Presse
21. April Tennis Abteilungsversammlung
Liebes Mitglied,
im Namen des Tennis-Ausschusses laden wir Dich herzlich zu unserer Abteilungsversammlung 2023 am Freitag, 21. April 2023, um 18:00 Uhr auf der Tennisanlage ein.
Die Abteilungsversammlung 2023 startet
- Ab 17:45 Uhr begrüßen wir Dich mit einem Glas Sekt oder Saft.
- Um 18:00 Uhr ist der Beginn unserer Versammlung.
- Nach der Abteilungsversammlung wird in lockerer Atmosphäre mit Freigetränken und einem kleinen Snack der Abend beendet.
Wir freuen uns, wenn Du das gesellige Beisammensein mit einem Beitrag in Form von Fingerfood süß oder salzig unterstützt.
Im Rahmen der Abteilungsversammlung werden
- Mitglieder des Ausschusses neu- oder wiedergewählt,
- Anträge u.a. zur Beitragserhöhung, neuer Strom-Netzanschluss und zur Beleuchtungsanlage Tweener,
- Anträge von Mitgliedern (müssen bis spätestens 07.04.2023 eingegangen sein)
- neue Themen für das laufende Jahr 2023 vorgestellt (Dachsanierung Pavillion, neues Sportheim des Gesamtvereins und Weiterentwicklung der Tennisanlage),
- Fragen der Mitglieder diskutiert und beantwortet.
Den Jahresbericht tragen wir in aller Kürze vor, veröffentlichen diesen aber bereits vorher im Tennis-Journal und hier der Homepage
Wir freuen uns auf Eure Ideen und Anregungen und wenn möglichst viele von Euch persönlich teilnehmen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Klaus Vetter & Jana Krämer
Abteilungsleitung
Anlagen
- Tagesordnung für die Abteilungsversammlung
- Beschlussanträge des Ausschusses zur
- Änderung der Beitragsordnung des TSV,
- Änderung der Abteilungsordnung Tennis und der Spiel- und Platzordnung,
- Installation eines neuen Strom-Netzanschlusses
- Installation eines Beleuchtungssystem Tweener
- Jahresbericht 2022
TSV Lustnau III – SKV Eningen/Achalm 2:3
Bezirksliga Alb | 11. Spieltag |
Eigentlich beginnt die Rückrunde in der Bezirksliga Alb erst Anfang April, aber weil am nächsten Sonntag in Lustnau der Kirnberglauf auf dem Programm steht und dann der ganze Verein damit beschäftigt ist, wurde das Spiel gegen den SKV Eningen um eine Woche vorverlegt.
Die Partie begann für die Lustnauerinnen verheißungsvoll, denn schon nach sechs Minuten Spielzeit gelang Laura Bauknecht das 1:0. Ihr Schuss aus 25 Metern flog an Freund und Feind vorbei und ins gegnerische Tor. Der Eninger Ausgleich in der 15. Spielminute war ein Geschenk der Lustnauer Abwehr, der in der Spieleröffnung ein folgenreiches Missverständnis unterlief, das Evangelia Lioliou clever ausnutzte. In der Anfangsphase des Spiels ging es Schlag auf Schlag. In der 18. Minute war es wiederum Lustnaus Laura Bauknecht, die über links mitgelaufen war und auf Vorlage von Saskia Franke den Ball zur erneuten Lustnauer Führung über die Linie schob. In der Folge verflachte das Spiel jedoch, Lustnau gelang es nicht mehr, gefährlich im Eninger Strafraum zu erscheinen. Mit vielen Fehlpässen luden sie die Gäste immer wieder zu Gegenstößen ein, die diese aber nicht ausnutzen konnten.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Probleme im Lustnauer Spielaufbau immer deutlicher. Dem Team fehlte nach der Winterpause und nach vielen Absagen die Spielpraxis und die Eingespieltheit, um über 90 Minuten ein solches Spiel gestalten zu können. In der 60. Minute kam Neuzugang Kerstin Bark, die als einzige Auswechselspielerin zur Verfügung stand, zu ihrem ersten Einsatz. Der Eninger Ausgleich fiel in der 72. Minute durch Amy Ciara Holmberg nach einem Eckball, der zu kurz geklärt wurde. Ihr Schuss aus 18 Metern unter die Latte bedeutete das 2:2. Auch der Eninger Siegtreffer fiel nach einer Ecke, die nicht geklärt werden konnte. Lea Volk war in der 81. Minute im Strafraum zur Stelle und drückte das Leder über die Linie. Kurz vor dem Abpfiff hatte Saskia Franke noch die Möglichkeit, einen Punkt für Lustnau zu retten, doch ihr Schuss landete in den Armen von Eningens Torhüterin Melanie Weible.
