Seite wählen
Alemannia Freiburg-Zähringen – TSV Lustnau 0:3

Alemannia Freiburg-Zähringen – TSV Lustnau 0:3

Oberliga | 3. Spieltag |

Für die Frauen des TSV Lustnau war das Gastspiel bei der Alemannia Freiburg-Zähringen das erste Pflichtspiel außerhalb des Württembergischen Fußballverbandes. Trainer Lütfi Yazar bot Abwehrspielerin Lena Meier in der Anfangself auf, da Angelika Oswald und Lea Henes kurzfristig absagen mussten.

Nach langer Anfahrt mit dem Bus kamen die Oberliganeulinge aus Lustnau gut ins Spiel. Schon in der 9. Spielminute erzielte Sara Müller das 1:0 für die Gäste. Spielführerin Katja Dierkes hatte den Ball erobert und die Sturmspitze mustergültig bedient. In der Folge dominierten die Lustnauerinnen das Spiel nach Belieben, die Freiburgerinnen suchten ihr Heil allein in langen Bällen nach vorne, die aber allesamt von der aufmerksamen Gästeverteidigung abgefangen wurden. In der 35. Minute erhöhte der TSV nach starker Einzelleistung von Melina Stock auf 2:0, und damit ging es auch in die Pause.

Im zweiten Durchgang machte die Alemannia zunächst richtig viel Druck, drängte auf den Anschlusstreffer, aber wie schon im ersten Durchgang ließ die Lustnauer Hintermannschaft nichts zu. In der letzten halben Stunde übernahmen wieder die Lustnauer Frauen das Kommando. Alicia Alber hatte schon kurz nach ihrer Einwechslung in der 61. Spielminute das 3:0 auf dem Fuß. In der 86. Spielminute klappte es schließlich. Nach einem mustergültigen Pass von Gina Rilling erhöhte Alicia Alber auf 3:0. Für die Youngsterin war es bereits der achte Pflichtspieltreffer in dieser Saison (sechs im Pokal, zwei in der Liga).

Trainer Lütfi Yazar war hochzufrieden: „Das Team ist schon gut und wird immer besser.“

In der Tabelle ist Lustnau nun Vierter, punktgleich mit Derendingen auf Platz fünf. Beste Voraussetzungen also für das Derby in zwei Wochen.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lena Meier (46. Fabienne Limberger), Pia Fuchs, Saskia Pepel, Victoria Stahl (83. Michelle Engelhardt) – Melina Stock, Katja Dierkes – Hannah Frenznick (61. Alicia Alber), Gina Rilling, Matea Grgic (70. Lena Herr) – Sara Müller.

aktiv&fit – neu im Programm Wirbelsäulengymnastik

aktiv&fit – neu im Programm Wirbelsäulengymnastik

Mobilisieren des Rückens für mehr Beweglichkeit. Kräftigung für eine stabile, aufrechte Haltung und Dehnen mit sanften Übungen zur Entspannung stehen im Mittelpunkt des neuen Kurses im Rahmen des aktuellen Kursprogrammes des TSV Lustnau aktiv&fit. TSV aktiv&fit startet mit einem abwechslungsreichen Kursmix unter der Leitung von Nicole Fischer. Zumba Gold (Fitnesseinsteiger, aktive ältere Menschen), Zumba Fitness, Strong Nation, Bodystyling, Cardio-Herausforderungen, Back & Core sowie Yoga bringen tolle Abwechslung in den Alltag.

In den verschiedenen Fitnesskursen steigern Sie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Sie stärken Ihren Rücken und kräftigen Ihre Bauchmuskulatur, Mobilisationsübungen lockern Verspannungen. Spüren Sie pure Lebensfreude beim Zumba, oder gehen Sie an Ihre Grenzen bei Strong Nation. Gern darf in der 1. Stunde geschnuppert werden.

Den Kursplan finden Sie unter aktiv&fit. Weitere Informationen erhalten Sie von Nicole Fischer: E-Mail aktiv&fit@tsv-lustnau.de oder Mobil 0170 4819003.

Gottfried Erne neuer 1. Vorsitzender

Gottfried Erne neuer 1. Vorsitzender

Die jährliche Mitgliederversammlung fand am 24. September unter Beachtung der aktuellen Corona-Vorgaben in der neuen Turn- und Festhalle Lustnau statt. Nach den Ehrungen, Berichten des Vorstandes, aus den Abteilungen, der Feststellung des Jahresabschlusses und der Genehmigung des aktuellen Haushaltes wurden die bisherigen Vorstände Siegfried Nold (1. Vorsitzender) und Mathias Gans (Finanzen) verabschiedet.

