputzt und die Taschen der Teilnehmer/innen gepackt werden. Nachdem alles erledigt war durften sich alle nochmal austoben und alle möglichen Mitmachaktionen, wie zum Beispiel den Turni Pass ausprobieren.
Gegen 15 Uhr fuhren wir wieder mit dem Bus in Richtung Lustnau zurück.
Das Landeskinderturnfest bietet den Teilnehmern/innen eine tolle und unvergessliche Erfahrung, häufig sind sie das erste Mal ohne Eltern unterwegs. Veranstaltungen wie diese lassen das Vereinsklima unter den verschiedenen Trainingsgruppen verbessern, die Kinder lernen sich kennen und die Gruppendynamik wird gestärkt. Auch für uns Trainer/innen ist dieses Fest enorm wichtig!
Wir hoffen, dass beim nächsten Turnfest genauso viele Teilnehmer/innen mitkommen wie dieses Jahr. Also dann bis zum nächsten Mal. Wir freuen uns schon darauf!
Ann-Christin Grosse