Presse
TSV-Frauen I starten in die Rückrunde
Verbandsliga |
Am Sonntag (12.3.) beginnt die Rückrunde der Verbandsliga. Die Frauen des TSV Lustnau wollen den zweiten Abstieg in Folge unbedingt vermeiden. Überwintert haben sie auf dem vorletzten Tabellenplatz, aber mit nur einem Punkt Abstand auf den Relegationsrang. Der Grund für die sportliche Misere ist schnell gefunden: Viele Abgänge, fast alle aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen, haben Lücken gerissen, die nicht so schnell zu füllen sind. Und bedauerlicherweise begann auch das Jahr 2023 mit einem Abschied: Die langjährige Kapitänin Katja Dierkes hat ihren Rücktritt erklärt. Grund sind immer wiederkehrende, durch das Spiel auf Kunstrasen ausgelöste Rückenprobleme. Die routinierte Mittelfeldakteurin wird dem Team sehr fehlen.
Zudem werden auch Angelika Oswald und Lena Herr wegen Verletzungen bis auf Weiteres nicht zur Verfügung stehen. Die Sorgen des Lustnauer Trainerteams Frieder Erne, Matthias Schanbacher und Stefan Fauser sind also nicht weniger geworden. Erfreulicherweise haben sich in der Winterpause drei Spielerinnen neu dem Team angeschlossen. Sofie Schiödt kommt aus Dänemark, wo sie beim Öresund Fodboldklub auf Torejagd ging. Pia Altmann hat bis zum Herbst beim Oberligisten FV Löchgau gespielt, Paula Alber war zuvor in der zweiten Mannschaft des Karlsruher SC aktiv. Zusammen mit den fünf Neuzugängen vom Sommer, Lea Kalmbach, Jana Hofferbert, Lisa Loreck, Alexis Lickfett und Isabella Mack, ist damit der Kader fast zur Hälfte erneuert.
Zum Rückrundenauftakt ist am Sonntag um 13 Uhr der aktuelle Tabellenneunte FV 09 Nürtingen an der Bismarckstraße zu Gast. Das Hinspiel endete 1:1, man ist also auf Augenhöhe. Mit dem zweiten Heimsieg der Saison wollen die Lustnauerinnen das Projekt Klassenerhalt angehen.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
135 Jahre TSV Lustnau Jubiläumsfeier am 13. Mai
Liebe Mitglieder des TSV Lustnau,
am Samstag, 13. Mai 2023 feiert der TSV sein 135 Jahre-Jubiläum, denn genau am 13. Mai 1888 wurde der Turn- und Sportverein Lustnau in Carl Heinrichs „Gasthof Ochsen“ in Lustnau gegründet.
Der TSV wird an diesem Tag ab 11 Uhr auf dem Sportgelände an der Bismarckstraße das sportliche Vereinsleben in den Mittelpunkt rücken und bietet für Jung und Alt spannende Aktivitäten zum Mitmachen und Zuschauen an. Mehr zum Programm findet Ihr auf unserem Flyer oder auf https://www.tsv-lustnau.de/135-jahre-tsv-lustnau/
Die offizielle Eröffnung wird um 15 Uhr sein, daran schließt sich der Startschuss für den 1. Lustnauer Quadrathlon an, einem sportlichen Wettkampf der Abteilungen mit viel Spannung und noch mehr Spaß. Um 19 Uhr werden in einer kurzweiligen Festansprache die vergangenen 135 Jahre TSV und die zurückliegenden 60 Jahre Sportplatz an der Bismarckstraße gewürdigt. Dabei wird auch die von der Lustnauer Firma Saur gesponsorte Tribüne am Kunstrasenplatz offiziell eingeweiht. Showeinlagen der Turnabteilung werden den Festakt begleiten. Zum Abschluss werden wir mit der Lustnauer Band „Can’t Beat“ in den Abend feiern.
Unser Vereinsfest ist eine großartige Gelegenheit, alte Freunde wiederzutreffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Wir freuen uns darauf, Euch bei dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Wir empfehlen, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus (Linie 21) zu kommen, der samstags kostenlos nutzbar ist; das Parkplatzangebot an der Bismarckstraße ist sehr begrenzt. Ihr dürft auch getrost hungrig und durstig kommen – der TSV sorgt dafür, dass es an nichts fehlen wird.