Felix Kliche, bisheriger 2. Vorsitzender, würdigte in einer ausführlichen und persönlichen Rede die Arbeit der letzten 3 bzw. 4 Jahre der ausscheidenden Vorstandskollegen. Die Bereitschaft, ein derartiges Amt zu übernehmen, sei heutzutage alles andere als selbstverständlich. Um so größer der Verdienst, dies in einer besonders schwierigen Zeit für den TSV zu tun, und dann kontinuierlich Strukturen und Organisation an die Erfordernisse eines modernen Vereins anzupassen.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Gottfried Erne, der durch eine spektakuläre Antrittsrede zu begeistern wusste, als neuer erster Vorsitzender und Mathias Meier als Vorstand Finanzen gewählt, Felix Kliche wurde als zweiter Vorsitzender bestätigt.

Der neue Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung beauftragt, die aktuelle Satzung zu überarbeiten, das Logo des Vereins auf die Erfordernisse der verschiedenen Sportverbände anzupassen und dabei die vormalige Version behutsam zu modernisieren und schließlich ein Konzept für die Entwicklung des Vereinsgeländes bzw. der Sportanlagen an der Bismarckstraße zu entwickeln.

Im Verlaufe des Abends wurde deutlich, dass der neue Vorstand es als wesentliche Aufgabe sieht, die Familie des TSV mit ihren unterschiedlichen Abteilungen wieder enger zusammenzubringen, die notwendigen Schritte und Investitionen für ein zeitgemäßes Sportgelände tatsächlich einzuleiten und dabei in allen Bereichen transparent Aufgaben und Ergebnisse zu dokumentieren.

Das formale Ende der Mitgliederversammlung war anschließend für viele Sportler der Beginn des kommunikativen Teils, der sich – trotz Abstands- und Hygieneregeln, die vorbildlich eingehalten wurden – durchaus länger hinzog. Ein erster Erfolg der neuen Gemeinsamkeit!

SV Unterjesingen – Sgm TSV II / SV 03 1:1

SV Unterjesingen – Sgm TSV II / SV 03 1:1

Regionenliga 5 | 14. Spieltag |

Die Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen hatte am Sonntag den nach vorne verlegten 14. Spieltag zu absolvieren und traf dabei auf den Lokalrivalen SV Unterjesingen.

Auf dem recht kleinen Kunstrasenplatz wollte sich in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten kein rechter Spielfluss entfalten. Nennenswerte Chancen gab es zunächst nicht. Gefährlich wurde es erst, als Unterjesingen kurz vor dem Pausenpfiff einen Freistoß am Lustnauer 16er zugesprochen bekam. Aus diesem resultierte dann auch die Unterjesinger 1:0-Führung durch Sabine Ebinger.

Die zweite Halbzeit verlief zunächst ähnlich wie die erste. Erst nachdem eine Stunde gespielt war, begannen die Gäste immer mehr auf den Ausgleich zu drängen. Sie erarbeiteten sich einen gewissen Feldvorteil, aber zwingende Chancen sprangen dabei nicht heraus. Standardsituationen, und zwar auf beiden Seiten, waren die gefährlichsten Situationen. Es dauerte bis zur Schlussminute, da setzte Lustnaus Defensivspielerin Mia Wölm gut nach, eroberte den Ball und passte auf die im Unterjesinger Strafraum postierte Melanie Plietsch. Und die verwandelte das Zuspiel zum glücklichen, aber nicht unverdienten Ausgleich.

In der Tabelle belegt die Spielgemeinschaft nun mit vier Punkten aus drei Spielen den achten Rang.

Für die Sgm TSV II/SV 03 spielten: Rebecca Läwen – Ann-Kathrin Schäfer, Laura Heiner, Anna Döpper, Melanie Plietsch – Kim Renz, Katrin Kübek (62. Daphne Freygang) – Mia Wölm, Sophia Scheuermann (75. Jil Presland), Lara Reichert (72. Rosalie Hahn) – Johanna Föll (61. Oda Wolff).

TSV Tettnang II – TSV Lustnau 2:4

TSV Tettnang II – TSV Lustnau 2:4

WFV-Pokal | Achtelfinale |

Im Achtelfinale des Verbandspokals mussten die Lustnauer Oberligafrauen am Sonntag Morgen die Reise zur zweiten Frauenmannschaft des TSV Tettnang antreten. Aus verschiedenen Gründen musste Trainer Lütfi Yazar auf sieben Stammspielerinnen verzichten, sodass beim Anpfiff einige Spielerinnen auf dem Platz standen, die sonst nicht zur Anfangsformation gehören. Außerdem war Johanna Tenbruck aus der Zweiten mit von der Partie.

