Presse
Tennis Junioren U18 – Aufstieg in Staffelliga
Einen Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Staffelliga in der Wintersaison 2021/2022 an die U-18 Mannschaft.
In wechselnder Zusammensetzung konnten sich Fabian Fleischer, Simon Berschauer, Tim Mohr und Philipp Weig sowie Anuk Golf, Hannes Staudenmaier und Eric Buchenau gegen zum Zeil starke Mannschaften erfolgreich durchsetzen. Im Laufe der Saison haben wir gegen den TC Tuttlingen, TC Nendingen, TC Spaichingen und TC Empfingen gespielt.
Im November 2021 hatte das U-18 Team sein erstes Spiel der Saison. Zusammen mit Hiromi Berschauer ist das Junioren Team 1&2 mit dem Zug nach Tuttlingen gefahren. Die Jungs haben alle hervorragend gespielt und somit einen guten Start in die Saison geliefert.
Anfang Februar verlief das Spiel gegen den TC Spaichingen problemlos.
Das Spiel gegen den TC Nendingen am 06.03 war besonders stark. Eric Buchenau hat sein Einzel 6:1, 6:0 gewonnen. Das spricht für sich! Genauso erfolgreich hat sich Hannes mit 7:5, 6:0 durchgesetzt. Philipp ist durch sein Spiel mit 6:1, 6:0, Simon mit 6:0, 6:0 durch marschiert.
Mit diesem satten Polster ist die Mannschaft Ende März mit Tim, Simon, Peter und Fabian im wichtigen Aufstiegsspiel gegen den TC Empfingen angetreten. Und-Unsere Jungs haben den Sieg wohlverdient mit nach Hause gebracht!
Wir freuen schon auf die nächste Saison in der höheren Liga.
Philipp Weig
Oster-Mini-Cup TSV Lustnau Mädchen Jahrgang 2015-2012
Die Mädchen sollten die Gelegenheit bekommen etwas Wettkampfluft zu schnuppern. Alle Mädchen der Jahrgänge 2015-2012 haben noch nie an einem Turnwettkampf teilgenommen. Dementsprechend aufgeregt fieberten die Mädels dem Donnerstag, 7. April, entgegen. Die Eltern durften auch zuschauen und waren ebenso gespannt, was sie erwarten würde.
Nach einer Aufwärmphase in der kleinen Halle, ging es um 16.30 Uhr in die große Halle. Ganz wie es sich für einen richtigen Wettkampf gebührt, liefen die Mädchen mit Musik hintereinander in die Halle ein und drehten eine Runde an den Zuschauern vorbei, bevor sie sich auf dem Bodenläufer aufstellten.
Hallensprecher Thomas hielt eine kurze Ansprache und erklärte grob den Ablauf des Wettkampfes. Dann fing es endlich an: Die Mädchen wurden nach Jahrgängen in Riegen aufgeteilt und turnten im Wechsel an Sprung, Reck, Balken und Boden. Man konnte die Anspannung und Nervosität bei vielen Kindern förmlich am Gesicht ablesen. Das erste Mal mit Zuschauern und dann noch die frisch einstudierten Übungen in der richtigen Reihenfolge zu turnen, war gar nicht so einfach. Doch alle Mädchen haben sich viel Mühe gegeben und waren am Ende stolz ihren ersten Wettkampf geschafft zu haben.
Durch die tolle Organisation im Vorfeld und die zügige Durchführung des Wettkampfes, konnte die Siegerehrung sogar noch in der Halle stattfinden. Alle Turnerinnen nahmen stolz ihre Urkunde und ihre Medaille entgegen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Oster Mini-Cups beigetragen haben! Vor allem dem Trainerinnen-Team Laura, Mimi, Marlies, Alisa, Emma und den Kampfrichterinnen Lara, Selina, Sonja, Maren, Viola, Katrin, Lilly und Luisa.
Auch dem Hallensprecher Thomas und dem Mann am Rechner Julian, vielen Dank für ihren Einsatz!
Ergebnisse:
Jahrgang 2012
1. Charlotte G.
2. Lena A-R.
3. Mina K.
Jahrgang 2013
1. Sophie R.
2. Lisa V.
3. Emma L.
4. Linou H.
5. Emilia S.
Jahrgang 2014
1. Ella Ku.
2. Alba C.
3. Greta W.
4. Paula B.
5. Anna B.
6. Sophia H.
Jahrgang 2015
1. Kono W.
2. Ella S.
3. Linja M-J. & Noemi F.
4. Emely L.
5. Malin M.
6. Ella Kn.
7. Zoey H.
Bericht: Stefan Kurzenberger – Vielen lieben Dank dafür!
