Presse
Gaufinale Mannschaft
Am 28.09.2019 wurde das Gaufinale Mannschaft in der Bodelshausener Krebsbachhalle ausgetragen. Es war ein besonderer Tag für vier Mannschaften (Juti E, D, C) des TSV Lustnaus, da sie zum ersten Mal an diesem Gaufinale teilnahmen. Der Tag wurde in zwei Durchgänge unterteilt.
Im ersten Durchgang traten die Juti D (Jahrgang 2008/09) mit 12 Mannschaften, zwei davon vom TSV Lustnau, an. Für Lustnau I traten Maja Böhme, Jana Laupp, Dana Lovric und Mila Rippa ; für Lustnau II Salome Bauer, Anabelle Rist, Isabel Schmid, Friederike Schmidt und Lea Tonagel an. Los ging es für beide Mannschaften am Boden. Nach einem guten Durchgang bekam Dana Bauchschmerzen und somit bestritt Lustnau I nur noch mit drei Turnerinnen den Wettkampf. Nach erfolgreichen Übungen am Sprung und Reck und einem Abgang am dritten Gerät turnten die Mädels an ihrem Paradegerät, Balken, allesamt saubere Übungen und sammelten somit trotz zwei Sturzen nochmals ordentlich Punkte. Am Ende reichte es für die Plätze 9 (161,1 Punkte) und 10 (155,45)! Wir sind super stolz auf euch, Mädels! Ihr habt euch super geschlagen und trotz kurzer Vorbereitung nach den Sommerferien und kurzfristigen Ausfällen toll geturnt!!
Weiter ging es im zweiten Durchgang für drei Manschaften des TSV Lustnaus in der Juti E, C und offenen Klasse. Für die Mädels der Jahrgänge 2010/11 (Juti E) starteten Carla Schmidt, Nora Geissler, Annie Sieghörtner und Lina Jauch. Die vier begannen ihren Wettkampf am Reck, anschließend wechselten sie in der Olympischen Reihenfolge die Geräte. Das bei allen bekannte Zittergerät, Balken, stellte sich bei den vier Turnerinnen als das Beste heraus. Doch auch am Boden konnten die Mädels mit sauberen und sicheren Übungen die Kampfrichter überzeugen. Die Konkurrenz ist in dieser Altersklasse, bei einem Gaufinale, sehr stark. Jedoch ließen sich die vier nicht unterkriegen und belegten einen stolzen und souveränen 12. Platz mit 141,1 Punkten von insgesamt 13 Mannschaften.
In der Juti C turnten nur zwei Mädels, da die dritte im Bunde, Paula Kössl, aufgrund einer Krankheit leider nicht teilnehmen konnte. Doch Anjuli Wachtel und Lara Herkommer wollten zur Freude der Trainerin, Emma Polauke, trotzdem außer Konkurrenz starten. An dieser Stelle danke nochmal an Jana Laupp und Maja Böhme (beide 2008), die die beiden Mädels turnerisch unterstützen wollten. Leider war dies aus organisatorischen Gründen des Veranstalters nicht möglich. Anjuli und Lara riefen das Gelernte super ab und waren am Ende des Tages mit ihren erbrachten Leistungen zufrieden. Am Balken musste das Duo nur einen Sturz in Kauf nehmen. Sie erreichten den 6. Platz mit tollen 105,85 Punkten.
In der offenen Klasse starteten Nina Mozer, Selina Bayer, Cora Braun, Mailin Ambros und Maren Koller. Der Wettkampf begann für die fünf am Sprung. Alle zeigten schöne Überschläge, was Marlies ein stolzes Lächeln ins Gesicht zauberte. Auch hier wurde in der Olympischen Reihenfolge gewechselt. Am Reck konnten nicht die höchsten P-Stufen geturnt werden, jedoch erhielten sie aufgrund dessen eine zufriedenstellende Punktzahl. Am Balken turnten die Mädels stets sauber, mussten aber leider vier Sturze einstecken. Dies tat der guten Stimmung allerdings keinen Umsturz. Gut gelaunt traten die Mädels ihr letztes Gerät an, an dem sie zusätzlich 44,7 Punkte holten und sich somit den zweiten Platz erturnten, was die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften am 09.11.2019 bedeuten. Herzlichen Glückwunsch an Nina, Selina, Cora, Mailin und Maren!! Wir wünschen euch viel Erfolg, zuversichtliche Trainingseinheiten und gute Nerven! Toit toit toi!