War es die weite Anreise an den Bodensee oder die ungewohnte Aufstellung oder beides – die Lustnauerinnen fanden zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Die drei Spielklassen tiefer spielenden Tettnangerinnen, die in der zweiten Runde des WFV-Pokals Verbandsligist FV Bellenberg ausgeschaltet hatten, knüpften nahtlos an ihre bisherigen, sehr guten Saisonleistungen an. Die Hausherrinnen erarbeiteten sich einige gute Chancen, Lustnaus Torhüterin Anne Biering musste mehrfach beherzt eingreifen. In der 40. Spielminute wurden die Gastgeberinnen für ihre Bemühungen belohnt, als Tamara Holzberger zum 1:0 traf.

In der Halbzeitpause machte Trainer Lütfi Yazar seiner Unzufriedenheit Luft und stellte zudem von Vierer- auf Dreierkette um. Beides zusammen hatte eine durchschlagende Wirkung, denn im zweiten Durchgang spielte nur noch ein Team. In der 62. Minute legte Angelika Oswald passgenau für Lena Herr auf und die drosch den Ball zum 1:1-Ausgleich unter die Latte. In der 75. Spielminute erzielte Alicia Alber auf Vorlage von Melina Stock die 2:1-Führung. Das 3:1 in der 80. Spielminute erzielte Thao Vo, die einen Lupfer von Angelika Oswald hinter die Abwehrkette verwertete. Tettnang kam in der zweiten Halbzeit nur noch einmal gefährlich vor das Lustnauer Tor, doch Torhüterin Anne Biering lenkte eine scharfe Hereingabe gerade noch ab. Auch Lustnau hatte noch weitere Einschussmöglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Spannend wurde es nochmal zum Schluss, als Schiri Mildenberger zwei Elfmeter gab, die man beide nicht unbedingt hätte geben müssen. Den ersten verwandelte Tettnangs Alicia Serafini in der 83., den zweiten Lustnaus Angelika Oswald in der 89. Spielminute zum 2:4-Endstand.

Fazit: Das war wahrhaftig kein Spaziergang für den Oberligisten. Umso mehr freuten sich Spielerinnen und Trainer nach dem Spiel, dass sie nach der enttäuschenden ersten Halbzeit die Wende geschafft und einen aufs Ganze gesehen verdienten Sieg errungen hatten.

Im WFV-Pokal geht es erst im nächsten Frühjahr weiter, aber für die Lustnauer Spielerinnen steht am nächsten Sonntag schon die nächste weite Reise auf dem Programm: In der Oberliga geht es zur Alemannia Freiburg-Zähringen.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Pia Fuchs, Angelika Oswald, Lena Meier (62. Fabienne Limberger) – Katja Dierkes, Melina Stock – Michelle Engelhardt (45. Thao Vo), Hannah Frenznick (80. Johanna Tenbruck), Lena Herr – Alicia Alber.

TSV Lustnau – Spvgg Stuttgart-Ost 0:1

TSV Lustnau – Spvgg Stuttgart-Ost 0:1

Oberliga | 2. Spieltag |

Die Geschichte dieses Spiel ist schnell erzählt: In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit brachte Gästestürmerin Natalie Wicke einen Tempogegenstoß erfolgreich zum Abschluss – mit der einzigen Stuttgarter Torchance des gesamten Spiels.

Die Lustnauer Spielerinnen knüpften bei ihrem ersten Oberligaauftritt vor heimischer Kulisse nahtlos an ihre Leistung gegen Sindelfingen an. Lustnau kam gut ins Spiel, hatte mehr Ballbesitz und erarbeitete sich vier, fünf sehr gute Torchancen. Ein Schuss von Melina Stock landete am Pfosten des Stuttgarter Gehäuses, ein Abschluss von Sara Müller verfehlte um Zentimeter sein Ziel. Wie schon vor einer Woche gingen die Schützlinge von Trainer Lütfi Yazar zu verschwenderisch mit ihren Möglichkeiten um. Was auch immer sie sich ausdachten, der Ball fand den Weg nicht über die Linie.

Nach der glücklichen Führung zur Pause stellte die Spvgg Stuttgart-Ost um und verstärkte die ohnehin schon gut arbeitende Defensive. Nun wurde es für die Hausherrinnen noch schwerer durchzukommen. Zwei gute Chancen konnten sie sich trotzdem erarbeiten, aber von Erfolg gekrönt waren auch diese nicht. So blieb es beim 0:1 für Stuttgart, einem Ergebnis, das den Spielverlauf in keiner Weise widerspiegelt. Aber zuschreiben müssen sich die Lustnauerinnen die Niederlage schon selbst. Wer seine Chancen nicht nutzt, kann nicht gewinnen.

