Presse
Landeskinderturnfest Heilbronn 2019
Endlich war es wieder soweit: Das Landeskinderturnfest in Heilbronn öffnete seine Türen für Kinder, Jugendliche, Betreuer und Besucher. Rund 5000 aktive Teilnehmer/innen des Landeskinderturnfests, das vom Schwäbischen Turnerbund (STB) und der STB-Jugend ausgerichtet worden ist, haben die Stadt Heilbronn sowie die Bundesgartenschau (BUGA) zum Bewegungs-Mittelpunkt für ein Wochenende gemacht. Natürlich war der TSV Lustnau auch dieses Jahr wieder mit 53 Kindern und 15 Betreuern vertreten. Das Landeskinderturnfest bot den Teilnehmer/innen drei abwechslungsreiche Tage mit viel Spaß, Bewegung, sportlichen Aktionen, Partys und Wettkämpfe.
Am Freitag den 19. Juli machten wir uns auf Richtung Heilbronn und bald konnte jede Gruppe ihre Klassenzimmer zum Übernachten beziehen. Der TSV Lustnau war an der Helene -Lange-Realschule in 4 Klassenzimmern untergebracht. Schnell wurden die Landeskinderturnfest T-Shirts übergezogen und ab ging es zum BUGA – Gelände.Dort fand um 19 Uhr die Eröffnungsshow mit Turni, verschiedenen Showvorführungen und einem DJ statt. Dieser laue Sommerabend war ein perfekter Start für ein unvergessliches Wochenende.
Am nächsten Morgen klingelte der Wecker um 7:30 Uhr und es wurde ausgiebig gefrühstückt, sodass später genügend Kraft für den Wettkampf vorhanden war. Nach dem Frühstück wurden die Trainerinnen als Friseurinnen umfunktioniert und zauberten den Mädels perfekt sitzende Flechtfrisuren. Im Laufe des Vormittags nahmen die Turner innen an verschiedenen Mitmachaktionen teil. Anschließend ging es im Bus Richtung Wettkampfhalle. Alle Turner/innen von Lustnau starteten um 13 Uhr an den jeweiligen Geräten in den verschiedenen Altersklassen. Die letzten Gruppen beendeten den Wettkampf gegen 17 Uhr. Aufgrund der langen Wartezeiten an den Geräten und den sehr sommerlichen Temperaturen dauerte der Wettkampf etwas länger.
Alle Turner/innen haben einen sehr guten und verletzungsfreien Wettkampf bestritten. Bei den Mädels waren es in den einzelnen Altersklassen zum Teil bis zu über 100 Mitstreiterinnen pro WWK. Bei den Jungs gab es deutlich weniger Teilnehmer.
Nachdem sich alle von dem Wettkampf erholt hatten spazierten wir gemütlich zum BUGA – Gelände zurück und ließen den Abend mit der Open-Air-Disco ausklingen. Am Sonntag, den 21. Juli war der Abreisetag. Die Klassenzimmer mussten geputzt und die Taschen der Teilnehmer/innen gepackt werden. Nachdem alles erledigt war durften sich alle nochmal austoben und alle möglichen Mitmachaktionen, wie zum Beispiel den Turni Pass ausprobieren.
Gegen 15 Uhr fuhren wir wieder mit dem Bus in Richtung Lustnau zurück.
Das Landeskinderturnfest bietet den Teilnehmern/innen eine tolle und unvergessliche Erfahrung, häufig sind sie das erste Mal ohne Eltern unterwegs. Veranstaltungen wie diese lassen das Vereinsklima unter den verschiedenen Trainingsgruppen verbessern, die Kinder lernen sich kennen und die Gruppendynamik wird gestärkt. Auch für uns Trainer/innen ist dieses Fest enorm wichtig!
Wir hoffen, dass beim nächsten Turnfest genauso viele Teilnehmer/innen mitkommen wie dieses Jahr. Also dann bis zum nächsten Mal. Wir freuen uns schon darauf!
Ann-Christin Grosse
VereinsmeisterIN 2019
Nach den über zwei Wochen verteilten Einzelspielen mit 27 Teilnehmern bei den Herren und 13 Teilnehmerinnen bei den Damen standen sich am vergangen Samstag die 4 FinalistINNen gegenüber.
In zwei hochklassigen Endspielen siegte Tessy Luger gegen die letztjährige Vereinsmeisterin Jana Krämer – beide von den Damen 1. Unter widrigen Bedingungen bei einsetzendem Regen siegte der seit drei Jahren ungeschlagene Tobi Kolchewski von Herren 1 gegen Thomas Mohr aus der Herren 40 Mannschaft.
Von links: Thomas Mohr, Tessy Luger, Sportwart Bastian Kopp, Jana Krämer, Tobi Kolchewski
Insgesamt standen die Vereinsmeisterschaften mit Teilnehmern im Alter von 14 bis 56 Jahren unter dem Motto: Spaß am Spielen. Dem daran anschließenden traditionellen Sommerfest tat der Regen jedenfalls keinen Abbruch. Und die letzten Tanzwütigen fanden erst im Morgengrauen den Weg nach Hause.