Mit sportlichen Grüßen
Gottfried Erne
Erster Vorstand
Souveräner Sieg Damen 30 gegen Truchtelfingen
Am Samstag 04.03.23 war es endlich wieder soweit. Unsere Mädels aus der Damen 30 Mannschaft mussten zum vierten Spieltag der Saison. Bislang waren die Gegner in der Staffelliga recht stark . Hatte man zwei Spiele gegen die Oberliga Mannschaften aus Tuttlingen und Bisingen klar verloren.
Gegen Neustetten ging leider das Licht beim 2:2 aus und man verlor knapp das Spiel. Nun sollte endlich der erste Sieg eingefahren werden. Es lief sehr gut. Die Einzel gingen recht deutlich an Jana, Carla, Cici und Julia .4:0 stand es nach den Einzeln.
Die Doppel – Jana und Carla und Cici und Julia wurden ebenfalls souverän gewonnen . Mit einem 6:0 Sieg gingen unsere Mädels zufrieden und stolz vom Platz . Herzlichen Glückwunsch 🎉Mädels zum ersten Sieg der Saison 👏
Es spielten : Jana Domdey , Carla Horlacher-Hartung, Cecile Stahl und Julia Dieter
Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.
Erster Sieg für den TSV Lustnau II
Am Samstag, den 04.03.2023 trafen die Turner des TSV Lustnau II auf den TSV Dunningen zum ultimativen Kräftemessen. Das Publikum konnte es kaum erwarten, den Wettkampf zu sehen, und die Stimmung war elektrisierend. Die Luft war dick vor Spannung, als die Turner am Boden starteten, einem der stärksten Geräte der Lustnauer. Marco Damur beeindruckte das Publikum mit der besten Wertung von 12,55 Punkten und sicherte seinem Team den Sieg im ersten Gerät.
Doch der TSV Dunningen gab nicht auf und kämpfte erbittert, um das zweite Gerät zu gewinnen. Trotzdem zeigte Arne Schön eine unglaubliche Leistung und motivierte sein Team, nicht aus dem Konzept zu kommen und sich auf das nächste Gerät zu konzentrieren. An den Ringen zeigten die Lustnauer ihre unglaubliche Stärke und sicherten sich den Sieg mit einer unglaublichen Punktzahl von 42,05 zu 35,10 Punkten. Der Sprung war ein nervenaufreibendes Ereignis, bei dem beide Mannschaften ihr Bestes gaben. Marvin Fuchs verdiente sich eine besondere Erwähnung, als er spontan beschloss, seinen Überschlag durch einen viel schwierigeren Tsukahara zu ersetzen. Leider reichte selbst seine unglaubliche Leistung nicht aus, um den Gerätesieg zu erringen, und der TSV Dunningen ging mit einer winzigen 0,1-Punkte-Führung davon.
Die letzten beiden Geräte waren ein Nervenkitzel, da die Teams auf Augenhöhe kämpften und unglaubliche Leistungen zeigten. Aber der TSV Lustnau II hatte bereits seinen Vorsprung durch die hervorragende Leistung an den Ringen ausgebaut, und so gewannen sie schließlich mit über 7 Punkten Abstand den Wettkampf. Der Jubel und die Freude bei den Lustnauer Turnern und Fans kannten keine Grenzen, und sie bereiten sich nun fleißig auf ihren nächsten Wettkampf vor, während sie auf Wolke Sieben schweben.
Turner: Jan Imort, Richard Schmidt, Marco Damur, Marvin Fuchs, Timon Brettel, Luka Federsel, Arne Schön, Lino Bingesser, Kenneth Käser
Kampfrichter: Lenard Rommel, Stefan Kress
Lustnau siegt erneut
Auf dem abschließendem Siegerfoto war Lockerheit wieder zurückgekehrt. Davor war eine gehörige Portion Arbeit notwendig.
