Presse
Skiausfahrt TSV-Lustnau – Jetzt anmelden!
Der TSV Lustnau lädt Dich und Deine Freunde herzlich zu einer Tagesausfahrt nach Oberjoch ein. Es erwarten Dich beste Winterwanderwege, herrlichen Loipen, ein schönes Skigebiet mit modernen Sesselliftanlagen und tollen Hütten. „2 G“ – Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage eines gültigen Nachweises über eine vollständige Impfung gegen Covid-19 oder über eine vollständige Genesung.
Wann Freitag, 18. Februar 2022
Abfahrt 06:00 Uhr, Parkplatz Sportheim Lustnau, Bismarckstraße
Fahrt Frühstück mit Kaffee, Brezeln, Wurst, Käse, Sekt, Getränke
Party ab 16:00 Uhr in einer urigen Hütte direkt an der Bergbahn
Rückfahrt um 19:30 Uhr
Kosten: 86,00 € für Busfahrt, Sekt-Frühstück, Vesper, Skipass
83,00 € für Senioren (Jahrgang 1960 und älter)
46,00 € ohne Skipass
Mindestteilnehmerzahl 35; bei mehr als 35 Personen wird´s günstiger; Ihr werdet dann einen entsprechenden Gutschein zum Einlösen in der Hütte erhalten!!!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Die Zahlung an den TSV Lustnau VR Bank Tübingen – IBAN DE79 6406 1854 0040561062 gilt als Anmeldung.
Bitte schick zusätzlich zur Überweisung eine SMS/WhatsApp mit den Kontaktdaten an +49 172 6493 663 oder eine Mail an wilfried.raiser@tsv-lustnau.de.
Ein Reiserücktritt ist bis zum 05. Februar 2022 mit voller Kostenerstattung möglich.
Ansprechpartner: „Wilfer“ Wilfried Raiser
TSV Lustnau – FSV Waldebene Ost 3:3
Oberliga BW | 10. Spieltag |
FSV Waldebene Stuttgart Ost ist zwar ein neuer Name, aber das Team ist unter dem früheren Namen Spvgg Stuttgart-Ost ein alter Bekannter. Es war bereits die fünfte Pflichtspielbegegnung zwischen den beiden und die erste, die der TSV Lustnau nicht verloren hat. Das 3:3 war gerecht und unglücklich zugleich – aber der Reihe nach.
Die Lustnauer Frauen gingen bereits nach acht Minuten in Führung. Nach einer Kombination über Jana Kirsamer und Gina Rilling stand Thao Vo im Fünfmeterraum goldrichtig und schob den Ball über die Linie. Die Lustnauer Freude währte freilich nur kurz, denn nur eine Minute nach dem 1:0 kam es im Lustnauer Strafraum zu einem Gedränge, in dem Stuttgarts Ann-Kathrin Renner an den Ball kam und abzog. Der Ball wurde noch abgelenkt und rollte dann über die Linie.
Nach dem Ausgleich setzte Stuttgart nach und bestimmte in dieser Phase das Spiel. In der 33. Spielminute fiel der Stuttgarter Führungstreffer: Zunächst lenkte Lustnaus Torhüterin Anne Biering einen Distanzschuss an die Latte, Ann-Kathrin Renner war als erste zur Stelle und schob den Abpraller über die Linie. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die TSV-Frauen wieder besser ins Spiel und erhielten in der 43. Minute einen Freistoß zugesprochen. Kapitänin Katja Dierkes brachte ihn halbhoch direkt aufs Tor, ein Stuttgarter Abwehrbein war noch dazwischen, Torhüterin Anne Nagel war irritiert, und der Ball flog direkt ins lange Eck. Mit 2:2 ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang war das Spiel zunächst weitgehend ausgeglichen, mit den besseren Chancen auf Lustnauer Seite. In der 65. Spielminute verpasste Sara Müller ganz knapp am Fünfmeterraum, doch in der 67. Minute erlief Gina Rilling einen Steilpass, umkurvte Torhüterin Nagel und schob den Ball zur 3:2-Führung ins lange Eck. Lustnau setzte nun nach, war jetzt das bessere Team und hätte durch Fabienne Limberger fast noch erhöht. Doch ein Abspielfehler in der Lustnauer Abwehr brachte wiederum Ann-Kathrin Renner in aussichtsreiche Position. Die nahm das Geschenk an und erzielte in der 78. Minute mit ihrem dritten Treffer den 3:3-Ausgleich. Jetzt legten die Stuttgarterinnen nach und hatten in den letzten Minuten noch zwei gute Chancen zum Siegtreffer, aber ein Tor fiel nicht mehr.
