Presse
Start in die Sommersaison 2021 mit Änderungen in eBuSy
Wir freuen uns schon alle auf den Start in die Saison am 18. April 2021. Dieses Jahr werden die Plätze bis zum 15. Mai 2021 ausschließlich unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen, d.h. ein Spielen mit Gastspielern ist erst anschließend möglich.
Zudem gibt es ein neues Konzept für die Instandhaltung unserer Tennisplätze. Hierfür wurden nun auch 7 goldene Regeln festgelegt. Wir verfolgen das Ziel durch gemeinsamen Einsatz aller Mitglieder die besten Tennisplätze Tübingens zu haben. Also packt alle mit an, beachtet die Regeln und freut Euch über super Plätze!
Darüber hinaus hat sich die Anmeldung in eBuSy sowie für Arbeitseinsätze geändert. Ausführliche Anleitungen findet ihr unter den folgenden Links:
Letztes Jahr mussten wir alle plötzlich und unvorbereitet uns auf den Umgang mit Corona einstellen. Gemeinsam haben wir trotzdem eine schöne und tolle Saison genießen können. Auch dieses Jahr begleitet uns das Thema weiter und wir möchten es wieder schaffen, trotz aller Veränderungen in unserem Leben, zusammen diese Saison zu gestalten. Hierfür gibt es auch dieses Jahr wieder Hinweise und Verhaltensregeln auf der Anlage. Bitte verhaltet Euch auch diese Saison verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll für eine erfolgreiche Saison.
Dominik Raiser
Abteilungsversammlung Tennis 2021
Ein Zusammenkommen für eine Abteilungsversammlung ist derzeit nicht möglich. Deshalb entschied sich der Abteilungsausschuss, die üblicherweise vor Beginn der Tennissaison stattfindenden Abteilungsversammlung zu verschieben. Die Versammlung, in der die Mitglieder auch Teile des Ausschusses neu- oder wiederwählen und über die Anträge zur Änderung der Abteilungsordnung und der Spiel- und Platzordnung entscheiden, soll baldmöglichst terminiert werden.
Damit die Handlungsfähigkeit der Tennisabteilung erhalten bleibt, möchte der Abteilungsausschuss nachfolgende Punkte umsetzen. Wir gehen dabei von Eurem Einverständnis aus:
- die neuzuwählenden und die wiederzuwählenden Personen kommissarisch ab dem 1. Mai 2021 in die Ämter durch den Ausschuss berufen; und
- die ebenfalls veröffentlichten Beschlussanträge zur Änderung der Abteilungsordnung und der Spiel- und Platzordnung ab dem 18. April 2021 angewendet.
Zudem findet Ihr hier einen Entwurf der Tagesordnung sowie die wichtigsten Dokumente für die Abteilungsversammlung:
- Anschreiben mit Tagesordnung
- Jahresberichte 2020
- Änderung der Abteilungsordnung
- Synopse der Abteilungsordnung
- Änderung der Spiel- und Platzordnung
- Synopse der Spiel- und Platzordnung
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Rainer Mack
Abteilungsleiter
Neuer Impuls für das Schiedsrichterwesen
Ohne Schiedsrichter geht es nicht! Getreu dem Motto #noschirinogame will auch der TSV Lustnau neue Wege im Schiedsrichterwesen gehen. So soll das Schiedsrichter/innen-Team, das aktuell neun aktive Spielleiter/innen umfasst, erhalten und möglichst auch noch mit neuen Kollegen/innen ergänzt werden.
Verantwortlich dafür wird zukünftig Jonas Stehling sein, der sich als neues Ausschussmitglied um das Schiedsrichterwesen kümmern wird. Der 24-Jährige ist bereits seit 2009 als Schiedsrichter aktiv und wechselte im Herbst durch einen studienbedingten Umzug nach Tübingen zum TSV. „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Durch meine frühere Tätigkeit im Kreisschiedsrichterausschuss Marburg bringe ich bereits Erfahrungen mit, die ich für die neue Tätigkeit gewinnbringend einsetzen kann“, so der Sportmanagement-Student.
Stehling hat bereits einen ersten Austausch mit den bestehenden Schiedsrichtern/innen initiiert und eine Umgestaltung der Homepage vorgenommen. Wichtig seien ihm vor allem die Werbung neuer Schiedsrichter/innen für den SR-Anwärterlehrgang sowie die Öffentlichkeitsarbeit für das Thema Schiedsrichter. „Das Schiedsrichterwesen wird häufig etwas vernachlässigt. Natürlich geht es in jedem Verein logischerweise erstmal darum, Spielangebote für Mitglieder zu schaffen. Ich möchte dem Thema Schiedsrichter einen neuen Impuls verleihen“, erklärt Stehling.
„Wir nutzen die spielfreie Zeit der Corona-Pandemie, um uns in strategischen Bereichen neu auszurichten – so auch im Schiedsrichterwesen“, berichtet Robert Rauschkolb, Mitglied der Abteilungsleitung. Der TSV Lustnau sucht jederzeit begeisterte Persönlichkeiten, die sich als Schiedsrichter/in auf dem Fußballplatz ausprobieren möchten. Weitere Informationen unter finden Sie hier.
Mathias Meier – Rücktritt als Finanzvorstand
Mit sofortiger Wirkung ist unser, seit der Jahreshauptversammlung im September gewählte Finanzvorstand Mathias Meier von seinem Amt zurückgetreten. Die Gründe liegen im persönlichen Bereich. Wir bedanken uns sehr für seinen Einsatz. Jetzt wird natürlich dringend nach einem/einer Nachfolger/in gesucht. Gespräche mit potentiellen Kandidaten/innen für den wichtigen Posten in unserem Verein laufen bereits.