Danke an alle Turnerinnen, Trainerinnen, Karis und unterstützenden Fans! Ihr seid spitze, ohne euch wären solche Wettkämpfe nicht möglich!
Laura Lehner & Anni Grosse
Verbandsliga • 4. Spieltag • TSV Lustnau – FV Bellenberg 2:2
Am vierten Spieltag war Oberliga-Absteiger FV Bellenberg zu Gast in Lustnau. Bellenberg liegt zwar in Bayern, aber die Fußballerinnen spielen wegen der kürzeren Anfahrten im Württembergischen Fußballverband.
Dass den Gästen aus dem bayrischen Schwaben die Anfahrt nichts ausgemacht hat, mussten die Hausherrinnen sehr bald bemerken, denn die Bellenbergerinnen traten von Anfang an sehr entschlossen auf, liefen sehr viel und gingen kompromisslos in die Zweikämpfe. In der 12. Spielminute dann die erste Schrecksekunde für Lustnau: Bei einer Ballannahme blieb Isabel Schmidt-Muniz im Kunstrasen hängen und verdrehte sich dabei das Knie. Mit starken Schmerzen musste sie das Spielfeld verlassen, die Diagnose muss nun abgewartet werden. Einstweilen wünschen wir ihr alles Gute.
Die erste Chance für die Gäste war ein Freistoß in der 26. Spielminute, wobei Lustnaus Torhüterin Anne Biering der Ball zunächst aus den Händen an die Latte sprang, aber im Nachfassen brachte sie die Kugel unter Kontrolle. Lustnau versuchte, mit Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen, und erspielte sich auch einige Chancen, aber Zählbares sprang dabei nicht heraus. In der 42. Minute erreichte Bellenbergs Bianca Winkler ein schön gespielter Pass auf halblinks. Die lief noch einige Schritte und erzielte dann mit einem scharfen Schuss die 1:0-Führung für die Gäste.
Für die zweite Halbzeit hatten sich die Lustnauer Frauen einiges vorgenommen, doch ihre Pläne wurde schon in der 49. Spielminute wieder durchkreuzt, als Christina Dürr mit einem Schuss aus 25 Metern unter die Latte die Gästeführung ausbaute. Dieser zweite Gegentreffer war nun für die Gastgeberinnen das endgültige Signal zum Sturmlauf und tatsächlich spielte in den letzten 40 Minuten des Spiels nur noch eine Mannschaft. In der 65. Minute zog Lustnaus Gina Rilling aus 30 Metern ab und der Ball passte wie zuvor auf der Gegenseite gerade noch unter die Latte. Mit dem Anschlusstreffer im Rücken drehten die Lustnauer Frauen noch mehr auf und erspielten sich eine ganze Reihe hochkarätiger Chancen, aber die Bälle landeten entweder in den Armen der guten Bellenberger Torhüterin Lena Tiltscher oder verfehlten knapp das Gäste-tor. So musste ein Handelfmeter in der Nachspielzeit herhalten, den Matea Grgic ganz souverän zum hochverdienten Ausgleich verwandelte.