Auch der zweite Wettkampf der Saison verlief erfolgreich für die Lustnauer Turner. Durch einen starken Wettkampfbeginn von Routinier Sven van IJsselmuiden, der sowohl am Boden als auch Pauschenpferd die höchste Wertung erzielte, konnte sich der TSV direkt von seinem Konkurrenten, der WKG Staufen absetzen. An den Ringen, ein erfahrungsgemäß starkes Gerät des Gegners, zeigten Hannes Heck und Florian Koch dann saubere Übungen und sorgten dafür, den Vorsprung zu halten. Am Sprung und Barren zeigte sich dann die mannschaftliche Geschlossenheit des TSV Lustnau, durch konsequent höhere Wertungen in den direkten Duellen wurde an beiden Geräten der Sieg sichergestellt. So konnte der TSV eine abschließend eher schwache Leistung am Reck verschmerzen und sichert sich so den 2. Tabellenplatz der laufenden Saison. Bester Scorer bei den Lustnauern war erneut Raimund Bloching.
Turner: Dirk Steiner, Sven van IJsselmuiden, Lenard Rommel, Raimund Bloching, Hannes Heck, Simon Märkle, Florian Koch, Niklas Riedl
Kampfrichter: Christoph Füger, Moritz Thiele
Kreisliga Männer TSV Lustnau II vs. WKG Villingendorf-Rottweil
Trotz 2-facher Verletzung starker Auftakt mit knapper Niederlage
Geräteturnen: Neueinsteiger in der Kreisliga TSV Lustnau 2 verpasst mit 2 verletzten Turnern knapp den ersten Sieg. Einen durchgängig spannenden Wettkampf boten sich der TSV Lustnau 2 und die Wettkampfgemeinschaft Villingendorf-Rottweil am Samstag. Schon beim Einturnen verletzte sich das neue Teammitglied Yaron Hänni bei einem gewagten Tsukahara am Sprung und fiel damit für den Werttkampf leider aus.
Mit einer durchgängigen Aufholjagd nach den ersten 2 verlorenen Geräten, machte es der TSV Lustnau bis zum letzten Gerät hin spannend. Beide Mannschaften gewannen jeweils 3 Geräte. Die finale Entscheidung fiel am Reck, nachdem durch Penalty einige entscheidende Punkte verloren wurden.Mit einem Endergebnis von 253,05 zu 251,15 Punkten ging der Sieg dann letztendlich an die Heimmannschaft.
Bester Einzelturner an 6 Geräten wurde der Mannschaftsführer Marvin Fuchs mit 67,8 Punkten. Den dritten Platz in der Einzelwertung ergatterte Timon Brettel mit seinem Debut im 6-Kampf mit 58,45 Punkten.
Für die neu gebackene Mannschaft des TSV Lustnau 2 ist dieser Start jedoch bis auf die Verletzung ein voller Erfolg, eine Stärkung des Teamzusammenhalts und zeigt das große Potenzial, das mit dieser Mannschaft die Bühne der Kreisliga zu erklimmen strebt.
Turner: Jan Imort, Richard Schmidt, Marco Damur, Marvin Fuchs, Timon Brettel, Paul Masan, Arne Schön, Yaron Hänni
Kampfrichter: Werner Füger, Stefan Kress
Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze
Bevor wir wie geplant ab Mitte April auf die Plätze können, müssen wir sie wieder für die Saison herrichten. Wie im letzten Jahr werden wir die Frühjahrsinstandsetzung erneut selber durchführen. Vorbehaltlich sehr schlechter Witterung finden die beiden intensiven Arbeitseinsätze zu den folgenden Terminen statt: Samstag, 18. März, 9 – 13 Uhr: FIS I, Plätze abziehen Samstag, 25. März, 9 – 13 Uhr: FIS II, einsanden Die Anmeldung zu diesen wie auch zu allen weiteren Arbeitseinsätzen in der laufenden Saison findet wieder und ausschließlich über eBuSy (Veranstaltungen) statt. Die Termine werden in Kürze ins System eingestellt. Für Rückfragen zur Anmeldung könnt ihr euch an Daniel Raczkowski wenden, alle weitere Fragen zur FIS beantwortet euch Thomas Mohr. An dieser Stelle noch ein paar Anmerkungen zum bewährten Anmeldeverfahren über eBuSy:
- Es stehen sämtliche Termine der Arbeitseinsätze 2023 im eBusy (Veranstaltungen).
