Presse
TSV Lustnau – TSV Amicitia Viernheim 0:5
Oberliga BW | 2. Spieltag |
Die Oberligafrauen des TSV Lustnau müssen in diesen Wochen eine tiefe Talsohle durchschreiten. Nach einer herben Niederlage zum Saisonauftakt und der Trennung von Trainer Lütfi Yazar unter der Woche stand auch die Heimpremiere unter keinem guten Stern. Wieder konnten zahlreiche Stammkräfte nicht dabei sein, wieder mussten Spielerinnen aus der II. Mannschaft aushelfen.
Die Gäste aus Viernheim traten von der ersten Minute an entschlossen auf, pressten hoch und schnürten die Lustnauerinnen in deren Hälfte förmlich ein. Nur ganz selten konnten sich die Hausherrinnen befreien und eigene Angriffe einleiten. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Viernheimer Überlegenheit auch zahlenmäßig niederschlug. Den Führungstreffer erzielte Luisa Weber in der 11. Spielminute nach einer Ecke. Und beim 2:0 in der 38. Minute nutzte Audrey Mas einen Fehler im Lustnauer Aufbauspiel gekonnt aus.
In der zweiten Halbzeit bot sich den zahlreich erschienenen Zuschauern und Zuschauerinnen bei herrlichem Spätsommerwetter dasselbe Bild. Es waren wieder zwei Ballverluste, einmal am und das andere Mal im eigenen Strafraum, die die Gäste eiskalt ausnutzten und durch Luca van Achten (48.) und Anna Becker (66.) auf 4:0 davonzogen. Das 5:0 fiel nach Tempogegenstoß durch Rebecca Smith in der 70. Minute. Den Schlusspunkt setzte Lustnaus Lena Herr, die in der 83. Spielminute einen Freistoß an den linken Pfosten des Viernheimer Tores setzte. So blieb den Gastgeberinnen der Ehrentreffer verwehrt.
Trainer Frieder Erne: „Der Gegner war körperlich präsenter. Sie haben uns zu Fehlern gezwungen und diese konsequent ausgenutzt. Zu unserem eigenen Spiel haben wir viel zu selten gefunden.“
Nach zwei deutlichen Niederlagen steht der TSV Lustnau am Tabellenende, ebenfalls punktlos sind die VfL Sindelfingen Ladies und der nächste Gegner der Lustnauerinnen, der SV Gottenheim.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes (83. Lena Meier), Vicky Stahl, Angelika Oswald, Michelle Engelhardt – Katja Dierkes (65. Kim Renz), Lena Herr – Lina Wagenblast (65. Jenny Stoewer), Emma Niedner, Sara Müller – Alicia Alber (83. Katrin Kübek).
Sgm Engstingen/Sonnenbühl – TSV Lustnau III 6:3
Bezirksliga Alb | 1. Spieltag |
Seit dieser Saison schickt der TSV Lustnau erstmals drei Frauenteams ins Rennen. Die neu gebildete dritte Mannschaft spielt in der Bezirksliga und traf am ersten Spieltag gleich auf einen starken Gegner. Als FC Engstingen war dieser in der letzten, kurzen Saison in der Regionenliga angetreten, jetzt als Spielgemeinschaft Engstingen/Sonnenbühl wieder in der Bezirksliga. Ein Nachteil für Lustnau war, dass Trainer Harry Weniger ferienbedingt nur 13 Spielerinnen zur Verfügung standen.
Die Anfangsphase gehörte ganz den Gastgeberinnen, die durch einen Doppelpack von Antonia Röcker in der 7. und in der 14. Spielminute schnell mit 2:0 vorne lagen. Und in der 37. Minute mussten die Gäste auch noch das 3:0 durch Laura Knupfer hinnehmen. Doch kurz vor der Pause fingen sich die Lustnauerinnen und verkürzten zuerst durch Johanna Föll nach schönem Sololauf in der 40. Minute auf 1:3. Und kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Ivana Dolibasic auf Vorlage von Johanna Föll den Anschlusstreffer zum 2:3. Die B-Juniorin erzielte in ihrem ersten Spiel bei den Aktiven gleich auch ihren ersten Treffer.