Trainer Reinhold Kramer: „In der ersten Halbzeit haben wir zu wenig getan. Aber in der zweiten Halbzeit hat bis auf die Chancenverwertung alles gestimmt. Aufs Ganze gesehen wären drei Punkte verdient gewesen.“
Nach dieser Punkteteilung ist der TSV Lustnau die Tabellenführung erst einmal los, bleibt aber mit zwei Punkten Abstand auf den SV Musbach Zweiter.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering (46. Johanna Kaiser) – Fabienne Limberger, Angelika Oswald, Paulina Ehrlich (88. Lea Henes), Jule Kramer – Katja Dierkes, Melina Stock – Alice Nuernbergk, Matea Grgic, Gina Rilling – Isabel Schmidt-Muniz (12. Pia Fuchs).
Regionenliga 5 • 5. Spieltag • TSV Lustnau II – SV Unterjesingen 3:0
Zweieinhalb Wochen nach der Pokalniederlage gegen den SV Unterjesingen und eine Woche nach einer ärgerlichen 0:3-Niederlage in Ofterdingen zeigte sich Regionenligist TSV Lustnau II von seiner besten Seite und besiegte den Lokalrivalen glatt mit 3:0.
Die erste Halbzeit sah ein abwechlungsreiches und ausgeglichenes Spiel, aber nur wenige Torszenen, denn beide Defensivabteilungen erledigten ihre Aufgaben gut. Lustnaus beste Chance war ein Schuss von Michelle Engelhardt von der Strafraumgrenze in der 11. Spielminute, Unterjesingen war mit drei Distanzschüssen gefährlich.
Richtig los ging es erst in der zweiten Halbzeit. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff schloss Johanna Föll einen toll herausgespielten Konter mit einem strammen Schuss ab, den Gästetorhüterin Kastner nur zur Ecke klären konnte. Nach Ausführung dieses Eckballs konnte die Unterjesinger Hintermannschaft den Ball nicht entscheidend klären. Nicole Scherrmann war zur Stelle und schob den Ball aus dem Gedrängel zur Lustnauer 1:0-Führung ins Tor. Lustnau blieb am Drücker und setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest. In der 65. Spielminute kam Elisa Braun im Strafraum im Zweikampf zu Fall. Schiedsrichter Novak wertete die Situation als Foul – eine harte, aber wohl vertretbare Entscheidung. Michelle Engelhardt ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte den Elfer zum 2:0. Unterjesingen blies nun zum Gegenangriff, aber mitten in diese Druckphase hinein fiel der dritte Treffer des Tages. Helena Mohr schickte Lara Reichert mit dem Ball auf die Reise. Die dribbelte in den Strafraum und hätte selbst abschließen können. Statt dessen legte sie die Kugel quer auf die besser postierte Mia Wölm und die hatte keine Probleme, in der 70. Minute freistehend aus zehn Metern ihren ersten Treffer für Lustnau zu erzielen. Nach dem 3:0 war die Messe gelesen und Lustnau brachte den Vorsprung sicher über die Zeit.
Trainer Manuel Braun: „Heute hatten wir im Mittelfeld immer ein gute Ordnung und vor allem haben wir die individuellen Fehler, die uns in den letzten Spielen das Genick gebrochen haben, abgestellt.“
Nach dem 5. Spieltag belegt der TSV Lustnau II den siebten Tabellenplatz, drei Punkte hinter Spitzenreiter SV Lautertal.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Melanie Plietsch, Lena Meier, Nicole Scherrmann, Alina Herkommer – Kim Renz (82. Isabelle Scheiner), Michelle Engelhardt – Mia Wölm (75. Rosalie Hahn), Elisa Braun, Luisa Mast (49. Lara Reichert) – Johanna Föll (57. Helena Mohr).
Save the date: Kirnberglauf 2020 am 26. April
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Nach diesem Motto laden wir schon jetzt alle Laufwilligen ein, sich den Termin für den nächsten Kirnberglauf in den Kalender zu notieren und sich über den Winter mit Laufen oder Walken fit zu halten. Kommen Sie doch einfach zum Lustnauer Lauftreff, der sich zwei- bis dreimal in der Woche zum gemeinsamen Laufen trifft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Vorbereitungen zum 16. Kirnberglauf sind in vollem Gange. Vielleicht schaffen wir es, beim nächsten Lauf mehr als 750 TeilnehmerInnen am Start zu haben. Mach mit!