Trainer Johannes Hoyer: „Wir hatten keine Ruhe am Ball. Die fehlende Vorbereitung war unübersehbar. In drei Wochen, wenn es weitergeht, werden wir besser vorbereitet sein.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau III auf dem fünften Platz.
Für den TSV Lustnau spielten: Gloria Graf – Laura Heiner, Mara Bleicher, Laura Bauknecht, Daphne Freygang, Tessa Hahn, Laura Glaser, Saskia Franke, Luna Keppler, Elisa Krammer, Elisa Gienau. Eingewechselt wurde: Kerstin Bark.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau II – SV Unlingen 4:0
Regionenliga 5 | 14. Spieltag |
Am 14. Spieltag, dem dritten der Rückrunde, empfingen die Regionenligafrauen des TSV Lustnau den Drittletzten SV Unlingen an der Bismarckstraße.
Die erste Halbzeit gehörte ganz den Gastgeberinnen, die das Spiel von der ersten Minute an im Griff hatten. Das 1:0 fiel in der 25. Minute durch Katrin Kübek mit einem tollen 20-Meter-Schuss aus der Drehung. Das 2:0 nur zwei Minuten später besorgte Melanie Müller, deren Schuss von der Unterkante der Latte ins Tor prallte. Vom Gegner war bis dahin nicht viel zu sehen. Lustnau hätte durch Lara Reichert sogar noch erhöhen können, doch ihr Schuss prallte von der Latte zurück ins Feld.
In der zweiten Halbzeit machten die Lustnauerinnen dort weiter, wo sie in der ersten aufgehört hatten. Schon nach wenigen Minuten trafen sie nach einem Angriff über links wiederum die Latte, und nach einer guten Stunde Spielzeit wurde ein Treffer von Sophia Scheuermann wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Danach schlich sich bei den Gastgeberinnen ein gewisser Schlendrian ein, Unlingen hatte jetzt seine beste Phase, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Erst im Schlussspurt zog Lustnau die Zügel wieder an. Zuerst traf die eingewechselte Theresa Mauch nach Querpass von Lara Reichert in der 80. Minute zum 3:0. Dann traf die gleichfalls eingewechselte Johanna Föll in der 89. Minute zum 4:0-Endstand.
Trainer Philipp Dennenmoser: „Bis auf zehn Minuten in der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel in der Hand gehabt und völlig verdient auch in dieser Höhe gewonnen. Jetzt freuen wir uns auf das Pokalviertelfinale am Mittwoch gegen Rottenburg.“
Der TSV Lustnau II behält den vierten Tabellenplatz.
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Hannah Osswald, Melina Klinger, Sophia Scheuermann (72. Johanna Föll), Melanie Müller (72. Lea Binder), Katrin Kübek (62. Theresa Mauch), Mia Wölm, Lara Reichert, Annika Brodin, Anne Berner (62. Mona Ernst), Elisa Baust.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau – SV Jungingen 0:2
Verbandsliga | 16. Spieltag |
Am 16. Spieltag empfing im Kellerduell der Verbandsliga der Vorletzte TSV Lustnau den Drittletzten SV Jungingen. Leider hatten die Gastgeberinnen im Sechspunktespiel mit 0:2 das Nachsehen.
