Seite wählen

Presse

Wieder Hoffnung auf Sport im Verein

Die erste Maiwoche gibt Anlass zur Hoffnung, dass nach der Öffnung von Spielplätzen, Zoos und Gottesdiensten eine Wiederaufnahme des Sportbetriebs unter gewissen Rahmenbedingungen bald möglich sein könnte.

Diese mögliche Wiederaufnahme bestimmter Sportbereiche soll in dieser Woche zwischen der Bundesregierung und den Landesregierungen besprochen werden. Dabei wird sicherlich ein Stufenmodell im Vordergrund der Verhandlung stehen. Die verfolgte Idee sieht vor, Sportangebote, die „an der frischen Luft“, im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftanlagen stattfinden unter engen Voraussetzungen zu öffnen.

Der DOSB (Deutscher Sportbund) hat sich bereits positioniert: (https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/hoffnung-auf-rueckkehr-zum-sport/).

Dieser Position schließen wir uns als TSV Lustnau an und hoffen, dass bald zumindest einzelne Abteilungen das Ehrenamt wieder aufnehmen können. Sobald es neue Informationen zur Lage gibt, wird der Vorstand des TSV dies mitteilen.

Weiterhin kein Trainings- und Spielbetrieb

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten seit Montag, den 20. April 2020 bis zum 15. Juni 2020 oder aber bis zu einer Änderung dieser Verordnung.

Während dem Handel nun unter Einhaltung bestimmter Hygiene- und Abstandsregeln eine Öffnung ermöglicht wurde, sind Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen Zusammenkünfte leider weiterhin untersagt. Allerdings wurden von verschiedenen Sportverbänden, z.B. Tennis und Fußball, aber auch im Bereich Rehasport Anträge auf Lockerungen gestellt. Wir warten alle gespannt auf weitere Entscheidungen, zumal in anderen Bundesländern bereits anderweitig verfahren wird.

Natürlich ist uns allen die Gesundheit sehr wichtig und so gilt es abzuwarten, welche Auswirkungen, die nun beschlossenen Lockerungen auf die Zahl der Infizierten haben. Dementsprechend werden sicher in den nächsten Wochen weitere Entscheidungen  fallen. In diesem Sinne: Bleibt gesund!

„Lustnau Hilft“ bei der Stadt Tübingen

Die Stadt Tübingen will mit einem Infobrief Mitbürger, die 65 Jahre und älter sind, über die aktuelle Coronalage und Liefermöglichkeiten versorgen. In Tübingen gibt es insgesamt 10.000 Ü65-jährige und daher mussten auch 10.000 Briefe, inklusive einer Schutzmaske, für jeden dieser Bürger gepackt werden. Im Rahmen von „Lustnau Hilft“ wurden wir gefragt, ob wir beim Packen und Sortieren der Briefe helfen können.

Natürlich haben Jungs sofort zugesagt und waren am vergangenen Freitag und heute auf dem Rathaus im Einsatz. Wir hoffen dass die Briefe alle Bürger erreichen und gut informieren können. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise etwas an die Allgemeinheit zurückgeben können.

Gerne erinnern wir an dieser Stelle auch nochmal an unseren unkomplizierten Einkaufsservice. Alle Bürger, die in der aktuellen Situation nicht einkaufen gehen können, sollen oder dürfen können sich gerne hier melden:

E-Mail: lustnau-hilft@web.de

Mobil: 0171/7656844

TSV Lustnau beim FIFA20 Turnier des Schwäbischen Tagblatts

Aktuell ruht auf Grund der Coronapandemie der Ball im Amateurfussball auf unbestimmte Zeit. Das Schwäbische Tagblatt hat nun aber ein eigenes Online Fußballturnier ins Leben gerufen. Hierbei messen sich die Spieler der Vereine aus der Umgebung bei einer virtuellen Weltmeisterschaft. Gespielt wird die Fußballsimulation FIFA20 von EASports. Unabhängig von den gewählten Teams haben alle Mannschaften aber die gleiche Spielstärke. Natürlich ist auch der TSV Lustnau bei diesem Turnier vertreten. Unsere Farben werden durch die Brüder Felix (TSV Lustnau 1) und Max (TSV Lustnau 2) Grupp vertreten. Felix spielt in dem Turnier mit den USA und Max mit Wales. Alle Informationen und den Spielplan findet man hier. Als besonderes Highlight können alle Spiele, dann aber ohne Stadionwurst, im Livestream verfolgt werden. Wir hoffen, dass solch eine Art von Turnier bald wieder Geschichte ist und wir uns auf dem grünen Rasen und an frischer Luft mit unseren Gegnern messen können.