Trainer Norbert Braun: „Aufs ganze Spiel gesehen ist die Punkteteilung gerecht. Aber wenn man die Führung kurz vor Schluss durch ein Geschenk abgibt, ist das sehr ärgerlich.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau Zwölfter. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt aber nur drei Punkte – da ist noch nichts verloren.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Angelika Oswald, Anna Döpper, Michelle Engelhardt – Katja Dierkes, Jana Kirsamer (79. Lena Herr) – Emma Niedner (46. Fabienne Limberger), Gina Rilling, Sara Müller – Thao Vo (69. Lina Wagenblast).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
TSV Lustnau II – FC Römerstein 4:0
Regionenliga 5 | 10. Spieltag |
Das Lustnauer Trainergespann Florian Braun und Philipp Dennenmoser musste zum 10. Spieltag wieder einige Umstellungen vornehmen. Helena Mohr und Johanna Föll kamen zu ihren ersten Saisoneinsätzen in der Regionenliga, dafür fehlten Anna Döpper, die in der Ersten spielte, und Katrin Kübek.
Den Gastgeberinnen gelang ein Auftakt nach Maß, denn schon nach zwei Minuten nahm Sophia Scheuermann einen zu kurz geratenen Abstoß auf und flankte vors Tor. Dort stand Alice Nuernbergk, die zum 1:0 einnetzte. Die TSV-Frauen vermochten aber zunächst nicht nachzulegen, vielmehr waren die Gäste gefährlich, die in der 15. Spielminute nach einer Ecke den Pfosten trafen. Besser machten es die Lustnauer Frauen: In der 25. Minute erhöhte Melina Klinger nach einer Ecke per Kopfball auf 2:0. Lustnau bestimmte jetzt wieder das Spiel, Sophia Scheuermann war immer wieder über links gefährlich, Tina Schreiner schoss aus der zweiten Reihe. Das sah gut aus, blieb aber ohne zählbaren Erfolg.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die TSV-Frauen überlegen und bestimmten das Spiel, nur ein Tor wollte zunächst nicht fallen. Es war die vier Minuten zuvor eingewechselte Johanna Föll, die sich in einer unübersichtlichen Situation am Römersteiner Fünfmeterraum durchsetzte und in der 67. Spielminute zum 3:0 traf. Doch damit nicht genug: In der 72. Minute erlief sie einen sehr gut gespielten Steckpass und vollendete mit einem satten Schuss ins lange Eck. Lustnau ruhte sich auf dem 4:0-Polster nun keineswegs aus, sondern spielte weiter nach vorne. Tore fielen aber keine mehr.
Trainer Philipp Dennenmoser: „Eine sehr gute Leistung, wir hatten das Spiel immer unter Kontrolle und hätten bei besserer Chancenverwertung durchaus noch höher gewinnen können.“ In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau II Dritter.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Mia Wölm, Jil Presland, Melina Klinger, Helena Mohr (73. Gloria Graf) – Kim Renz (63. Johanna Föll), Elisa Baust – Sophia Scheuermann, Tina Schreiner (63. Eileen Haingartner), Lara Reichert – Alice Nuernbergk (73. Elena Vaporidis).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
SV Unterjesingen – TSV Lustnau II 1:0
Regionenliga 5 | 9. Spieltag |
Das Lokalderby zwischen dem SV Unterjesingen und dem TSV Lustnau II war zugleich das Spitzenspiel der Regionenliga 5, denn hier spielte der Erste gegen den Dritten. Da TSV-Torspielerin Alina Klein beruflich verhindert war, stellte sich Katrin Kübek zwischen die Pfosten und machte ihre Sache gut.
Es war ein sehr zweikampfintensives Spiel, bei dem sich beide Teams anfangs auf dem tiefen Rasen schwer taten. Mitte der ersten Halbzeit war Unterjesingen etwas im Vorteil, gegen Ende des Durchgangs kam Lustnau besser ins Spiel. Zwingende Chancen gab es noch keine, sodass es torlos in die Halbzeitpause ging.
