Presse
Tennis Damen 1 – Matchtiebreakkrimi
Als Underdog starteten die Damen 1 gegen den Tabellenführer und favorisierten Gegner aus Schwenningen beim zweiten Verbandsspiel in der stark besetzten Staffelliga. Wie schon erwartet waren die Gegner in Bestbesetzung ( LK 3 bis LK 7 ) zum Spieltag aufgestellt. Man wollte den Underdog aus Lustnau vom Platz fegen. Doch unsere Damen spielten mutig und ohne Angst gegen den Favoriten aus Schwenningen auf . Man hatte ja nichts zu verlieren.
Jana Krämer verlor leider nur ganz knapp mit 5:7 / 6:0 und 8:10 gegen die an eins spielende Gegnerin Leticia Terzik ( LK 3 ) , Caren Linnemann an Position 2 spielte sich ein 6:7 und 3:6 gegen Marcella Müller ( LK 4 ) raus , Clara Oehler verlor mit 3:6 und 2:6 gegen die Gegnerin mit LK 6 und auch unser Youngster Mette Hansen verlor ebenfalls im Matchtiebreak gegen die an Position 4 gesetzte Spielerin Julia Breinlinger ( Lk 7) mit 0:6 / 6:3 und 2:10 ! Auch im Zweier- Doppel ( Mette und Caren ) verlor man nur knapp im Matchtiebreak das Spiel. Für unsere Damen 1 war es somit trotz der 0:6 Niederlage ein erfolgreicher Spieltag. Es fehlte nur das notwendige Glück 🍀 und die Sensation wäre perfekt gewesen. Trotzdem gilt es – so weiterzumachen… und beim nächsten Spieltag klappt es wieder mit einem Sieg !
Für Lustnau 1 spielten: Jana Krämer, Caren Linnemann, Clara Oehler und Mette Hansen
Genaue Infos zu den Ergebnissen finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.
Tennis Damen 3 – Gegner war besser
Damen 3 verliert 0:6 gegen den Favoriten und Tabellenführer aus Bildechingen. Lediglich Julia Beckmann lieferte sich im Einzel einen harten Kampf gegen die an eins Spielende Gegnerin Verena Harnadi (LK 15) . Julia verlor leider nur knapp im Matchtiebreak. Für Jana , Lisi, Sophia und Franziska war es ein gutes Trainingsspiel.
Für Lustnau 3 spielten: Julia Beckmann, Jana Domdey, Lisa-Katharina Langner, Sophia Wichert und Franziska Müller
Genaue Infos zu den Ergebnissen finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.
Tennis Damen 2 – Starker Spieltag
Damen 2 erkämpfte sich ein starkes Unentschieden gegen den Favoriten aus Schwenningen. Der letzte Spieltag gegen den TC Schwenningen 3 war doch spannender als gedacht . Juliane und Elke kämpften hart gegen die mit LK 8,3 um 8 LKs besseren Gegnerinnen. Und Elke konnte ihrer Gegnerin sogar ein Spiel abnehmen. Auch Juliane hatte ihre Chancen, konnte aber immer den letzten Punkt zum jeweiligen Spielgewinn nicht gewinnen. Dagegen waren die Siege von Lisa und der aus den Damen 40 eingesprungenen Susanne Haase nie gefährdet.
Sehr souverän holten sich anschließend Elke und Andrea den Sieg im Doppel mit 6:1 und 6:0. Und beim Einser-Doppel ging der entscheidende Punkt wieder oft im Einstand Let verloren. Ein knapper Sieg wäre durchaus drin gewesen. Mit 3:3 Matches, 6:6 Sätzen und 40:44 Spielen verloren die Damen 2 nur ganz knapp gegen den Tabellenführer aus Schwenningen.
Für Lustnau 2 spielten: Juliane Lutz, Elke Schössler, Lisa Dräger, Susanne Haase und Andrea Gühring
Genaue Infos zu den Ergebnissen finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.
