Seite wählen

Presse

Herren 40 – Auftakt in Winterrunde leider verloren

Am vergangenen Samstag stand das Saisoneröffnungsspiel für die Herren 40 an. Gegner war die Mannschaft aus Bildechingen. Spielort war die „Balingen 2-Halle“. Wer sie nicht kennt: es sind sechs Plätze mit weißem Granulat. Durch die schiere Größe der Halle wird es schnell laut. Beheizt sind nur einige der Plätze so dass es genügend Anreize gab, sich viel zu bewegen.

Letzteres haben wir (Thomas Mohr, Jo Bauer, Daniel Raczkowski, Rüdiger Wapler) zwar gemacht, doch stand es nach den Einzeln 1:3 aus Lustnauer Sicht. Lediglich Rüdiger konnte durch einen gewonnen Match Tie-Break sein Spiel gewinnen. Nicht nur dieses Spiel war eng sondern auch die drei weiteren. Der Gang über Einstand war eher die Regel als die Ausnahme. Auch beim Doppel konnte Lustnau wenigstens 1 Punkt holen. Thomas und Jo haben in zwei Sätzen gewonnen während Daniel und Rüdiger eine Lehrstunde in Doppel bekommen haben und noch nicht mal ein einziges Spiel für gewinnen konnten. So war es am Ende ein 2:4. Drückt uns die Daumen für die kommenden Spieltage!

 

Genauere Infos finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennisbundes

 

Tennis Damen 2 – Grandioser Start in Wintersaison 6:0

Am ersten Spieltag in der Winterhallenrunde 2021/22 der Damen 2 gegen die SPG  Bühl/Weilheim lief es für unsere Tennisdamen 2 nach Maß.

Mette Hansen, Sandra Müller-Marek, Elke Schössler und Carola Rotermund gewannen ihre Einzel klar und recht deutlich gegen die NAchwuchsspielerinnen aus Bühl. Bereits nach den Einzeln stand es 4.0 für Lustnau. Auch die beiden Doppel wurden souverän gewonnen. So stand es am Ende: 6:0/12.0 und 72:16.

Aktuell stehen wir auf dem ersten Tabelleplatz vor Gomaringen und Schwenningen. Am 18.12. spielen wir gegen den TC Rottenburg.

Genaue Infos zu den Ergebnissen finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.

Gelungener Auftakt der Tennis Herren 50

Im ersten Spiel der Winterhallenrunde 2021/22 konnte die H50 – Mannschaft in der Aufstellung

Zürn, Volker
Straka, Norbert
Raczkowski, Daniel
Leber, Joachim

gegen SPG Bieringen/Wachendorf einen Sieg verbuchen.

Joachim verwandelte, in einem sehr engen Match, seinen 5. Matchball zum 4:6,6:3 und 12:10 im Matchtiebreak. Auch Norbert hatte einen Gegner auf Augenhöhe, war aber einen Tick sicherer als sein Gegner und konnte mit 6:3 und 6:2 gewinnen. Im Spitzeneinzel konnte Volker trotz einer sehr starker Leistung die Niederlage nicht vermeiden und musste seinem Gegner zum 6:3 und 6:2 gratulieren. Daniel punktete immer wieder mit seiner starken Vorhand und hielt so seinen Gegner mit 7:5 und 6:3 in Schach.

In den anschliessenden Doppeln unterlagen Volker und Joachim als Doppel Nr. 1 nach grandiosem 1. Satz noch mit 6:3, 1:6 und 6:10 im Matchtiebreak, während das 2. Doppel Norbert und Daniel mit 6:4 und 6:0 den 4:2 Endstand souverän sicher stellten…..

 

Genaue Infos zu den Ergebnissen finden Sie auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.

Tennis Damen 1 vs.TC Mössingen 3:3 Auftakt – gewonnen

Am vergangenen Samstagabend empfing die erste Damenmannschaft in der Staffelliga den TC Mössingen 1 in Gomaringen. Jana und Caren auf 1 und 2 mussten sich teilweise deutlich besseren LKs geschlagen geben, während Clara und Tessy auf 3 und 4 deutlich gewonnen haben. Damit stand es 2:2 nach den Einzeln, weshalb die Entscheidung in den Doppeln fallen musste.