Im zweiten Durchgang ging es nach zehn Minuten Spielzeit Schlag auf Schlag. Zuerst zogen die Gastgeberinnen in der 57. Spielminute wieder auf 4:2 davon, aber direkt vom Anstoß weg verkürzte Johanna Föll mit ihrem zweiten Treffer an diesem Tag wieder auf 4:3. Und wiederum im direkten Gegenstoß erzielte Nele Halder, ebenfalls mit ihren zweiten Treffer, das 5:3. Chancen für weitere Tore gab es auf beiden Seiten, doch hinten verhinderte Torspielerin Rebecca Läwen einen größeren Rückstand und vorne wollte der Ball nicht mehr über die Torlinie. In der Schlussviertelstunde steckten beide Teams deutlich zurück – die Hitze forderte ihren Tribut. Den Schlusspunkt setzte Engstingens Torjägerin Antonia Röcker in der 87. Spielminute mit ihren dritten Treffer zum 6:3-Endstand.
Trainer Harry Weniger: „Unser neu formiertes Team hat sich gegen einen eingespielten Gegner ordentlich geschlagen. Engstingen/Sonnenbühl war in der Chancenverwertung besser und hat deshalb verdient gewonnen.“
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Elisa Gienau, Laura Heiner, Nora Kammholz, Kathrin Holzbrecher – Daphne Freygang, Ann-Kathrin Schäfer – Natascha Spiewak, Isabelle Schreiner, Charlotte Zachow – Johanna Föll. Eingewechselt wurden Ingrid Dax, Ivana Dolibasic.
SV Lautertal – TSV Lustnau II 1:3
Regionenliga 5 | 1. Spieltag |
Einen gelungenen Saisonauftakt hat das Regionenligateam des TSV Lustnau hingelegt. Beim SV Lautertal, der in den vergangenen Saisons immer unter den ersten fünf der Regionenliga zu finden war, gelang ein überzeugender 3:1-Auswärtssieg.
Bei Lustnau standen mit Alina Klein, Melina Klinger und Tina Schreiner drei Neuzugänge in der Startaufstellung, und die zuletzt genannte führte sich in der 12. Spielminute bereits ganz prächtig ein, als sie den Führungstreffer für die Gäste markierte. Nur eine Minute erhöhte Sophia Scheuermann auf 2:0. Im Weiteren bestimmten die Lustnauer Frauen das Spiel und hatten durchaus noch weitere Chancen. Die Gastgeberinnen wurden im ersten Durchgang nur einmal gefährlich, als ein Distanzschuss an die Latte knallte. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Sophia Scheuermann mit ihrem zweiten Treffer auf 3:0 für Lustnau.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr zerfahren und hatte nur wenige gefährliche Szenen in den Strafräumen. Beim TSV kamen in der 63. Minute mit Rückkehrerin Marie-Sophie Weber und in der 78. Minute mit Elisabeth Mpessa Enangue zwei weitere Neuzugänge ins Spiel. Kurz vor der Pause war schon Neuzugang Eileen Haingartner für Anna Döpper ins Spiel gekommen. Trotz der vielen Debütantinnen ließen die TSV-Frauen den Gegner nicht ins Spiel kommen. Einzig in der 75. Spielminute leisteten sie sich einen Fehler im Spielaufbau, den Lautertals Naomi Dorow ausnutzte und auf 1:3 verkürzte. Am überzeugenden Erfolg der Lustnauerinnen änderte aber auch diese Aktion nichts mehr.
Trainer Florian Braun: „Eine spielerisch wie kämpferisch gute Leistung und damit ein hochverdienter Sieg des Teams.“
Für den TSV Lustnau spielten: Alina Klein – Nicole Scherrmann, Jil Presland, Melina Klinger, Anna Döpper (42. Eileen Haingartner) – Kim Renz, Tina Schreiner – Mia Wölm, Sophia Scheuermann, Katrin Kübek (63. Marie-Sophie Weber) – Lara Reichert (78. Elisabeth Mpessa Enangue).
FC Freiburg-St. Georgen – TSV Lustnau 6:0
Oberliga BW | 1. Spieltag |
Der Saisonauftakt ist für die Lustnauer Oberliga-Fußballerinnen gründlich daneben gegangen. Zu viele Leistungsträgerinnen konnten nicht dabei sein, und nur zwei Auswechselspielerinnen saßen auf der Bank – schlechte Voraussetzungen gegen einen Gegner, der eine gute Saisonvorbereitung hinter sich hat. Auf Lustnauer Seite kamen Elisa Braun, Jana Kirsamer, Miriam Mielke, Jenny Stoewer und Lina Wagenblast zu ihrem ersten Einsatz in der Oberliga.