Sieg auch im letzten Spiel – Tennis Herren 1 Wintermeister
Aufstieg in Staffelliga –
Eine lange Wintersaison 21/22 hat sich heute dem Ende geneigt und die Herren 1 Mannschaft konnte sich in 5 überragenden Spielen gegen 5 sehr starke Mannschaften als siegreich erweisen.
Bereits im ersten Spiel Ende November stellten wir uns dem großen Favoriten TC Hechingen 1, wo wir uns mit 3 gewonnen Matchtiebreaks einen 4:2 Sieg erkämpften. Mit von der Partie waren Tobi, Carlos, Benni und Philipp. Player of the Day ganz eindeutig Philipp Weig, der in seinem ersten Herren 1 Spiel direkt zwei Siege einfahren konnte.
Weiter ging es dann erst Ende Januar mit einem Spiel auswärts in Pfalzgrafenweiler gegen den TC Eutingen 1. Stark ersatzgeschwächt fuhren wir mit Tobias, Georg, Simon B., und Jonas den langen Weg bis kurz vor Freudenstadt, um festzustellen, dass unsere Gegner in Bestbesetzung antreten. Nichtsdestotrotz gewannen wir den Spieltag mit 4:2. Player of the Day war eindeutig Jonas Sorg, der letztes Jahr noch im Breitensport wieder den Schläger in die Hand genommen hat und trotz langer alkoholhaltiger Nacht mit Siegen im Einzel und Doppel brillierte.
Ende Februar kam dann der nächste Favorit zu uns nach Gomaringen. Gegen den TC Tübingen 4 traten wir wie schon gegen Hechingen mit Tobias, Carlos, Benni und Philipp an. Nach langem Kampf (der leider nicht komplett sein Ende fand) gewannen wir am Spielende mit 3:2. Player of the Day war Benjamin Müller, der den entscheidenden Satz zusammen mit Philipp im Doppel holte und so den Sieg unanfechtbar machte.
Ende März ging es dann gegen unserer alljährlichen Standardgegener und Freunde aus Ammerbuch. Benni hat uns gegen seine Frau und ein Wellnesswochenende ausgetauscht, weshalb wir kurzfristig Ersatz besorgten und mit folgender Mannschaft Tobias, Carlos, Basti und Philipp aufliefen( Foto). Der Sieg war eine reine Formsache, am Ende ein klares 5:1 für uns. Player of the Day war erneut Philipp Weig, mit wieder Siegen im Einzel und Doppel die den souveränen Sieg stützten.
Also ging es am letzten Spieltag am 10.04 um den Aufstieg gegen TC Dettingen 1. EIn Sieg musste her, ansonsten wären wir hinter Hechingen gelandet. Dementsprechend motiviert war die gleiche Stammvier Tobias, Carlos, Benni und Philipp. Und knapper hätte es auch nciht werden können. Ein Matchtiebreak gewonnen, einer verloren ging es mit 2:2 in die entscheidenden Doppel. Schnell konnten Tobi und Benni das erste Doppel für sich entscheiden und damit den Aufstieg vorzeitig sichern, Endstand 3:3 Sieg. Player of the Day war Tobias (sorry ich muss mich auch mal selber loben) der beide Spiele klar für sich gewann und so die Weichen auf Sieg stellte.
Am Ende bleibt mir als „stellvertretender“ Mannschaftsführer nur noch eins zu sagen. Ich bin Stolz aufs Team, nach all den Jahren der Stagnation haben wir nun endlich mal ein längst fälliges Ausrufezeichen in der Meisterschaft gesetzt. Nächstes Jahr geht es nun in die Staffelliga, da können wir dann mal zeigen was noch alles in uns steckt. Bis dahin werden wir nun auch im Sommer voll angreifen.
Und schlussendlich, der Spieler der Saison ist (Trommelwirbel) – Philipp Weig, der in seiner ersten Herren 1 Saison nicht nur viel gespielt sondern auch viele Punkte geliefert hat.
Tobias Kolschewski
Weitere Infos finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.
