Presse
Frohe Weihnachten
Dieses Jahr kommen die Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Turnabteilung in einer besonderen Form – als Videobotschaft – in der Hoffnung sich bald wieder persönlich treffen und sehen und miteinander turnen zu können.
Tischtennis Saison 2020/21 als Einfach Runde
Die Entscheidung beim TTBW-Präsidium über die Fortführung der Saison gefallen.
Die angespannte Gesundheitslage und die entsprechenden politischen Entscheidungen lassen keine andere Wahl: Der gesamte Mannschafts-Spielbetrieb (Punktspiele und Pokalspiele) in Tischtennis Baden-Württemberg wird bis Jahresende, d. h. bis 31.12.2020, unterbrochen. Die Regelung umfasst alle Spiele der Verbands- und der Bezirksspielklassen. Das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) fasste auf Empfehlung des Hauptausschusses Wettkampfsport einstimmig diesen Beschluss. Die entsprechende Regelung gilt auch für die Baden- und für die Württemberg-Liga, da der BaTTV die Entscheidung identisch getroffen hat.
Fortsetzung hoffentlich im Januar 2021
Diskutiert wurde darüber hinaus, wann und wie weitergespielt werden soll. Ob eine Fortsetzung im Januar nächsten Jahres möglich ist, steht in den Sternen. Auch der Februar oder März wird für einen Neu-Start je nach Entwicklung der Corona-Infektionslage in den Blick genommen.
Fest steht jedoch bereits heute, dass dann im Modus einer Einfach-Runde weitergespielt wird. „Wir haben gar nicht mehr so viele Spieltage, um eine Doppel-Runde zu Ende zu spielen“, so Thilo Gibs, der verantwortliche Vizepräsident Sport. Und in der Tat: Einige Mannschaften in 12er-Spielklassen haben bisher erst zwei bis drei Spiele ausgetragen, müssten im Rahmen des gewohnten Systems sonst noch 19 bis 20 Partien absolvieren – unmöglich auf Basis einer soliden Planung.
Weitere Infos auf der Webseite des TTBW
Turnbeutel für die Fußballjugend
Das Jahr 2020 war auch insbesondere für unsere jungen Vereinsmitglieder ein ungewöhnliches und schweres Jahr. Als kleines Dankeschön für die Vereinstreue hat jedes Kind von den Bambinis bis zur D-Jugend, sowie die C- und B-Mädchen einen Turnbeutel von Erima im Design des TSV Lustnau bekommen. Die Trainer haben diese mit persönlichen Nachrichten, Süßigkeiten und anderem befüllt und am Wochenende an die Kinder verteilt. Wir denken, dass sich alle sehr über dieses Geschenk gefreut haben und hoffen alle bald wieder auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Wir danken auch unserem Partner alphasports aus Reutlingen, die uns gewohnt zuverlässig bei dieser Aktion unterstützt haben.
Nikolausaktion der Bambini Fußballer
Die Trainer unserer Bambinis haben sich für die kleinsten Kicker zum Nikolaus eine kleine Besonderheit überlegt. Der Nikolaus war zu Besuch und hat für jedes Kind ein kleines Geschenk in Lustnau deponiert. Da die Jungs und Mädels leider gerade auf das Kicken verzichten müssen, ist so eine Aufmerksamkeit genau das Richtige, damit die Kids ihren TSV Lustnau nicht vergessen. Wir hoffen alle, dass im Frühjahr dann auch endlich wieder gemeinsam Fußball gespielt werden darf. Wir wünschen allen Mitgliedern trotz der aktuellen Situation einen schönen Nikolaus und 2. Advent.
Lauf- und Walkingtreff wird Teil der Leichtathletikabteilung
Was zusammengehört soll auch zusammenkommen. Lange Zeit war unser Lauf- und Walkingtreff nur inoffiziell eine Abteilung des TSV Lustnau. Jetzt wurde diesem Status endlich ein Ende gesetzt. Seit der letzten Sitzung der Hauptabteilungleiter ist der Lauf- und Walkingtreff nun Teil der Leichtathletikabteilung und damit auch offizieller Teil des TSV. Zukünftig nimmt Lu Luiz die Geschicke der Abteilung als Leiterin in die Hand. Weiterhin zuständig für den Lauf- und Walkingtreff ist in bewährter Form der langjährige Leiter Jörg Stumpf. Bis zu einer offiziellen Abteilungsversammlung vertreten die beiden die Abteilung kommissarisch.