Unter lautstarker Anfeuerung der mitgereisten Zuschauer konnten Jana und Tessy das 2. Doppel für sich entscheiden. Caren und Clara haben es deutlich spannender gemacht – leider ging das 1. Doppel mit 10:12 im Match-Tie-Break an die Gegnerinnen aus Mössingen. Doch dieser gewonnene Satz war am Ende spielentscheidend: 3:3 Matches und 7:6 Sätze haben den Auftaktsieg klargemacht!

Es spielten Jana Krämer, Caren Linnemann, Clara Oehler und Tessy Lugner

Weiter geht es erst wieder Ende Januar gegen Schwenningen.

Weitere Infos zu den Einzelergebnissen der Spielbegegnung finden Sie wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bund

TSV Lustnau – TSV Tettnang 3:3

Oberliga BW | 12. Spieltag |

Bei kaltem Winterwetter heizten die zwei Teams von Anfang an kräftig ein, denn nach nicht einmal einer Minute zappelte der Ball schon das erste Mal im Netz. Gina Rilling hatte sich über links durchgesetzt und auf die am Fünfmeterraum postierte Fabienne Limberger gepasst. Deren Schuss konnte Tettnangs Torhüterin Tasnim Khaled zunächst abwehren, aber im Nachsetzen brachte die Lustnauer Mittelfeldspielerin den Ball doch noch über die Linie. Und in der 5. Spielminute wurde Tettnangs Sturmspitze Simone Birkle aus dem Mittelfeld mustergültig eingesetzt und erzielte aus 15 Metern den 1:1-Ausgleich. Die beiden Teams gönnten sich keine Verschnaufpause.

Lustnaus Kapitänin Katja Dierkes verfehlte mit einem Distanzschuss nur knapp das Tor. Besser machte es in der 11. Spielminute Lena Herr, die nach Zuspiel von Gina Rilling das 2:1 für Lustnau erzielte. Die Gastgeberinnen waren nun dominant, unterbrochen nur durch einen Tettnanger Freistoß in der 22. Minute, der immer länger wurde und schließlich noch den rechten Pfosten des Lustnauer Gehäuses touchierte. Lustnau spielte weiter gut nach vorne und in der 27. Minute traf Katja Dierkes wiederum nach Zuspiel von Gina Rilling von der Strafraumgrenze zum 3:1. In der Viertelstunde vor dem Halbzeitpfiff drängte Tettnang auf den Anschlusstreffer, aber gefährlich waren weiter die Gastgeberinnen, die durch Lena Herr sogar noch erhöhen hätten können.

Die zweite Halbzeit nahm für die Lustnauerinnen einen unglücklichen Verlauf, denn nach einem Fehlpass im Spielaufbau war es wiederum Simone Birkle, die den Ball erlief und in der 51. Spielminute auf 2:3 verkürzte. Der Ausgleichstreffer resultierte aus einem knapp vor das Tor gezogenen Eckball, den keine Lustnauer Spielerin klären konnte, bis er der kurz vor der Torlinie postierten Lea Henes gegen die Schulter und von dort ins Tor prallte. Die Tettnangerinnen spielten in der ersten halben Stunde der zweiten Halbzeit stark, man könnte auch sagen: stark gemacht von nachlässigen Lustnauerinnen. Die besannen sich dann aber noch einmal auf ihre Stärken und hatten in der Schlussviertelstunde drei richtig gute Chancen. Einmal die eingewechselte Thao Vo und zweimal Gina Rilling verpassten nur knapp. Auf der anderen Seite waren die Gäste in den Schlussminuten durch eine Reihe von Eckbällen gefährlich, die gleichfalls nichts einbrachten.

Trainer Frieder Erne: „Es ist ärgerlich, wenn man einen Zweitorevorsprung verspielt. Wir waren gut unterwegs und haben durch unnötige Gegentore das Spiel aus der Hand gegeben.“

Da die direkten Konkurrenten gewonnen haben, ist der TSV Lustnau auf Grund des schlechteren Torverhältnisses nun Tabellenletzter.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Angelika Oswald, Anna Döpper, Michelle Engelhardt (72. Saskia Pepel) – Katja Dierkes, Jana Kirsamer – Fabienne Limberger (72. Lina Wagenblast), Gina Rilling, Lena Herr (72. Thao Vo) – Sara Müller. Auf der Bank: Sophia Scheuermann.