TSV Lustnau – TV Derendingen 0:8
Oberliga BW | 18. Spieltag |
Das dritte und wohl vorerst letzte Tübinger Lokalderby in der Oberliga Baden-Württemberg war eine ganz klare Sache. War das Hinspiel noch mit einem leistungsgerechten torlosen Unentschieden zu Ende gegangen, setzte es jetzt für das Heimteam eine derbe 0:8-Niederlage. Der Grund dafür, dass die Lustnauerinnen derzeit in der Oberliga kein Bein auf den Boden bekommen, sind die vielen Ausfälle. Mit Katja Dierkes, Angelika Oswald und Jana Kirsamer stehen drei ganz wichtige Defensivkräfte weiterhin nicht zur Verfügung. Ihr erstes Spiel in der Rückrunde machten Saskia Pepel und Sophia Scheuermann, doch beide sind erst seit einer Woche wieder im Training und zeigten viel Einsatz, konnten die Niederlage aber auch nicht verhindern.
Entscheidend für den Spielverlauf waren diesmal zwei frühe und zudem unglückliche Gegentore: Schon in der 2. Spielminute rollte ein abgefälschter Ball der auf dem linken Flügel postierten Madita Habermehl vor die Füße. Die legte sich den Ball zurecht und zirkelte ihn hoch und lang ins Lustnauer Tor. Nur sieben Minuten später wurde Torhüterin Anne Biering bei einer Rückgabe auf dem falschen Fuß erwischt und konnte den Ball dadurch nicht unter Kontrolle bringen. Lea Rudolph war zur Stelle und schob den Ball zur Derendinger 2:0-Führung über die Linie. Danach war im Lustnauer Team eine gewisse Verunsicherung zu spüren, eigene Angriffsversuche scheiterten meist schon vor dem Derendinger Strafraum. In der 40. Minute wurde Lisa Armbruster sehr schön im Strafraum angespielt und erzielte mit einem Schuss aus der Drehung das 3:0. Die erste gute Chance für die Gastgeberinnen hatte kurz vor dem Pausenpfiff Sophia Scheuermann, die nach einem schnellen Angriff aus zehn Metern abzog, aber an Torhüterin Lepper scheiterte.
Im zweiten Durchgang passierte zunächst relativ wenig, Derendingen war zwar weiterhin überlegen, die Lustnauer Defensive hielt dem Druck jedoch stand. Das 4:0 fiel in der 68. Minute, als nach einer Ecke der Ball im Fünfmeterraum einen Augenblick frei war und Selina Zürn am schnellsten reagierte. Nur eine Minute später nutzte Janina Grünwald eine Unsicherheit von Lustnaus Torhüterin Anne Biering aus und erzielte das 5:0. Eine Viertelstunde vor Schluss musste Lustnaus Innenverteidigerin Anna Döpper vom Platz, während auf der Gegenseite Routinierin Simone Leins eingewechselt wurde. Die nutzte die Unerfahrenheit in der Lustnauer Hintermannschaft in den letzten Minuten dreimal gekonnt aus und besorgte mit einem lupenreinen Hattrick in der 78., 80. und 88. Spielminute den 0:8-Endstand.
Trainer Frieder Erne: „Die einsatzfähigen Spielerinnen geben ihr Bestes, aber auf Grund der Abgänge und der vielen Ausfälle haben wir zur Zeit kein Team, das in der Oberliga mithalten kann. Das ist bitter, aber wir werden den Mut nicht verlieren.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau mit 10 Punkten Schlusslicht. Für den TV Derendingen war es der zweite Sieg in Folge. Mit nunmehr 16 Punkten und einem fast ausgeglichenen Torverhältnis sind für sie die Nichtabstiegsplätze wieder in Reichweite.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Fabienne Limberger, Anna Döpper (78. Helena Mohr), Katrin Kübek (10. Saskia Pepel) – Sophia Scheuermann (77. Lina Wagenblast), Tina Schreiner – Lena Herr, Thao Vo, Emma Niedner – Sara Müller.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
Saisonstart 2022 und Abteilungsversammlung
Am Samstag, den 30.04.2022 möchten wir Euch gerne zu unserer gemeinsamen Abteilungsversammlung einladen. Diese findet wieder auf unserer Tennisanlage im Pavillon statt. Gestartet wird dieses Jahr mit einer Informationsveranstaltung zur „Weiterentwicklung der Tennisanlage sowie der gesamten Sportanlage Bismarckstraße 144“, anschließend startet die Abteilungsversammlung.