TSV Lustnau – FV Asch-Sonderbuch 2:1
Oberliga BW | Testspiel |
Die Oberligafußballerinnen des TSV Lustnau absolvierten am Sonntag Nachmittag ihr erstes Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde. Im Team von Trainer Frieder Erne hat sich einiges geändert, denn drei Spielerinnen haben im Winter den Verein verlassen. Stürmerin Alicia Alber ist zu ihrem vorigen Verein TSV Frommern zurückgekehrt und desgleichen Defensivspielerin Anna Ebert, die zu den VfL Sindelfingen Ladies zurückgewechselt ist. Zudem hat sich Gina Rilling, die im Winter 2018/19 aus Sindelfingen zum TSV Lustnau gekommen war, dem SV Hegnach in der Regionalliga Süd angeschlossen. Gina Rilling hat in 34 Ligaspielen 32 Treffer für den TSV erzielt und strebt nun unter dem früheren Sindelfingen Ladies-Trainer Trainer Niko Koutroubis wieder zurück in die 2. Bundesliga. Wir wünschen den Spielerinnen viel Erfolg mit ihren neuen Teams.
Im Lustnauer Team sah man dagegen einige Spielerinnen aus der Zweiten, so etwa Anna Döpper, die schon in der Hinrunde einige Male für das Oberligateam aufgelaufen war, sowie Tina Schreiner und Sophia Scheuermann. Zudem feierte Kim Müller nach längerer Verletzungspause ein gelungenes Comeback, während Kapitänin Katja Dierkes verletzungsbedingt nicht mitwirken konnte.
Gegner war der SV Asch-Sonderbuch, den man in Lustnau aus Verbandsligazeiten noch gut kennt. Zudem hat TSV-Mittelfeldakteurin Jana Kirsamer lange in Asch gespielt, ihre Schwester Linda ist dort immer noch aktiv. In der ersten Halbzeit sahen die nicht wenigen Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel, das die Gastgeberinnen durchweg bestimmten. Sara Müller erzielte in der 20. Spielminute nach Vorarbeit von Sophia Scheuermann die Führung. Das 2:0 markierte Sophia Scheuermann selbst nach Flanke von Tina Schreiner. Zudem standen auf Lustnauer Seite noch ein von Angelika Oswald verschossener Elfmeter und zwei Lattentreffer von Lena Herr und Jana Kirsamer zu Buche.
In der zweiten Halbzeit spielte der Verbandsligasiebte aus Blaubeuren mit offensiverer Taktik, während beim TSV durch einige Auswechslungen die Sicherheit der ersten Halbzeit verloren etwas ging. So war das Spiel wesentlich ausgeglichener als im ersten Durchgang, in der Schlussviertelstunde waren die Gäste sogar leicht überlegen. Den Ascher Anschlusstreffer erzielte Janina Vetter in der 72. Spielminute nach Vorarbeit von Ex-Oberligaspielerin Ramona Schönbrodt. Drei Minuten zuvor hatten die Gäste schon die Latte getroffen.
Für Trainer Frieder Erne war am Ende wichtig, dass sich das teils neuformierte Team gut zusammengefunden und insbesondere in der ersten Halbzeit im Angriff sehr druckvoll agiert hatte.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Angelika Oswald, Anna Döpper, Fabienne Limberger – Jana Kirsamer, Tina Schreiner – Emma Niedner, Lena Herr, Sophia Scheuermann – Sara Müller. Eingewechselt wurden: Kim Müller, Jenny Stoewer, Lina Wagenblast.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
Trainer m/w/d gesucht
Zur Unterstützung des derzeitigen Trainerstabs ist der TSV Lustnau auf der Suche nach Verstärkung.
Wir suchen:
Trainer/Übungsleiter m/w/d Kunstturnen Männlich
Ihre Qualifikation:
Sie sind Trainer, Übungsleiter, Helfer oder neu in diesem Bereich und noch ohne Qualifikation, dann sind Sie bei uns richtig. Wir finden die passende Stelle für Sie bei uns.
Arbeitszeiten und Bezahlung:
Wir trainieren fast die ganze Woche in 1,5 bis 2 Stunden Blöcken, die Bezahlung richtet sich nach Qualifikation und Arbeitsaufwand.