Nachbarschaftshilfe in Lustnau

Wegen Corona wird das öffentliche Leben aktuell immer weiter eingeschränkt. Unsere Fußballherren wollen sich dennoch für die Allgemeinheit in Lustnau engagieren und organisieren eine Nachbarschaftshilfe für Lustnauer Bürger. Hierbei bieten sie ab sofort an, dass sie Einkäufe erledigen oder Medikamente etc. abholen für Menschen, die nicht mehr in die Öffentlichkeit dürfen, sollten oder wollen. Das ganze funktioniert natürlich dann nach Bedarf auch „kontaktfrei“. Bei Interesse einfach über die angegebenen Kontaktdaten melden. Die Jungs freuen sich darauf helfen zu können. Bleibt alle gesund und haltet zusammen.

 

E-Mail: lustnau-hilft@web.de

Mobil: 0171/7656844

Nachbarschaftshilfe in Lustnau

 

 

Neu: 16. Kirnberglauf am 18. April 2021

Der 16. Kirnberglauf wird am 18. April 2021 nachgeholt, und das Orgateam des Kirnberglaufs möchte damit ein positives Zeichen setzen.

Mit der neuen Turnhalle im Rücken, einer großen Außenfläche für Warming Up, Stände, Bänke und Tische und vielen LäuferInnen und Zuschauern ist die Hoffnung groß, dass sich das Lustnauer Laufevent zu einem ordentlichen Frühlingsfest mausern wird.

Eine zusätzliche Ermunterung in schwierigen Zeiten waren die hohe Zahl an bereits angemeldeten Teilnehmern und die Rückmeldung der Hauptsponsoren AOK, Aicheler&Braun, Stadtwerke Tübingen und Mammographie Screening, die auf jeden Fall dabei bleiben und so die Finanzplanung für 2021 sehr erleichtern. „Wir haben die Unterstützung starker Partner und einer großen Gruppe von treuen Läuferinnen und Läufern – ein gutes Gefühl“, sagt Jörg Stumpf, der Leiter des Orgateams.

Also: Termin vormerken!

 

 

 

Neue Corona-Mitteilung vom WTB

Der WTB hat am 21.03.2020 weitere Informationen zur Sommersaison veröffentlicht. So finden alle Spielrunden frühestens im Juni statt und alle Termine bis zum 31.05.2020 sind abgesagt. Hier gibt es die ausführliche Corona-Mitteilung.

Wir werden Euch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Bleibt gesund!

! Mitgliederversammlung abgesagt !

Liebe Mitglieder,

aufgrund der anhaltend schwierigen Situation und den akuten Entwicklungen der Corona-Epedimie wird die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am 22.03.2020 abgesagt. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Euch über das TennisJournal und die Homepage informieren.
Die zur Wahl stehenden Personen werden vorerst kommissarisch ihre Arbeit aufnehmen. Wir werden die neuen, kommissarischen Mitglieder des Abteilungsausschusses Euch im TennisJournal April vorstellen.

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Momentan ersehen wir es als elementar unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem zu schützen. Wir als Verein müssen hierfür gemeinschaftliche Aktivitäten auf ein Minimum reduzieren.

Des Weiteren hat der TSV Lustnau entschieden den Trainings- und Spielbetrieb ab sofort bis zunächst 31.03.2020 einzustellen. Wir werden Euch über die News auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten.
Der WTB hat auch reagiert und den Spielbetrieb eingestellt.