Trainer Lütfi Yazar: „Sehr schade. Wir waren das bessere Team, aber im Abschluss zu unkonzentriert.“

In der Tabelle fällt der TSV Lustnau auf den siebten Rang zurück.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Pia Fuchs, Angelika Oswald (90. Lea Henes), Saskia Pepel, Victoria Stahl (69. Lena Meier) – Melina Stock, Katja Dierkes – Gina Rilling, Sara Müller, Hannah Frenznick (76. Michelle Engelhardt) – Alicia Alber. Weiter im Kader: Fabienne Limberger, Lena Herr, Lina Wagenblast.

Saisonstart – Jugendfußball

Saisonstart – Jugendfußball

Am kommenden Wochenende starten unsere Jugendteams nach ihrer langen (coronabedingten) Spielpause wieder in den Spielbetrieb ein. In der Saison 2020/2021 haben wir insgesamt 13 Jugendmannschaften, davon 3 Mädchenmannschaften, im Spielbetrieb gemeldet und stellen damit wieder eine der größten Jugendabteilungen im Bezirk Alb. Von der C bis A-Jugend spielen wir erneut in der gewachsenen und gut funktionierenden Spielgemeinschaft mit dem SV Pfrondorf in der Bezirkstaffel. Gleiches gilt auch für unsere D1, die nun in ihr zweites Bezirksligajahr gehen wird.

Wir sind stolz und froh darüber, dass wir auch für die kommende Saison renommierte und erfahrene Trainer für unsere Jugendarbeit gewinnen konnten, dass immer mehr Trainer sich ausbilden lassen und dass auch eine immer größere Zahl von Spielern der Aktiven Jugendmannschaften trainieren. Nach der langen Pause kann man natürlich gespannt darauf sein, wie sich die Teams in ihren ersten Auftritten präsentieren. Die Motivation und Vorfreude ist auf jeden Fall in den letzten Wochen von Tag zu Tag gestiegen.  Wir wünschen allen Mannschaften für die kommenden Aufgaben viel Erfolg und hoffen, dass der Spielbetrieb ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann.

Alle Infos zu den Teams findet ihr auf hier.

SV Oberndorf – Sgm TSV II / SV 03 6:0

SV Oberndorf – Sgm TSV II / SV 03 6:0

Regionenliga 5 | 1. Spieltag |

Das Gastspiel der Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen beim Landesligaabsteiger SV Oberndorf war eine ganz klare Angelegenheit. Die Hausherrinnen spielten wie ein Landesligist, während die Gäste aus Tübingen zu keinem Zeitpunkt der Partie wirklich ins Spiel kamen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Tore für die Oberndorferinnen fielen. Schon zur Halbzeit war das Spiel beim Stand von 3:0 für Oberndorf entschieden. Als dann kurz nach Wiederanpfiff mit Katrin Kübek und Anne Döpper die beiden starken Innenverteidigerinnen vom Platz mussten, war die Spielgemeinschaft noch mehr geschwächt. Der SV Oberndorf ließ drei weitere Tore folgen und feierte einen ungefährdeten 6:0-Sieg.

Die Gäste aus Tübingen waren an diesem Tag schlicht chancenlos. Vielleicht wäre das Spiel nicht so einseitig verlaufen, wenn einige von den verletzten oder verhinderten Spielerinnen dabei gewesen wären, aber das ändert nichts daran, dass Oberndorf eine überzeugende Leistung bot.

In der Tabelle fällt die Spielgemeinschaft auf den 9. Platz zurück.

Für die Sgm TSV II/SV 03 spielten: Rebecca Läwen – Mia Wölm, Anna Döpper (59. Mona Ernst), Katrin Kübek (44. Ronja Lücking), Ann-Kathrin Schäfer (59. Natascha Spiewak) – Kim Renz, Daphne Freygang – Johanna Tenbruck, Oda Wolff, Lara Reichert (75. Jil Presland) – Johanna Föll. Weiter im Kader: Rebecca Kopp.

VfL Sindelfingen – TSV Lustnau 1:3

VfL Sindelfingen – TSV Lustnau 1:3

Oberliga | 1. Spieltag |

Die Frauen des TSV Lustnau haben bei ihrem Premierenauftritt in der Oberliga Baden-Württemberg gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Vorjahreszweiten und Meisterschaftsfavoriten VfL Sindelfingen Ladies gewannen die Neulinge überraschend, aber völlig verdient mit 3:1.

