Seite wählen

Presse

Bismarck ’25 – was geht bei der Tennisabteilung?

Im August haben wir Euch über die Ergebnisse der Mitgliederbefragung zum Projekt Bismarck’25 informiert. Im Abteilungsausschuss wurden die Projekte weiter geplant und diskutiert und heute informieren wir Euch über den aktuellen Diskussionsstand:

(1) Traglufthalle: Trotz hoher Priorisierung in der Mitgliederbefragung haben wir im Ausschuss im September entschieden, das Projekt aufgrund der aktuellen Energiekrise ruhen zu lassen. Nach Meinung aller Ausschussmitglieder ist aufgrund der aktuellen Energiekrise und der damit deutlich gestiegenen Energiepreise dieses Projekt nur schwer kalkulierbar und möglicherweise mit der Stadt Tübingen (Baurechtsamt und Landratsamt) nur schwer verhandelbar. Sobald die Rahmenbedingungen wieder stabiler sind, wird die Diskussion weitergeführt.

(2) Flutlichtanlage: Sehr intensiv diskutieren wir die Installation einer Flutlichtanlage, um das Platz- und Spielangebot zu erweitern. Zwei Möglichkeiten prüfen wir aktuell: Zum einen die Installation von Flutlichtmasten zur Beleuchtung der Plätze 1,2 und 6. Eine zweite Alternative sind Leuchtbänder für die Plätze 4 und 5, die gegebenenfalls an den bestehenden Zäunen angebracht werden können. Aktuell werden die Alternativen geprüft und die Kosten ermittelt. Zielsetzung ist, in der Mitgliederversammlung im April 2023 eine Entscheidung herbeizuführen.

(3) Zusätzliche Sandplätze/Allwetterplatz: Die ersten Gespräche mit der Stadt zur Erweiterung der Tennisanlage Richtung Osten wurden geführt. Für den Neubau von einem oder zwei Sand- oder Allwetterplätzen müsste die Anlage Richtung Osten erweitert werden. Aktuell wird geprüft, ob die Stadt Tübingen zusätzliches Gelände an den TSV Lustnau/die Tennisabteilung vermietet. In der Mietgliederversammlung im April 2023 soll dann entschieden werden, ob eine Anmietung erfolgt (bei positiver Prüfung) und ob eine Platzerweiterung erfolgen soll.

(4) Tennis-Pavillion: In der Mitgliederbefragung haben sich zwar mehr als 50% für ein neues Tennisheim ausgesprochen, allerdings sollen die anderen Projekte mit einer deutlich höheren Priorität weiterverfolgt werden. Insofern haben wir die Architekten des Gesamtprojekts Bismarck25 des Hauptvereins beauftragt, ein Konzept für die Weiterentwicklung des Pavillions zu erstellen, da in 2023 zumindest das Dach des Pavillions saniert werden muss.

Soviel zum aktuellen Stand unserer Projekte. Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Anmerkungen und Anregungen und suchen Mitglieder, die uns in diesen Projekten gerne unterstützen möchten.  Rückmeldungen bitte direkt an Klaus Vetter (klaus.vetter@tsvlustnau.de).
­
­
­

Sieg und Niederlage bei den TSV Herren

Herren 1.
3:4 Niederlage gegen SGM Poltringen/Pfäffingen.

Sehr durchwachsenes Spiel gegen einen spielerisch schwächeren Gegner. Leider steht sich Lustnau bei der Partie selbst im Weg und verhilft so der Heimmanschaft zu drei Punkten.
Dem TSV fehlt es aktuell an der nötigen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
Eine leichte Flaute im Vergleich zu den hervorragenden zurückliegenden Spielen.

Herren 2.
3:2 Sieg beim SV Rommelsbach.

Umgekehrt läuft es an diesem Spieltag bei den Herren 2., die sich gegen eine starke 11 der Rommelsbacher behaupten konnten.
Vor allem die Tore von Tim Krey und Ole Futter stehen hier im Vordergrund. Mit der Chance auf Tor des Jahres von Ole Futter, der aus der eigenen Hälfte den Ball über den zu offensive stehenden Torspieler schießt.

Insgesamt eine überragende Teamleistung gegen einen starken Gegner.
Das macht den Einstand des neuen Haupttrainers Manuel Braun komplett und weißt einen gelungenen Start.