Foto: Edmund Heinzler

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball

TSV Lustnau III – Sgm Engstingen/Sonnenbühl 4:2

Bezirksliga Alb | 12. Spieltag |

Für die Teams der Bezirksliga Alb begann am Sonntag schon die Rückrunde, denn der 12. und 13. Spieltag werden schon jetzt im Spätherbst ausgetragen. Die Trainer Harry Weniger und Johannes Hoyer mussten einige Umstellungen vornehmen, da Daphne Freygang und Ann-Kathrin Schäfer passen mussten. Andererseits waren Nicole Scherrmann, Laura Bauknecht und Alina Herkommer nach einigen Wochen Pause wieder dabei.

Und letztere feierte ein fulminantes Comeback, denn bereits nach zwölf Minuten Spielzeit erzielte die Angreiferin mit einem Schuss aus zwölf Metern das 1:0 für die TSV-Frauen. Die Partie war sehr abwechslungsreich mit Chancen auf beiden Seiten, aber mit leichtem Feldvorteil für die Gastgeberinnen. Nach einer halben Stunde war es wieder Alina Herkommer, die nach schönem Sololauf auf 2:0 für Lustnau erhöhte. Kurz vor dem Pausenpfiff verkürzten die Gäste durch Arijana Alicajic auf 1:2.

Im zweiten Durchgang bot sich im Wesentlichen dasselbe Bild: Beide Teams zeigten sehr guten Bezirksligafußball, wobei die Lustnauerinnen den klareren Spielaufbau hatten. Das 3:1 für Lustnau erzielte wiederum Alina Herkommer in der 62. Spielminute. Die pfeilschnelle Elisa Gienau hatte sich auf der Außenbahn durchgesetzt und in die Mitte gepasst, wo Alina Herkommer zur Stelle war und ihren dritten Treffer an diesem Tag markierte.

Das Spiel war aber noch nicht entschieden, denn Engstingens Goalgetterin Antonia Röcker verkürzte in der 68. Minute auf 3:2. Das Spiel stand jetzt auf des Messers Schneide, doch nur zwei Minuten lang. Denn dann stellte die eingewechselte Isabel Pohmann den alten Zweitoreabstand wieder her. Sie schüttelte eine Engstinger Abwehrspielerin ab, lief auf das Tor zu und zirkelte den Ball in der 70. Spielminute an Torhüterin Alicia Schwarz vorbei ins Netz. Die Spielgemeinschaft hatte in der Schlussviertelstunde durchaus noch Chancen auf Ergebnisverbesserung, aber Lustnaus Torhüterin Rebecca Läwen verhinderte, dass es nochmal eng wurde. Am Ende feierten die TSV-Frauen einen völlig verdienten 4:2-Sieg.

Trainer Harry Weniger: „Das Team hat hervorragend umgesetzt, was wir in den letzten Wochen im Training eingeübt haben. Die Spielerinnen haben sich für ihre beharrliche Arbeit belohnt.“

Nachdem der TSV Lustnau III am spielfreien Spieltag 11 auf Tabellenplatz 8 zurückgefallen war, ist er nun wieder Sechster.

Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Mona Ernst, Laura Bauknecht, Nora Kammholz, Rosalie Hahn, Nicole Scherrmann, Alina Herkommer, Laura Heiner, Kathrin Holzbrecher, Saskia Franke, Oda Wolff. Eingewechselt wurden: Elisa Gienau, Isabel Pohmann, Elisa Krammer, Elena Vaporidis.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball

TSV Lustnau II – SV Lautertal 1:1

Regionenliga 5 | 14. Spieltag |

Der erste Spieltag der Rückrunde in der Regionenliga 5 wurde komplett vorgezogen und am Samstag Nachmittag ausgetragen. Die Frauen des TSV Lustnau hatten am 1. Spieltag beim SV Lautertal 3:1 gewonnen, im Rückspiel mussten sie auf Alice Nuernbergk, Katrin Kübek und Tina Schreiner verzichten. Weil auch alle etatmäßigen Torhüterinnen verhindert waren, stand Verteidigerin Lena Meier aus der Ersten zwischen den Pfosten.

Beide Teams begannen sehr engagiert und suchten über hohes Pressing den Spielaufbau des Gegners zu stören. Die durch Glühwein notdürftig gewärmten Zuschauer sahen viele Zweikämpfe und nur wenige Strafraumszenen. Die Gäste von der Alb suchten vor allem durch Fernschüsse zum Erfolg zu kommen, die waren aber überwiegend ungefährlich. Nur in der 23. Spielminute musste Torspielerin Lena Meier wirklich ran, als sie im Eins-gegen-Eins gegen eine Lautertaler Stürmerin rettete.