Eines der wichtigsten Events des Lauf- und Walkingtreffs ist der jährliche Kirnberglauf, der leider in diesem Jahr, dem Corona-Virus zum Opfer fiel. Ob der geplante Termin für den 16. Kirnberglauf am 18. April 2021 stattfinden wird, ist noch fraglich.
Beachtennis – Premiere beim TSV Lustnau
Zum ersten mal meldeten wir als Verein eine Beachtennis Mannschaft.
Wer von diesem Sport noch nie was gehört hat und an den Regeln interessiert ist, findet alles wissenswerte beim WTB. Zwar ohne eigene Plätze dafür aber mit guter Ausrüstung und mäßig vorhandenem Ballgefühl, stellten wir (vor allem Teile der Mixed Mannschaft) uns der diesjährigen Herausforderung auf dem mal etwas anderen Sandplatz. Für uns alle war es das erste Treffen mit den roten druckreduzierten Bällen, den Padelschlägern und dem 1,70 cm hohen Netz auf dem Beachplatz. Nach ein zwei Übungseinheiten ging es auch direkt in die erste Mannschaftspartie gegen Betzingen 2.
Das Damendoppel und das Herrendoppel konnten wir souverän für uns entscheiden, auch wenn einer unserer Spieler lieber die aufgestellten Fußballtore 5 Meter hinter dem Feld treffen wollte als das Feld (*keuch* Basti *keuch*). In den zwei Mixed Doppeln leisteten wir uns eine kleine Unaufmerksamkeit und so ging das erste Spiel gegen Betzingen 2 mit 3:1 für uns aus.
Eine Woche und eine Übungseinheit später ging es dann zum haushohen Favoriten aus Burladingen. Wohlwissend eine Abreibung zu bekommen, waren alle hochmotiviert so viele Spiele wie möglich zu holen. Etwa zwei Stunden später war das ganze dann auch vorbei, dennoch konnten wir uns insgesamt gut präsentieren und vor allem viel lernen.
Gleich im Anschluss ging es für eine Hälfte der Crew direkt von Burladingen weiter an den Bodensee. Bei bestem Regenwetter wurde hier ein starkes Spiel um Platz 2 in unserer Gruppe ausgefochten. Nachdem das Herrendoppel noch leichte Startschwierigkeiten hatte, konnten danach alle weiteren Spiele für uns entschieden werden und so ging es schlussendlich 3:1 für uns aus.
Wir sicherten uns das verdiente Endspiel um die Bronzemedaille. In diesem kamen dann die Spieler aus der zweiten Mannschaft von Burladingen zu uns nach Kusterdingen. Mit sehr guten Chancen das Herren, wie Damendoppel zu gewinnen, sollte es am Ende nicht unser Tag sein und so ging es in beiden Fällen knapp an unsere Gegner aus. Zumindest in einem Mixed Doppel konnten wir dann noch einen Ehrenpunkt erhalten, sodass wir am Ende durch die 1:3 Niederlage einen guten 4. Platz bei insgesamt 8 Teilnehmern holten.
Wer jetzt Lust bekommen hat, der kann sich gerne bei mir melden. Wir wollten versuchen nächsten Sommer auch wieder voll anzugreifen und mit einem wöchentlichen Training auch unsere Leistungsstärke bis dahin zu verbessern. Ich wünsche allen eine gute und erfolgreiche Hallensaison!
Sandige Grüße
Tobias Kolschewski
Mannschaftsführer Beachtennis und Mixedmannschaft
! Die Sommersaison ist beendet !
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern für eine schöne und erfolgreiche Sommersaison bedanken. Wir befinden uns nun im November und haben entschieden die Tennissaison zum 02.11.2020 zu beenden. Sobald die Netze nicht mehr hängen, bitten wir Euch diese nicht mehr zu betreten. Auch die Umkleiden, die Küche und der Pavillon werden in den nächsten Tagen geschlossen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Sommersaison voller Aktionen, Events und spannender Matches!