 

 

TSV Lustnau I gewinnt die Gaumannschaftsmeisterschaften

Nach einer pandemiebedingten Pause von drei Jahren, fanden dieses Jahr wieder die Gaumannschaftsmeisterschaften statt. Der diesjährige Wettkampf wurde vom TSV Urach ausgerichtet. Für Lustnau starteten dieses Jahr zwei Mannschaften, wobei Lustnau I mit den Turnern aus der Verbandsliga besetzt wurde und Lustnau II durch viele Nachwuchsturner vertreten wurde, welche in der kommenden Saison in der Kreisliga starten werden.

Die beiden Lustnauer Mannschaften turnten in diesem Wettkampf in derselben Riege und starteten am Seitpferd. Hier konnte lediglich Hannes Heck mit 10,40 Punkten eine zweistellige Wertung erturnen. Das Geräteergebnis war für beide Mannschaften eines der schwächsten in diesem Wettkampf. Erwähnenswert ist jedoch die Übung von Simon Märkle, welcher bereits 2007 bei den Gaumannschaftsmeisterschaften turnte und in der kommenden Saison wieder für die erste Mannschaft starten wird.

An den darauffolgenden Ringen lieferten beide Mannschaften solide Übungen ab. Insbesondere Dirk Steiner erturnte eine herausragende Wertung von 13,00 Punkten für die erste Mannschaft und Marvin Fuchs 11,40 Punkte für die zweite Mannschaft. Am Sprung wurden die sauberen Sprünge der zweiten Mannschaft belohnt, sodass die erste Mannschaft, trotz teils höherer Schwierigkeiten, nur 1,10 Punkte mehr erturnte. Am Barren liefen die Turner der ersten Mannschaft wieder zu Höchstform auf und erturnten dank drei starker Übungen (David Wolf, Niklas Riedl, Dirk Steiner) die höchste Gerätewertung am Barren. Am Reck zeigte David Wolf eine starke Übung, welche mit 11,80 Punkten belohnt wurde.

Am letzten Gerät, dem Boden, erzielten wieder beide Lustnauer Mannschaften starke Ergebnisse. So erturnte sich die erste Mannschaft insgesamt 202,10 Punkte und belegt damit den ersten Platz, die zweite Mannschaft erhielt insgesamt 158,0 Punkten und landete damit hinter dem TSV Urach und der SpVgg Mössingen I. Beste Sechskämpfer des Wettkampfs waren die beiden Lustnauer David Wolf mit 68,70 Punkten und Marvin Fuchs mit 62,30 Punkten.

Bemerkenswert ist die Gesamtleistung von Jan Imort, welcher bei seinen ersten Gaumannschaftsmeisterschaften, für die zweite Mannschaft, vier Mal in die Wertung kam.

Lustnau konnte mit diesem Wettkampf die seit mehr als 15 Jahren ungebrochene Siegesserie bei den Gaumannschaftsmeisterschaften fortsetzen. Jedoch hat sich auch gezeigt, wo es für die kommende Saison noch Verbesserungspotential gibt.

Für Lustnau I turnten: David Wolf, Lenard Rommel, Florian Koch, Niklas Riedl, Simon Märkle, Dirk Steiner und Hannes Heck
Für Lustnau II turnten: Timon Brettel, Richard Schmidt, Kenneth Käser, Paul Masan, Luka Federsel, Jan Imort und Marvin Fuchs

TSV Lustnau III – TSV Dettingen/Erms 5:1

Bezirksliga Alb | 8. Spieltag

Nach der herben 0:6-Niederlage gegen Landesliga-Absteiger Rottenburg war für die Bezirksliga-Frauen des TSV Lustnau die Begegnung des achten Spieltags gegen den TSV Dettingen/Erms so etwas wie eine erneute Standortbestimmung. Von der Anfangsformation von vor zwei Wochen fehlten Nora Kammholz, die wegen Umzugs den Verein verlassen hat, und Zoi Laspa. Dafür begannen Laura Bauknecht und Mona Ernst.