Genauere Informationen findet ihr nochmals in der Einladung zur Abteilungsversammlung, den Änderungsanträgen Abteilungsordnung und im Jahresbericht 2021.
Wann: Samstag, 30.04.2022 – ab 16.45 Uhr
Ab 16.45 Uhr Begrüßung
17.00 Uhr Informationsveranstaltung zur Weiterentwicklung der Sportanlagen
18.00 Uhr Abteilungsversammlung
ab 19.00 Uhr gemütliches Beisammensein
Wo: Pavillon, Tennisanlage
Wer: Alle Mitglieder der Tennisabteilung
Weitere Infos: Einladung mit Tagesordnung, Jahresbericht 2021, Änderungsanträge Abteilungsordnung
Gut zu wissen: Bis zum 14.04. haben alle Mitglieder das Recht Anträge für die Abteilungsversammlung bei Klaus per Mail einzureichen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Saison mit Euch!
Euer Abteilungsausschuss
TSV Lustnau II ist HSP Mannschaft des Jahres 2021
Die Kanzlei HSP, Sponsor des Frauen- und Mädchenfußballs in Tübingen, hatte die Wahl zur HSP-Mannschaft des Jahres 2021 ausgeschrieben. Sieger wurden die Frauen des TSV Lustnau II. Einen herzlichen Glückwunsch an unser Regionenligateam! Vergangene Woche übergaben Geschäftsführerin Elke Grundmann und Marketingleiterin Tara Kraus von HSP dem Team hochwertige Trainings- und Aufwärmshirts, die es als Preise für die Gewinnerinnen gab.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
Von der Halle bis zur Sprunggrube – Kennst du deinen TSV
Der Vorstand des TSV Lustnau lädt ganz herzlich zu einem Sportstättenrundgang am Samstag, 7. Mai 2022 ab 14 Uhr ein.
An diesem Nachmittag wollen wir die umgebaute Turnhalle besichtigen und anschließend gehen oder fahren wir zum Sportheim, Bismarckstraße 144, zu einem Rundgang über die Sportanlagen. Dort stellt der Vorstand das Projekt „Bismarck25“ vor.
Um das Projekt „Bismarck25“ von der praktischen Seite aufzuzeigen, werden die 60 Jahre alten Umkleiden, Duschen und Toiletten im Untergeschoss des Sportheims besichtigt und die Möglichkeiten eines Um– oder Neubaus besprochen. Ebenso werden der Sportplatz mit den Leichtathletik–Anlagen sowie dem „kleinen Rasentrainingsfeld“ mit der Flutlichtanlage, der Kunstrasenplatz mit der Tribüne, der Kiosk und die „Baracke“ begangen und aufgezeigt, was sich dort alles verändern könnte.
Vor Ort wird auf der Tennisanlage das Weiterentwicklungsprogramm mit Änderungen der dortigen Gebäude und Überlegungen über Erweiterungen der Spielkapazitäten vorgestellt.
Der persönliche Austausch mit euch ist uns enorm wichtig ist. Deshalb bleibt bei den Rundgängen Zeit über die vorgestellten Wünsche und Bedarfe zu sprechen und zu diskutieren. Zum Ausklang lädt euch der TSV ein zu einem Freigetränk und einer Roten Wurst sowie zu weiteren Gesprächen und einem regen Austausch.
Wir bitten um eine unverbindliche Zusage per Mail an: wilfried.raiser@tsv–lustnau.de
Die Würfel sind gefallen!- Oliver Fritz Rücktritt als Trainer
Am vergangenen Wochenende trat der TSV Lustnau in seinem letzten Duell vor der großen Rückrunde gegen den SV Bolheim an. Die Mannschaft reiste an diesem Tag als Einheit in einem 9-Sitzer an. Besonderen Dank geht hierbei an Lustnaus Sportwart Stefan Kress alias Ed, der diese Idee schaffte und somit den Teamspirit und Zusammenhalt des Teams förderte. Auch konnte das ein oder andere Nickerchen der Turner noch gemacht werden.