Intensiver Austausch beim ersten Tag der Trainer*innen – Online-Version
Seit Ende Oktober ist die Turnabteilung des TSV Lustnau erneut online gegangen. Seitdem die Turnhalle geschlossen ist, kann in einem Großteil der Gruppen zu Hause fleißig weiter trainiert und geturnt werden. Eine kleine Umstellung sowohl für die Trainer*innen als auch für die Turner*innen. Nichtsdestotrotz wird das Angebot von den Turner*innen spitze angenommen und die Trainer*innen engagieren sich für ein abwechslungsreiches und turnspezifisches Training im Wohn- bzw. Kinderzimmer.
Um das persönliche Online-Repertoire zu erweitern, stand beim ersten „Tag der Trainer*innen“ am Samstag, den 13.03.2021, vor allem der Austausch über Erfahrungen bei der Umsetzung von Online-Training sowie die Sammlung von passenden Ideen und Übungen im Vordergrund. In Kleingruppen erarbeiteten 17 Trainer*innen online diverse Ideen und Übungen zu den Bereichen „Hochintensives Intervalltraining (HIIT)“, „Yoga und Mobility Movement“, „Partizipation und Koordination“, „Techniktraining“ und „Kreatives mit Haushaltsgegenständen". Im Anschluss wurden die Ideen den anderen Gruppen vorgestellt und sich darüber ausgetauscht.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für den produktiven Austausch! Die Turner*innen können sich weiterhin über ein vielseitiges Programm in ihren Online-Turnstunden freuen. Der „Tag der Trainer*innen“ findet ab jetzt jährlich statt, um den Austausch zwischen den Trainer*innen zu fördern, die Trainer*innen intern fortzubilden, sowie den bereits vorhandenen Teamspirit weiter zu stärken.
Wir freuen uns auf den „Tag der Trainer*innen 2022“!
St. Pauli Fußballcamp (31.05.-04.06)
Auch wenn aktuell wenig auf lange Hand geplant werden kannt, wird nach aktuellem Stand in den Pfingstferien wieder ein Fußballcamp des FC. St. Pauli, unter Einhaltung aller Hygienevorschriften, bei uns auf der Anlage in der Bismarckstraße stattfinden. Unsere Kooperation mit dem norddeutschen Traditionsverein gibt es nun schon seit dem Jahr 2015. In dieser Zeit wurden bereits 6 Feriencamps durchgeführt und die teilnehmenden Kinder waren immer begeistert. Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren, sowie Vereins- und Nichtmitglieder. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier.
Es geht wieder los – Heute Online-Infoabend
Das Land Baden-Württemberg hat nach den ersten Lockerungen des Lockdowns auch die Corona-Verordnung Sport angepasst. Sehr zur Freude vor allem für die jüngeren Sportler*innen ist ab heute, 08.03.2021 der Sport unter Bedingungen wieder möglich. Da Tübingen eine Inzidenzzahl deutlich unterhalb von 50 aufweist, können ab sofort wieder Gruppen trainieren.
- Unterhalb von 15 Jahren: 20 Personen + 1 Trainer
- Oberhalb von 15 Jahren: 10 Personen + 1 Trainer
Dabei gelten jedoch folgende Einschränkungen:
- Übungen mit engem, dauerhaftem Körperkontakt sind zu vermeiden.
- Trainiert werden kann ausschließlich im Freien.
- Kabinen und Sanitärräume bleiben geschlossen.
- Das Hygienekonzept ist strikt einzuhalten
Um den Vereinen, den Trainer*innen, Eltern und Kindern die neuen Regelungen im Detail zu erläutern, bietet der WFV heute Dienstag, den 9. März um 19.00 Uhr einen Online-Infoabend mit dem Titel „Zurück auf den Platz“ an. (link: https://bit.ly/30phOKK )
Vorbereitung auf die Sommersaison
Die Vorbereitungen für die Sommersaison laufen auf Hochtouren. So führt der Abteilungsausschuss schon seit einiger Zeit seine Sitzungen digital durch. Bei uns haben sich die Videokonferenzen nicht nur als Conona-konformes Vorgehen, sondern auch als hilfreiches Mittel zur Kommunikation durchgesetzt.
Die Planungen für unsere Abteilungsversammlung, die wieder auf dem Tennisplatz stattfinden soll, sind bereits angelaufen. Allerdings werden bereits im April die Neubesetzungen der „Ämter“ des Abteilungsleiters, des Breitensports, der Schriftführung und des Technischen Leiter-Plätze kommissarisch erfolgen.
Ebenso ist die Platzeröffnung mit einem Mixed-Turnier und der Familientag Ende April und Anfang Mai in Planung.
Wir hoffen, dass unter dem Motto „Die Netze hängen – es kann gespielt werden“ am Sonntag, den 18. April 2021 bereits die Plätze geöffnet werden können.
Mit sehr viel Zuversicht freuen wir uns ab Mitte April ausgiebig auf´s Tennisspielen.
Bis bald und bleibt gesund!
Abteilungsversammlung – Fußball 12.3.
Am 12. März um 17 Uhr lädt die Fußballabteilung zu ihrer Abteilungsversammlung ein. Diese soll unter freien Himmel auf dem Tartanplatz an der Bismarckstraße 144 unter Einhaltung der Corona-Richtlinien stattfinden. Unter anderem wird die Abteilungsleitung neu gewählt und über eine neue Abteilungsordnung abgestimmt. Wir freuen uns darauf zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen.
aktiv&fit – neue Kurse weiter online
Den Kursplan finden Sie unter aktiv&fit. Weitere Informationen erhalten Sie von Nicole Fischer: E-Mail aktiv&fit@tsv-lustnau.de oder Mobil 0170 4819003.