Die Gastgeberinnen waren von der ersten Minute an spielbestimmend und erwiesen sich als Meisterinnen des schnellen Umschaltspiels. Bis zur 28. Spielminute konnten die Tübingerinnen ihren Kasten sauber halten, doch dann eröffnete St. Georgens Tatjana Hummel den Torreigen. Sie setzte in einer unklaren Situation energisch nach und schob den Ball über die Linie.
In der Pause stellte Lustnaus Trainer Lütfi Yazar auf Dreierkette um, und tatsächlich kamen die Lustnauerinnen in den ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs besser ins Spiel und zeigten sich einige Male am gegnerischen Strafraum. Doch auf der anderen Seite war die Defensive nun reichlich unkoordiniert, sodass zwischen der 57. und 61. Spielminute in schneller Folge drei und in der 73. Minute ein weiterer Gegentreffer fielen, allesamt durch Tempogegenstöße. Dann wechselte Freiburg mehrfach aus und das Spiel wurde wieder ausgeglichener. Das Tor zum 6:0-Endstand resultierte aus einem Kopfball nach einer Ecke.
Trainer Lütfi Yazar: „Der Gegner war einfach besser, laufstärker und zweikampfstärker. Diese Niederlage müssen wir akzeptieren und im Training gezielt an den Defiziten arbeiten.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Miriam Mielke, Angelika Oswald, Vicky Stahl – Katja Dierkes, Jana Kirsamer – Sara Müller, Michelle Engelhardt (67. Elisa Braun), Lena Herr – Lina Wagenblast (46. Jenny Stoewer).
Foto: Matthias Wolpert
Lindenschmid-Cup – jetzt anmelden!
Auch dieses Jahr findet der Lindenschmid-Cup auf unserer Tennisanlage statt. Das Tagesturnier für das Herren Einzel Feld (LK 1-25) findet am Samstag, den 11.09.2021 statt. Alle Infos zur Anmeldung gibt es bei mybigpoint.
Die Tagesturniere für Damen Einzel Feld (LK1-25) & Herren 40 Einzel C-Feld (LK 1-25) (NEU!) finden am Sonntag, den 12.09.2021 statt. Auch hier findet ihr alles Wichtige bei mybigpoint.
Für beide Tagesturniere gilt: Mitglieder zahlen nur 20 € Startgebühr (statt 30€)!
Wir rechnen wieder mit bis zu 80 Anmeldungen und müssen daher jeweils schon um 8:30 Uhr starten. Falls Plätze frei sind, werden wir das dementsprechend in eBuSy darstellen damit diese den Mitgliedern zur Verfügung stehen.
Wir bitten um euer Verständnis und laden euch herzlich dazu bei den Spielen zuzuschauen! Die Damen Mannschaften werden wieder mit einem reichhaltigen Angebot für das leibliche Wohl der Zuschauer und Spieler sorgen, siehe Bewirtungsangebot.
Wer uns einen Kuchen spenden möchte, bitte bei Caren melden! Außerdem können wir bei der Bewirtung und dem Sauberhalten der Anlage/Umkleiden noch Unterstützung brauchen. Für diese Arbeiten werden Arbeitsstunden angerechnet! Bitte bei Basti melden.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Matches!
Eure Turnierleitung
Caren, Tobi, Philipp und Basti
aktiv.fit – neues Trimester ab 13. September
Am 13.09.2021 starten wieder die aktiv.fit Bewegungskurse. Neue tolle Kursinhalte erwarten Sie, kommen Sie zum Schnuppern vorbei.
Corona bedingt müssen wir die Regeln und das Hygienekonzept einhalten. Auf dem Anmeldeformular ist der 3G-Nachweis nochmals aufgeführt. Bitte senden Sie mit der Anmeldung den entsprechenden Nachweis mit. Zu den bestehenden Einzelkursen kann jetzt neu auch eine Flat gebucht werden. D.h. ab zwei Kursen kommt die Flat zum Einsatz und Sie können bis zu 8 Kurse in der Woche besuchen.