Über den TSV:
Bei uns ist für jeden etwas dabei. Der TSV Lustnau unterhält eine aktive Männermannschaft in der Landesliga, sowie eine aktive Frauenmannschaft in der Kreisliga des STB. Wir trainieren ca. 250 Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen und Geschlechtern. Hier gibt es sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen Gruppen im Leistungs-, und Breitensport Bereich. Die Trainings finden bis auf wenige Ausnahmen nachmittags und abends die ganze Woche über statt.
Mehr informationen unter: Turnen – Sportbetrieb
Unsere Ziele:
Der TSV Lustnau ist bestrebt eine Leistungsorientierte Breitensportausbildung zu bieten, was uns von einem Leistungszentrum unterscheidet. So Trainieren die Gruppen in der Regel ein bis zwei Mal die Woche und nur in Ausnahmefällen auch öfter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, oder haben Sie noch weitere Fragen? So melden Sie sich gerne bei uns.
Frederik Dresel
jugendturnwart.m@tsv-lustnau.de
oder
Geschäftsstelle TSV Lustnau
Turn und Sportverein 1888 Lustnau e.V.
Neuhaldenstraße 12, 72074 Tübingen
Mail: info@tsv-lustnau.de
Tel.: +49 (0)7071/32074
Herren 40 – Im Derby gegen Ammerbuch klar gesiegt
Wir durften letzten Samstag als Gastgeber den TC Ammerbuch begrüßen, fast schon ein Klassiker in den letzten Jahren.
Lustnau spielte in starker Besetzung mit Michael Geidel, Thomas Mohr, Jan-Oliver Hirn und Matthias Dübon.
Den Start hatten Thomas und Matthias. Matthias hatte seinen Gegner mit seinem druckvollen und sicheren Spiel gut im Griff und fuhr einen klaren und schnellen Sieg ein. Thomas hatte einen starken und auch clever spielenden Gegner. Dennoch konnte er mit einer Energieleistung den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnte er leider seine Chancen nicht nutzen, so dass der Match-Tiebreak entscheiden musste. In diesem konnte sich der nervenstark agierende Gegner durchsetzen.
1:1 nach der ersten Runde, damit lastete ein gewisser Druck auf den Spielern der zweiten Runde. Aber dies schien unseren „Cool-Man“ Michael erst so richtig anzuspornen. Mit einer taktisch und spielerisch starken Leistung ließ er seinem tapfer kämpfenden Gegner keine Chance. Jan konnte in einem umkämpften Spiel mit einer läuferisch und taktisch starken Leistung ebenfalls einen im Ergebnis klaren Sieg einfahren. Damit war das Spiel mit 3:1 Siegen und 7:2 Sätzen bereits nach den Einzeln gewonnen.
Die Doppel wurden natürlich dennoch ausgespielt. Micha und Matthias, die in den Einzeln noch mit deutlichen Siegen geglänzt hatten, mussten hier eine Niederlage einstecken. Dafür konnten Thomas und Jan mit einer starken Leistung einen klaren Sieg erzielen. So, dass die Begegnung mit 4:2 Siegen und 9:4 Sätzen klar gewonnen wurde.
Dies war ein wichtiger Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt in einer Gruppe mit starken Gegnern. Der Erfolg wurde entsprechend auch noch ein wenig (oder auch etwas länger) gefeiert ..
Weiter so, Jungs!
Genauere Infos finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennisbundes
Saisonauftakt STB Landesliga 2022
Nachdem die Ligarunde 2020 vor dem letzten Vorrundenwettkampf wegen Corona abgebrochen wurde und diese 2021 komplett ausgefallen ist, sind die TSV Turner nun guter Dinge im Februar 2022 wieder an den Start gehen zu können.
Nun aber der Reihe nach. Der Landesligakader des TSV musst die Saison im März 2020 wie so viele andere Betroffene abbrechen, nachdem die Turner bereits 4 Wettkämpfe gewonnen hatten und an Platz 1 der Landesligatabelle standen. Am Ende des Jahres wurde die Runde 2020 nicht zu Ende geturnt und auch nicht gewertet. Diese sollte im Jahr 2021 unter gleichen Voraussetzungen wiederholt werden.
