Seite wählen

Presse

Bericht Stadtpokal 2020 (Jugend)

A-Junioren 4.1. (3. Platz): Mit einer Mannschaft sind unsere A-Junioren beim diesjährigen Stadtpokal angetreten. In der Vorrunde konnte man dem späteren Turniersieger der TSG 1 (Verbandsliga) ein verdientes 2 zu 2 abtrotzen. Im Halbfinale musste man sich dann nach 2 zu 0 Führung im 10 Meterschießen der TSG 2 geschlagen geben ehe man sich gegen den SSC Tübingen souverän die Bronzemedaille gesichert werden konnte.

B-Junioren 3.1. (3. Platz): Nach Starker Vorrunde und einem Sieg gegen den Turniersieger der TSG 1 ging dann etwas die Luft aus. In einem engen und spannenden Spiel im Halbfinale mussten sich die Jungs der Jahrgänge 2003/2004 der SGM Hirschau/Wendelsheim mit 3 zu 1 geschlagen geben ehe man (genau wie die A Jugend), gegen den TV Derendingen den 3.Platz sichern konnte.

C-Junioren 2.1. (Vorrundenaus): Mit drei Teams sind wir als Vorjahressieger beim diesjährigen Stadtpokal angetreten. Leider lief es alles andere als gut und alle drei Mannschaften mussten sich schon in der Vorrunde aus dem Turnier verabschieden.

D-Junioren 3.1. (3. Platz): Mit vier Mannschaften konnten wir zusammen mit dem TV Derendingen die meisten Teilnehmer am diesjährigen Stadtpokal melden. Beinah wäre es auch gelungen drei Teams ins Viertelfinale zu bringen aber am Ende war für Team 4 das Torverhältnis ausschlagebend. Im Viertelfinale war dann für Lustnau 2 Endstation ehe sich auch Lustnau 1 im Halbfinale dem Turniersieger der TSG Tübingen geschlagen geben musste.

E-Junioren 4.1. (2. Platz): Wie bei der D-Jugend konnten wir bei der E-Jugend vier Mannschaften im Teilnehmerfeld platzieren. Lustnau 1 und Lustnau 4 sind ins Viertelfinale gekommen und trafen dann auch dort aufeinander. Der ältere Jahgang 2009 konnte sich durchsetzen und auch gegen den SV 03 Tübingen mit mit 2 zu 0 gewinnen und ins Finale einziehen. Hier hatten die Jungs das Spiel gegen den TV Derendingen lange im Griff und konnten auch in Führung gehen. Leider führten dann zwei kleine Fehler doch noch zu zwei Gegentoren und dem unglücklichen aber starken Zweiten Platz.

Im Großen und Ganzen kann die sportliche Leitung mit den gezeigten Leistung der Jugend beim diesjährigen Stadtpokal, auch ohne Titel, sehr zufrieden sein

Alle Ergebnisse können hier nachgelesen werden.

Bericht Stadtpokal 2020 (Männer)

Vom 2.-5. Januar fand in der Kreissporthalle in Derendingen der diesjährige Stadtpokal statt. In der Vorrunde der Herren konnten die Herren 1 gegen den Bezirksligsten des TSV Hirschau einen 3 zu 3 Achtungserfolg in letzter Minute erzielen. Auf Grund der knappen 2 zu 1 Niederlage gegen die Reserve des SSC Tübingen war der Sieg im letzten Spiel gegen den SV Unterjesingen aber ohne  Wert und die Jungs von Neutrainer Jochen Kraus mussten nach der Vorrunde die Segel streichen. Besser machte es die Herren 2. In einer engen Gruppe mit 4 „Zweiten-Mannschaften“ musste man sich nur der TSG 2 geschlagen geben. Im Derby gegen den SV Pfrondorf 2 konnte man ein 1 zu 1 für sich markieren ehe man nach einem großen Kampf einen knappen 1 zu 0 Sieg gegen den TV Derendingen 2 und den Einzug in die Finalrunde bejubeln konnte.