Angekommen in Bolheim stand fest, dass der TSV einer bedingt geschwächten Mannschaft gegenüberstand. Für Mannschaftstrainer Oliver Fritz war klar, dass dieser Wettkampf ein Wettkampf gegen sich selbst sein wird. Diese Einstellung fruchtete bei seinen Turnern und der TSV überzeugte an jedem Gerät mit sehr stabilen durchgeturnten Übungen. Tageshöchstwertungen gingen an Sandro Brändle, der am Boden mit 15,55 Punkten und am Sprung mit 14,50 Punkten ein Zeichen setzte. Auch Hannes Heck zeigte stärke mit einem Kreuzhang der als schwieriges Kraftelement an den Ringen gilt, sowie Dirk Steiner mit einer blitzsauberen Übung und verdienten 13,10 Punkten ebenfalls an den Ringen und 12,95 Punkten am Reck. Darüber hinaus glänzte auch Severin Michel am Königsgerät mit hochwertigen Stalder- und Endogrätschen und einem gestreckten Doppelsalto als Abgang in den Stand und verhalf zu wertvollen 13,10 Punkten. Als 6-Kämpfer startete Raimund Bloching und sammelte 75,60 Punkten für die Mannschaft.
Durch den Ansporn und Drang des Trainers Oliver Fritz, die Bestleistung jeden einzelnen Turners hervorzurufen, supportete sich das Liga-Team gegenseitig mit 251:00 zu 304:50 Punkten, an die Spitze. Für jeden stand fest, dass solch eine Leistung nur gemeinsam und durch gegenseitige Unterstützung erreicht werden konnte. Auch die eigenen Fans waren angereist und trugen zum Erfolg der Mannschaft bei.
An dieser Stelle bedankt sich der TSV bei dem SV Bolheim, dieser trotz geschwächter Mannschaft eine super Leistung erbrachte und die Ausfälle weiterer starker Turner, wie Johannes Kastler kompensieren mussten, da dieser zu den besten 6-Kämpfern in der STB-Liga zählt. Allen Turnern des SV Bolheim wünscht der TSV Lustnau baldige Genesung und Wiedereinstig in das Ligageschehen.
Nach gewonnenem Wettkampf und guter Stimmung mussten die Sieger des Tages, dennoch tief schlucken, als Trainer und Mannschaftbetreuer Oliver Fritz seinen Rücktritt verkündete. Oliver Fritz hatte bereits in der Vergangenheit sehr erfolgreich sein Team an die Spitze der STB-Liga, in die Oberliga geführt. Diese Aufgabe gibt er nun vertrauensvoll weiter. Das Turn-Team bedankt sich für seine immer 100%tige Einsatzbereitschaft über die vielen Jahre und seinen Siegeswillen, ohne diesen solche Erfolge nicht möglich gewesen wären. –Vielen Dank Oli– Selbstverständlich bleibt er dem TSV Lustnau weiterhin erhalten.
Gespannt schaut die Mannschaft nun auf die Rückrunde diese am 30.04.2022 in Wernau startet und wird erneut als starke Einheit ein letztes Mal unter der Führung von Oliver Fritz antreten und den Kontrahenten der Verbandsliga mit Kampfgeist und Freude entgegentreten.
Für Lustnau turnten: Raimund Bloching, Sandro Brändle, Timon Brettel, Hannes Heck, Sven van IJsselmuiden, Severin Michel, Lenard Rommel, Michael Staneker, Dirk Steiner und David Wolf
Trainer und Mannschaftbetreuer: Oliver Fritz
Kampfrichter: Werner Füger und Simon Märkle
TSV Lustnau – SV Gottenheim 0:6
Oberliga BW | 16. Spieltag |
Die Rückrunde läuft für die Frauen des TSV Lustnau bislang ganz schlecht, und auch am Sonntag musste das Team von Trainer Frieder Erne wieder einen Nackenschlag hinnehmen. Hatten die Tübingerinnen gegen den SV Gottenheim in der Hinrunde noch einen 3:1-Auswärtssieg gefeiert, verloren sie jetzt mit 0:6. Fragt man nach den Ursachen für diese Niederlagenserie, findet man in der Kaderliste schnell eine Antwort: Viele Spielerinnen fallen aus verschiedenen Gründen aus, so fehlte mit Katja Dierkes, Angelika Oswald, Saskia Pepel und Anna Döpper fast die gesamte zentrale Defensive. Zudem waren einige Spielerinnen nach Krankheit und Verletzung erst seit dieser Woche wieder im Training. Zehn gesunde Spielerinnen standen Trainer Erne zur Verfügung, verstärkt durch Lea Binder und Helena Mohr aus dem Regionenligateam.