Bleibt gesund und aktiv!
Euer Abteilungsausschuss
aktiv&fit – ab 02. November teilweise online
Den Kursplan finden Sie unter aktiv&fit. Weitere Informationen erhalten Sie von Nicole Fischer: E-Mail aktiv&fit@tsv-lustnau.de oder Mobil 0170 4819003.
Kein Trainings- und Spielbetrieb ab 02.November
Es geht in der Corona Zeit Schlag auf Schlag.
In gestriger Sitzung der Bundesregierung mit den Länderchefs und in der heutigen Generaldebatte im Bundestag ist der nächste Lockdown beschlossen worden. Spätestens ab dem 02.11.2020 trifft dies auch den Freizeitsport in Baden-Württemberg. In den Vereinen sind sämtliche Aktivitäten bis auf den Individualsport einzustellen. Dies betrifft den Spielbetrieb genauso wie die Trainingseinheiten.
Der TSV Lustnau wird selbstverständlich diese Regelung befolgen. Mit sofortiger Wirkung wird der Trainings- und Spielbetrieb in allen Abteilungen eingestellt. In 14 Tagen soll eine neue Begutachtung der Lage erfolgen.
Wir werden selbstverständlich dann wieder berichten.
Vorstand TSV Lustnau
SV Hegnach – TSV Lustnau 3:0
Oberliga | 6. Spieltag |
Das Gastspiel des Oberliganeulings in Hegnach war eine ernüchternde Angelegenheit, denn am Ende kehrte man mit leeren Händen und der Einsicht zurück, dass man dem Oberliga-Tabellenführer in dieser Form nicht Paroli bieten kann.
Die Gäste aus Tübingen waren von Anfang an im Verteidigungsmodus, da die Hausherrinnen alle Lustnauer Angriffsversuche im Mittelfeld sofort konsequent unterbanden und ihrerseits mit langen Bällen immer wieder gefährlich am TSV-Strafraum erschienen. Trotz des Hegnacher Feldvorteils hielt die Lustnauer Hintermannschaft zunächst noch dicht. Gute Chancen gab es auf beiden Seiten nur wenige, die besten ergaben sich kurz hintereinander nach etwa einer halben Stunde: Zwei gefährliche Distanzschüsse auf Hegnacher Seite, zwei Schüsse von Sara Müller auf Lustnauer Seite. Torlos unentschieden ging es in die Pause.
Die spielentscheidenden Tore fielen kurz nach dem Seitenwechsel. In der 49. Spielminute das 1:0 durch Isabel Janischowsky aus kurzer Distanz und in der 53. Spielminute durch Joy Castor nach druckvollem Sololauf durch die gesamte Lustnauer Abwehr. Beiden Treffern waren Fehler in der Lustnauer Hintermannschaft vorausgegangen. Die Gäste bemühten sich in der Folge, den Anschlusstreffer zu erzielen, brachten mit Alicia Alber eine weitere Stürmerin, aber die Angriffsversuche blieben wie schon in der ersten Halbzeit meist in der gut gestaffelten und laufstarken Hegnacher Defensive hängen. Die Gastgeberinnen antworteten wie schon in der ersten Halbzeit mit langen Bällen auf ihre schnellen Sturmspitzen, die die nunmehr offenere Lustnauer Abwehr immer wieder in Verlegenheit brachten. Das 3:0 durch Sara Reichel in der 82. Minute war die bedauerliche Konsequenz.
Die TSV-Frauen fanden an diesem Tag einfach kein Rezept gegen die athletisch überlegenen Hegnacherinnen, die die meisten Zweikämpfe und Laufduelle gewannen. Daher war es für Trainer Lütfi Yazar auch keine Frage, dass die Niederlage verdient war.
In der Tabelle fällt der TSV Lustnau auf den achten Platz zurück.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lena Meier (46. Hannah Frenznick), Saskia Pepel, Pia Fuchs (60. Alicia Alber), Victoria Stahl – Melina Stock, Angelika Oswald (66. Lea Henes), Katja Dierkes – Gina Rilling, Lena Herr (32. Fabienne Limberger) – Sara Müller. Weiter im Kader: Michelle Engelhardt, Thao Vo.