Euer Abteilungsausschuss

Wichtige Info zum Spiel- und Trainingsbetrieb

Angesichts der dynamischen Entwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus hat der TSV Lustnau beschlossen, den Trainings- und Spielbetrieb ab sofort bis zunächst 31.03.2020 einzustellen. Diese Regelung gilt in allen Abteilungen und soll die Verbreitung des Virus verhindern. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Vor allem schon deshalb, da ein konkreter Verdachtsfall bisher nicht aufgetreten ist. Die momentane rasante Ausweitung des Virus haben aber in der Abwägung zu diesem Schritt geführt. Die Entscheidung schließt sich auch an der Empfehlung des WLSB an, der bereits ebenfalls sämtliche Veranstaltungen abgesagt hat.

Im Fußballbereich hat der WFV bereits reagiert und den Spielbetrieb in sämtlichen Altersklassen eingestellt. In der Erklärung heißt es:
„Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Damit haben unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig Klarheit und können entsprechend planen“, erklärt Matthias Schöck, Präsident des wfv. Im Laufe des heutigen Tages haben vermehrt Ortspolizeibehörden Allgemeinverfügungen erlassen, die eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr vertretbar erscheinen lassen. „Wir wollen mit dieser Entscheidung auch unsere Vereinsvertreter und ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten und ihnen ein Stück weit die Verantwortung abnehmen“, ergänzt wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.

Auch der Tennisverband /WTB) hat den Spielbetrieb und alle anderen Veranstaltungen bis zum 31.3. eingestellt.

Im Turn- und Tischtennisbereich haben die Verbände eine Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 17.4.2020 beschlossen.

In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Spitzenverbände und auf der Grundlage der Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16. März 2020 hat der Vorstand des Württembergischen Leichtathletik Verband (WLV) folgenden Beschluss gefasst: Zunächst befristet bis zum Außerkrafttreten dieser Verordnung (derzeit 15. Juni 2020) werden sämtliche Veranstaltungen des WLV ausgesetzt. Im Einzelnen betrifft dies für den Verband und seine Kreise sämtliche Wettkampfveranstaltungen (auch Laufveranstaltungen).

Auch für uns hat der Schutz und die Gesundheit aller Mitglieder und ehrenamtlich Tätigen oberste Priorität. Zudem halten wir es auch für unsere gesellschaftliche Aufgabe dazu beizutragen, dass durch unser Verhalten Ansteckungsrisiken und -wege auf das Möglichste reduziert werden.

Wir sollten gegenwärtig alle in unserem kompletten Alltag darauf achten!
Wir werden den Verlauf weiter intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs möglich ist.
Euer Vorstand

Tennis Herren 50 – TA SV Pfrondorf vs Lustnau 1:5

Klarer Sieg im Derby zum Abschluß….

Mit der Aufstellung

1. Volker Zürn
2. Norbert Straka
3. Heinz Kolbe
4. Roland Burgmaier
Joachim Leber (Doppel)

wurde ein klarer 5:1 Erfolg realisiert!

In den Einzeln waren es spannende Spiele. Roland war am klarsten auf der Siegerstrasse und gewann 6.1, 6:1. Danach musste Norbert nach deutlichem 1. Satz (6:0) im 2. Satz einen 2:5 Rückstand aufholen; Dank seiner Routine und Erfahrung konnte er den Satz noch drehen und 7:5 gewinnen.
Volker hatte einen Gegner auf Augenhöhe (6:3,4:6), sodass wieder der Matchtiebreak entscheiden musste. Diesmal behielt Volker mit 10:2 klar die Oberhand.
Nach ausgeglichenem Spiel musste dann Heinz doch seinem Gegner zu seinem 6:3, 6:3 Sieg gratulieren.

Die Doppel Volker/Norbert und Heinz/Joachim liesen ihren Gegnern keine Chance und gewannen im Gleichschritt 6:1 und 6:2.

So wurde ein erfolgreicher Abschluß der Winterrunde nicht nur aus sportlicher Sicht sondern auch im kameradschftlichen Bereich, im wahrsten Sinne des Wortes, gefeiert!!…..

Die aktuelle Tabelle und Spielberichte der Herren 50 gibt es wie immer beim WTB.