Den Kursplan, Kursgebühren und die neue Kursbroschüre finden Sie unter aktiv.fit.
Weitere Informationen erhalten Sie von Nicole Fischer: E-Mail aktiv.fit@tsv-lustnau.de oder Mobil 0170 4819003.
Damen 40 – 3:3 gegen Dettenhausen- knapp, aber gewonnen
Bei herrlichstem Tenniswetter konnten die Damen 40 das vom 19. September vorverlegte Derby gegen Dettenhausen, auf vier Plätzen gleichzeitig beginnen.
Erneut konnten Anita Burgmaier, Andrea Gühring und Ute Vogt ihre um einige LK besseren Gegnerinnen mit einer kämpferischen Leistung und dem hilfreichen Coaching ihres Trainers Tobias Kolchewski am Ende doch klar besiegen (Anita: 6:0, 6:4), (Andrea 7:5, 6:1), Ute (6:1, 6:4). Nur Karin Unger (4:6, 7:6, 5:10) verpasste mit einem verloren Tiebreak knapp den Einzelsieg.
Trotzdem konnte man nach diesem 3:1 mit bereits 7:2 gewonnen Sätzen und damit uneinholbar, entspannt in die Doppel gehen. Die Spielerinnenehre ließ allerdings auf beiden Seiten kein Abschenken zu. Mit Jutta Konzelmann und Katrin Lepiorz kamen zwei Doppelspezialistinnen hinzu. Beide Doppel (Jutta/Ute und Karin/Katrin) gingen in den Tiebreak, die am Ende leider beide verloren gingen.
Damit stand es am Ende 3.3, was allerdings durch die 9:6 gewonnenen Sätze zu Gunsten Lustnaus ausging. Nun freuen wir uns auf das letzte Heimspiel am 25.09. Ein erneutes Derby, diesmal gegen Kusterdingen. Mit 4 von 5 gewonnenen Spielen wollen wir den zweiten Tabellenplatz auf jeden Fall verteidigen.
Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.
FV 09 Nürtingen – TSV Lustnau 6:4 n. E.
WFV-Pokal 2021/22 | 1. Runde |
Das Pokalspiel der Lustnauer Frauen beim FV Nürtingen war eine wahre Hitzeschlacht, die zudem in die Verlängerung ging und erst im Elfmeterschießen in den Gastgeberinnen einen Sieger fand. Auf Lustnauer Seite waren wieder Anna Döpper und Kim Renz von der Zweiten mit dabei, Miriam Mielke und Jana Kirsamer gaben ihr Debut im Lustnauer Dress.
In der ersten Halbzeit war das Lustnauer Team spielbestimmend und ging in der 17. Minute verdient in Führung. Nach tollem Pass von Fabienne Limberger und Flanke von Sara Müller vollstreckte Alicia Alber aus kurzer Distanz. Ein Ballverlust der Gäste leitete in der 30. Minute den Ausgleich ein, den Lisa Kaiser erzielte. Den Führungstreffer für Nürtingen erzielte Laura Salzer völlig freistehend von der Strafraumgrenze in der 40. Spielminute.
In der zweiten Halbzeit kamen die Hausherrinnen besser ins Spiel, das Tor fiel aber auf der Gegenseite, als Gina Rilling in der 59. Minute einen Fehler in der Nürtinger Abwehr ausnutzte. Nürtingen machte weiter Druck, aber ein Pfostenschuss von Laura Salzer in der 78. Minute blieb die einzige Ausbeute.
Beim Stand von 2:2 ging es in die Verlängerung, in der die Vorteile wieder bei den Lustnauerinnen lagen, die noch mehr Reserven zu haben schienen. Große Aufregung gab es in der 110. Spielminute, als ein Schuss von Lena Herr von der Unterkante der Latte auf (oder hinter?) die Torlinie prallte. Da sich Schiedsrichter Binder nicht sicher sein konnte, dass der Ball die Linie vollständig überquert hatte, ließ er das Spiel weiterlaufen.
Somit ging es ins Elfmeterschießen, in dem sich die Nürtinger Schützinnen als die sichereren erwiesen. Nach zwei Lustnauer Fehlschüssen war die Partie entschieden. Der FV 09 Nürtingen war der glückliche, aber keinesfalls unverdiente Sieger und zieht damit in die zweite Runde des württembergischen Verbandspokals ein.