Kabinenrenovierung
Dass man gemeinsam, mit wenigen Mitteln, viel erreichen kann zeigten unsere Herrenmannschaften im Mai. Gemeinsam traf man sich an einem Samstag, um die Kabinen aufzufrischen und mit der ein oder anderen persönlichen Note zu versehen.
Viele Spieler und sogar Verantwortliche sind an ihrem Fußball freien Samstag in den Sportpark gekommen. Dabei sind einige Schnappschüsse entstanden, die in der Galerie zu begutachten sind.
Als kleines Highlight wurden in unserem VIP-Raum LED-Streifen angebaut und unsere Vereinswappen auf die Wände gesprayt. Zur Stärkung gab es am Mittag ein paar Party-Pizzen aus der Mannschaftskasse und am späten Nachmitag wurde, beim gemeinsamen Bundesliga schauen in der Baracke, noch das ein oder andere Getränk zusammen eine deftigen Portion Gulasch zu sich genommen.
Finanziert wurden die kleineren Renovierungs- und Auffrischungsarbeiten vom Verein – vielen Dank dafür!
Regionenliga 5 • 3. Spieltag • TSV Ofterdingen – TSV Lustnau II 3:0
Viele Ausfälle verändern das Gesicht des Lustnauer Regionenligateams von Woche zu Woche und dabei wird es immer jünger. So kam es, dass am Samstag Nachmittag neben den verbliebenen erfahrenen Kräften zwei B-Juniorinnen, fünf letztjährige B-Juniorinnen und zwei Neuzugänge in Ofterdingen auf dem Platz standen und die Lustnauer Farben vertraten.
Beide Teams begannen sehr verhalten und standen in der ersten halben Stunde tief in ihren Spielhälften, Torszenen gab es kaum. Die gefährlichste Szene im Ofterdinger Strafraum resultierte in der 34. Minute aus einem verunglückten Heber, der sich fast ins Tor gesenkt hätte. Aus dem Spiel heraus gelang es den Gästen nicht, für Gefahr vor dem Ofterdinger Tor zu sorgen. Auf der anderen Seite setzte sich in der 39. Spielminute Cathrin Steinhilber auf links durch, legte quer auf Nicole Fischer, und die erzielte aus acht Metern den Führungstreffer für Ofterdingen.
Die zweite Halbzeit war erst zwei Minuten alt, als Manja Sommer am Strafraumeck frei zum Schuss kam und auf 2:0 erhöhte. Die junge Lustnauer Elf war nun deutlich verunsichert und brachte nur wenig Konstruktives zu Stande. Die beste Szene hatte Johanna Föll, die mit dem Ball am Fuß auf dem Weg zum Tor recht heftig von den Beinen geholt wurde, aber mehr gab es zunächst nicht zu sehen. In der 62. Minute war es wiederum Manja Sommer, die diesmal einen Steilpass erlief, einen Schritt vor Lustnaus Torspielerin Rebecca Läwen an den Ball kam und zum 3:0 einschoss. Die junge Lustnauer Mannschaft wollte sich aber auch nach dem deutlichen Rückstand keineswegs in ihr Schicksal ergeben, sondern drängte nun nach vorne. Die letzte halbe Stunde spielte sich überwiegend in der Ofterdinger Hälfte ab, Lustnau spielte jetzt etwas entschlossener, aber eine zwingende Torchance sprang dabei nicht mehr heraus.
Trainer Manuel Braun: „Ich kann meinen jungen Spielerinnen keinen Vorwurf machen. Ganz im Gegenteil: Sie haben gute Ansätze gezeigt. Wir werden von Woche zu Woche weiterarbeiten.“
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Rosalie Hahn (57. Elisa Gienau), Lena Meier, Nicole Scherrmann, Alina Herkommer – Kim Renz (46. Helena Mohr), Melanie Plietsch – Mia Wölm (76. Rahel Pfeffinger), Nelli Hornung, Lara Reichert – Johanna Föll.