Drei Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Alina Böttiger das Tor des Tages für die Gastgeberinnen. Lustnau blies nun zum Angriff, drängte Unterjesingen in die eigene Hälfte und kam auch zu einigen Chancen. So traf nach gut einer Stunde Sophia Scheuermann im Anschluss an eine Ecke nur die Latte und dieselbe Spielerin legte den Ball nur wenige Minuten später knapp an SVU-Torspielerin Ann-Sophie Kastner, aber auch am Pfosten vorbei. Unterjesingen blieb durch Konter weiterhin gefährlich, arbeitete aber vor allem gut nach hinten und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
Trainer Florian Braun: „Ärgerlich, dass wir unsere Chancen in der zweiten Halbzeit nicht genutzt haben. Wir waren gut in den Zweikämpfen und im Spiel, haben uns aber leider nicht dafür belohnt.“
Trotz des Punktverlusts bleibt der TSV Lustnau II in der Tabelle Dritter.
Für den TSV Lustnau spielten: Katrin Kübek – Mia Wölm, Jil Presland, Melina Klinger, Elisa Baust (76. Barbara Seitz) – Kim Renz, Tina Schreiner – Eileen Haingartner (33. Lara Reichert), Sophia Scheuermann (71. Julia Wurth), Anna Döpper – Alice Nuernbergk (83. Elisabeth Mpessa Enangue).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
TSV Neckarau – TSV Lustnau 3:0
Oberliga BW | 9. Spieltag |
Hatte es unter der Woche noch gut ausgesehen für den Kader, so meldete sich zum Sonntag Gina Rilling verletzt ab, zudem fehlten Jenny Stoewer und Alicia Alber. Dafür stand Sara Müller nach Verletzung und Krankheit erstmals seit fünf Wochen wieder in der Startelf. Somit standen Co-Trainer Norbert Braun, der den beruflich verhinderten Frieder Erne vertrat, dreizehn Spielerinnen zur Verfügung.
Die spielentscheidende Szene ereignete sich in der 11. Minute: Nach einem Pressschlag ging Lustnaus Abwehrspielerin Miriam Mielke schreiend zu Boden und wurde zunächst am Spielfeldrand behandelt. In Unterzahl und durch die Situation beeinträchtigt mussten die Lustnauer Frauen unmittelbar danach das Führungstor der Mannheimerinnen hinnehmen. Sara Hemmer verwertete in der 14. Spielminute aus kurzer Distanz eine scharfe Hereingabe von links. Anschließend ersetzte Thao Vo die verletzte Miriam Mielke, die zur medizinischen Untersuchung gefahren werden musste und wohl für längere Zeit ausfällt. Das 2:0 erzielte Jasmin Herbert durch Kopfball nach Ecke in der 32. Minute. Beim 3:0 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte setzte sich Amelie Wolf gegen eine zu passiv agierende Lustnauer Abwehr durch.
Die Halbzeitpause tat den Lustnauer Spielerinnen gut, denn im zweiten Durchgang war die durch die Verletzung verloren gegangene Konzentration wieder da. Das gesamte Team war nun viel präsenter, ging entschlossener in die Zweikämpfe und hatte viel mehr Kontrolle über das Spiel. In der Schlussviertelstunde waren die Lustnauerinnen sogar deutlich überlegen und versuchten durch Distanzschüsse zum Erfolg zu kommen. Das sah bis zum Sechzehner gut aus, aber ohne Alicia Alber und Gina Rilling war der Lustnauer Angriff letztlich doch nicht durchschlagskräftig genug, sodass trotz ansprechender Leistung in der zweiten Halbzeit keine Ergebnisverbesserung gelang.
Trainer Norbert Braun: „Die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verbuchen wir auf der Habenseite. Aber auf Grund der ersten Halbzeit geht der Neckarauer Sieg in Ordnung.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau Zwölfter und damit Drittletzter, einen Rang vor dem ebenfalls verletzungsgebeutelten Lokalrivalen TV Derendingen.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Angelika Oswald, Miriam Mielke (14. Thao Vo), Michelle Engelhardt – Jana Kirsamer, Katja Dierkes – Sara Müller, Lena Herr, Fabienne Limberger – Emma Niedner (79. Lina Wagenblast).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
TSV Lustnau III – SKV Eningen 7:2
Bezirksliga Alb | 3. Spieltag |
Am letzten Oktobersonntag holten der KSV Eningen/Achalm und der TSV Lustnau III ihre Begegnung des dritten Spieltags nach und erfreuten bei sommerlichen Temperaturen die Zuschauerinnen mit einer torreichen Partie.