Da auch zu Beginn letzten Jahres nicht an einen regulären Turnbetrieb zu denken war, hat sich die Saison auf den extra geschaffenen Ligapokal im Herbst beschränk. Die Turner des TSV waren voll besetzt am Start. Im Laufe des Wettkampfes wurde deutlich, dass der TSV zwar mit einem Trainingsrückstand zu kämpfen hatte, jedoch im Vergleich zu vielen anderen Teams ganz gut durch die Trainingsfreie Zeit gekommen ist. Nach sechs Geräten und durchweg soliden Leistungen konnte der TSV den Pokal der Landesliga schließlich für den TSV Lustnau gewinnen.
Nun geht’s also für die Lustnauer am Sonntag den 13.02.2022 in Munderkingen weiter mit der regulären Ligarunde der STB Landesliga 2022. Hier alle Termine der Saison.
13.02.2022 WKG Donau-ALB I vs. TSV Lustnau Beginn 15.00 Uhr
19.02.2022 TSV Lustnau vs. TG Biberach Beginn 16.00 Uhr
05.03.2022 WKG TT Staufen vs. TSV Lustnau Beginn 16.00 Uhr
26.03.2022 SV Bolheim vs. TSV Lustnau Beginn 17.00 Uhr
30.04.2022 Ligafinale
Achtung: Dieses Jahr gibt es durch eine reduzierte Teilnehmerzahl nur einen Heimwettkampf am 19.02.2022 in der neu Umgebauten Turn und Festhalle in Lustnau. Alle anderen Begegnungen sind auswärts.
Weitere Informationen finden sie auch unter:
ergebnisdienst.stb.de
Für Informationen bzgl. Zuschauern bei den Wettkämpfen bitte kurzfristig nach den aktuell gültigen Richtlinien auf unserer Website (www.tsv-lustnau.de/turnen) schauen. Aktuell gehen wir davon aus, dass man uns live in der Halle anfeuern kann und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Tennis Herren 50 klares 5:1 gegen Hechingen-Stetten
Vergangenen Samstag trat die Herren 50 Mannschaft in ihrem ersten Spiel nach der Winterpause gegen Hechingen-Stetten an.
Für Lustnau waren im Einsatz, Volker Zürn, Norbert Straka, Daniel Raczkowski und Rüdiger Wapler. Spielort war die Tennishalle in Hechingen, die zwar – ähnlich wie die Halle in Gomaringen – einen Sandboden hat, aber – anders als in Gomaringen – einen harten Betonboden als Untergrund. Wer zur Zeit vor allem auf Teppich trainiert, musste sich somit erst an den Belag gewöhnen.
Trotzdem war es ein Traumstart, da alle vier Einzel zu unseren Gunsten entschieden werden konnten. Dabei waren die Ergebnisse von Daniel (6:1,6:1) und Rüdiger(6:0, 6:0) recht eindeutig. Dagegen mussten Norbert (6:4, 6:4) und Volker länger kämpfen. Besonders eng war es bei Volker, der zuerst den Satz im Tiebreak und anschließend auch noch den Match-Tiebreak für sich entscheiden konnte (den einen 7:3 den anderen 10:2).
Im Doppel mussten Volker und Rüdiger den kürzeren ziehen (auch hier ging es zuerst in den Satz- und dann in einen Match-Tiebreak). Dafür konnten Norbert und Daniel ihr Doppel klar gewinnen, so dass am Ende des Tages ein 5:1 als Gesamtrgebnis stand. Da wir schon das erste Spiel gewonnen hatten und wir eine leichte bessere Match-Bilanz als Stetten haben, führt aktuell Lustnau die Tabelle an. Drückt uns die Daumen, dass das noch zwei weitere Spieltage so bleibt!
Genaue Infos zu den Ergebnissen finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.