Verbandsliga • 3. Spieltag • FFV Heidenheim – TSV Lustnau 0:2
Die Verbandsligafrauen des TSV Lustnau mussten am Sonntag ohne ihre Torjägerin Gina Rilling und ohne Verteidigerin Victoria Stahl beim Tabellenzweiten FFV Heidenheim antreten und haben diese Bewährungsprobe bestens bestanden.
Trainer Kramer hatte auf Grund der Ausfälle Pia Fuchs ins Mittelfeld gezogen und Katja Dierkes und Melina Stock davor postiert, die hervorragend harmonierten und die Räume im Mittelfeld sehr eng machten. Der Führungstreffer der Gäste hatte aber nur wenig mit taktischer Raffinesse, dafür umso mehr mit Durchsetzungsfähigkeit zu tun. In der 11. Spielminute kam es nach einem langen Ball in den Heidenheimer Strafraum zu einem Missverständnis in der Abwehr. Isabel Schmidt-Muniz setzte energisch nach und schob den Ball zur Lustnauer 1:0-Führung über die Linie. In der Folge war das Spiel ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, aber mit der besten wiederum für Lustnau. Nach einem Freistoß von Angelika Oswald traf Melina Stock in der 23. Minute nur den Pfosten.
Die erste halbe Stunde der zweiten Halbzeit gehört den Gastgeberinnen, die energisch auf den Ausgleich drängten. Doch an der gut gestaffelten Lustnauer Defensive prallten alle Angriffsversuche immer wieder ab. Trotz optischer Überlegenheit ergab sich keine wirklich zwingende Chance für Heidenheim. Auf der anderen Seite war Matea Grgic in der 77. Minute auf dem Weg zum Tor, als sie von Heidenheims Torhüterin Liber gefoult wurde. Schiedsrichter Ravida zeigte Gelb, und den fälligen Freistoß zirkelte Melina Stock an den linken Innenpfosten, von wo er ins Heidenheimer Tor fiel. Mit diesem Treffer zur 2:0-Führung krönte die Lustnauer Mittelfeldakteurin ihre hervorragende Leistung an diesem Tag. Heidenheim wurde in der 86. Spielminute noch einmal mit einem Freistoß gefährlich, der aber knapp über die Querlatte strich. Den Schlusspunkt setzten wiederum die Gäste aus Tübingen: Die eingewechselte Elisa Braun erzielte in der Nachspielzeit noch einen Treffer, der aber wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde.
Trainer Reinhold Kramer: „Fußballerisch war das heute nicht unser bestes Spiel, aber taktisch und läuferisch war das sehr, sehr gut.“
Der TSV Lustnau steht auch nach dem dritten Spieltag an der Tabellenspitze, gefolgt vom gleichfalls verlustpunktfreien SV Musbach.
Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Kaiser – Fabienne Limberger (82. Lea Henes), Paulina Ehrlich, Angelika Oswald, Jule Kramer – Pia Fuchs – Jenny Dörner (90. Michelle Engelhardt), Katja Dierkes, Melina Stock, Matea Grgic (84. Elisa Braun) – Isabel Schmidt-Muniz (73. Alice Nuernbergk).
Verbandsliga • 2. Spieltag • TSV Lustnau – TSV Münchingen 1:0
Der Rasenplatz des TSV Lustnau war über den Sommer grundsaniert worden, das Spiel der Frauen des TSV Lustnau gegen den TSV Münchingen war das erste auf dem neuen Geläuf. Vor Spielbeginn gab es eine Schweigeminute für Karl Stiegler, den kürzlich verstorbenen Freund und Förderer des Frauen- und Mädchenfußballs im TSV Lustnau.