Den Auftakt machte Lustnaus Isabelle Schreiner in der 2. Minute mit einer Direktabnahme aus 20 Metern, die sich hoch ins Tor senkte. In der Folge konnte Lustnau nicht nachlegen, vielmehr zeigten ich die Gäste häufiger am Strafraum der Gastgeberinnen. In der 20. Minute verwandelte Eningens Melina Brill einen Freistoß mit einem harten, platzierten Schuss direkt zum Ausgleich.
Lustnau wirkte nun reichlich unkoordiniert und geriet nach einem unnötigen Ballverlust in der 36. Spielminute sogar in Rückstand – Evangelia Lioliou war zum 2:1 für Eningen erfolgreich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bekam Lustnau einen Eckball zugesprochen. Nicole Scherrmann brachte den Ball eng vor das Tor, und wieder war es Isabelle Schreiner, die den Ball im Gedränge aus kurzer Distanz über die Linie brachte. Ausgeglichen 2:2 ging es in die Pause.
Die Halbzeitansprache von Trainer Johannes Hoyer scheint Wirkung gehabt zu haben, denn im zweiten Durchgang war das Spiel des Heimteams wesentlich geordneter und druckvoller. Zunächst zeichnete sich Johanna Föll aus, die nach sieben Wochen Verletzungspause erstmals wieder dabei war. In der 48. Minute nutzte sie einen Ballverlust Eningens aus und erzielte mit einem satten Schuss die 3:2-Führung. Und nur vier Minuten später erzielte sie nach einem schönen Pass in den Lauf wiederum mit einem tollen Schuss ins lange Eck die 4:2-Führung.
Je länger das Spiel dauerte, zeigte sich die konditionelle Überlegenheit der Lustnauer Spielerinnen, die nun ihre Gegnerinnen immer wieder überliefen. Saskia Franke erzielte mit einer schönen Einzelleistung in der 72. Minute das 5:2. Nora Kammholz ersprintete in der 76. Minute im Torraum einen Ball, den sie aus kurzer Distanz über die Linie bugsierte. Den letzten Treffer zum 7:2 erzielte Elisa Gienau fast mit dem Schlusspfiff, weil sie energisch nachsetzte und aus drei Metern vollendete.
Trainer Johannes Hoyer: „In der ersten Halbzeit waren wir in einigen Situationen nicht präsent, aber in der zweiten haben wir durchgehend sehr konzentriert gespielt und verdient gewonnen.“
In der Tabelle rückt der TSV Lustnau III mit nunmehr acht Punkten auf den fünften Platz vor.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Rosalie Hahn, Charlotte Zachow, Daphne Freygang, Mona Ernst – Isabelle Schreiner, Nicole Scherrmann – Nora Kammholz, Saskia Franke, Elisa Gienau – Helena Mohr. Eingewechselt wurden: Johanna Föll, Ann-Kathrin Schäfer. Zudem im Kader: Laura Heiner, Kathrin Holzbrecher.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
TSV Lustnau U17 – FC Rottenburg U17 8:1
B-Juniorinnen Bezirksstaffel | 6. Spieltag |
Eine klare Sache war das Spiel der B-Juniorinnen des TSV Lustnau gegen den Nachwuchs des FC Rottenburg. Das erste Tor erzielte nach fünf Minuten Spielzeit Linksaußen Anne Berner, die auch das 2:0 in der 19. Minute beisteuerte. Anschließend waren Tessa Hahn in der 22. Spielminute und Cora Braun nur eine Minute später durch direkt verwandelten Freistoß erfolgreich.
Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Lustnauer Mädchen die reifere Spielanlage und mussten lediglich in der 65. Minute den Gegentreffer zum 6:1 durch Lotta Schäfer hinnehmen. Die weiteren Treffer für Lustnau steuerten Anne Berner, Ivana Dolibasic und Greta Waidelich bei. Am Ende hieß es 8:1, der Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Damit bleiben die B-Mädels den beiden Spitzenreitern TSV Gomaringen und TV Derendingen auf den Fersen.
Für den TSV Lustnau spielten: Frederike Reimold – Lea Teljeur, Tessa Hahn, Cora Braun – Anne Berner, Ivana Dolibasic, Nele Zentel. Eingewechselt wurden: Rebecca Laub, Karla Nagel, Greta Waidelich.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
Jugendvereinsmeisterschaften Tennis 2021
Wie jedes Jahr fanden auch 2021 die Jugendvereinsmeisterschaften der Spielgemeinschaft Lustnau / Kusterdingen / Pfrondorf bei uns auf der Lustnauer Tennisanlage statt. Am Samstag 18.09.2021 trafen sich zwei Jugendwarte und ein Schaar an Jugendlichen, um die Besten der Altersklassen U10, U15 und U18 zu küren.