Trainer Frieder Erne: „Ich bin trotz der Niederlage nicht unzufrieden: Mein Team war gegenüber dem Spiel gegen Stuttgart vor zwei Wochen deutlich verbessert. Wir waren in der zweiten Halbzeit zu wenig im gegnerischen Strafraum und am Ende ohne Glück im Elfmeterschießen. Wir wünschen den Nürtingerinnen viel Erfolg im DFB-Pokal.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Anna Döpper (80. Kim Renz), Angelika Oswald, Lena Meier (46. Miriam Mielke) – Fabienne Limberger (70. Lena Herr), Jana Kirsamer – Sara Müller (70. Jenny Stoewer), Gina Rilling, Emma Niedner – Alicia Alber. Weiter im Aufgebot: Michelle Engelhardt.
TSV Lustnau – FSV Waldebene Ost 0:5
WFV-Pokal 2020/21 | Viertelfinale |
Das Frauenteam des TSV Lustnau ist derzeit, zu Beginn der Saisonvorbereitung, eine große Baustelle: Zu viele Stammspielerinnen fallen aus, Neuzugänge müssen integriert werden, dem gesamten Team fehlt es noch an Spielpraxis. Außer der Langzeitverletzten Matea Grgic fehlten bei Lustnau vor allem die Stammspielerinnen Angelika Oswald, Victoria Stahl, Jana Kirsamer, Kim Müller und Gina Rilling. Wenn dann ein Gegner wie Oberliga-Titelaspirant Spvgg Stuttgart-Ost im Viertelfinale des Verbandspokals kommt, gibt es nicht viel zu holen. Schon zur Halbzeit waren alle Tore gefallen und das Spiel entschieden.
Die Stuttgarterinnen, die nach einer Fusion jetzt FSV Waldebene Ost heißen, waren ebenfalls nicht in Bestbesetzung angetreten, dennoch präsentierten sie sich als eingespieltes und routiniertes Team. Dabei waren die fünf Tore in der ersten Halbzeit keineswegs das Ergebnis einer drückenden Überlegenheit, vielmehr waren die Gäste in den entscheidenden Situationen einfach präsenter und nutzten die Defizite in der Lustnauer Defensive konsequent aus. Zwei gekonnte Zuspiele in die Spitze führten zum 1:0 und zum 2:0, zwei Schüsse, die unter der Querlatte einschlugen, bedeuteten das 3:0 und das 4:0. Beim 5:0 kurz vor dem Pausenpfiff gelang es Lustnau nicht, den Ball im eigenen Strafraum zu klären. Eigene Chancen für die Gastgeberinnen gab es in der ersten Halbzeit durchaus, aber zwingend waren sie nicht und führten auch zu keinem Erfolg.
Im zweiten Durchgang konnten auf Lustnauer Seite Sturmspitze Alicia Alber und Kapitänin Katja Dierkes nicht mehr mitmachen, was eigentlich eine weitere Schwächung bedeutete. Neuzugang Emma Niedner und Kim Renz aus der Zweiten übernahmen ihre Plätze. Zudem kamen Fabienne Limberger und Michelle Engelhardt nach Verletzungen erstmals wieder zum Einsatz. Aber aufs Ganze gesehen agierten die Lustnauerinnen in der zweiten Halbzeit als Team taktisch klüger und ließen keine weiteren Gegentore mehr zu.
Der Verbandspokal 2020/21 geht nun ohne Lustnauer Beteiligung weiter, der Start in den Verbandspokal 2021/22 ist für den 22. August geplant, Gegner ist der FV 09 Nürtingen.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Pia Fuchs (46. Fabienne Limberger), Saskia Pepel, Lena Meier – Jenny Stoewer (46. Michelle Engelhardt), Katja Dierkes (46. Kim Renz), Anna Ebert, Lena Herr – Alicia Alber (46. Emma Niedner), Sara Müller.
Dimitrij Ovtcharov gewinnt olympisches Bronze
In einem sehenswerten und spannenden Sieben-Satz-Krimi konnte der deutsche Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov sensationell die Bronzemedaille gewinnen. Damit wiederholte er seinen Erfolg aus dem Jahr 2012.
Ein paar Highlights des Spiels finden sich hier