Lustnau versuchte dagegen immer wieder, in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Dort stand Johanna Föll, die in der 15. Minute noch eine große Chance vergab, aber in der 37. Minute nach einer Flanke von Sophia Scheuermann zuschlug. Ihren ersten Versuch wehrte die gute Lautertaler Torspielerin Bianca Kaczmarek noch ab, doch im zweiten erzielte die junge Stürmerin das 1:0 für die Gastgeberinnen. Johanna Föll hat nach drei Spielen im Regionenligateam bereits fünf Treffer erzielt, hinzu kommen noch vier Treffer in der Bezirksliga. Lustnau hatte nun mehr vom Spiel, gab diesen Vorteil aber selbst aus der Hand. Ein unpräzises Abspiel von Torhüterin Lena Meier nutzte Lautertals Lea Sophie Vöhringer in der 44. Spielminute aus und erzielte mit einem Heber den Ausgleich.

Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit gehörte wieder den Lustnauerinnen, die durch Lara Reichert und Kim Renz zu zwei guten Chancen kamen. Die zweiten fünfzehn Minuten sahen dagegen Lautertal im Vorteil. Die beste Chance ergab sich aus einem Konter in der 63. Spielminute, doch Torhüterin Lena Meier lenkte den Schuss mit einer großartigen Parade zur Ecke. In der Schlussviertelstunde wollten die TSV-Frauen den Sieg erzwingen und spielten sich eine Reihe von guten Chancen heraus.

Sophia Scheuermann drang über rechts in den Strafraum ein und traf aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Nur zwei Minuten später dieselbe Szene, nur diesmal legte die Lustnauer Rechtsaußen den Ball auf die am Elfmeterpunkt postierte Eileen Haingartner zurück, doch deren Schuss wurde von einem Lautertaler Abwehrbein zur Ecke gelenkt. Beim anschließenden Eckball kam Melina Klinger zum Kopfstoß, doch auch dieser Ball ging knapp am Tor vorbei. Der Siegtreffer für den TSV lag in der Luft, aber auf den Boden der Tatsachen kam er nicht mehr.

Trainer Philipp Dennenmoser: „Sehr schade, denn heute wären auch drei Punkte drin gewesen. Aber wir waren zu wenig effektiv.“

In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau II Dritter.

Für den TSV Lustnau spielten: Lena Meier – Mia Wölm (74. Melanie Müller), Jil Presland, Melina Klinger, Julia Wurth – Kim Renz, Elisa Baust – Lara Reichert (64. Elena Vaporidis), Sophia Scheuermann, Anna Döpper – Johanna Föll (74. Eileen Haingartner).

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball

TSV Lustnau II – TV Derendingen II 4:2

Regionenliga 5 | 11. Spieltag |

Es war kalt und dunkel am Mittwoch Abend auf dem Sportgelände des TSV Lustnau, doch zwei richtig gute Teams heizten kräftig ein und setzten zudem etliche Glanzlichter auf. Die Gastgeberinnen lagen schon 0:2 zurück und gewannen am Ende doch noch mit 4:2. Beim TSV Lustnau waren fast alle Leistungsträgerinnen an Bord, gegenüber dem Spiel gegen den FC Römerstein fehlten lediglich Tina Schreiner und Elena Vaporidis.

Das Heimteam legte gleich richtig los und kam schon in der Anfangsphase des Spiels zu zwei, drei guten Chancen, die aber ungenutzt blieben. In der 26. Spielminute klatschte ein von Anna Döpper getretener Freistoß an die Latte des Derendinger Tores. Es war ein abwechslungsreiches Spiel zweier taktisch gut aufgestellter Teams, das in der 32. Minute eine unerwartete Wendung nahm. Derendingens Mercè Fananás-Hernández brachte einen mustergültigen Konter zu Ende und brachte ihr Team mit 1:0 in Führung. Und nur zwei Minuten später setzte sich Marlene Knecht im Dribbling gegen zwei Lustnauerinnen durch und erzielte mit einer schönen Einzelleistung das 2:0. Zwei sehr gut herausgespielte Tore stellten den Spielverlauf auf den Kopf.

Die TSV-Frauen ließen die Köpfe nicht hängen, sondern hielten dagegen. Nur zwei Minuten nach dem 2:0 gab es wieder Freistoß für Lustnau. Wieder trat Anna Döpper an und wieder prallte der Ball gegen die Latte. Dann in der 38. Minute endlich das Tor für Lustnau. Sophia Scheuermann hatte sich zum wiederholten Male über rechts durchgesetzt und nach innen gepasst. Am Elfmeterpunkt stand Johanna Föll und erzielte den Anschlusstreffer für Lustnau. Mit der knappen 2:1-Führung der Gäste ging es in die Pause.