Das Spiel war in der ersten Halbzeit durchaus ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Die Führung der Gäste resultierte aus einem Konter, der aus abseitsverdächtiger Position vorgetragen wurde. Larissa Ebinger erwischte den Ball in der 28. Spielminute gerade noch am langen Pfosten und rutschte mit ihm über die Linie ins Tor. Mit Chancen taten sich die Lustnauerinnen zunächst schwer, ein Schuss von Spielführerin Saskia Franke in der 40. Minute strich über die Latte. Kurz vor der Pause bekamen die TSV-Frauen an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen. Die Lustnauer Kapitänin trat an, fand eine Lücke in der Mauer und setzte den Ball unhaltbar zum 1:1-Ausgleich in die Maschen.

Nach dem Seitenwechsel tat sich zunächst nicht viel auf dem Platz, bis zur 61. Spielminute. Nach einem Lustnauer Eckball bekamen die Dettingerinnen den Ball nicht weg, Verteidigerin Viktoria Birowski reagierte entschlossen und grätschte den Ball über die Linie. Das 2:1 setzte in den Lustnauer Spielerinnen neue Energien frei, denn nun übernahmen sie das Kommando auf dem Feld. Für das 3:1 in der 67. Spielminute war wiederum Saskia Franke verantwortlich. Das 4:1 fiel nach einem Konter über links, den Neuzugang Laura Glaser in der 75. Spielminute mit ihrem ersten Tor für den TSV Lustnau abschloss. Den Schlusspunkt setzte erneut Kapitänin Saskia Franke, die mit einem Schuss aus der Drehung in der 80. Minute das 5:1 erzielte. Tessa Hahn hätte in der Nachspielzeit sogar noch erhöhen können, aber ihr Schuss aus kurzer Distanz landete in den Armen der Dettinger Torhüterin.

Trainer Johannes Hoyer: „Es hat etwas gedauert, bis das Team zu seinem Spiel gefunden hat. In der zweiten Halbzeit waren wir hinten sehr sicher und vorne haben wir sehr gut kombiniert. Ein großes Lob an das ganze Team.“

In der Tabelle verbessert sich der TSV Lustnau III auf den fünften Rang.

Für den TSV Lustnau spielten: Oda Wolff – Laura Heiner, Ann-Kathrin Schäfer, Viktoria Birowski, Laura Bauknecht, Daphne Freygang, Mara Bleicher, Tessa Hahn, Saskia Franke, Luna Keppler, Mona Ernst. Eingewechselt wurden: Laura Glaser, Isabelle Schreiner, Elisa Gienau, Nele Zentel. Auf der Bank: Gloria Graf, Carolin Götz.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

TSV Lustnau II – TV Derendingen II 3:1

Regionenliga | 8. Spieltag |

In dieser Saison gibt es das Lokalderby Lustnau gegen Derendingen nur in der Regionenliga, wo die „Zweiten“ der Tübinger Topclubs spielen. Die erste Halbzeit gehörte ganz den Gastgeberinnen, die loslegten wie die Feuerwehr. Allein in der ersten Viertelstunde spielten sich die Lustnauerinnen drei sehr gute Chancen heraus, ließen es aber an Präzision im Abschluss vermissen. In der 23. Spielminute war es dann aber doch soweit: Annika Brodin setzte sich im Mittelfeld gegen drei Gegnerinnen durch, schickte Tanaya Betz in die Gasse und die erzielte aus vollem Lauf das 1:0 für Lustnau. Und so ging es weiter: Mia Wölm und wiederum Tanaya Betz scheiterten beide an Derendingens Torhüterin Annika Masan. Doch in der 36. Spielminute musste diese zum zweiten Mal hinter sich greifen. Elisa Krammer kam am Strafraumeck an den Ball und versenkte das Spielgerät mit einem satten Schuss ins lange Eck. Mit 2:0 für Lustnau ging es in die Halbzeitpause, was für die Gäste ein durchaus schmeichelhafter Zwischenstand war.