Am Sonntag hatten es dann unsere Herren 2 als großer Außenseiter mit dem SV 03 Tübingen (Landesliga), dem SV Pfrondorf (Bezirksliga) und dem TSV Hirschau (Bezirksliga) zu tun. Gegen Hirschau waren die Jungs von Daniel Hofsäß chancenlos und verloren 4 zu 0. Im zweiten Spiel gab es nach toller Leistung ein 2 zu 2 gegen den Landesligisten. Man hätte ein Weiterkommen nun selbst in der Hand, musste sich aber im letzten Spiel im Derby dem SV Pfrondorf mit 4 zu 2 geschlagen geben.

Insgesamt kann die sportliche Leitung mit der gezeigten Leistung zufrieden sein und man hat gesehen, dass die Herren 1 unter neuen Trainer den Abstiegskampf annehmen wollen und auch die Herren 2 noch nicht genug nach ihrer erfolgreichen Vorrunde haben.

Stadtpokal Tübingen • 5. Januar 2020

Seit Jahren läuft der Tübinger Stadtpokal für Frauen auf das Duell zwischen der Ersten des TV Derendingen und der Ersten des TSV Lustnau hinaus. So war es auch 2020. Anders als im Vorjahr hatte diesmal allerdings der Oberligist aus der Südstadt die besseren Karten. Der TV Derendingen, der TSV Lustnau und der SV Unterjesingen traten mit zwei Teams an, der SV 03 Tübingen mit einem.

Für die Teams des TSV Lustnau begann das Turnier mit zwei erwartbaren Ergebnissen. Zuerst hatte Lustnau II gegen Derendingen I standesgemäß mit 0:7 das Nachsehen, anschließend gewann Lustnau I ebenso standesgemäß mit 4:0 gegen den SV 03. Aber schon im zweiten Spiel kamen die Frauen von Lustnau II richtig in die Spur. Gegen Unterjesingen II erreichten sie ein 2:2.

Schon im sechsten Spiel des Turniers kam es zur entscheidenden Begegnung zwischen Lustnau I und Derendingen I. Die frühe Derendinger Führung glich Elisa Braun nach Vorlage von Angelika Oswald aus. Doch ab der Mitte des Spiels machte sich immer deutlicher bemerkbar, dass auf Lustnauer Seite einige gute Hallenspielerinnen fehlten: die letztjährige Torschützenkönigin Matea Grgic, Spielführerin Katja Dierkes sowie Isabel Schmidt-Muniz, Jule Kramer und Jenny Dörner. Derendingen I zeigte dagegen ein schnelles und präzises Angriffsspiel und siegte am Ende klar mit 5:1.

In den nächsten Spielen trafen die Lustnauer auf Unterjesinger Teams: Lustnau II besiegte Unterjesingen I mit 2:0, während Lustnau I trotz drückender Überlegenheit gegen Unterjesingen II nur mit 1:0 gewann. Dann folgte das vereinsinterne Duell, bei dem sich die Zweite trotz abermaliger deutlicher Überlegenheit der Ersten gut behauptete und sogar mit 1:0 in Führung ging. Erst kurz vor der Schlusssirene gelang den Verbandsligafrauen der Ausgleich zum 1:1.

Spannende Schlussphase

Gegen Ende des Turniers kamen die Lustnauer Teams immer besser ins Spiel. Die Erste spielte gegen Unterjesingen I einen überzeugenden 6:0-Erfolg heraus und abschließend gegen Derendingen II sogar ein 7:0. Lustnau II behauptete gegen Regionenliga-Konkurrent Derendingen II ein torloses Unentschieden und gewann im abschließenden Spiel gegen den SV 03 mit 2:0.

Mit diesem letzten Sieg sicherten sich die Lustnau II-Frauen mit 9 Punkten den dritten Platz, was ein schöner Erfolg ist. Die Erste belegte mit 13 Punkten den zweiten Platz, was nur dann etwas enttäuschend ist, wenn man an den tollen Sieg beim Stadtpokal 2019 zurückdenkt. Sieger aber wurde ohne Punktverlust und hochverdient Derendingen I.

Für TSV Lustnau I spielten: Anne Biering – Elisa Braun, Lea Henes, Fabienne Limberger, Angelika Oswald, Gina Rilling, Victoria Stahl, Melina Stock, Lena Tarmann. Getroffen haben Gina Rilling 7-mal, Lena Tarmann 5-mal, Fabienne Limberger, Angelika Oswald und Vicky Stahl je 2-mal, Elisa Braun und Melina Stock je 1-mal.

Für TSV Lustnau II spielten: Rebecca Läwen – Michelle Engelhardt, Lena Herr, Melanie Plietsch, Jil Presland, Lara Reichert, Kim Renz, Nicole Scherrmann, Mia Wölm. Getroffen haben Michelle Engelhardt und Nicole Scherrmann je 3-mal und Lena Herr 1-mal.

Die C-Juniorinnen des TSV Lustnau waren mit zwei Teams angetreten. Die etwa gleichstarken Teams präsentierten sich ordentlich, belegten aber nur die Plätze drei und vier. Die D-Juniorinnen kamen hinter Unterjesingen auf den zweiten Platz.

TSV Lustnau beim Tübinger Stadtpokal 2020

Seit gestern kicken die Tübinger Fussballvereine in der Kreissporthalle Tübingen wieder um die Wette. Die mittlerweile 23. Auflage des Indoor-Klasssikers wird dieses Jahr vom TSV Hirschau ausgerichtet.Vom 02. bis zum 05. Januar werden von den Bambinis bis zu den Akiven sowohl bei den Herren als auch Frauen die Sieger ermittelt. Spannend wird, ob die Lustnauer Frauen ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen können.

Während 2019 noch nach Futsal-Regeln gespielt und gepfiffen wurde, kehrt der Ausrichter TSV Hirschau in diesem Jahr zumindest bei den Aktiven zum bewährten Hallenfußball mit einem normalen Fußball zurück. Eigentlich will der württembergische Fußballverband Futsal einführen. Bei sogenannten Privatturnieren, wie dem Stadtpokal werden aber Ausnahmen genehmigt. Nur bei den Juniorenturnieren wird ein Futsal-Ball verwendet.

Zu den Ergebnissen im Dinkel Stadtpokal 2020 geht es hier

Besucher sind immer willkommen. Spielort: Kreissporthalle Tübingen, Waldhörnlestraße 13, 72072 Tübingen

 

 

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2020

Die Tennisabteilung wünscht allen Mitgliedern des TSV Lustnau frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.

Bei den Mitgliedern der Tennisabteilung möchten wir uns für das rücksichtsvolle Miteinander und Euer Engagement im letzen Jahr bedanken. Wir freuen uns schon auf das neue Jahr, viele nette Begegnungen auf der Tennisanlage und viele spannenden Matches!

Gerne starten wir das neue Jahr mit Euch gemeinsam auf der Tennisanlage. Der ‚Rutsch ins neue Jahr‘ auf der Tennisanlage findet wieder am 31.12 statt und alle weitern Infos findet ihr im Tennisjournal vom Dezember oder direkt bei Wilfer.

Euer Abteilungsausschuss

Tennis Herren 50 – TC RW Spaichingen 2 vs Lustnau 4:2

Wieder haben wir eine Verstärkung aus der Herren 40 Mannschaft, namentlich Thomas Mohr, erhalten. Vielen Dank an das Herren 40 Team und an Thomas für die Bereitschaft bei den Herren 50 mit zuspielen….
Daher spielten wir in folgender Aufstellung:

1. Thomas Mohr
2. Joachim Leber
3. Heinz Kolbe
4. Armin Herkommer

Unter dem Motto „Spaichingen war nur bedingt eine Reise Wert“ hat sich die lange Anfahrt zum Spielort insbesondere für Armin Herkommer gelohnt, er hatte einen Gegner auf Augenhöhe und konnte nach langem Kampf im Matchtiebreak 7:5, 2:6 und 14:12 gewinnen. Sein Einstand bei den Senioren ist daher gelungen, herzlichen Glückwunsch!
So ausgeglichen sein Einzel war, so klar waren die Verhältnisse im Einzel von Joachim Leber. Sein Gegner war deutlich besser und damit das Ergebnis von 0:6 und 1:6 auch verdient.
Thomas Mohr konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann sein Einzel, man konnte meinen nach belieben, 6:2 und 6:4
Im letzten Einzel hatte auch Heinz Kolbe einen überlegenen Gegner, und mußte ihm zum 6.1 und 6:0 gratulieren.
So war der Spielstand nach den Einzeln ausgeglichen 2:2….

Die Doppel, in der Aufstellung Thomas und Joachim sowie Heinz und Armin, fingen verheissungsvoll an, und konnten jeweils bis zur Entscheidung im 1. Satz offen gehalten werden. Dann setzte sich jedoch die konstantere Spielweise des Gegners durch.
4:6, 2:6 im Einzerdoppel und 6:7, 1:6 im Zweierdoppel.

Endstand somit 4:2 für Spaichingen.

Tennis U18 Junioren – SG Lustnau/Kusterdingen/Pfrondorf vs TC Ergenzingen 6:0

Die Spielgemeinschaft Lustnau/Kusterdingen/Pfrondorf der U18 Junioren hat mit 6:0 gegen TC Ergenzingen gewonnen.

Das Mannschaftsspiel wurde von den Nummern 2 und 4 begonnen (Peter Matenson 2, Robert Conrad 4).
Peter hatte anfangs ein paar Startschwierigkeiten, konnte dann jedoch seinen Rhythmus finden und zog sein Spiel ruhig und sicher durch. Ein paar Fehler bzw. Punkte des doch recht guten Gegners ließen sich nicht vermeiden, er setzte sich dennoch durch und konnte somit mit dem Endstand 6:4,6:2 gewinnen. Auch für Robert war es kein Problem sich, trotz ein paar Anfangsschwierigkeiten, durchzusetzen und gewann schließlich 6:3,6:0.
Als Robert fertig war, setzte die Nummer 1 (Fabian Fleischer) die Einzel auf Platz 2 fort.
Der erste Satz war sehr ausgeglichen weshalb es dann zum Satztiebreak kam, welchen Fabian knapp für sich entschied. Der 2. Satz lief etwas besser, jedoch auch noch relativ ausgeglichen, und wurde dann mit 6:4 für Fabian beendet.
Zeitgleich trat Matthias Böhner (Nummer 3) gegen seinen Gegner an und hatte keine Probleme diesen zu besiegen weshalb sein Spiel schnell mit dem Endstand 6:0, 6:0 zu Ende war und er der Spielgemeinschaft Lustnau/ Kusterdingen/ Pfrondorf U18 Junioren, einen weiteren Punkt einbrachte.
Da es schon 4:0 nach den Einzel stand und ein Sieg somit garantiert war, legten wir keinen großen Wert auf die Doppel und gingen mit den Paarungen 1,2 und 3,4 an den Start.
Diese konnten wir neben den Einzeln auch noch für uns entscheiden nämlich 4:2,4:1 und 4:0,5:3.
Mit dem Gesamtendstand 6:0 gingen wir als Sieger nach Hause.

Heute Feuerzangenbowle am Haagtor

Die wahren Fans pilgern heute auf den Haagtorplatz zur traditionellen Filmnacht „Feuerzangenbowle“ mit dem legendären Heinz Rühmann. Und um dem Abend das richtige Ambiente zu verleihen, schenkt der TSV Lustnau für jeden Gast die Feuerzangenbowle nicht nur als einen „wänzigen Schlock“ sondern in einem Riesenkessel aus.

Nachdem dieses Kultevent 2018 vor dem Aus stand, organisiert der TSV Lustnau in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal unter großem Aufwand mit vielen fleißigen Helfern diese launige Angelegenheit. Möge der Wettergott ein Einsehen haben. Wir laden alle herzlich zum Mitfeiern ein.

 

 

Und hier noch das Geheimrezept von Oma Emma zum nachmachen:

Für 8 Portionen
1 Orange, (unbehandelt)
1 Zitrone, (unbehandelt)
2 Zimtstangen
4 Kapseln Sternanis
2 Nelken
2 trockener Rotwein
375 ml Rum, (54%)
1 Zuckerhut, (250 g)

Zubereitung
Von der Zitrone und Orange die Schale dünn abschälen und den Saft auspressen. Saft durch ein Sieb in einen Topf gießen. Zitrusschalen, Zimtstangen, Sternanis, Nelken und Rotwein zugießen. Zutaten erhitzen, aber nicht aufkochen. Rum leicht erwärmen.
Zuckerhut auf einer Feuerzange über den Topf legen, mit etwas Rum beträufeln und anzünden. Ehe die Flamme verlöscht, mit einer Schöpfkelle den Rum nachgießen. Feuerzangenbowle in Tee- oder Punschgläsern servieren.

 

Tennis Herren 1 – TC Hechingen 1 vs Lustnau 4:2

Am 08.12.2019 ging es für uns nach Hechingen. Als Außenseiter haben wir uns zur Aufgabe genommen, so viel aus diesem Spiel rauszuholen wie möglich war. Und das lief anfangs auch sehr gut. In der Sandfeldhalle starteten wir mit einem Sieg von Benni an 4. Ein wenig früher musste sich Captain Losch nach einem hart umkämpften ersten Satz geschlagen geben. Auch die zweite Runde lief erstaunlich gut. Matze konnte an Position 3 wenig gegen seinen Gegner ausrichten. Hingegen gewann Tobi die entscheidenden paar Punkte mehr als sein Gegner und siegte im Matchtiebreak. Nach dem wir aber bereits einen Satz weniger gewonnen hatten als unser Gegner, mussten wir in den Doppeln All-in gehen und beide Doppel gewinnen. Beide Doppelpaarungen starten mit einem schwachen ersten Satz. Hingegen gewannen wir beide zweite Sätze. In den beiden Matchtiebreaks verloren wir unglücklich mit nur wenigen Punkten Unterschied. So ging es letztendlich 2:4 aus unserer Sicht aus; das Ergebnis hätte aber auch genauso gut andersherum stehen können. Hier zu den Ergebnissen:

Hechingen 1               –           TA TSV Lustnau 1                  4:2

Paul Claußen              –           Tobias Kolschewski                7:6 6:7 9:11

Florian Krauss             –           Alexander Losch                     6:4 6:1

Jannik Weyhing          –           Matthias Müller                     6:2 6:2

Fabian Krauss             –           Benjamin Müller                    6:7 1:6

 

Doppel:

Claußen / Krauss (Fabian)      –           Kolschewski / Müller (Matthias)       6:1 4:6 10:8

Krauss (Florian) / Weyhing    –           Losch / Müller (Benjamin)                6:1 3:6 11:9

Herren 1 gegen SGM Hirrlingen 2/Hemmendorf

Kreisliga A3• 16. Spieltag • Sonntag, 8. Dezember 2019 • SGM Hirrlingen 2/SV Hemmendorf – TSV Lustnau 1 4:2

Nachdem unsere Herren 1 vor dem letzten Spieltag eine Serie von vier Niederlagen in Folge hingelegt haben und die sportliche Leitung unter der Woche die Reißleine gezogen und den bisherigen Trainer Ferhat Yilmaz von seinen Aufgaben entbunden hat, sollte im letzten Spiel in 2019 die Trendwende eingeleitet werden. Es ging wieder gegen einen direkten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller und auf schwierigen Geläuf in Hemmendorf kamen die Jungs unter der Interimsbetreuung von Federico Decortes und Daniel Hofsäß gut ins Spiel und konnten in der 23. Minute durch Federico Decortes in Führung gehen. Die Freude war nicht von langer Dauer, da die Heimmannschaft nach nur 4 Minuten ausgleichen konnten. Das Spiel war nun von vielen Fouls geprägt und man konnte merken welche Bedeutung dieses Duell hatte. Somit ging ohne weitere große Chancen auf beiden Seiten in die Pause. Kurz nach dem Seitenwechsel konnten die Lustnauer durch TIlman Klein abermals in Führung gehen. Genau wie in der ersten Halbzeit gelang es den Blau-Weißen aber nicht die Führung zu behaupten und somit konnte Steffen Waller nach Eckball und schlechter Abwehrarbeit unsererseits nach nur 2 Minuten erneut ausgleichen. Im Anschluss vergaben die Lustnauer zwei dicke Chancen und hätten auch einen Elfmester zugesprochen bekommen müssen. So kam es in 82. Minute wie es kommen musste und die Hausherren konnten nach einem Konter das 3 zu 2 für sich markieren, ehe sie kurz vor Schluss noch auf 4 zu 2 erhöhen konnten.

Dieses Spiel war erneut ein herber Rückschlag und die Winterpause muss nun genutzt werden, um sich auf den Abstiegskampf in der Rückrunde vorzubereiten.

Aufstellung: Valentin Stöckl – Eren Özcan, Tilman Klein, Yannic Pfefferlein, Erne Frieder – Lucas Erne (78. Henning Plättner), Cornelius Wiehl (46. Marian Kübler), Jannik Kienzler, Carsten Larsen, Federico Decortes – Tim Krey (59. Timo Waibligner)