Das Spiel war in der ersten Halbzeit recht lebhaft mit Angriffen auf beiden Seiten, aber nur wenigen Torszenen. Lustnau hatte mehr Ballbesitz, Jungingen war durch lange Bälle auf die schnellen Spitzen gefährlich. Die beste Chance bot sich Lustnaus Stürmerin Tanaya Betz schon nach wenigen Minuten, doch ihr Schuss aus kurzer Distanz verfehlte das Tor. In der 27. Spielminute setzte sich Jungingens Marieke Wolff nach einem der vielen Steilpässe über links durch und schloss überlegt ab zur 1:0-Führung für die Gäste. Gleich nach Wiederanpfiff kam Lina Wagenblast im Junginger Fünfmeterraum frei zum Kopfstoß, doch der Ball ging links vorbei ins Toraus.
Aus der Halbzeitpause kamen die Lustnauer Spielerinnen mit viel Elan zurück und wollten das Spiel drehen. Doch schon in der 51. Spielminute waren die Gäste erneut mit einem Konter über links erfolgreich. Julia Lik erzielte mit einem Schuss aus 20 Metern das 2:0 für Jungingen. In der Folge drängte Lustnau auf den Anschlusstreffer, hatte wiederum mehr Ballbesitz, fand aber kein Rezept gegen die entschlossen agierende Junginger Abwehr. Die beste Chance erspielten sich die Lustnauerinnen durch Sofie Schiødt über die linke Seite, aber Thao Vo verfehlte ihre Hereingabe knapp vor dem Tor. Die Lustnauerinnen bemühten sich weiter, doch ihre Angriffsversuche blieben entweder in der gegnerischen Abwehr hängen oder wurden von der routinierten Gästetorhüterin Fabienne Weber geklärt. Zum Schluss fehlten dann auch die Kräfte, um dem Spiel noch einmal eine Wendung geben zu können.
Trainer Frieder Erne: „Das war heute nicht unser Tag. Wir haben viel versucht, aber letztlich war es zu wenig, um Jungingen gefährlich werden zu können.“
Nach der Heimniederlage ist der TSV Lustnau auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Fabienne Limberger, Lisa Loreck, Lena Meier (72. Laura Höfler), Tina Schreiner – Kim Renz, Jana Hofferbert – Lina Wagenblast (46. Lea Kalmbach), Alexis Lickfett (56. Thao Vo), Tanaya Betz, Emma Niedner (46. Sofie Schiødt).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Frommern – TSV Lustnau 2:1
Verbandsliga | 15. Spieltag |
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. In der 2. Minute erkämpfte sich Lustnaus Mittelfeldspielerin Tina Schreiner den Ball, passte präzise auf Tanaya Betz, die lief noch einige Meter auf die Frommerner Torhüterin zu und schob den Ball an dieser vorbei zur Lustnauer 1:0-Führung ins Netz. Die Gastgeberinnen reagierten auf den frühen Rückstand mit druckvollem Angriffsfußball, waren in der Folge feldüberlegen und hatten auch zwei gute Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten. Auf der anderen Seite war Lustnau immer wieder durch Konter sehr gefährlich. Allein die Torschützin Tanaya Betz hatte drei-, viermal das 2:0 auf dem Fuß, einen Schuss von Thao Vo lenkte Frommerns Torhüterin Lisa Korsch gerade noch an den Pfosten. Frommern hatte mehr vom Spiel, Lustnau die besseren Chancen, Tore fielen bis zum Pausenpfiff keine mehr.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Lustnauerinnen zunächst besser, den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten. Zweimal hatten sie sogar die Möglichkeit zu erhöhen. In der 62. Minute traf Thao Vo abermals nur das Aluminium, und fünf Minuten später legte Tanaya Betz den Ball nur knapp am linken Pfosten vorbei. Die Tore fielen mit einem Doppelschlag auf der anderen Seite. In der 75. Minute rollte der Ball nach einem Freistoß für einen Augenblick unkontrolliert im Lustnauer Strafraum, Frommerns Luzia Dreher reagierte am schnellsten und erzielte den Ausgleich. Die 2:1-Führung für das Heimteam fiel nach einem schönen Spielzug durch Vanessa Deisling nur eine Minute später. In der Schlussviertelstunde agierte Frommern gleichermaßen klug und konsequent, sodass die Lustnauerinnen keine zwingende Chance mehr herausspielen konnten.