Nach Wiederanpfiff agierten die Derendingerinnen wesentlich planvoller und kamen ihrerseits zu Chancen. Lustnaus Torhüterin Katharina Fellendorf rettete einmal reaktionsschnell gegen eine heranstürmende Derendingerin. Doch bis auf einige wenige Situationen ließen sich die TSV-Frauen nicht aus dem Konzept bringen und überstanden die TVD-Druckphase unbeschadet. In der 64. Spielminute war es wieder die schnelle Tanaya Betz, die nach einem schönen Dribbling das 3:0 für den TSV erzielte. Die Stürmerin war nach zweiwöchiger Verletzungspause erstmals wieder dabei und schnürte wie vor drei Wochen gegen Oberndorf einen Doppelpack. Danach wurde sie ausgewechselt und Lara Reichert nahm ihren Platz ein. Für Derendingen war das Spiel damit aber keineswegs erledigt, vielmehr starteten sie eine Schlussoffensive, die den Lustnauerinnen noch einmal alles abverlangte. In der 70. Spielminute krachte ein Distanzschuss gegen die Latte des Lustnauer Tores. Und in der 80. Minute erzielte Joanna Müller nach einer Hereingabe von rechts aus sechs Metern das 3:1. Die TVD-Frauen machten weiter Druck, doch ohne weiteren Erfolg. Das 3:1 war zugleich der Endstand.

Trainer Philipp Dennenmoser: „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt, in der zweiten haben wir gut dagegengehalten. Insgesamt ein großartiges Spiel und ein verdienter Sieg für Lustnau.“

Der TSV Lustnau II belegt weiterhin den fünften Tabellenplatz und auch weiterhin einen Rang hinter dem Lokalrivalen TV Derendingen II.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Melina Klinger, Jil Presland, Hannah Osswald, Tanaya Betz (65. Lara Reichert), Mia Wölm, Annika Brodin (69. Lea Binder), Elisa Krammer, Elisa Baust, Eileen Haingartner (60. Alice Nuernbergk), Maren Beck (60. Katrin Kübek). Auf der Bank: Gloria Graf.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

FV Bellenberg – TSV Lustnau 5:1

Verbandsliga | 10. Spieltag |

Am zehnten Spieltag ging die Reise für die Frauen des TSV Lustnau nach Bellenberg, zum aktuellen Tabellendritten. Katja Dierkes, Jenny Stoewer und Lea Kalmbach konnten nicht dabei sein, Kapitänin Lea Henes saß zwar auf der Bank, ein Einsatz kam aber nach überstandener Infektion zu früh.

Die Bellenbergerinnen waren von Anfang an das wachere und zielstrebigere Team, die die Gäste aus Lustnau nicht zur Entfaltung kommen ließen. Den Führungstreffer erzielte Tanja Tricca in der 29. Spielminute mit einem Schuss aus 35 Metern, der unhaltbar unter der Querlatte des Lustnauer Gehäuses einschlug. Das 2:0 folgte nur drei Minuten später nach einem Lustnauer Ballverlust durch Kim Haciok. Kurz vor der Pause schöpften die Gäste noch einmal Hoffnung, als Bellenbergs Torhüterin einen Schuss nicht festhalten konnte. Lustnaus Rechtsaußen Emma Niedner war zur Stelle und staubte in der 40. Minute ab. Beim Stand von 2:1 für Bellenberg ging es in die Pause.

Auch nach dem Wechsel zeigten die Bellenbergerinnen, warum sie sich nach verhaltenem Saisonbeginn auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet haben. Das 3:1 erzielte wiederum Kim Haciok, die über links davonstürmte und in der 63. Spielminute den Ball über Lustnaus Torhüterin Anne Biering lupfte. Das 4:1 erzielte Julia Werdich mit einem satten Distanzschuss in der 69. Minute. Den Schlusspunkt setzte in der 82. Minute Marina Link, die nach einem Eckball am schnellsten reagierte und den 5:1-Endstand markierte.

Trainer Frieder Erne: „Mit der kämpferischen Einstellung bin ich zufrieden, aber spielerisch konnten wir heute nicht mithalten. Wir haben nie richtig ins Spiel gefunden und hatten zu wenig Ballkontrolle. Die Niederlage müssen wir akzeptieren.“

In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau auf dem neunten, dem Relegationsrang.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Laura Höfler (55. Isabella Mack), Lisa Loreck, Lena Meier (60. Kim Renz), Anna Döpper – Emma Niedner, Fabienne Limberger, Angelika Oswald, Lina Wagenblast – Jana Hofferbert (55. Alexis Lickfett), Thao Vo. Auf der Bank: Lea Henes.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Herren 2 Trainer Daniel Hofsäß geht

Für alle überraschend gab Lustnaus Trainer der Herren 2 letzen Woche aus privaten Gründen sein Amt ab. Mit Familie, zwei Kindern und Arbeit bleibe zu wenig Zeit für das Traineramt, so die Aussage von Daniel Hofsäß. Bis zur Winterpause springt nun der bisherige Co-Trainer Manuel Braun ein. Eine Lösung für danach wird gesucht.