Gleich in der 2. Spielminute erlief Sara Müller einen langen Ball von Melina Stock, behauptete sich gegen Sindelfingens Torspielerin Mara Ambrosch und traf zum 1:0 für Lustnau. Die Gäste stürmten weiter und schon in der 11. Minute war wieder Sara Müller zur Stelle, die nach feiner Vorarbeit von Gina Rilling auf 2:0 erhöhte. Die Hausherrinnen waren in dieser Phase völlig von der Rolle und hätten durchaus noch zwei, drei weitere Tore kassieren können. Erst nach der Trinkpause wurde das Spiel langsam etwas ausgeglichener, aber für die erste zwingende Torchance der Ladies war ein Elfmeterpfiff notwendig. Saskia Pepel, die ein ganz herausragendes Spiel machte, war mit ihrer Gegenspielerin im Lauf aneinandergeraten, worauf Schiedsrichter Lale auf den Punkt zeigte. Den gar nicht schlecht geschossenen Elfer holte Lustnaus Torhüterin Anne Biering kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einer großartigen Parade aus der Ecke.

In der zweiten Halbzeit ließen es beide Seiten etwas langsamer angehen. Alle Akteurinnen mussten der großen Hitze Tribut zollen, sodass nur wenige Strafraumszenen zu sehen waren. Zwanzig Minuten vor Schluss erhöhten die Sindelfingerinnen den Druck, wollten unbedingt den Anschlusstreffer und tatsächlich fand in der 81. Minute ein Schuss von Blerta Smaili aus 20 Metern seinen Weg unter die Latte des Lustnauer Tores. Der Anschlusstreffer setzte bei den Lustnauer Spielerinnen noch einmal Kräfte frei, die sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen wollten. Lohn der Kraftanstrengung war das 3:1. Sindelfingens Torhüterin Mara Ambrosch bekam eine Rückgabe nicht schnell genug wieder weg, die eingewechselte Alicia Alber schnappte sich den Ball und schob in der 86. Minute zum endgültigen Sieg für Lustnau ein.

Trainer Lüfti Yazar war rundum zufrieden: „Eine sehr gute Leistung meines Teams. Wir haben den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen, sondern wir haben das Spiel bestimmt und völlig zurecht gewonnen.“

In der ersten Tabelle der Saison nimmt der TSV Lustnau gemeinsam mit dem SV Hegnach den zweiten Platz ein. Erster Tabellenführer ist die Spvgg Stuttgart-Ost, die am nächsten Sonntag am Neckar zu Gast ist.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Pia Fuchs (56. Alicia Alber), Saskia Pepel, Angelika Oswald, Hannah Frenznick (56. Lea Henes) – Katja Dierkes, Melina Stock – Kim Müller (19. Victoria Stahl), Gina Rilling, Matea Grgic – Sara Müller (71. Lena Herr). Weiter im Kader: Lena Meier.

Sgm TSV II / SV 03 – SV Poltringen 2:4 n.E.

Sgm TSV II / SV 03 – SV Poltringen 2:4 n.E.

Bezirkspokal |

Gegner der Spielgemeinschaft im Achtelfinale des Bezirkspokals war das Überraschungsteam des Bezirkspokals 2019/20: Bezirksligist SV Poltringen, der erst im Finale am SV Unterjesingen gescheitert war.

Die Begegnung am Mittwoch Abend verlief für die Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen sehr unglücklich. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gäste aus dem Ammertal in der 51. Spielminute durch Annkatrin Herbst in Führung. Die Gastgeberinnen hielten aber gut dagegen und bestimmten weitgehend das Spiel. Sie erarbeiteten sich einige Chancen, konnten aber nur eine davon verwerten: Lara Reichert erzielte in der 79. Minute den Ausgleichstreffer.

Nach 90 Minuten ohne Entscheidung ging es sofort ins Elfmeterschießen. Hier erwiesen sich die Poltringer Frauen als die besseren Schützinnen: Für die TSV-SV03-Frauen traf nur Katrin Kübek, sodass nach drei Treffern für den Gegner ein Sieger feststand: Die Poltringerinnen, die ihre Erfolgsgeschichte im Bezirkspokal fortschreiben können.

Für die Sgm TSV II/SV 03 spielten: Rebecca Läwen – Ann-Kathrin Schäfer, Anna Döpper, Katrin Kübek, Mona Ernst (46. Mia Wölm) – Kim Renz (60. Anna Enderlein), Daphne Freygang – Johanna Tenbruck, Sophia Scheuermann, Anna Zemberi (36. Lara Reichert) – Oda Wolff (66. Fanny Bergmann). Weiter im Kader: Natascha Spiewak, Sarah Schneck, Ronja Lücking.