Trainer Matthias Schanbacher: „Wir hatten mehr und bessere Chancen, aber Frommern war zweikampfstärker und hatte mehr Spielanteile. Damit haben sie sich letztlich durchgesetzt.“
Der TSV Lustnau bleibt auf dem 12. und vorletzten Tabellenplatz.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Fabienne Limberger, Lisa Loreck, Lena Meier, Anna Döpper (53. Lina Wagenblast) – Kim Renz, Jana Hofferbert – Thao Vo, Tina Schreiner (67. Pia Altmann), Emma Niedner – Tanaya Betz. Auf der Bank: Laura Höfler.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Tag der Trainer*innen 2023
Bereits zum dritten Mal fand der Tag der Trainer*innen der Turnabteilung statt. Was 2021 online über Zoom angefangen hat, wurde schnell zu einer tollen Traineraktion! Turnen besteht aus lauter komplexen Elementen, deren methodischer Aufbau gelernt sein will. Was brauchen unsere Turnerinnen und Turner für Grundlagenelemente, um anspruchsvolle Teile zu erlernen? Wie viel Krafttraining sollte es in jeder Trainingsstunde geben? Und wie kann ich Turnerinnen und Turnern durch geschickte Hilfestellung helfen neue Elemente zu erlernen?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmeten sich am Samstag den 11.03.2023 19 Trainer*innen und Trainer-Helfer*innen der Turnabteilung. Um die theoretischen Inhalte praktisch zu veranschaulichen und auch gleich die Hilfestellung zu üben, wurde der Tag begleitet von 8 Turnerinnen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Emely, Ella, Kono, Linja, Lotte, Lisa, Ann und Nuria für euren Einsatz!
Mit vielen Inspirationen, neuen Ideen und herausfordernden Aufgaben für das nächste Training endetet der Tag der Trainer*innen mit einem gemeinsamen Pizza-Essen. Die behandelten Teile konnten dann gleich am Nachmittag beim Wettkampf der Männer in der Turnhalle bestaunt werden. So war der komplette Tag geprägt von unserem Lieblingssport dem Turnen.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Referentinnen des Tages (Valentina, Julia und Stephanie) und an alle, die bei den Planungen und Vorbereitungen unterstützt haben!
Ich bin sehr stolz auf dieses tolle Team! Danke!
Marlies Stark
Jugendturnwärtin weiblich
TSV Lustnau – FV 09 Nürtingen 3:2
Verbandsliga | 14. Spieltag |
Der Rückrundenauftakt und damit die erste Etappe des Projekts Klassenerhalt ist für die Verbandsligafrauen des TSV Lustnau geglückt. In der Startaufstellung hatten sich einige Änderungen ergeben: Im Sturmzentrum feierte die vom Öresund an den Neckar gekommene Sofie Schiødt ihre Pflichtspielpremiere. Auf der rechten Verteidigerposition vertrat die vom Auslandssemester wieder zurückgekehrte Tina Schreiner Kapitänin Lea Henes. Zudem waren Kim Renz und Tanaya Betz aus dem Regionenligateam dabei, dessen Rückrunde erst nächste Woche beginnt. Ebenfalls ihr erstes Pflichtspiel für den TSV Lustnau bestritt Pia Altmann, die in der vorigen Saison noch mit dem FV Löchgau an der Bismarckstraße zu Gast gewesen war.
Die erste Halbzeit gehörte ganz den Gastgeberinnen, von Nürtingen war praktisch nichts zu sehen. Lustnau hatte mehr Ballbesitz und auch die besseren Chancen. Kim Renz, Tanaya Betz und Jana Hofferbert vergaben jedoch in aussichtsreicher Position. Der Führungstreffer für Lustnau fiel in der 35. Spielminute: Lea Kalmbach schickte Neuzugang Sofie Schiødt in die Gasse, und die lief auf Nürtingens Torhüterin Mia Staudenmayer zu und vollendete zum 1:0. Das 2:0 nur vier Minuten später besorgte Lea Kalmbach mit einem Schuss aus 25 Metern selbst, nachdem sie von Tanaya Betz angespielt worden war. Das 1:2 fiel eine Minute vor dem Pausenpfiff, als sich Nürtingens Stürmerin Melisa Vural mit einem Sololauf über den halben Platz gegen die gesamte Lustnauer Hintermannschaft durchsetzte. Diese sehenswerte Einzelleistung war die einzige Nürtinger Torchance der ersten Halbzeit, während Lustnau auf der anderen Seite einige gute Chancen vergab.