Die TVD-Frauen kamen mit viel Schwung aus der Pause zurück und übten zunächst gehörigen Druck aus. Gefährlichste Szene war ein Lattentreffer in der 56. Spielminute. Doch dann übernahm das Heimteam wieder das Kommando. In der 60. Minute spielte Kim Renz einen feinen Pass in den freien Raum, Sophia Scheuermann lief von rechts in den Strafraum ein und drosch das Leder ins lange Eck. Nur zwei Minuten später war wieder Johanna Föll an der Reihe. Sie nahm an der Strafraumgrenze ein Zuspiel auf, drehte sich und erzielte mit einem satten Schuss in der 63. Minute die 3:2-Führung für Lustnau. Das Spiel war nun gedreht, aber noch lange nicht entschieden. In der 67. Spielminute brachte Lustnaus Torspielerin Anne Biering eine Derendinger Stürmerin im Strafraum zu Fall. Der fällige Strafstoß flog jedoch hoch über das Tor in den Lustnauer Nachthimmel.

Diese Szene hätte dem Spiel nochmal eine Wende geben können, so aber legte Lustnau nach. Melina Klinger setzte in der 74. Spielminute mit einem Heber in den Strafraum Alice Nuernbergk ein. Mit einer artistischen Einlage brachte diese den Ball unter Kontrolle, spielte dabei noch zwei Gegnerinnen aus und erzielte aus zehn Metern das 4:2 für Lustnau. Aber auch damit war das Spiel noch keineswegs entschieden. Die TVD-Frauen bäumten sich auf und warfen alles nach vorne. Nach einem Dribbling durch den Sechzehner traf Marlene Knecht in der 77. Minute nur den Innenpfosten. Nun stand es nach Aluminiumtreffern 2:2. In den letzten Spielminuten hatten beide Teams noch Chancen: Derendingen durch Powerplay, Lustnau durch Konter, doch es blieb beim 4:2-Sieg für die Gastgeberinnen.

Trainer Philipp Dennenmoser: „Ein tolles Spiel, das wir weitgehend bestimmt und deswegen auch verdient gewonnen haben. Wie das Team auf den Rückstand reagiert hat, war Extraklasse.“

In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau II Dritter.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Mia Wölm (90. Helena Mohr), Jil Presland, Melina Klinger, Anna Döpper (90. Gloria Graf) – Kim Renz, Elisa Baust – Sophia Scheuermann, Alice Nuernbergk, Katrin Kübek (71. Eileen Haingartner) – Johanna Föll (71. Lara Reichert). Auf der Bank: Julia Wurth.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball

TSV Lustnau III – SV Unterjesingen II 2:3

Bezirksliga Alb | 10. Spieltag |

Das Tübinger Bezirksliga-Lokalderby zwischen der Dritten des TSV Lustnau und der Zweiten des SV Unterjesingen verlief zunächst ganz im Sinne von Lustnaus Trainer Harry Weniger. Sein  Team setzte die besprochene Taktik gut um. Lustnau hatte die Spielkontrolle, war immer wieder gefährlich am gegnerischen Strafraum und kam auch zu Chancen.

In der 27. Spielminute gelang es den Gästen nicht, den Ball aus dem Strafraum zu klären. Im Gedränge erwischte Ingrid Dax den Ball und erzielte mit einem Schuss aus der Drehung das 1:0 für Lustnau. Das Heimteam bestimmte auch weiterhin die Begegnung, konnte aber seine Chancen nicht verwerten.

In der zweiten Halbzeit waren erst sechs Minuten gespielt, als den Gästen der Ausgleich gelang. Die Lustnauer Abwehr war zu weit aufgerückt, was Unterjesingens Shanice Heck ausnutzte und das 1:1 erzielte. Die Lustnauer Frauen steckten nun keineswegs zurück, sondern suchten weiter das Spiel nach vorne. In der 61. Spielminute verwandelte Ann-Kathrin Schäfer einen Freistoß aus zwanzig Metern direkt zur erneuten Lustnauer Führung.