Die Herren 2 stehen derzeit in der Tabellenmitte der Kreisliga A2 Alb.

 

Sgm SV Lautertal/FC Engstingen – TSV Lustnau II 2:1

Regionenliga | 7. Spieltag |

Die Zweite des TSV Lustnau war nach zuletzt vier Siegen in Folge in Liga und Pokal mit viel Zuversicht auf die Alb gefahren. Doch eine starke Spielgemeinschaft Lautertal/Engstingen machte den Tübingerinnen einen Strich durch die Rechnung und behielt die drei Punkte für sich.

Die Heimelf machte von Anfang ab richtig Druck, lief hoch an und störte immer wieder erfolgreich das Lustnauer Aufbauspiel. Die Zuschauer sahen viele Zweikämpfe und nur wenige Spielzüge. Selten gelang einem der Teams ein Spielzug über mehrere Stationen. Nach einer halben Stunde bekamen die Gäste 30 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Freistoß zugesprochen. Den verwandelte Verteidigerin Melina Klinger direkt zur Lustnauer Führung, indem sie die Kugel hoch unter die Querlatte platzierte. Lustnau hatte jetzt seine beste Phase. Linksaußen Sarah Wink hätte sogar erhöhen können, doch ihr Schuss aus 10 Metern prallte gegen die Latte. Mit 1:0 für Lustnau ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Gastgeberinnen schnell eine gewisse Feldüberlegenheit. Die Angriffe waren nun zielstrebiger, die Kombinationen flüssiger. Der Ausgleich in der 47. Spielminute durch Davina Betz, die einen gut gespielten Angriff abschloss, war die Folge. Die 2:1-Führung für die Spielgemeinschaft erzielte Lena Winkler nach 63 Minuten mit einem fulminanten Schuss aus 20 Metern, der von der Unterkante der Querlatte ins Tor prallte. Lautertal/Engstingen zog sich nun etwas zurück und eröffnete dem Gegner dadurch mehr Spielräume. Doch den TSV-Frauen fehlte zum Schluss die Kraft, um daraus noch etwas zu machen. So blieb es beim nicht unverdienten 2:1-Sieg für die Spielgemeinschaft Lautertal/Engstingen.

Trainer Philipp Dennenmoser: „Wir haben gegen das Pressing des Gegners zu wenig Lösungen gefunden. Die Spielgemeinschaft war heute das bessere Team.“

Der TSV Lustnau II behält trotz der Niederlage den fünften Tabellenplatz, einen Rang hinter dem Lokalrivalen und nächsten Gegner TV Derendingen II.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Lea Binder (73. Melanie Müller), Melina Klinger, Jil Presland (55. Elisa Krammer), Sophia Scheuermann, Kim Renz, Katrin Kübek (54. Hannah Osswald), Sarah Wink, Annika Brodin, Elisa Baust, Eileen Haingartner (62. Mia Wölm). Auf der Bank: Gloria Graf, Lara Reichert.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

TSV Lustnau – SV Granheim 1:0

Verbandsliga | 9. Spieltag |

Neben den verhinderten Katja Dierkes und Laura Höfler fiel kurzfristig auch Kapitänin Lea Henes krankheitsbedingt aus. Rückkehrerin Lea Kalmbach vertrat ihre Vornamensvetterin auf der defensiven Rechtsaußenposition bestens. Gegner SV Granheim ist Aufsteiger und aktuelles Schlusslicht der Verbandsliga, hat aber zuletzt mit dem ersten Saisonsieg gegen Nürtingen und einem Unentschieden gegen Jungingen aufhorchen lassen.