In der zweiten Halbzeit machten die Gäste mehr Druck und ließen die Lustnauer Spielerinnen nicht mehr so zur Entfaltung kommen wie noch im ersten Durchgang. Beim Ausgleich nutzte Melisa Vural einen Fehlpass in der Lustnauer Hintermannschaft aus und erzielte mit einem satten Schuss aus 20 Metern in der 53. Minute ihren zweiten Treffer an diesem Tag. Die agile ehemalige Oberligaspielerin war ein ständiger Unruheherd und stellte die Lustnauer Abwehr immer wieder vor Probleme. Nach dem Ausgleich verstärkten die Lustnauerinnen wieder ihre Angriffsbemühungen und erspielten sich einige Chancen. Emma Niedner schickte Tanaya Betz in der 64. Spielminute über rechts und die schnelle Lustnauer Flügelspielerin erzielte aus vollem Lauf die erneute Führung für ihr Team. In der Schlussphase war es ein enges Spiel mit vielen Zweikämpfen. Nürtingen wollte mit aller Macht den Ausgleich, Lustnau hielt dagegen, bewahrte die Ruhe und brachte den Vorsprung über die Zeit.
Trainer Frieder Erne: „Ein sehr gute Mannschaftsleistung. In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel gut kontrolliert, in der zweiten Halbzeit haben wir gut dagegen gehalten und die verlorene Führung wieder gewonnen. Ein verdienter Sieg.“
Da die direkten Konkurrenten auf den Abstiegsplätzen ihre Spiele ebenfalls gewannen, bleibt der TSV Lustnau auf dem vorletzten Tabellenplatz. Allerdings sind Abstiegszone und Mittelfeld näher zusammengerückt.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Tina Schreiner, Lisa Loreck, Lena Meier (55. Alexis Lickfett), Fabienne Limberger – Jana Hofferbert (66. Emma Niedner), Kim Renz – Tanaya Betz (87. Pia Altmann), Lea Kalmbach, Thao Vo (77. Lina Wagenblast) – Sofie Schiødt. Auf der Bank: Elisa Braun, Isabella Mack.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Lustnau feiert 3. Saisonsieg
Die Turner des TSV gewannen am Wochenende gegen den TSV Backnang II mit 61:21 Scorepunkten. Dabei startete der Wettkampf denkbar schlecht und das erste Gerät Boden, ging direkt an den Konkurrenten. Danach fing sich Lustnau aber zeigte sowohl am anschließenden Pauschenpferd als auch an den Ringen starke Leistungen.
Hervorzuheben sind hier Hannes Heck am Pauschenpferd, der wie schon die gesamte Saison über starke Übungen zeigt sowie Florian Koch und der Schweizer Timon Erb die mit hohen Wertungen an den Ringen dafür sorgten das Lustnau sich zur Halbzeit einen Vorsprung von 30 Scorepunkten erturnt hatte. Am Sprung zeigte dann Backnang II in Summe die bessere Leistung und konnte den Rückstand etwas verkürzen. Am folgenden Gerät Barren behielt dann wieder Lustnau die Oberhand indem Timon Erb und Raimund Bloching ihre jeweiligen Duelle klar für sich entschieden. Am abschließenden Reck lies Lustnau dann nichts mehr anbrennen und gewann auch dieses Gerät und somit verdient den Wettkampf.
Turner: Dirk Steiner, Sven van IJsselmuiden, Lenard Rommel, Raimund Bloching, Hannes Heck, Florian Koch, Niklas Riedl, Davin Wolf, Timon Erb
Kampfrichter: Werner Füger, Simon Märkle
TSV-Frauen I starten in die Rückrunde
Verbandsliga |
Am Sonntag (12.3.) beginnt die Rückrunde der Verbandsliga. Die Frauen des TSV Lustnau wollen den zweiten Abstieg in Folge unbedingt vermeiden. Überwintert haben sie auf dem vorletzten Tabellenplatz, aber mit nur einem Punkt Abstand auf den Relegationsrang. Der Grund für die sportliche Misere ist schnell gefunden: Viele Abgänge, fast alle aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen, haben Lücken gerissen, die nicht so schnell zu füllen sind. Und bedauerlicherweise begann auch das Jahr 2023 mit einem Abschied: Die langjährige Kapitänin Katja Dierkes hat ihren Rücktritt erklärt. Grund sind immer wiederkehrende, durch das Spiel auf Kunstrasen ausgelöste Rückenprobleme. Die routinierte Mittelfeldakteurin wird dem Team sehr fehlen.
Zudem werden auch Angelika Oswald und Lena Herr wegen Verletzungen bis auf Weiteres nicht zur Verfügung stehen. Die Sorgen des Lustnauer Trainerteams Frieder Erne, Matthias Schanbacher und Stefan Fauser sind also nicht weniger geworden. Erfreulicherweise haben sich in der Winterpause drei Spielerinnen neu dem Team angeschlossen. Sofie Schiödt kommt aus Dänemark, wo sie beim Öresund Fodboldklub auf Torejagd ging. Pia Altmann hat bis zum Herbst beim Oberligisten FV Löchgau gespielt, Paula Alber war zuvor in der zweiten Mannschaft des Karlsruher SC aktiv. Zusammen mit den fünf Neuzugängen vom Sommer, Lea Kalmbach, Jana Hofferbert, Lisa Loreck, Alexis Lickfett und Isabella Mack, ist damit der Kader fast zur Hälfte erneuert.
Zum Rückrundenauftakt ist am Sonntag um 13 Uhr der aktuelle Tabellenneunte FV 09 Nürtingen an der Bismarckstraße zu Gast. Das Hinspiel endete 1:1, man ist also auf Augenhöhe. Mit dem zweiten Heimsieg der Saison wollen die Lustnauerinnen das Projekt Klassenerhalt angehen.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
135 Jahre TSV Lustnau Jubiläumsfeier am 13. Mai
Liebe Mitglieder des TSV Lustnau,
am Samstag, 13. Mai 2023 feiert der TSV sein 135 Jahre-Jubiläum, denn genau am 13. Mai 1888 wurde der Turn- und Sportverein Lustnau in Carl Heinrichs „Gasthof Ochsen“ in Lustnau gegründet.
Der TSV wird an diesem Tag ab 11 Uhr auf dem Sportgelände an der Bismarckstraße das sportliche Vereinsleben in den Mittelpunkt rücken und bietet für Jung und Alt spannende Aktivitäten zum Mitmachen und Zuschauen an. Mehr zum Programm findet Ihr auf unserem Flyer oder auf https://www.tsv-lustnau.de/135-jahre-tsv-lustnau/
Die offizielle Eröffnung wird um 15 Uhr sein, daran schließt sich der Startschuss für den 1. Lustnauer Quadrathlon an, einem sportlichen Wettkampf der Abteilungen mit viel Spannung und noch mehr Spaß. Um 19 Uhr werden in einer kurzweiligen Festansprache die vergangenen 135 Jahre TSV und die zurückliegenden 60 Jahre Sportplatz an der Bismarckstraße gewürdigt. Dabei wird auch die von der Lustnauer Firma Saur gesponsorte Tribüne am Kunstrasenplatz offiziell eingeweiht. Showeinlagen der Turnabteilung werden den Festakt begleiten. Zum Abschluss werden wir mit der Lustnauer Band „Can’t Beat“ in den Abend feiern.
Unser Vereinsfest ist eine großartige Gelegenheit, alte Freunde wiederzutreffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Wir freuen uns darauf, Euch bei dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Wir empfehlen, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus (Linie 21) zu kommen, der samstags kostenlos nutzbar ist; das Parkplatzangebot an der Bismarckstraße ist sehr begrenzt. Ihr dürft auch getrost hungrig und durstig kommen – der TSV sorgt dafür, dass es an nichts fehlen wird.
Mit sportlichen Grüßen
Gottfried Erne
Erster Vorstand