Tennisanlage mit Sound
Wir haben für die Tennisabteilung eine mobile, kompakte Sound Anlage mit aufnahmefähigem USB/SD Media-Player, FM Radio, BLUETOOTH, integriertem Akku und Ladegerät, Funkmikrofon, Stativ und Schutzhülle
Frauenfußball – Tagblatt 08.12.2018
Schwäbisches Tagblatt 08.12.2018
Lustnau holt Gina Rilling
Die ehemalige Zweitligaspielerin kommt aus Sindelfingen.
Frauenfußball – Tagblatt 06.04.2018
Schwäbisches Tagblatt 06.04.2018
Warum Angelika Oswald beim TSV Lustnau kickt
und warum sie auch nicht weg will …
Frauenfußball – Tagblatt 25.04.2018
Schwäbisches Tagblatt 25.04.2018
Die Frauenteams der Unistadt marschieren
Mit einem erfolgreichen Wochenende zeigten die Fußballerinnen, dass sie mit den besten Teams mithalten können …
Vereinsmeisterschaften 2019
Am Sonntag, den 12.05.2019, wurde nicht wie üblich der typische Muttertag gefeiert. Der TSV Lustnau bot jedem Turner und jeder Turnerin die Chance, sein/ihr Können bei den von ihnen organisierten Vereinsmeisterschaften unter Beweis zu stellen. Ein Vereinsevent wie dieses bietet eine tolle Gelegenheit, das im Training Gelernte den Eltern, Freunden und Bekannten zu präsentieren. Zudem stärkt die Veranstaltung die gesamte Vereinszusammengehörigkeit.
Dieses Mal fanden die Meisterschaften aufgrund des Hallenumbaus nicht wie gewohnt in der Lustnauer Sporthalle statt, sondern im Sportinstitut in der Alberstraße. Fleißige Eltern, Trainer/innen und Vereinsmitglieder halfen schon um 10 Uhr morgens, alle benötigten Geräte in die Alberstraße zu bringen, sodass der Wettkampf pünktlich und reibungslos stattfinden konnte.
Um 14:45 Uhr startete der erste Durchgang mit 24 Mädels der Jahrgänge 2004-2011 und 23 Jungs der Jahrgänge 2006-2012. Die Turner/innen wurden getrennt in den jeweiligen Jahrgängen gewertet.
Siegerliste weiblich | Siegerliste männlich |
2011: Annie Sieghörtner (47,65 P.) | 2012: Nico Schmid (46,6 P.) |
2010: Lina Jauch (48,25 P.) | 2011: Eddy Eckstein (44,8 P.) |
2008/09: Maja Böhme (59,8 P.) | 2010: Leo Nock (56,3 P.) |
2006/07: Herkommer Lara (54,7 P.) | 2008/09: Emil Nock (55,4 P.) |
2004/05 Freizeitgruppe: Lea Nagel (47,05 P.) | 2006/07: Felix Stamer (53,3 P.) |
2004/2005 Leistungsgruppe: Linnea Forstmann (58,7 P.) |
Nachmittags, gegen 17 Uhr, startete der zweite Durchgang mit 16 männlichen Teilnehmern, darunter das Liga Team des TSV Lustnau, und 15 Turnerinnen der Jahrgänge 2001-2007. Nicht nur die Turnerinnen gingen an den Start, sondern auch 6 Trainerinnen, welche in 2er Teams antraten. Insgesamt nahmen dieses Jahr 84 Turner und Turnerinnen an den Vereinsmeisterschaften teil und konnten den reichlich erschienen Zuschauern ein tolles Muttertagsprogramm bieten.
Im zweiten Durchgang der Mädels setze sich die Mannschaftskapitänin der Ligas, Jamie Kalauch, mit 48,7 Punkten gegenüber ihren Teamkolleginnen als Siegerin durch. Doch auf dem Podest wurde es ganz schön eng. Nur 0,1 Punkt Rückstand (48,6 Punkte) hatte die Zweitplatzierte, Lene Berner, und auch die Drittplatzierte, Luisa Göhring, verpasste nur knapp den Sieg mit 47,85 Punkten.
Bei den Männern gewann Frederik Hinke mit 89 Punkten klar den Wettkampf der Jahrgänge 2006-2007. Bei den Jahrgängen 2004-2005 nahmen nur zwei Teilnehmer teil, Manoha Kunze (78 Punkte) und Richard Schmidt (77,4 Punkte).
Bei der aktiven Liga-Mannschaft der Jungs nahmen 7 Turner im Vierkampf teil, Sieger wurde Neuzugang Raimund Bloching mit 50,5 Punkten.
Für die rundum gelungene Veranstaltung gilt ein großes Dankeschön an die Organisatorin Carina. Zudem natürlich auch an alle Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht gelungen wäre.Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsmeisterschaften 2020, die dann hoffentlich in unserer neuen Turnhalle stattfinden werden.
Bericht: Niklas Riedl