Die Lustnauerinnen begannen furios und hätten schon in den ersten Minuten alles klar machen können. In der 4. Spielminute war Lina Wagenblast nach Pass von Angelika Oswald allein vor Granheims Torhüterin Lisa Pfänder, die mit dem Fuß rettete. Und in der 7. Minute bewahrte wiederum Lisa Pfänder mit einer Parade gegen Emma Niedner ihr Team vor einem frühen Rückstand. Die Zuschauer sahen jetzt ein abwechslungsreiches Spiel mit leichten Vorteilen für die Heimelf. In der 29. Spielminute setzte sich Lustnaus eine Sturmspitze Alexis Lickfett über rechts durch und zog aus spitzem Winkel ab. Sturmpartnerin Thao Vo war eingelaufen und berührte den Ball noch, aber wohl erst hinter der Torlinie, sodass der Treffer Alexis Lickfett gutgeschrieben wurde. Die Führung tat den Hausherrinnen sichtlich gut, die nun das Spiel dominierten und zu weiteren Chancen kamen. Mit 1:0 für Lustnau ging es in die Pause.

Nach Wiederanpfiff spürte man sofort, dass die Granheimerinnen nun unbedingt den Ausgleich wollten. Es war ein intensives Match, dass sich aber meistens im Mittelfeld abspielte. Dem TSV gelang es jetzt nur noch selten, bis an den Strafraum der Gäste zu kommen. Aber auch die Bemühungen der Granheimerinnen waren ohne Durchschlagskraft. Gefahr kam nur einmal auf, als eine scharf geschossene, flache Flanke an Freund und Feind vorbei den gesamten Lustnauer Strafraum durchquerte. Auf der Gegenseite kam die eingewechselte Alice Nuernbergk zweimal in aussichtsreiche Position, vermochte sich aber nicht durchzusetzen. Den TSV-Frauen gelang in der zweiten Halbzeit nach vorne nicht mehr viel, aber hinten standen sie sehr sicher, sodass Torfrau Anne Biering nicht ein einziges Mal ihr Können beweisen musste.

Trainer Matthias Schanbacher: „Wir hätten schon in der ersten Halbzeit den Sack zumachen müssen. So aber haben wir es bis zum Schluss spannend gemacht.“

Nach dem zweiten Saisonsieg rückt der TSV Lustnau einen weiteren Platz vor und belegt nun den neunten Rang.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Kalmbach, Lisa Loreck, Lena Meier (73. Jana Hofferbert), Anna Döpper – Emma Niedner, Fabienne Limberger, Angelika Oswald, Lina Wagenblast (57. Alice Nuernbergk) – Alexis Lickfett, Thao Vo. Auf der Bank: Mia Wölm, Charlotte Zachow.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Damen 1 Grandioser Auftaktsieg 5:1

Die diesjährige Saison ging für unsere Damen 1 schon sehr früh los. Im ersten Spiel erwartete uns in Mössingen die TA SV Belsen 1, bei welchen, ebenso wie bei uns, für ein Hallenspiel erstaunlich viele Zuschauer:innen dabei waren.

Den Anfang machten Mette und Cecile. Beide machten ein super Spiel und die zwei Punkte gingen souverän an Lustnau. Etwa zeitgleich starteten danach Jana und Leonie ihre Einzel. Leonie konnte ihr Spiel klar für sich entscheiden, während es bei Jana spannender zuging. Der erste Satz ging ganz knapp im Satz-Tie-Break an die Gegnerin aus Belsen, welche dann leider auch den zweiten Satz gewinnen konnte – aber ein klasse Spiel von beiden! Damit stand es 3:1 nach den Einzeln für Lustnau, für einen sicheren Sieg musste also mindestens ein Doppel gewonnen werden.

Nachdem beide Doppel (1er Doppel Jana und Cecile und 2er Doppel Mette und Leonie) mit Startschwierigkeiten den ersten Satz knapp gewinnen konnten, war bei beiden der zweite Satz umso deutlicher. Damit konnte am 1. Spieltag ein 5:1 Sieg verbucht werden!

Ein ganz großes Dankeschön geht an Cecile von den Damen 30 fürs sehr kurzfristige Aushelfen! Ein überragender Abend von dir mit Sieg im Einzel und sogar im 1er Doppel!

Es spielten: Jana Krämer, Mette Hansen, Leonie Biedermann und Cecile Stahl.

Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.