- Jedes Mitglied kann sich zu jedem Termin anmelden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das System.
- Wir bitten darum, vorsorgliche Anmeldungen zu mehreren Terminen zu vermeiden. Es gibt keine Wartelisten.
- Etwaige kurzfristige Abmeldungen sind bitte direkt an Daniel oder die jeweiligen Leiter des Arbeitseinsatzes mitzuteilen. Bei „Nicht-Abmeldungen“ von gebuchten Arbeitseinsätzen, werden automatisch die 26 EUR/Std pro nicht geleistete Arbeitsstunde fällig. Weitere Infos sind in unserer Spiel- und Platzordnung zu entnehmen.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass der Großteil der Arbeiten rund um unsere schönen Plätze und Anlage zu Beginn und bis zum Sommer anfallen. Es werden natürlich auch wieder die Arbeiten im Herbst und zur Winterfestmachung notwendig werden, erfahrungsgemäß allerdings nicht in dem Umfang, wie zu Saisonende meist noch Möglichkeiten zum Ableisten seiner Arbeitsstunden gewünscht werden. In diesem Sinne blicken wir auf die nächsten Wochen und freuen uns auf viele Begegnungen auf der Anlage – mit Schaufel, Besen oder Schere – , aber vor allem mit Schläger und Bällen auf den Sandplätzen und wünschen schon jetzt allen Mitgliedern einen guten und baldigen Start in die Freiluft-Saison 2023. Daniel & Thomas Technische Leitung
Landesliga Männer TSV Lustnau vs. SV Bolheim
Am 11.2. startete die erste Mannschaft des TSV Lustnau in die Verbandsliga 2023 gegen seine Gäste die Turner des SV Bolheim. Für die Lustnauer war das der erste Wettkampf unter dem
Score-System das nur für die oberen beiden STB-Ligen zählt.
Trotz wackeligem Start am Boden, konnte Raimund Bloching direkt die ersten vier Score-Punkte mit der ersten Übung des Wettkampfes sichern. Die kommenden Duelle verliefen ähnlich. Am
Ende des ersten Geräts stand es 12:4 für die Gastgeber. Das Pauschenpferd wurde mit der selben Sicherheit wie der Boden gewonnen, hier glänzte insbesondere Immanuel Schmucki mit einer
besonders guten Übung und sicherte trotz verpatztem Abgang 4 Score-Punkte.
An den Ringen konnten die beiden Mannschaften mit schweren Übungen au ahren. Dirk Steiner konnte mit einer nahezu perfekten Übung mit C Abgang seinem Kontrahenten gleich drei Score-
Punkte entlocken. Im letzten Duell verpatzte Lenard Rommel seine Übung und musste sich mit 5 Score-Punkten geschlagen geben, damit ging das Gerät an die Gäste aus Bolheim. Nach der Pause ging es am Sprung weiter, hier zeigte Loris Müller einen gestreckten Kasamatsu-Sprung und konnte somit seinem Gegner vier Score-Punkte entlocken.
Auch Raimund Blochingzeigte einen Kasamatsu in gehockter Variante und sicherte dem TSV Lustnau 5 Score-Punkte.Vor dem fünften Gerät, dem Barren, stand es 40:21 für die Heimmannschaft. Am Barren ließen die Lustnauer aber nicht mit sich verhandeln und schlossen jede einzelne Übung mit unter einem Punkt Abzug ab, damit hatten die Gegner keine Chance mehr und drückten 9 Score-Punkte an Riege aus Lustnau ab.
Das Königsgerät konnten die Lustnauer ebenfalls klar für sich entscheiden und fuhren sich damit den ersten Sieg der Saison mit 62:21 Score-Punkten ein. Am 25.2. tri t die Riege aus Lustnau dann auf die WKG TurnTeam Staufen in Süßen.