Dieses Jahr hatten wir nicht nur ausgezeichnetes Wetter sondern auch einen Anmelderekord im Vergleich zu den Vorjahren mit insgesamt 20 Kindern und Jugendlichen.
In den Altersklassen wurden die diesjährigen Gewinner in folgenden Systemen ausgespielt:
U10 – Jeder gegen Jeden
U15 – Haupt- und Nebenrunde
U18 – Doppel KO System
In der U10 wurde ein Teilnehmerfeld von 3 Spielern ausgespielt. Mit orangen Bällen bewaffnet ging es ins Midcourt Feld, wo großartige Ballwechsel ausgespielt wurden. Am Ende konnte Frida das entscheidende Spiel gegen Finn gewinnen und sicherte sich so den U10 Titel:
- Platz: Frida (Mitte)
- Platz: Finn (Links)
- Platz Mael (Rechts)
In der U15 ging es spannend zur Sache. Hier konnte in einem spannenden Finale Eric den entscheidenden Matchtiebreak gegen Hannes gewinnen und holte sich damit den Pokal – Ergebnis 6:2 4:6 10:6. Das Spiel um Platz 3 gewann Hendrik gegen Jonathan mit 6:4 6:2. In der Nebenrunde gewann Thano das Finale gegen Vincent mit 6:3 6:2.
- Platz (Hauptrunde): Eric (Mitte Links)
- Platz (Hauptrunde): Hannes (Mitte Rechts)
- Platz (Hauptrunde): Hendrik (Rechts)
- Platz (Nebenrunde): Thano (Links)
In der U18 konnte ein junger Mann an diesem Samstag nicht geschlagen werden. Philipp gewann souverän den Titel der U18 Meisterschaften ohne Niederlage.
In zwei sehr engen Spielen musste sich Mette, die einzige Dame des Feldes, gegen Philipp geschlagen geben. Den dritten Platz sicherte sich Fabian.
- Platz: Philipp
- Platz: Mette
- Platz: Fabian
Nach einem langen Spieltag wurde dann noch in gemeinsamer Runde der Grill angeschmissen und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk der Abend ausgeklungen. Die hart gesottenen sind dabei auch noch bis morgens um 9 Uhr auf der Anlage geblieben und haben die Nacht im Zelt verbracht.
Ein großer Dank geht nochmal raus an alle Spieler für die tollen Matches und den reibungslosen Ablauf des Turniers. Wir sehen uns wieder auf dem Platz.
Tobias Kolchewski
Tennis – Einzel-Meister 2021
Die Tennis Einzelmeisterschaften 2021 bei den Herren begannen und endeten (später dazu mehr) mit einer Überraschung: Seriensiegers Tobi („Die Meisterschaften müssen mal wieder spannender werden“) hatte auf eine Teilnahme verzichtet!
Dennoch haben sich, wie schon im letzten Jahr, bei den Herren über 30 Teilnehmer zu den Einzelmeisterschaften angemeldet. Der späte Termin (Mitte September bis Anfang Oktober) führte wohl dazu, dass die Anmeldungen bei den Damen auf 14 zurückgegangen sind. Wobei dies aus Sicht des Sportwarts immer noch Meckern auf hohem Niveau ist!
Sehr erfreulich war wieder die Anzahl der knapp 10 neuen Mitgliedern, die in den beiden Konkurrenzen teilgenommen und hoffentlich dadurch neue Spielpartner gefunden haben.
Gespielt wurde wieder mit einer Gruppenphase (4er Gruppen) und einer Endrunde (+Nebenrunde), was pro Teilnehmer/in 4-6 Spiele in knapp 3 Wochen bedeutete. Das Wetter war in dieser Zeit hervorragend und hat tatkräftig mitgeholfen, dass die Meisterschaften wie geplant durchgezogen werden konnten.
Durch den späten Termin musste man prinzipiell schon um 17 Uhr schon mit dem Match beginnen um sicher zu gehen damit man auch vor der Dunkelheit fertig wurde. Vermutlich wird daher das Turnier nächstes Jahr wieder im Juni/Juli stattfinden.