Neues Breitensportkonzept erfolgreich
Trotz der coronabedingten Einschränkungen des letzten Jahres, welche gerade zu Beginn den Einstieg in das Vereinsleben erschwerte, war das Jahr 2021 ein gelungenes Breitensport-Jahr und es konnte nun zum ersten Mal mit zwei Trainern sowie auf bis zu vier Plätzen gemeinsam gespielt werden. Die Beteiligung war zumeist sehr hoch. Insbesondere ermöglichte dieses Konzept neuen SpielerInnen das Vereinsleben, als auch neue SpielpartnerInnen kennen zu lernen. Das Training, unter der Leitung von Tobi Kolschewski, der von Hannes Theimert unterstützt wurde, erfreute sich großer Beliebtheit.
Daneben nahmen auch einige BreitensportlerInnen sowohl an den Mixed- als auch an den Einzelvereinsmeisterschaften teil.
Auch das Wetter zeigte sich, bis auf ganz wenige Ausnahmen, von der besten Seite. Einige hartgesottenen BreitensportlerInnen konnten auch die zum Teil eisigen Temperaturen Ende Oktober nicht vom Spielen abhalten, sodass selbst zum Ende der Saison Freitagabend die Tennisanlage mit Leben gefüllt wurde. Das gemeinsame Essen nach dem Spielen wurde, sobald es die Coronakrise zuließ, wieder aufgenommen und wird hoffentlich auch in der kommenden Saison weiter fortgeführt. Nach der Bewegung auf dem Platz schmeckte ein leckeres Vesper umso besser.
Neben dem regulären Freitagsspiel durfte auch das alljährlich stattfindende Freundschaftstreffen, diesmal auf der Anlage des TV Derendingen, nicht fehlen. Der TV Derendingen empfing uns wie immer mit leckerem Speis und Trank und bescherte spannende und hochklassige Partien. Herzlichen Dank an Midori Yamasaki, die das Freundschaftsspiel maßgeblich organisierte.
Für die kommende Saison hoffen wir auf wieder viele altbekannte, als auch neue Gesichter, die den Weg (wieder) zum Breitensport finden.
Die Anmeldung findet dann wieder über eBuSy (Veranstaltungen) statt.
Clara Oehler
Breitensportwartin
Skiausfahrt TSV-Lustnau – Schnell noch Plätze sichern!
Der TSV Lustnau lädt Dich und Deine Freunde herzlich zu einer Tagesausfahrt nach Oberjoch ein. Es erwarten Dich beste Winterwanderwege, herrlichen Loipen, ein schönes Skigebiet mit modernen Sesselliftanlagen und tollen Hütten. „2 G“ – Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage eines gültigen Nachweises über eine vollständige Impfung gegen Covid-19 oder über eine vollständige Genesung.
Wann Freitag, 18. Februar 2022
Abfahrt 06:00 Uhr, Parkplatz Sportheim Lustnau, Bismarckstraße
Fahrt Frühstück mit Kaffee, Brezeln, Wurst, Käse, Sekt, Getränke
Party ab 16:00 Uhr in einer urigen Hütte direkt an der Bergbahn
Rückfahrt um 19:30 Uhr
Kosten: 86,00 € für Busfahrt, Sekt-Frühstück, Vesper, Skipass
83,00 € für Senioren (Jahrgang 1960 und älter)
46,00 € ohne Skipass
Mindestteilnehmerzahl 35; bei mehr als 35 Personen wird´s günstiger; Ihr werdet dann einen entsprechenden Gutschein zum Einlösen in der Hütte erhalten!!!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Die Zahlung an den TSV Lustnau VR Bank Tübingen – IBAN DE79 6406 1854 0040561062 gilt als Anmeldung.
Bitte schick zusätzlich zur Überweisung eine SMS/WhatsApp mit den Kontaktdaten an +49 172 6493 663 oder eine Mail an wilfried.raiser@tsv-lustnau.de.
Ein Reiserücktritt ist bis zum 05. Februar 2022 mit voller Kostenerstattung möglich.
Ansprechpartner: „Wilfer“ Wilfried Raiser