Das Spiel war in der ersten Halbzeit zwar abwechslungsreich, aber nicht hochklassig. Strafraumszenen ergaben sich vor allem aus Einzelaktionen, von denen die Gastgeberinnen mehr verbuchen konnten. Jenny Dörner, Gina Rilling und Michelle Engelhardt hatten die Führung für ihr Team auf dem Fuß, vergaben aber ihre guten, ja sehr guten Chancen. Die Münchingerinnen hatten ihre beste Szene bei einem Weitschuss in der 26. Minute, der knapp über die Latte strich.
In der Halbzeitpause forderte Trainer Kramer mehr Laufbereitschaft von seinem Team, doch in der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs war das Spiel nach wie vor ausgeglichen. Die Gäste schnupperten sogar an der Führung, doch ein Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung zurecht nicht gegeben. Mit der Hereinnahme von Elisa Braun auf Seiten Lustnaus kam nach einer guten Stunde Spielzeit frischer Wind ins Spiel, und das Geschehen verlagerte sich mehr und mehr in die Hälfte der Gäste. In der 81. Minute zog Spielführerin Katja Dierkes aus 20 Metern ab, Münchingens Torhüterin Lara Grausam konnte den scharf geschossenen Ball nur abprallen lassen, Gina Rilling war zur Stelle und schob den Ball zur nunmehr verdienten 1:0-Führung für Lustnau über die Linie. Und die Lustnauer Frauen legten nach: Gina Rilling traf in der 83. Minute zuerst die Unterkante der Latte und wenige Minuten später den Pfosten des Münchinger Gehäuses. In der Schlussminute strich noch ein Kopfball von Jenny Dörner knapp über das Tor. Je länger das Spiel dauerte, desto besser hatten es die Lustnauerinnen im Griff, die Torausbeute blieb jedoch an diesem Tag bescheiden.
Trainer Reinhold Kramer: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit das Leben selbst schwer gemacht. Das war kein glanzvoller, eher ein mühsamer Sieg, der aber auf Grund der besseren zweiten Halbzeit in Ordnung geht.“
Nach dem zweiten Spieltag ist Lustnau weiterhin Tabellenführer, punktgleich gefolgt vom nächsten Gegner, dem FFV Heidenheim.
Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Kaiser – Fabienne Limberger (77. Lea Henes), Angelika Oswald, Paulina Ehrlich, Jule Kramer – Katja Dierkes, Melina Stock – Jenny Dörner, Gina Rilling, Matea Grgic – Michelle Engelhardt (62. Elisa Braun).
D1 wird Meister
Mit einem 3:0 zu Hause gegen die D2 des TSV Sondelfingen konnte unsere D1 zwei Spieltage vor Rundenende die Meisterschaft in der Leistungsstaffel 2 klar machen. Wir gratulieren den Jungs vom Jahrgang 2006/2007 um die Trainer Daniel Hofsäß, Robert Rauschkolb, Tom Rinderknecht und Betreuer Bernd Gulde zu diesem tollen Erfolg. Am Ende der Runde betrug der Vorsprung auf die Zweitplatzierten vom TB K’furt acht Punkte und die Mannschaft musste in der ganzen Runde nur ein Unentschieden und eine Niederlage hinnehmen.
Kommende Saison werden unsere Farben dann von der D bis zur A-Jugend in der Bezirksstaffel vertreten sein!
St. Pauli Fußballcamp
Vom 17. – 21. Juni fand auf unserem Kunstrasen erneut ein St. Pauli Fußballcamp statt. Trotz heißer Temperaturen waren zahlreiche Kinder vom TSV Lustnau und von anderen Vereinen fünf Tage motiviert am Ball. Es waren erlebnisreiche und spannende Tage unter der Leitung lizensierter Trainer der St. Pauli Fußballschule. Wir sind froh über die gute und langjährige Zusammenarbeit mit den St. Pauli Rabauken und freuen uns schon auf das Camp im kommenden Jahr (08.06-12.06.2020).