Für Lustnau turnten: Raimund Bloching, Sven van IJsselmuiden, Lenard Rommel, Niklas Riedl, Hannes Heck, Dirk Steienr, Florian Koch, Loris Müller, Immanuel Schmuki
Kampfrichter: Simon Märkle
Mega-Stimmung bei Skiausfahrt
Kein Bericht könnte diesen Tag am Sonnenkopf besser beschreiben als die in unserer WhatsApp-Gruppe eingegangenen Kommentare und die vielen Fotos und Videos…
Mit 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war unser Bus bis auf den letzten Platz besetzt. 15 weitere Pesonen, die gerne mitgefahren wären, hatten leider das Nachsehen und müssen auf die Ausfahrt im nächsten Jahr hoffen.
„… was für ein wunderschöner Tag … MERCI 😊“
„TOP gelungener Ausflug 👍“
„Mega coole Truppe 😎👍“
„Ohhhhh ja, sehr gelungen.“
„Vielen Dank für die mega Skiausfahrt und überhaupt 😘 😘 😘“
„War ne s u p e r Sache!“
„Unfassbar – der ganze Tag war genial“
„Ihr seid so mega!!!😍🥰😉“
„Saugeil war´s ⛷️😍“
„War echt der Hammer 😍 mega Tag ⛷️☀️🍻 und vielen Dank für die perfekte Organisation und Verpflegung 👍“
„Perfekter Skitag ⛷️☀️, coole Typen, hübsche Mädels und eine Stimmung in der Gruppe, die alles überragt hat 😃. TSV forever!“
Wilfer: „Der TSV kann eine Ausfahrt organisieren, aber was IHR daraus gemacht habe, das war sensationell! Danke
Wilfried Raiser
PS: Weitere Fotos und Videos gibt´s auf
Instagram „TSV Lustnau Ski“.
Frühling, Fitness, Familie – Kirnberglauf am 2. April
Der Countdown zum diesjährigen Kirnberglauf läuft, endlich geht’s wieder in den Schönbuch. Und mehr denn je heißt das Motto „Vielfalt läuft“, denn beim diesjährigen Lustnauer Laufevent gibt’s eine Premiere: Zusätzlich zu den bisherigen Strecken – 21 km, 11.5 km und 7 km für die Läufer, 11.5 und 7 km für die Walker – gibt’s bei der 2023-Ausgabe des Kirnberglaufs erstmals eine 4 km-Schleife für Familien und Gruppen, die bevorzugt aus Erwachsenen und Kindern bestehen sollten.
Die Teilnehmer an diesem „Familienlauf“ kommen gemeinsam ins Ziel. Dahinter steckt, so Jörg Stumpf, der Leiter des Orgateams, der Wunsch, noch mehr Lustnauer zum Laufen zu animieren und den Frühling mit Joggingschuhen zu begrüßen. Für lauffreudige Familien und Einsteigergruppen gilt die einfache Formel „Zwei plus gratis“: Bei gemeinsamen Anmeldungen – egal, ob digital oder in der Turnhalle kurz vor dem Lauf – wird die Startgebühr von 20 Euro (davon geht 1 Euro an den Sozialpartner Sophienpflege e.V.) nur für die Eltern bzw. zwei Erwachsene erhoben. Näheres dazu erfahren Sie hier. Auf geht’s, Lustnauer, die Laufschuhe warten auf euch!
Gleich hier anmelden! Die Startgebühr beträgt 13 EUR, auch hier geht 1 Euro an den Sozialpartner Sophienpflege e.V. Wer sich erst am Lauftag für eine Teilnahme entscheidet, bezahlt 3 EUR mehr an den Sozialpartner. Traditionell beginnt das Laufevent mit den AOK Kids-Läufen für die Jahrgänge 2013-2017 (um 11.30 Uhr, ca. 500 m) und 2009-2012 (11.45 Uhr, ca. 1000 m).
Für Teilnehmer an diesem Kinder- und Jugendlauf wird nur die Nachmeldegebühr erhoben. Die Hauptläufe werden um 13.10 Uhr vom Tübinger OB Boris Palmer gestartet, vorher gibt es ein gemeinsames Warmup, während und nach dem Lauf sorgen die Fußballerinnen des TSV Lustnau wie immer für das leiblich Wohl in Form von Pommes und Roten, frisch gebackenen Kuchen und Erfrischungen.
Den Kirnberglauf finden Sie auch im Veranstaltungskalender von