Bei den Damen gab es in der Gruppenphase keinerlei Überraschungen, die Favoritinnen setzten sich durch. Das konnte man bei den Herren nicht sagen: Gerade die im diesen Jahr favorisierten Stammspieler der Herren 40 mussten in der Gruppenphase Federn lassen und konnten jeweils nur den zweiten Platz in ihren Gruppen belegen.
Das führte dazu, dass nach dem Viertelfinale bei den Herren die Halbfinal-Paarungen Bjorg Janszen vs Daniel Kessler und Georg Raiser vs Bastian Kopp ausgetragen wurden. Wer dies im Vorfeld so gewettet hat, sollte schleunigst seinen Wettschein suchen!
Der Samstag war der große Finaltag! Zunächst wurden die Finalbegegnungen der Nebenrunde gespielt. Siegerin bei den Gruppenzweiten war Maren Leuthner, bei den Herren konnten sich Thomas Mohr (Gruppenzweite), Carlos Ortlieb (Gruppendritte) und Dirk Herfert (Gruppenvierte) in spannendenden Spielen durchsetzen. Insgesamt gingen 5 der 6 Spiele am Samstag im Matchtiebreak aus.
Dies war auch bei den „richtigen“ Finalen der Fall. Tessy Lugner (gegen Caren Linnemann) und Bastian Kopp (gegen Bjorg Janszen) hatten beide den ersten Satz verloren, konnten dann aber das Spiel jeweils drehen und sich im Matchtiebreak durchsetzen!
Vielen Dank an alle Teilnehmer für das gelungene Turnier
Bastian Kopp
TSV Gomaringen – TSV Lustnau III 3:3
Bezirksliga Alb | 8. Spieltag |
Das Spiel begann mit einer dreiviertel Stunde Verspätung, weil erst ein Ersatz für den eigentlich vorgesehenen, aber erkrankten Schiedsrichter gefunden werden musste. Auf Lustnauer Seite waren zwei das erste Mal in dieser Saison dabei: Neuzugang Laura Bauknecht als rechte Verteidigerin und Rebecca Kopp, die nach längerer Pause wieder das Tor hütete.
Gomaringen bestimmte in der Anfangsphase das Spiel und konnte bereits in der 9. Minute den Führungstreffer durch Anna Schilling bejubeln. Aber die Gäste versteckten sich nicht, nahmen die Zweikämpfe an und bekamen zunehmend Ordnung in ihr Spiel. Nach 20 Minuten Spielzeit gelang Elisabeth Mpessa Enangue nach schönem Solo der 1:1-Ausgleich. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang beherrschten die Gastgeberinnen mit ihrer beherzten Spielweise zunächst das Geschehen. In der 50. Spielminute erzielte Juliana Hahn die erneute Führung für Gomaringen. Aber es dauerte nur zwei Minuten, dann traf Saskia Franke zum erneuten Ausgleich. Sie reagierte am schnellsten nach einem Schuss, der vom Pfosten zurückprallte, und drückte den Ball über die Linie. Der zweite Ausgleichstreffer beflügelte die Lustnauer Frauen, die nun mehr wollten. In der 77. Minute verwandelte Lustnaus Nicole Scherrmann ganz routiniert einen Foulelfmeter und brachte ihr Team damit in Führung. Die Gomaringerinnen bäumten sich nun auf, warfen alles nach vorne und tatsächlich gelang ihnen noch der Ausgleich. Nach einem Foul zeigte der Schiedsrichter einer Lustnauer Spielerin die gelbe Karte, anschließend wurde der Freistoß ohne Spielfreigabe ausgeführt. Die Lustnauer Abwehr war überrascht und musste in der 85. Spielminute das 3:3 durch Stefanie Gruber hinnehmen.
Trainer Harry Weniger: „Eine starke Teamleistung gegen einen starken Gegner. Ich bin sehr stolz auf das Team, das zweimal einen Rückstand aufgeholt hat.“
In der Tabelle verliert der TSV Lustnau III einen Rang und steht nun auf dem siebten Platz.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Kopp – Nora Kammholz, Mona Ernst, Ann-Kathrin Schäfer, Daphne Freygang, Laura Bauknecht, Elisa Gienau, Greta Finkbeiner, Nicole Scherrmann, Elisabeth Mpessa Enangue, Saskia Franke. Eingewechselt wurden: Rosalie Hahn, Natascha Frech, Laura Heiner. Auf der Bank: Kathrin Holzbrecher.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball