Seite wählen

Presse

Sgm SV Lautertal/FC Engstingen – TSV Lustnau II 2:1

Regionenliga | 7. Spieltag |

Die Zweite des TSV Lustnau war nach zuletzt vier Siegen in Folge in Liga und Pokal mit viel Zuversicht auf die Alb gefahren. Doch eine starke Spielgemeinschaft Lautertal/Engstingen machte den Tübingerinnen einen Strich durch die Rechnung und behielt die drei Punkte für sich.

Die Heimelf machte von Anfang ab richtig Druck, lief hoch an und störte immer wieder erfolgreich das Lustnauer Aufbauspiel. Die Zuschauer sahen viele Zweikämpfe und nur wenige Spielzüge. Selten gelang einem der Teams ein Spielzug über mehrere Stationen. Nach einer halben Stunde bekamen die Gäste 30 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Freistoß zugesprochen. Den verwandelte Verteidigerin Melina Klinger direkt zur Lustnauer Führung, indem sie die Kugel hoch unter die Querlatte platzierte. Lustnau hatte jetzt seine beste Phase. Linksaußen Sarah Wink hätte sogar erhöhen können, doch ihr Schuss aus 10 Metern prallte gegen die Latte. Mit 1:0 für Lustnau ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Gastgeberinnen schnell eine gewisse Feldüberlegenheit. Die Angriffe waren nun zielstrebiger, die Kombinationen flüssiger. Der Ausgleich in der 47. Spielminute durch Davina Betz, die einen gut gespielten Angriff abschloss, war die Folge. Die 2:1-Führung für die Spielgemeinschaft erzielte Lena Winkler nach 63 Minuten mit einem fulminanten Schuss aus 20 Metern, der von der Unterkante der Querlatte ins Tor prallte. Lautertal/Engstingen zog sich nun etwas zurück und eröffnete dem Gegner dadurch mehr Spielräume. Doch den TSV-Frauen fehlte zum Schluss die Kraft, um daraus noch etwas zu machen. So blieb es beim nicht unverdienten 2:1-Sieg für die Spielgemeinschaft Lautertal/Engstingen.

Trainer Philipp Dennenmoser: „Wir haben gegen das Pressing des Gegners zu wenig Lösungen gefunden. Die Spielgemeinschaft war heute das bessere Team.“

Der TSV Lustnau II behält trotz der Niederlage den fünften Tabellenplatz, einen Rang hinter dem Lokalrivalen und nächsten Gegner TV Derendingen II.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Lea Binder (73. Melanie Müller), Melina Klinger, Jil Presland (55. Elisa Krammer), Sophia Scheuermann, Kim Renz, Katrin Kübek (54. Hannah Osswald), Sarah Wink, Annika Brodin, Elisa Baust, Eileen Haingartner (62. Mia Wölm). Auf der Bank: Gloria Graf, Lara Reichert.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

TSV Lustnau – SV Granheim 1:0

Verbandsliga | 9. Spieltag |

Neben den verhinderten Katja Dierkes und Laura Höfler fiel kurzfristig auch Kapitänin Lea Henes krankheitsbedingt aus. Rückkehrerin Lea Kalmbach vertrat ihre Vornamensvetterin auf der defensiven Rechtsaußenposition bestens. Gegner SV Granheim ist Aufsteiger und aktuelles Schlusslicht der Verbandsliga, hat aber zuletzt mit dem ersten Saisonsieg gegen Nürtingen und einem Unentschieden gegen Jungingen aufhorchen lassen.

Die Lustnauerinnen begannen furios und hätten schon in den ersten Minuten alles klar machen können. In der 4. Spielminute war Lina Wagenblast nach Pass von Angelika Oswald allein vor Granheims Torhüterin Lisa Pfänder, die mit dem Fuß rettete. Und in der 7. Minute bewahrte wiederum Lisa Pfänder mit einer Parade gegen Emma Niedner ihr Team vor einem frühen Rückstand. Die Zuschauer sahen jetzt ein abwechslungsreiches Spiel mit leichten Vorteilen für die Heimelf. In der 29. Spielminute setzte sich Lustnaus eine Sturmspitze Alexis Lickfett über rechts durch und zog aus spitzem Winkel ab. Sturmpartnerin Thao Vo war eingelaufen und berührte den Ball noch, aber wohl erst hinter der Torlinie, sodass der Treffer Alexis Lickfett gutgeschrieben wurde. Die Führung tat den Hausherrinnen sichtlich gut, die nun das Spiel dominierten und zu weiteren Chancen kamen. Mit 1:0 für Lustnau ging es in die Pause.

Nach Wiederanpfiff spürte man sofort, dass die Granheimerinnen nun unbedingt den Ausgleich wollten. Es war ein intensives Match, dass sich aber meistens im Mittelfeld abspielte. Dem TSV gelang es jetzt nur noch selten, bis an den Strafraum der Gäste zu kommen. Aber auch die Bemühungen der Granheimerinnen waren ohne Durchschlagskraft. Gefahr kam nur einmal auf, als eine scharf geschossene, flache Flanke an Freund und Feind vorbei den gesamten Lustnauer Strafraum durchquerte. Auf der Gegenseite kam die eingewechselte Alice Nuernbergk zweimal in aussichtsreiche Position, vermochte sich aber nicht durchzusetzen. Den TSV-Frauen gelang in der zweiten Halbzeit nach vorne nicht mehr viel, aber hinten standen sie sehr sicher, sodass Torfrau Anne Biering nicht ein einziges Mal ihr Können beweisen musste.

Trainer Matthias Schanbacher: „Wir hätten schon in der ersten Halbzeit den Sack zumachen müssen. So aber haben wir es bis zum Schluss spannend gemacht.“

Nach dem zweiten Saisonsieg rückt der TSV Lustnau einen weiteren Platz vor und belegt nun den neunten Rang.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Kalmbach, Lisa Loreck, Lena Meier (73. Jana Hofferbert), Anna Döpper – Emma Niedner, Fabienne Limberger, Angelika Oswald, Lina Wagenblast (57. Alice Nuernbergk) – Alexis Lickfett, Thao Vo. Auf der Bank: Mia Wölm, Charlotte Zachow.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Damen 1 Grandioser Auftaktsieg 5:1

Die diesjährige Saison ging für unsere Damen 1 schon sehr früh los. Im ersten Spiel erwartete uns in Mössingen die TA SV Belsen 1, bei welchen, ebenso wie bei uns, für ein Hallenspiel erstaunlich viele Zuschauer:innen dabei waren.

Den Anfang machten Mette und Cecile. Beide machten ein super Spiel und die zwei Punkte gingen souverän an Lustnau. Etwa zeitgleich starteten danach Jana und Leonie ihre Einzel. Leonie konnte ihr Spiel klar für sich entscheiden, während es bei Jana spannender zuging. Der erste Satz ging ganz knapp im Satz-Tie-Break an die Gegnerin aus Belsen, welche dann leider auch den zweiten Satz gewinnen konnte – aber ein klasse Spiel von beiden! Damit stand es 3:1 nach den Einzeln für Lustnau, für einen sicheren Sieg musste also mindestens ein Doppel gewonnen werden.

Nachdem beide Doppel (1er Doppel Jana und Cecile und 2er Doppel Mette und Leonie) mit Startschwierigkeiten den ersten Satz knapp gewinnen konnten, war bei beiden der zweite Satz umso deutlicher. Damit konnte am 1. Spieltag ein 5:1 Sieg verbucht werden!

Ein ganz großes Dankeschön geht an Cecile von den Damen 30 fürs sehr kurzfristige Aushelfen! Ein überragender Abend von dir mit Sieg im Einzel und sogar im 1er Doppel!

Es spielten: Jana Krämer, Mette Hansen, Leonie Biedermann und Cecile Stahl.

Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.

 

SV Musbach–TSV Lustnau 1:2

Verbandsliga | 8. Spieltag |

Endlich ist der Knoten geplatzt! Am achten Spieltag gelang den Frauen des TSV Lustnau der erste Sieg in der Verbandsliga – und das auswärts beim Tabellendritten SV Musbach. Nicht unwesentlich trug dazu bei, dass die Trainer mit derselben Anfangsformation beginnen konnten wie in der Woche zuvor beim Unentschieden gegen Heidenheim.

Die erste halbe Stunde tat sich nicht sehr viel auf dem Rasen. Das Geschehen spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab, Strafraumszenen waren die Ausnahme. Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeberinnen nach einer guten halben Stunde. Den Distanzschuss wehrte Lustnaus Torhüterin Anne Biering zur Ecke ab. Doch Musbach legte sofort nach. In der 34. Minute erlief Sturmspitze Sabrina Burkhardt einen Steilpass und erzielte aus vollem Lauf die 1:0-Führung für ihr Team. Musbach hätte aus ähnlicher Situation zwei Minuten später noch erhöhen können, diesmal aber klärte die Lustnauer Abwehr. Viel ließen die Tübingerinnen nicht zu, aber ein gut gespielter Angriff reichte den Musbacherinnen, um mit der Eintore-Führung in die Pause zu gehen.

Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit gehörten den Hausherrinnen, dann aber bekamen die Gäste Spiel und Gegner immer besser in den Griff. Lustnau hatte den klareren Spielaufbau und die bessere Raumaufteilung. In der 63. Spielminute setzte Katja Dierkes die eingewechselte Alexis Lickfett ein, und die erzielte mit einem sauberen Schuss aus 14 Metern den 1:1-Ausgleich.

Das Spiel wurde jetzt richtig spannend, denn beide Teams suchten die Entscheidung. Die Lustnauer Hintermannschaft stand jetzt aber sehr sicher und ließ nichts anbrennen. In der 81. Spielminute erlief Lustnaus Stürmerin Thao Vo einen langen Pass, umkurvte die Musbacher Torhüterin Julia Jakob und machte aus spitzem Winkel das 2:1. In den Schlussminuten drängte Musbach auf den Ausgleich, die beste Chance hatte jedoch Lustnau. Katja Dierkes dribbelte sich durch und wurde im Fünfmeterraum, als sie abschließen wollte, von den Beinen geholt. Ein Elfmeterpfiff blieb zum Unverständnis der Lustnauer aus, stattdessen ertönte nur wenige Sekunden später der Schlusspfiff. Die Lustnauer Spielerinnen fielen sich in die Arme, der erste Punktspielsieg nach über einem Jahr war unter Dach und Fach.

Trainer Matthias Schanbacher: „In der zweiten Halbzeit haben wir viel Druck gemacht und zugleich die Ordnung behalten. Das war sehr gut und deshalb sind wir zurecht als Sieger vom Platz gegangen.“

Mit dem ersten Saisonsieg rückt der TSV Lustnau um zwei Plätze auf den zehnten Tabellenplatz vor.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Lena Meier (65. Laura Höfler), Anna Döpper – Fabienne Limberger (75. Jana Hofferbert), Angelika Oswald – Emma Niedner (86. Isabella Mack), Katja Dierkes, Lina Wagenblast (46. Alexis Lickfett) – Thao Vo. Auf der Bank: Jenny Stoewer.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Unser TSV wird 135 – Save The date 13. Mai 2023

Am 13. Mai 1888 wurde unser TSV gegründet. Und nun, genau 135 Jahre später, wollen wir dieses Ereignis feiern.

Auf dem Sportgelände des TSV in der Bismarckstraße werden Vereinsmitglieder und Gäste zu unterschiedlichsten Turnieren, sportlichen Mitmachaktionen sowie zum Zuschauen und Mitfeiern eingeladen.

Der TSV will an diesem Tag die Vielfalt des sportlichen Vereinslebens in den Mittelpunkt rücken und Veranstaltungen für Kinder und Jugendlichen sowie für Aktive und für Breitensportler – ob Vereinsmitglied oder nicht – anbieten. Auch wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Ein Tag also mit Spiel, Spaß und sportlichen Attraktionen – sei dabei!

Deshalb jetzt schon den 13. Mai 2023 im Kalender notieren.

Genauere Programmpunkte werden Anfang 2023 erscheinen.

Skiausfahrt TSV-Lustnau – Save the date

Nachdem die Ausfahrt im letzten Jahr ein voller Erfolg war, organisiert Dein TSV Lustnau auch im kommenden Winter für Freitag, den 10. Februar 2023 wieder eine Tagesausfahrt. Dieses Mal ist unser Ziel das Skigebiet am Sonnenkopf. Sowohl Skifahrer*innen als auch Wander*innen sind herzlich willkommen. Zum Tagesabschluß erwartet Euch ein Aperol-Party am Bus und Aprés Ski in der Kelo-Bar.

Am besten jetzt bereits den Termin im Kalender reservieren. Weitere Infos folgen.

Ansprechpartner: „Wilfer“ Wilfried Raiser

Tennis Hallensaison startet morgen

Kaum ist die durchaus erfolgreiche Sommersaison beendet, finden bereits die ersten Spiele der Wintersaison in der Halle statt. Leider haben wir keine eigene Halle und müssen selbst für unsere Heimspiele teils weite Wege in Kauf nehmen. In Zeiten, in denen Energie gespart werden muss, ist auch der Wunsch nach einer Traglufthalle auf der eigenen Anlage in weite Ferne gerückt. Zu energieaufwändig ist deren Betrieb.

Mit acht Mannschaften bei den Erwachsen und zwei im Jugendbereich sind wir auch im Winter 2022/2023 bei den Medenspielen stark vertreten. Den Anfang machen am kommenden Wochenende

Über den Zeitraum bis zum 01. April starten bei insgesamt 42 Begegnungen an den kommenden Wochenenden auch

Nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel wünschen wir unseren Mannschaften viel Spaß bei hoffentlich spannenden und erfolgreichen Spielen. Wo genau die Spiele stattfinden, finden sie auf den Seiten des Würrtembergischen Tennis Bund e.V.

Die Mannschaften freuen sich immer auf Zuschauer*innen.

Termine für Arbeitseinsätze ausgebucht

Packen wir’s an lautet das Motto bei den Arbeitseinsätzen. Gemeinsam geht vieles besser. Teil des Vereins zu sein, heißt auch, sich einzubringen, um u.a. die Mitgliedsbeiträge auf einem bezahlbaren Niveau zu halten.

Aber für dieses Jahr heißt es: Rien ne va plus. Nichts geht mehr. Die letztmöglichen Termine für einen Arbeitseinsatz am 05. und am 12. November sind ausgebucht. Dies bedeutet, wer es nicht geschafft hat, sich für einen der 15 bis 20 regulären bzw. Sondertermine anzumelden, dem/der werden gemäß unserer Spiel- und Platzordnung, für nicht geleistete Arbeitsstunden zum Ende des 26 EUR pro Stunde in Rechnung gestellt.

Die Termine für das kommende Jahr werden rechtzeitig bekannt gegeben, so dass die Anmeldung über unser Buchungssystem ebusy, unter dem Punkt Veranstaltungen frühzeitig möglich ist.

Leider kam es in letzter Zeit immer wieder vor, dass Mitglieder, die sich für einen Arbeitseinsatz gemeldet hatten, am Termin nicht erschienen sind. Dies ist zum einen ärgerlich, für andere Mitglieder, denen eine Teilnahme somit evtl. nicht mehr möglich war.
Zum anderen aber auch für die Mitglieder, die den Arbeitsdienst geleitet haben und mit zu wenig Arbeitswilligen die eingeplanten Aufgaben nicht erledigen konnten.

Wir hoffen, im kommenden Jahr wieder viele Mitglieder auf der Anlage begrüßen zu dürfen, die mit helfenden Händen dafür sorgen, unsere Plätze und das Drumherum in Schuss zu halten.

 

 

 

TSV Lustnau – FFV Heidenheim 2:2

Verbandsliga | 7. Spieltag |

Auch nach dem siebten Spieltag müssen die Frauen des TSV Lustnau weiter auf ihren ersten Saisonsieg in der Verbandsliga Württemberg warten. Im Kellerduell gegen den FFV Heidenheim reichte es wieder nur zu einem Unentschieden. Dabei war die Personalsituation zum ersten Mal in dieser Saison so, dass keine Spielerin aus der Zweiten aushelfen musste. Besonders wichtig war, dass die Routinierinnen Katja Dierkes und Angelika Oswald wieder mit dabei sein konnten.

Das Spiel war im ersten Durchgang wenig aufregend, die sommerlichen Temperaturen schienen die Akteurinnen auf dem Feld zu lähmen. Den Teams gelangen nur wenige sehenswerte Angriffe, die meiste Zeit über war der Ball im Mittelfeld. Beim ersten gefährlichen Angriff der Gäste aus Heidenheim setzte sich Stürmerin Verena Hörger in der 19. Spielminute über links durch und zog ab. Lustnaus Torhüterin Anne Biering rutschte aus und musste den eigentlich haltbaren Ball zur Heidenheimer 1:0-Führung passieren lassen. Nur wenige Minuten später hätten die Gäste nach einem Konter sogar noch erhöhen können, verpassten aber das Tor. Auf Lustnauer Seite hatten zuerst Thao Vo und dann Katja Dierkes gute Gelegenheiten, die aber vergeben wurden.

In der Halbzeitpause forderte Lustnaus Trainer Matthias Schanbacher mehr Einsatz von seinem Team und tatsächlich wirkten die Gastgeberinnen nach dem Seitenwechsel wacher und entschlossener. Es dauerte dennoch bis zur 75. Minute, dass die Lustnauer Bemühungen von Erfolg gekrönt wurden. Linksaußen Lina Wagenblast erzielte mit einem tollen Schuss aus der Drehung vom Strafraumeck das 1:1. Der Ausgleich war verdient, denn die TSV-Frauen hatten im zweiten Durchgang bis dahin mehr vom Spiel. In der Schlussviertelstunde versuchten beide Teams, das Spiel für sich zu entscheiden, es war jetzt viel lebendiger als im ersten Durchgang.

Richtig wild wurde es aber erst in der Nachspielzeit. Zunächst brachten die Heidenheimerinnen einen Tempogegenstoß erfolgreich zum Abschluss, wobei das Lustnauer Lager eine Abseitsposition gesehen haben wollte. Mit dem 1:2 durch Ramona Schmid schien das Spiel entschieden. Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit bekam der TSV einen Freistoß zugesprochen. Den brachte Fabienne Limberger aus dem Halbfeld scharf in den Heidenheimer Strafraum, wo Mittelstürmerin Thao Vo vor allen anderen am Ball war und mit der Schulter ins Tor verlängerte. Mit dem 2:2 waren am Ende beide Teams nicht so recht zufrieden, es entsprach aber dem Spielverlauf.

Trainer Matthias Schanbacher: „Die erste Halbzeit war zum Vergessen, in der zweiten hat sich das Team aufgerafft und gekämpft. Leider hat es zum ersten Saisonsieg nicht gereicht.“

Mit dem Punktgewinn gibt der TSV Lustnau die rote Laterne an den SV Granheim ab und ist nun Zwölfter.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Lena Meier (80. Laura Höfler), Anna Döpper – Angelika Oswald (75. Jana Hofferbert), Fabienne Limberger – Emma Niedner (65. Jenny Stoewer), Katja Dierkes, Lina Wagenblast – Thao Vo. Auf der Bank: Isabella Mack.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Sgm Oberndorf/Poltringen – TSV Lustnau II 1:5

Regionenliga | 5. Spieltag |

Am fünften Spieltag konnten die Lustnauer Trainer zum ersten Mal in dieser Saison zweimal hintereinander fast das gleiche Team aufbieten. Gegenüber der Elf, die am Mittwoch in Gomaringen im Bezirkspokal siegreich war, fehlte lediglich Hannah Osswald, für die Jil Presland in der Anfangsformation stand.

Die TSV-Frauen präsentierten sich von Anfang an als gut kombinierendes Team, und schon in der 2. Spielminute erlief Tanaya Betz einen gut gespielten Steckpass, umkurvte Torhüterin Bartmann und schob den Ball ins leere Tor. In der 7. Minute landete der Versuch der Oberndorfer/Poltringer Abwehr, einen scharf getretenen Lustnauer Eckball zu klären im eigenen Tor.

Die Gastgeberinnen waren mit dem 0:2 sichtlich unzufrieden und machten nun richtig Druck, der in der 26. Spielminute auch zum Erfolg führte. Die Lustnauer Abwehr klärte einen Ball nur inkonsequent und im Nachsetzen verkürzte die Spielgemeinschaft auf 1:2. Die TSV-Frauen fingen sich aber schnell wieder, und in der 32. Minute war erneut Tanaya Betz erfolgreich. Sie lief wieder allein auf Torhüterin Bartmann und legte den Ball gekonnt an ihr vorbei zur 3:1-Führung für Lustnau.

Auch nach dem Wiederanpfiff fanden die TSV-Frauen schnell wieder gut ins Spiel. In der 56. Spielminute kam Lustnaus Sarah Wink im gegnerischen Strafraum an den Ball und zog ab. Sie traf den Ball wohl nicht richtig, denn er nahm eine unerwartete Flugbahn an, prallte an den linken Innenpfosten und von dort ins Tor. Die 4:1-Führung verlieh dem Lustnauer Spiel noch mehr Sicherheit. In der 75. Spielminute fand wieder einer der vielen Pässe aus dem Lustnauer Mittelfeld sein Ziel. Diesmal war es die kurz zuvor eingewechselte Elisa Krammer, die auf Torhüterin Bartmann zulief und zum 5:1-Endstand einschob.

Trainer Florian Braun: „Das war eine hervorragende Teamleistung. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung.“

Trotz der drei Punkte bleibt der TSV Lustnau II auf dem siebten Tabellenplatz.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Lea Binder (77. Melanie Müller), Melina Klinger, Jil Presland, Sophia Scheuermann, Kim Renz (75. Katrin Kübek), Sarah Wink (70. Elisa Krammer), Annika Brodin, Elisa Baust (55. Anne Berner), Tanaya Betz, Eileen Haingartner. Auf der Bank: Gloria Graf.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.