Eine Viertelstunde später dieselbe Situation auf der Gegenseite: Sabine Ebinger schoss einen Freistoß hoch unter die Latte, unerreichbar für Lustnaus Torhüterin Rebecca Läwen. Die TSV-Frauen wollten sich mit dem 2:2 nicht zufrieden geben, rückten nun weit auf und liefen damit in einen Konter. Es war wiederum Shanice Heck, die mit ihrem zweiten Treffer in der 80. Spielminute den Unterjesinger Auswärtssieg festmachte. Die Lustnauerinnen hatten in der Schlussphase des Spiels durchaus noch Möglichkeiten, waren aber im Strafraum nicht zwingend genug und mussten dem effektiveren Team die Punkte überlassen.

Trainer Harry Weniger: „Wir haben ein ordentliches Spiel abgeliefert, aber vorne waren wir zu wenig kaltschnäuzig und hinten einige Male zu unkonzentriert.“

In der Tabelle verliert der TSV Lustnau III einen Rang und steht nun auf dem sechsten Platz.

Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Mona Ernst, Charlotte Zachow, Daphne Freygang, Rosalie Hahn, Ingrid Dax, Ann-Kathrin Schäfer, Johanna Föll, Oda Wolff, Elisa Gienau, Nora Kammholz. Eingewechselt wurden: Laura Heiner, Helena Mohr, Natascha Frech, Isabel Pohmann.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball

Alemannia Freiburg-Zähringen – TSV Lustnau 2:2

Oberliga BW | 11. Spieltag |

Es war bereits der dritte Ausflug nach Freiburg in dieser Saison für die Oberligafrauen des TSV Lustnau. Nach einer deftigen Niederlage am ersten Spieltag und einem klaren Sieg am dritten nun ein Unentschieden, das sich aber anfühlt wie eine Niederlage.

Im Spiel der Alemannia Freiburg-Zähringen, Tabellenletzter, gegen den TSV Lustnau, Drittletzter, wussten beide Teams, worum es ging. Es war ein typisches Sechspunktespiel und die Trainer hatten ihre Spielerinnen entsprechend eingestellt. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Zweikämpfen, die nur selten ein planvolles Spiel aufkommen ließen. In der 31. Spielminute behielt Lustnaus Mittelfeldakteurin Lena Herr aber doch die Übersicht, setzte Gina Rilling mit einem schönen Pass ein, und die Torjägerin erzielte aus halblinker Position das 1:0 für die Gäste. Weitere Torchancen gab es nicht, sodass es mit der knappen Gästeführung in die Pause ging.

Im zweiten Durchgang kamen die Lustnauerinnen gut ins Spiel, dominierten die Begegnung und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Folgerichtig fiel in der 80. Minute das 2:0 für Lustnau. Gina Rilling setzte sich über links durch, legte quer auf die mitgelaufene Sara Müller, und die erzielte aus kurzer Distanz ihr erstes Saisontor. Nun hätten die Gäste den Zweitore-Vorsprung über die Zeit bringen können, doch das Spiel nahm eine unschöne Wendung. Die Freiburgerinnen setzten alles auf eine Karte, das Spiel wurde hektisch und Lustnau hatte nicht mehr wie zuvor die Kontrolle über das Spielgeschehen. Nach einem Eckball in der 83. Minute verkürzte Lisa Marie Appel mit dem Kopf auf 1:2. Und in der ersten Minute der Nachspielzeit fand ein Zähringer Freistoß, getreten von Nina Hermann, an Freund und Feind vorbei seinen Weg ins Lustnauer Gehäuse. Trotzdem hätte alles noch gut für Lustnau ausgehen können, denn direkt nach dem Anstoß hatte Kapitänin Katja Dierkes das 3:2 auf dem Fuß, als sie allein aufs Tor zulief. Doch ihr Schuss ging wenige Zentimeter am Tor der Zähringerinnen vorbei ins Aus.

Trainer Norbert Braun: „Ein Unentschieden, das sich anfühlt wie eine Niederlage. Wir haben gut gekämpft und gut gespielt, waren aber am Ende nicht clever genug.“

Da die vier Letzten allesamt Remis gespielt haben, bleibt die Tabelle im Keller unverändert: Lustnau ist Zwölfter, einen Rang vor Derendingen.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Angelika Oswald, Anna Döpper, Michelle Engelhardt – Katja Dierkes, Jana Kirsamer – Lena Herr (46. Fabienne Limberger), Gina Rilling, Lina Wagenblast (57. Thao Vo) – Sara Müller (85. Emma Niedner). Auf der Bank: Jenny Stoewer.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball