Seite wählen

Presse

TSV Lustnau – SV Musbach 2:2

Verbandsliga | 21. Spieltag |

Die Frauen des TSV Lustnau hatten sich vorgenommen gegen den SV Musbach den Erfolg aus der Hinrunde zu wiederholen. Dass dieses Vorhaben misslang, lag zum größten Teil an den Lustnauerinnen selbst, denn in diesem Spiel trafen nur sie das Tor – zweimal leider das eigene.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt, denn beide Teams bemühten sich redlich, starteten immer wieder Angriffsversuche, doch Torszenen gab es so gut wie keine. Wenn die Torhüterinnen eingreifen mussten, dann nach Fernschüssen. Erwähnenswert ist ein Schuss von Musbachs Sabrina Burkhardt nach 25 Minuten, der in den Armen von Lustnaus Torhüterin Anne Biering landete.

In der zweiten Halbzeit gingen die Akteurinnen auf beiden Seiten entschlossener zur Sache, sodass nun auch vermehrt Strafraumszenen zu notieren waren. Das 0:1 fiel in der 53. Spielminute nach einer Musbacher Ecke von rechts. Lustnaus Kapitänin Lea Henes rutschte der Ball beim Klärungsversuch über den Schuh, sodass die Kugel im langen Eck des eigenen Tores einschlug. Die TSV-Frauen suchten nun energisch den Ausgleich und wurden für ihr engagiertes Spiel in der 65. Minute belohnt. Tina Schreiner erzielte mit einem unhaltbaren Schuss aus 20 Metern das 1:1.

Doch nur fünf Minuten später der nächste Nackenschlag. Musbach brachte eine scharfe Flanke von rechts in den Fünfmeterraum, Lustnaus Kim Renz ging in den Zweikampf und klärte die Situation, doch anstatt ins Toraus flog der Ball ins eigene Tor. Somit stand es nach 70 Minuten 1:2 für die Gäste. Doch auch dieses zweite Missgeschick konnte den Willen der TSV-Frauen nicht brechen. Tanaya Betz, Pia Altmann und Thao Vo hatte gute Gelegenheiten, die sie ungenutzt ließen. Die Szene, die dem Spiel seine letzte Wende gab, ereignete sich in der 85. Spielminute.

Die eingewechselte Lina Wagenblast jagte im Musbacher Strafraum einem langen Ball hinterher. Musbachs Torhüterin Tanja Feser eilte zu ungestüm herbei und brachte die Lustnauer Stürmerin zu Fall. Das war eindeutig, dennoch gab es Musbacher Proteste, weil der Ball zu diesem Zeitpunkt schon auf dem Weg ins Aus war und die Lustnauerin ihn nicht mehr erreicht hätte. Ein schwieriger Fall, den Schiri Novak zugunsten des TSV entschied. Die Gefoulte legte sich den Ball selbst zurecht und verwandelte den Strafstoß ganz sicher zum 2:2-Endstand.

Trainer Matthias Schanbacher: „Die Mannschaft hat heute ein gutes Gesicht gezeigt. Sie hat zwei Eigentore weggesteckt und noch ein hochverdientes Unentschieden erkämpft.“

Am Tabellenstand ändert sich nichts, der TSV Lustnau bleibt Schlusslicht.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Lena Meier (46. Laura Höfler), Pia Altmann – Kim Renz, Jana Hofferbert (84. Lina Wagenblast) – Tina Schreiner, Sofie Schiødt (77. Paula Alber), Tanaya Betz – Alexis Lickfett (52. Thao Vo). Auf der Bank: Miriam Mielke, Anna Döpper.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Als Vizemeister verabschiedet sich der TSV Lustnau von Dirk Steiner

Am vergangenen Samstag ging es für beide Mannschaften des TSV Lustnau nach Nürtingen, zum großen Ligafinale. Im ersten Durchgang (Beginn 09:00 Uhr) konnte sich bereits die zweite Mannschaft für ihre Aufholjagd belohnen und erreichte in ihrer Debutsaison den Aufstieg in die Bezirksliga verbuchen. Für die erste Mannschaft hieß es nun, ebenfalls nochmal die Muskeln spielen zu lassen und ihren zweiten Tabellenplatz nochmals gegen die WTG Heckengäu II zu verteidigen. Beginn des dritten Durchgangs war um 18:00 Uhr. In diesem Wettkampf turnten alle sieben Mannschaften der Verbands- und Oberliga. Daher hieß es besonders im Einturnen schnell viel durch zugehen und sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren.

Es war allerdings nicht nur ein Ligafinale. Es war sicherlich für einen besonders emotional. Der Lustnauer Altmeister Dirk Steiner hatte bereits in den Wochen zuvor angekündigt, seine Karriere als aktiver Turner zu beenden. Folglich war dieses Ligafinale Dirks (vorerst) Letzter Wettkampf. Unter dem Motto „danke Dirk!“ und „lassen wir es krachen“ starteten die Lustanuer am Sprung in den Wettkampf. An diesem präsentierten sich der TSV angemessen und erturnte sich gute Wertungen, bis auf einen Sturz.

Am Barren und Reck zeigten die Lustnauer ihre bisherigen Paradegeräte der Saison und konnten sich Stück für Stück von den Verfolgern der Verbandsliga absetzen. Am Boden zeigten diesmal Raimund Bloching, David Wolf, Lennard Rommel und Loris Müller vier fehlerfreie Übungen, wodurch die Mannschaftsstimmung und die der mitgereisten Fans weiter stieg. Für ein Tageshighlight sorgte dann am Pauschenpferd Hannes Heck. Durch eine umgestellte Übung, welche er sehr sauber durchturnte, erhielt er 12,05 Punkte, was ein neuer persönlicher Rekord für ihn ist.

Ebenfalls Raimund Bloching konnte sogar mit einer 13,0 beeindrucken. Vor dem letzten Gerät, den Ringen, mussten die Lustanuer nochmal zwei Pausen abwarten und selbst dann nochmal fünf Minuten stehen, weil es Diskussionen am Kampfgericht gab. Nachdem nun endlich das Turnen freigegeben wurde, gaben sich die Lustnauer keine Blöße und ließen sich ihren hoch verdienten Tabellenplatz zwei nicht mehr nehmen. Im Namen der gesamten ersten und zweiten Mannschaft bedanken wir uns für alle Zuschauer, die uns über die gesamte Saison angefeuert und mitgefiebert haben.

Wir freuen uns auf die Nächste Saison und arbeiten an der ersten Lustnauer Doppelmeisterschaft seit zehn Jahren. Zum Abschluss noch einmal ein Riesendankeschön und Applaus, für eine gigantische Karriere, an den All-Time Reckmeister Dirk Steiner. Wir werden dich im Mannschaftskreis vor dem Wettkampf vermissen. Wir sind uns aber alle bewusst, dass es keine Chance gibt, dass wir deinen Jubel, dein Anfeuern und deine positive Art nicht aus der Zuschauermenge hören, sehen, fühlen und vor allem aufnehmen werden.

Für Lustnau turnten:
David Wolf, Raimund Bloching, Hannes Heck, Lennard Rommel, Florian Koch, Dirk Steiner, Loris Müller, Sandro Brändle und Niklas Riedl.
Kampfrichter: Daniel Eisenring
Betreuer: Stefan Kress, Simon Märkle

Gut besuchte Abteilungsversammlung

Pünktlich um 17.45 Uhr erschienen zahlreiche Mitglieder zum Sektempfang. Dank einiger Spender*innen gab es dazu auch leckere Snacks bevor es um 18 Uhr zum offiziellen Teil der Versammlung überging.

Abteilungsleiter Klaus Vetter konnte relativ zügig über den bereits im Vorfeld veröffentlichten Jahresbericht 2022 und den Haushaltsplanentwurf 2023 zu der Feststellung der ordnungsgemäßen Führung der Abteilungsleitung übergehen.

Spannender wurde es bei den gestellten Anträgen. Nach eingehender Diskussion wurden sowohl Beitragserhöhungen für Mitglieder und der Gastbeiträge ab 2024 als auch die Einführung eines Familienbeitrags beschlossen. Darüber hinaus sollen zukünftig auch Jugendliche ab 16 Jahre verpflichtende Arbeitseinsätze leisten. Im Gegenzug sind die Arbeitsstunden nur noch bis zum Alter von 75 Jahren für die Mitglieder obligatorisch.

Relativ eindeutig war  die Zustimmung zur Installation eines neuen Strom-Netzanschlusses. Und, auch zur Freude vieler Beteiligter, die Installation eines LED-Beleuchtungssystems auf bis zu drei Plätzen.

Diskutiert wurde lediglich ob die Beleuchtung von zwei Plätzen nicht ausreicht und ob neben Platz 4 und 5, entweder Platz 3 oder Platz 6 beleuchtet wird.

Mit etwas Verspätung konnten im Anschluss daran die Wieder- und Neuwahlen durchgeführt werden. Sowohl Klaus Vetter als Abteilungsleiter als auch Bastian Kopp als Sportwart bleiben zwei weitere Jahre in ihren Ämtern. Neu ab diesem Jahr werden Sebastian Briese und Carlos Ortlieb als Jugendwarte unsere Jugendmannschaften betreuen während Norbert Straka die Sparte Breitensport für zwei Jahre leitet.

Nicht ganz pünktlich konnte die Versammlung gegen 20:30 Uhr beendet werden. Das ausführliche Protokoll mit allen Zahlen und Fakten sowohl Bilder von der Abteilungsversammlung findet ihr hier  

Start Gratistraining Breitensport ab 12. Mai

Wir wollen auch dieses Jahr wieder an das bewährte Breitensport-Event am Freitagabend von 17.00 – 20.00 Uhr mit zwei Trainer*innen und auf bis zu vier Plätzen anknüpfen. Ziel ist durch eine hohe Beteiligung unsere (Neu-)Mitglieder in den Verein zu integrieren und neue SpielpartnerInnen zu vermitteln. Der gesellschaftliche Aspekt soll u.a. an dem anschließenden Vesper nicht zu kurz kommen.

All diejenigen, die Interesse haben neue Mitglieder*innen kennen zu lernen, an der eigenen Technik zu feilen und sich auszupowern, sind herzlich eingeladen sich für den Breitensport bis jeweils Mittwoch anzumelden. Die Anmeldung findet über eBuSy (Veranstaltungen) statt.

Kreisliga Ligafinale

Im letzten Wettkampf der Saison haben die Lustnauer der zweiten Mannschaft am Samstag den zweiten Platz im Kreisligafinale geholt.
Statt wie sonst in olympischer Reihenfolge immer abwechselnd mit der anderen Mannschaft die Geräte durchzuturnen, waren die 12 Mannschaften jeweils in Zweiergruppen am Gerät und turnten nacheinander. Lustnau begann mit dem erstplatzierten MTV Stuttgart am Pauschenpferd und erturnte 38.45 Punkte. Marco Damur und Marvin Fuchs waren die besten Turner an diesem Gerät. Als nächstes ging es an die Ringe und Lustnau erturnte hier 40.7 Punkte, mit Arne Schön und Marco Damur als besten Turnern. Am Sprung, dem schnellsten Gerät, gab es 44.7 Punkte für Lustnau mit Lino Bingesser (Radwende Rückwärtssalto auch Tsukahara gennant) und Arne Schön (Handstandüberschlag mit ganzer Drehung) als besten Turnern. Der Barren ergab für Lustnau 45.9 Punkte. Marco und Marvin übernahmen hier wieder die Führung innerhalb Lustnaus. Am vorletzten Gerät, dem Reck, holte sich Lustnau 38.75 Punkte. Lino und Marvin holten hier die meisten Punkte für Lustnau. Der Boden war zum ersten Mal in dieser Saison ein Quadrat statt eines Läufers. Hier müssen alle vier Ecken beturnt werden. Lustnau sicherte sich mit 49.1 Punkten endgültig den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Mit diesem erfolgreichen Wettkampf und auf Grund kontinuierlich guter Leistungen in der Vorrunde steigen die Lustnauer von der Kreis- in die Bezirksliga auf.

Turner: Richard Schmidt, Timon Brettel, Arne Schön, Marvin Fuchs, Lino Bingesser, Jan Imort, Paul Masan, Marco Damur, Luka Federsel, Kenneth Käser
Kampfrichter: Werner Füger
Betreuer: Daniel Eisenring, Stefan Kress

Frauenfußball am Sonntag, 30. April 2023

Verbandsliga • 20. Spieltag • FFV Heidenheim – TSV Lustnau 2:1

Der weite Ausflug nach Heidenheim war für die Lustnauer Fußballerinnen wieder einmal nicht von Erfolg gekrönt. Da Tanaya Betz und Tina Schreiner nicht dabei sein konnten, waren Thao Vo und Lina Wagenblast in die Startelf gerückt.

Die Frauen des FFV Heidenheim, Vierte der Verbandsliga, hatten über die gesamte Spielzeit eine klare Spielidee: Lange Bälle auf die Stürmerinnen. Das praktizierten sie auch durchaus gekonnt und setzten die Lustnauer Abwehr immer wieder unter Druck. So standen nach einer guten halben Stunde zwei Lattentreffer für Heidenheim zu Buche. Der Führungstreffer fiel jedoch auf der anderen Seite nach einer schönen Kombination über rechts. Lustnaus Thao Vo setzte Sofie Schiødt ein und deren Schuss ging in der 32. Spielminute links oben ins Tor. Nur fünf Minuten später war der Gästevorsprung aber bereits wieder egalisiert. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke nahm Mara Kastner den zweiten Ball aus der zweiten Reihe und traf links unten ins Tor der TSV-Frauen. Danach ebbte das Spiel ab, bis zum Halbzeitpfiff tat sich nicht mehr viel.

Im zweiten Durchgang sah es zunächst gut aus für die Lustnauerinnen, die nun sehr viel mehr Ballkontrolle hatten und die schnellen Angriffe der Heidenheimerinnen besser unterbanden. Nach Vorarbeit von Pia Altmann hatte Emma Niedner nach einer guten Stunde Spielzeit die erneute Führung auf dem Fuß, doch ihr Schuss ging hoch übers Tor. Das Siegtor für Heidenheim entstand in der 75. Spielminute aus einem Freistoß, der scharf vor das Tor gebracht wurde. Heidenheims Elizabeth Friedel stieg hoch und köpfte zum 2:1 ein, was auch der Endstand war. Denn in der Schlussviertelstunde war Lustnau zwar um den Ausgleich bemüht, aber die Gastgeberinnen machten nun die Räume eng, sodass die TSV-Frauen nicht mehr gefährlich in Tornähe kamen.

Trainer Frieder Erne: „Das Spiel heute war symptomatisch für die gesamte Saison: Wir entwickeln zu wenig Druck nach vorne und sind zu wenig effektiv vor dem Tor.“

Nach der neuerlichen Niederlage bleibt der TSV Lustnau natürlich am Tabellenende.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lena Meier (84. Elisa Braun), Lisa Loreck, Pia Altmann – Kim Renz, Jana Hofferbert – Thao Vo, Sofie Schiødt (84. Miriam Mielke), Lina Wagenblast (90. Anna Döpper) – Alexis Lickfett (54. Emma Niedner). Auf der Bank: Laura Höfler.

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *

Regionenliga 5 • 18. Spieltag

TSV Lustnau II – Sgm SV Lautertal / FC Engstingen 0:3

Die Zweite des TSV Lustnau hatte es am Sonntag mit der einen Rang höher platzierten Spielgemeinschaft SV Lautertal / FC Engstingen zu tun. In der ersten halben Stunde versuchten die Gäste, durch hohes Pressing den Spielaufbau der Lustnauerinnen zu stören. Trotzdem kamen die TSV-Frauen zu zwei guten Chancen, die jedoch am Pfosten des gegnerischen Tores endeten. Die Lustnauer Führung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Doch ein Ballverlust im Aufbauspiel führte in der 32. Minute zum 1:0 für die Spielgemeinschaft durch Gonca Ugur.

Im zweiten Durchgang war es wieder ein Abspielfehler im Aufbau, den diesmal Davina Betz ausnutzte und in der 51. Minute auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Danach zogen sich die Gäste verständlicherweise zurück und machten es Lustnau schwer, einmal durchzukommen. Zum Spielende warfen die TSV-Frauen alles nach vorne, und das nutzte 0:3 (88.) Nicole Scherrmann, die selbst viele Jahre in Lustnau gespielt hat, aus und markierte in der 88. Minute den 3:0-Endstand für Sgm SV Lautertal / FC Engstingen, die damit auf den dritten Tabellenplatz vorrückt. Der TSV Lustnau II behält trotz der Niederlage den fünften Tabellenplatz.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Hannah Osswald, Melina Klinger, Jil Presland (72. Flora Hansert), Melanie Müller, Elisa Krammer (62. Lara Reichert), Mia Wölm, Carolin Buch (36. Anne Berner), Elisa Baust, Theresa Mauch (79. Mona Ernst), Lea Binder.

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *

Bezirksliga Alb • 14. Spieltag • SV Weiler – TSV Lustnau III 3:1

Im 14. Spieltag musste die Dritte des TSV Lustnau beim Tabellenletzten SV Weiler antreten. Da einige Spielerinnen aus beruflichen Gründen und wegen des anstehenden Abiturs fehlten, mussten die Trainer Goran Dolibasic und Johannes Hoyer mit zwölf Spielerinnen auskommen.

Weiler zeigte sich gegenüber dem Hinspiel stark verbessert. Insbesondere die schnellen Stürmerinnen brachten die Lustnauer Hintermannschaft immer wieder in Verlegenheit. Gleichwohl konnten sich auch die Lustnauerinnen zu Beginn einige Male gut in Szene setzen. Linksaußen Elisa Gienau lief nach gut zehn Minuten Spielzeit auf das Weilerer Tor zu, schoss aber Torhüterin Claudia Marsal an. Beim zweiten Versuch, in der 15. Spielminute, machte es die Lustnauer Außenstürmerin besser und setzte den Ball neben den kurzen Pfosten ins Tor. Die Lustnauer Führung hielt freilich nur zwei Minuten, dann erzielte Lena Letzgus für Weiler den Ausgleich. Noch vor der Pause (43.) erhöhte Janina Steffen auf 2:1.

Im zweiten Durchgang war Weiler durchweg überlegen. Lena Letzgus erzielte mit ihrem zweiten Treffer in der 63. Minute das 3:1. Der Weilerer Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können, doch nicht zuletzt das mehrmalige mutige Eingreifen von Lustnaus Aushilfstorhüterin Isabelle Schreiner verhinderte weitere Torerfolge.

Trainer Johannes Hoyer: „Wir hatten heute keinen guten Tag. Wir haben die schnellen Stürmerinnen von Weiler zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekommen.“

In der Tabelle verliert der TSV Lustnau III einen Platz und ist nun Sechster.

Für den TSV Lustnau spielten: Isabelle Schreiner – Lea Bozic, Ann-Kathrin Schäfer, Laura Bauknecht, Daphne Freygang, Mara Bleicher, Laura Glaser, Saskia Franke, Zoi Laspa, Luna Keppler, Elisa Gienau. Eingewechselt wurde: Natascha Frech.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Frauenfußball am Sonntag, 23. April 2023

Verbandsliga, 19. Spieltag: TSV Lustnau – FV 08 Rottweil 0:1

In der ersten Halbzeit war es ein abwechslungsreiches Spiel, das aber überwiegend im Mittelfeld stattfand, da beide Abwehrreihen die Angriffe des Gegners konsequent unterbanden. Torlos ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeberinnen die erste Chance. Tanaya Betz setzte sich über links durch, lief in den Strafraum und zog ab, aber ihr Schuss ging hoch übers Tor. Die erste herausgespielte Chance für Rottweil war nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit ein Kopfballtreffer, der aber wegen Abseits nicht gegeben wurde. Dann in der 70. Spielminute die spielentscheidende Szene: Der Ball wurde hoch an die Lustnauer Strafraumgrenze gespielt, Rottweils Laura Flaig hielt den Fuß hin und der Ball flog in hohem Bogen über Lustnaus Torhüterin Anne Biering hinweg ins lange Eck. Die TSV-Frauen machten in der Schlussviertelstunde mächtig Druck, wollten den Ausgleich, waren auch immer wieder in aussichtsreicher Position, aber eine zwingende Chance konnten sie sich nicht erspielen. Kurz vor Schluss hatte Rottweil nach einer Unaufmerksamkeit in der Lustnauer Abwehr sogar noch die Chance zu erhöhen, aber Tina Schreiner rettete mit tollem Einsatz in letzter Sekunde.

Trainer Frieder Erne: „Wir waren heute keineswegs das schlechtere Team, aber vorne haben wir wieder einmal nichts bewirken können. Das Team hat sich für seinen guten Auftritt nicht belohnt.“

Nach Gegentreffern ist der TSV Lustnau das fünftbeste Team der Verbandsliga, nach erzielten Toren dagegen das mit Abstand schlechteste. Daher hat das Team nun am Tabellenende fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenvorletzten.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Lena Meier (46. Emma Niedner), Pia Altmann – Kim Renz, Jana Hofferbert – Tanaya Betz, Tina Schreiner – Alexis Lickfett (70. Thao Vo), Sofie Schiødt (78. Anna Döpper). Auf der Bank: Laura Höfler, Miriam Mielke.

* * * * * * * * * * * *

Regionenliga 5, 17. Spieltag: Sgm Munderkingen/Griesingen I – TSV Lustnau II 3:2

Das Spiel war von Anfang an von vielen Zweikämpfen geprägt. Der Führungstreffer der Gastgeberinnen resultierte aus einem Lustnauer Abspielfehler, den Nina Glöckler in der 12. Minute ausnutzte. Es blieb auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ein zähes Spiel ohne Torszenen.

Nach der Halbzeitpause kam mehr Bewegung ins Spiel. In der 48. Minute setzte sich Lustnaus Lea Binder über rechts durch, lief allein auf Torhüterin Larissa Handschuh zu, die den ersten Schussversuch noch abwehrte, aber gegen den Nachschuss machtlos war. Die erneute Führung für die Spielgemeinschaft erzielte wiederum Nina Glöckler in der 59. Minute durch einen verwandelten Strafstoß. Dem war ein Zweikampf im Lustnauer Strafraum vorausgegangen, den Schiedsrichterin Kürsammer als Foul wertete. Lustnaus Bemühungen um den erneuten Ausgleich wurden in der 81. Minute jäh unterbrochen, als ein als Rückgabe gedachter Kopfball von Jil Presland im eigenen Tor landete. Auch nach der 3:1-Führung resignierten die Lustnauerinnen nicht, sondern suchten den Weg zum gegnerischen Tor. Den fand in der 89. Minute Lara Reichert, indem sie eine Flanke von Sophia Scheuermann aufnahm und den Ball über die Linie drückte. Mehr als dieses 3:2 war aber nicht mehr drin.

Trainer Florian Braun: „Kein schönes Spiel und eine ärgerliche Niederlage. Das einzig Sinnvolle ist, sich auf den nächsten Gegner zu konzentrieren.“

In der Tabelle behält der TSV Lustnau II den fünften Platz.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf –  Hannah Osswald, Melina Klinger, Sophia Scheuermann, Melanie Müller (81. Elisa Krammer), Katrin Kübek (61. Lara Reichert), Mia Wölm, Annika Brodin (46. Jil Presland), Elisa Baust, Lea Binder, Carolin Buch (62. Paula Alber).

* * * * * * * * * * * *

Bezirksliga Alb, 13. Spieltag: TSV Lustnau III – TSV Ofterdingen 0:5

Im Heimspiel des 13. Spieltags gegen den TSV Ofterdingen hatten die Bezirksligafrauen des TSV Lustnau eigentlich nur ein Problem und das hieß Manja Sommer. Die Toptorjägerin des TSV Ofterdingen, die früher mit dem TV Derendingen in der Regionalliga und im DFB-Pokal gespielt hat, erzielte drei Tore und bereitete das vierte vor.

Auf Lustnauer Seite fehlten einige Stammkräfte, dafür sprangen Spielerinnen aus den anderen Teams ein. Die Lustnauerinnen kombinierten gut im Spielaufbau und kamen immer wieder gut an den Ofterdinger Strafraum. Aber weiter auch nicht, denn zwingende Chancen konnten sie sich nicht herausspielen. Auf der anderen Seite waren die Gäste immer wieder gefährlich, nicht nur, aber meistens durch ihre Angreiferin Manja Sommer.

0:1 (11.), 0:2 (28.), 0:3 (73.) Manja Sommer, 0:4 (84.) Nicole Fischer, 0:5 (90.) Melanie Klein (Elfmeter).

Trainer Johannes Hoyer: „Trotz des Ergebnisses war die Leistung heute viel besser als letzte Woche gegen Unterjesingen. Daher bin ich nicht unzufrieden. Nur gegen die starke Stürmerin der Gäste hatten wir kein Mittel.“

In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau III Fünfter.

Für den TSV Lustnau spielten: Oda Wolff – Laura Heiner, Mona Ernst, Ann-Kathrin Schäfer, Laura Bauknecht, Daphne Freygang, Ivana Dolibasic, Mara Bleicher, Saskia Franke, Maren Beck, Elisa Braun. Eingewechselt wurden: Luna Keppler, Flora Hansert, Johanna Heiss.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Frauenfußball am Sonntag, 16. April 2023

Verbandsliga, 18. Spieltag: TSV Münchingen – TSV Lustnau 1:0.

Das Verbandsligateam des TSV musste im Abstiegskampf einen erneuten Rückschlag hinnehmen. Im Kellerduell gegen den TSV Münchingen hatten die Lustnauerinnen mit 1:0 das Nachsehen. In einem eher zerfahrenen Spiel fiel das Tor des Tages für das Heimteam bereits in der 12. Spielminute. Die beste Torchance für Lustnau war ein Freistoß von Kim Renz, der in der 80. Spielminute an das Lattenkreuz krachte. Kurz vor Schluss kam Winterneuzugang Paula Alber zu ihrem ersten Ligaeinsatz für den TSV.

Trainer Frieder Erne: „Das war eher eines von den Spielen, die keinen Sieger verdient haben. Aber der Gegner hat seine Chance genutzt, wir nicht. Wir haben nach vorne zu wenig Druck entfaltet.“

Nach der Niederlage droht Lustnau in der Tabelle den Anschluss zu verlieren, da der Vorletzte nun schon vier Punkte Abstand hat.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lena Meier, Lisa Loreck, Anna Döpper (72. Pia Altmann) – Kim Renz, Jana Hofferbert – Tina Schreiner (80. Paula Alber), Thao Vo (54. Lina Wagenblast), Tanaya Betz – Sofie Schiødt (62. Alexis Lickfett).

* * * * * * * * * * * *

Regionenliga 5, 16. Spieltag: TSV Lustnau II – Sgm SV Oberndorf / SV Poltringen 2:2

Die Zweite des TSV Lustnau tritt derzeit etwas auf der Stelle. Im Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft SV Oberndorf / SV Poltringen kamen unsere Regionenliga-Fußballerinnen trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Die Tore für Lustnau erzielten Sophia Scheuermann mit einem abgefälschten Schuss kurz nach der Pause und Elisa Baust mit einem holprigen Schuss in der 57. Spielminute.

Trainer Philipp Dennenmoser: „Wir waren zu ideenlos gegen einen taktisch gut eingestellten Gegner. Trotzdem hatten wir ausreichend Chancen, dieses Spiel zu gewinnen. Ein unnötiger Punktverlust.“

In der Tabelle behält der TSV Lustnau II den fünften Tabellenplatz.

Für den TSV Lustnau spielten: Gloria Graf – Mia Wölm, Elisa Baust (75. Lea Binder), Hannah Osswald, Melina Klinger – Annika Brodin, Anne Berner (46. Carolin Buch) – Sophia Scheuermann, Katrin Kübek (75. Jil Presland), Melanie Müller – Lara Reichert (46. Alice Nuernbergk).

* * * * * * * * * * * *

Bezirksliga Alb, 12. Spieltag: TSV Lustnau III – SV Unterjesingen II 1:3

Die Dritte des TSV Lustnau musste sich im Lokalderby gegen die Zweite des SV Unterjesingen mit 1:3 geschlagen geben. Das Tor für Lustnau erzielte Laura Glaser in der 50. Spielminute nach Vorarbeit von Elisa Krammer.

Trainer Johannes Hoyer: „Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir viel zu weit weg vom Gegner. Unterjesingen agierte entschlossener und hat deshalb verdient gewonnen.“

In der Tabelle bleiben die Lustnauerinnen Fünfter.

Für den TSV Lustnau spielten: Isabelle Schreiner – Laura Heiner, Mona Ernst, Ann-Kathrin Schäfer, Laura Bauknecht, Daphne Freygang, Saskia Franke, Theresa Mauch, Miriam Mielke, Luna Keppler, Elisa Gienau. Eingewechselt wurden: Laura Glaser, Elisa Krammer, Johanna Heiss, Natascha Frech.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Dritter Sieg für den TSV Lustnau II

Am Sonntag den 16.04.2023 trafen die Turner des TSV Lustnau II auf den TSV Haiterbach.

Der Wettkampf begann wie gewohnt am Boden, ganz klar eins der starken Geräte der Lustnauer. So konnten sie bereits das erste Gerät für sich entscheiden. Wie auch schon die letzten Wettkämpfe stach hier Marvin Fuchs mit der Best Wertung von 12.60 Punkten hervor.

Das zweite Gerät gaben die Lustnauer mit nur 0.5 Punkten Abstand an den Gegner ab. Dennoch schafte es die Mannschaft sich auf das nächste Gerät zu fokussieren und sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. An den Ringen zeigten die Lustnauer dann wieder, dass sie gut aufgestellt waren. Sie entschieden dieses Gerät mit 45.85 zu 41.90 Punkten für sich.

Der Sprung lief für beide Mannschaften gut und war dementsprechend eine knappe Kiste, doch mit einem Vorsprung von 15.65 Punkten war die Mannschaft des TSV Lustnaus schwer zu schlagen. Am Sprung haben wir wieder einen spektakulären Tsukahara von unserem Mannschaftskapitän Marvin Fuchs gesehen.

An den letzten zwei Geräten befanden sich die beiden Teams dann auf Augenhöhe und zeigten souveräne Übungen. Da der TSV Lustnau seinen Vorsprung durch die sehr gute Leistung an den Ringen und am Boden ausgebaut hatte, gewannen sie den Wettkampf mit über 10 Punkten Abstand. Somit ist der TSV Lustanu ll jetzt auf dem 3. Platz in der Tabelle und darf mit zum Finale am 29.04.2023 in Nürtingen.

Turner: Paul Masan, Timon Brettel, Arne Schön, Marvin Fuchs, Paul Fehling, jan Imort und Kenneth Käser
Kampfgericht: Julius Dangelmaier und Stefan Kress

Lustnau als erster Verfolger ins Finale

Am Samstag, den 15.04.23, waren die Turner des TSV Lustnau in Biberach zum letzten regulären Saisonwettkampf am Start. Das Ziel war simpel. Noch einmal 100 % konzentrieren, diesen Wettkampf gewinnen und somit mit einer Statistik von fünf Siegen und einer Niederlage als erster Verfolger des TSV Schmieden ins Ligafinale zu gehen.

Aufgrund kurzfristiger Ausfälle wurde Altmeister Simon Märkle zu seinem dritten Saisoneinsatz am Pauschenpferd aktiviert. Zudem erklärte sich Dirk Steiner, trotz langwieriger Knieproblemen bereit, am Boden für Lustnau an den Start zu gehen. Bereits beim Einturnen war zu sehen, dass das stärkste Gerät der TG Biberach der Boden sein würde und es demnach vier saubere Übungen seitens der Lustnauer Turner bedarf. Das Ergebnis des Bodens zeigte, dass es erwartet spannend war, allerdings die TG Biberach diesen mit fünf zu vier für sich entschied.

Durch die sehr starke Lustnauer Teammoral und ein gutes Mannschaftsgefüge pushten sich die Lustnauer gegenseitig und zeigten, weshalb sie an Tabellenplatz zwei stehen. Alle fünf restlichen Geräte entschied der TSV durch höherer Schwierigkeiten und sauberere Ausführungen für sich.

Am Ende stand ein Ergebnis von 55 : 15 Scorepunkten für den TSV Lustnau. Bester Sechskämpfer und Top Scorer war Raimund Bloching, der einen beeindruckenden Wettkampf zeigte und mit 18 Scorepunkten den Saisonrekord der Lustnauer aufstellte.

Am 29.04.23 werden die Turner aus Lustnau, in Nürtingen, ins Ligafinale starten und alles daran setzen, den Druck auf den TSV Schmieden hoch zu halten. Dort wird sich entscheiden, wer in die Oberliga aufsteigen wird.

Turner: David Wolf, Dirk Steiner, Hannes Heck, Simon Märkle, Raimund Bloching, Lenard Rommel und Niklas Riedl
Teambetreuer: Hannes Cörlin
Kampfgericht: Manuel Cörlin und Werner Füger