In der ersten Halbzeit beschränkten sich die Gastgeberinnen weitgehend aufs Verteidigen, die Südbadenerinnen waren deutlich überlegen und erspielten sich einige Chancen. Einmal rettete Lustnaus Torhüterin Anne Biering im Eins-gegen-eins, ein anderes Mal der Pfosten. Für die Gottenheimer Pausenführung sorgte Ex-Bundesligaspielerin Larissa Hummel in der 32. und 39. Spielminute mit zwei Distanzschüssen.
In der zweiten Halbzeit agierten die TSV-Frauen deutlich engagierter, das Spiel war nun ausgeglichen. Einige gute Spielzüge ließen die Hoffnung auf einen Torerfolg aufkommen, doch letztlich hielten die Gottenheimerinnen ihren Strafraum sauber. Ein Missverständnis in der Lustnauer Abwehr bescherte den Gästen in der 71. Minute die 3:0-Führung, Vanessa Ziegler drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Der Elan, mit dem die Lustnauerinnen bis dahin gespielt hatten, wurde durch das unnötige Gegentor sichtbar gebremst. Aber den Faden verloren sie wie schon vor einer Woche in Viernheim erst in den letzten zehn Minuten. Entkräftet und ohne Ordnung im Spiel mussten die Lustnauerinnen in schneller Folge (80., 86., 87.) noch drei weitere Treffer hinnehmen.
Trainer Frieder Erne: „Wir wollten den Ehrentreffer und haben in der Schlussphase zu viel riskiert. Die Niederlage müssen wir auch in dieser Höhe akzeptieren.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau Letzter.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Kim Müller, Lea Henes, Fabienne Limberger, Lena Herr (69. Lea Binder) – Jana Kirsamer, Tina Schreiner – Lina Wagenblast (35. Helena Mohr), Alice Nuernbergk, Thao Vo – Sara Müller.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
Landesliga Männer WKG TT Staufen II vs. TSV Lustnau
Beim dritten Wettkampf in der Landesligasaison 2022 stießen die Turner des TSV Lustnau auf ihren wahrscheinlich stärksten Gegner der Saison, die WKG TurnTeam Staufen.
Dank sicherer Übungen und einem hohen Maß an Routine konnten die Lustnauer Turnen dennoch brillieren und gewannen mit 295.55 zu 276.55 Punkten.
Die motivierte Mannschaft aus Lustnau ließ sich während des Einturnens nicht von den schweren Elementen ihrer Gegner beeindrucken und behielten die Ruhe. So kam es dass der Boden trotz eines schweren Doppelsaltos seitens der Gegner mit sicherem Abstand an die Gäste aus Lustnau ging.
Am Pauschenpferd mussten beide Mannschaften Stürze hinnehmen, doch dank ihrer Gelassenheit und Routine konnten die Turner des TSV’s ihren Vorsprung ausbauen.
Mit hohen Schwierigkeiten und imposanten Krafthalteübungen konnten die WKG Staufen den Vorsprung ein wenig aufholen und gewannen das dritte Gerät mit 51.50 zu 49.15 Punkten.
Nach der Pause fand sich der TSV Lustnau an seinem besten Gerät dem Sprung. Hier überzeugen seit eh und je die Turner des TSV die Kampfrichter mit schwierigen und sauberen Tskukaharasprüngen. Elia Hasler setzte noch einen drauf und steigerte seinen Tsukaharasprung mit einer ganzen Schraube. Somit baute der TSV Lustnau seine Führung um weitere acht Punkte aus.
Der Barren konnte von fünf Routiniers gemeistert werden, wobei sich Lustnaus einziger Sechskämpfer in der Streichwertung wiederfand. Nach dem vorletzten Gerät stand es 249.85 zu 232.45 für die Gäste.
Das Königsgerät versetzte die Mannschaft aus Lustnau nochmal ins Zittern, da zwei Turner vom Gerät absteigen mussten. Das führte dazu, dass das Reck nur knapp gewonnen werden konnte.
Somit findet sich der TSV Lustnau wieder auf dem ersten Rang der Landesliga und bereitet sich für den nächsten Wettkampf am 26. März gegen den SV Bolheim vor.
Für Lustnau turnten: Raimund Bloching, Timon Brettel, Sven van IJsselmuiden, Elia Hasler, Linus Rohner, Lenard Rommel, David Wolf, Michael Staneker, Dirk Steiner und Hannes Heck
Trainer und Mannschaftbetreuer: Oliver Fritz
Kampfrichter: Manuel Cörlin und Simon Märkle