Presse
miteinanders – wandern und Bogen schießen
Es geht weiter mit den gemeinsamen Aktivitäten. „miteinanders“ lädt Dich ein , am 31.Mai .2023 zur Halbtageswanderung Uracher Berge und Wasser (für Geübte) oder und/oder am 02. Juni zur Halbtageswanderung aufs Rossfeld und über die Höllenlöcher.
Weitere Infos gibt es unter Termine oder bei Sibylle Hornberger E-Mail: miteinanders@tsv-lustnau.de
Oder wie wärs mit einem Bogenschießen Schnupperkurs am 06. Juni 2023 mit und beim Schützenverein Derendingen. Weitere Infos gibt es unter Termine.
Wer Interesse hat, kann sich jederzeit melden bei: Sibylle Hornberger
E–Mail: miteinanders@tsv–lustnau.de
Maren Leuthner – Bezirksmeisterin
der Frauen-B bei den Bezirksmeisterchaften in Rottenburg. Nach einem relativ klaren Halbfinale 6:1 6:0 gegen Teamkameradin Juliane Reuter stand Maren im Finale gegen die jüngere Mara Pfaff aus Onstmettingen, die zuvor Caren Linnemann besiegt hatte.Mit einem 6:3 6:2 holte sich im Finale dann den Titel.
Einen weiteren Achtungserfolg bei den Bezirksmeisterschaften erzielte unser Youngster Hannes Staudenmeyer bei den Herren C. Er kam bis ins Halbfinale.
Fast doppelt so viele Teilnehmer*innen (87) hatten sich dieses Jahr im Vergleich zu 2022 angemeldet.
Frauenfußball am Sonntag, 21. Mai 2023
Verbandsliga • 23. Spieltag •
TSV Lustnau – FV Bellenberg 2:3
Die Frauen des TSV Lustnau hatten sich vorgenommen, die 1:5-Niederlage vom Hinspiel auszubügeln. Rein spielerisch ist ihnen das auch gelungen, aber ergebnismäßig nicht. Denn nach einem engagierten Spiel stand lediglich ein unglückliches 2:3 zu Buche und damit auch der Abstieg aus der Verbandsliga.
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein eher behäbiges Spiel mit wenigen Torszenen. Lustnau versuchte sich durch das Mittelfeld zu kombinieren, blieb dann aber oft in den Reihen der Gäste hängen. Diese versuchten ihr Glück mit hohem Pressing und hatten damit in der 36. Minute auch Erfolg. Nach einem unpräzisen Zuspiel in der Lustnauer Hintermannschaft ging der Ball im eigenen Sechzehner verloren. Bellenbergs Kapitänin Tanja Tricca nahm das Geschenk dankend an und schoss zur 1:0-Führung für die Gäste ein. Ansonsten gab es auf jeder Seite eine gute Chance, die aber ungenutzt blieben.
Nach dem Wiederanpfiff gingen die TSV-Frauen gleich beherzt in die Offensive und wurden auch sofort belohnt. In der 49. Spielminute wurde Tanaya Betz mit einem großartigen Pass in die Tiefe geschickt, lief auf Bellenbergs Torhüterin Lina Müller zu und legte den Ball rechts an ihr vorbei zum verdienten Ausgleich. Das Spiel war jetzt viel besser als im ersten Durchgang, sehr abwechslungsreich und mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 56. Spielminute gab es nach einem Foul Freistoß für Bellenberg zentral einen Meter vor der Strafraumgrenze. Bellenbergs Stefanie Niesser hob den Ball über die Mauer hinweg zur erneuten Gästeführung ins Tor. Aber Lustnau kam zurück, und zwar ebenfalls durch einen Freistoß. Den brachte Tina Schreiner in der 72. Minute aus halblinker Position scharf in den Strafraum. Alexis Lickfett und Thao Vo gingen hin, berührten den Ball aber wohl nicht mehr, der schließlich im langen Eck des Bellenberger Tores einschlug. Lustnau hatte nun mehr vom Spiel und wollte unbedingt den Siegtreffer. Stattdessen gab es in der 88. Spielminute einen Eckball für die Gäste, der hoch an den Lustnauer Fünfmeterraum kam. Im Gedränge prallte der Ball gegen das Bein von Lisa Loreck und von dort ins eigene Tor. Lustnau versuchte in den restlichen Minuten alles, der erneute Ausgleichstreffer gelang allerdings nicht mehr.
Trainer Frieder Erne: „Fußball ist ein Ergebnissport, nur für ein gutes Spiel gibt es keine Punkte. Das haben wir in dieser Saison öfter und heute einmal mehr erfahren müssen.“
Am Tabellenstand ändert sich nichts, der TSV Lustnau bleibt Schlusslicht. Da die unmittelbaren Abstiegskonkurrenten allesamt punkteten, ist der TSV Lustnau mit der heutigen Niederlage definitiv abgestiegen. Dass ein Eigentor den Abstieg besiegelte, ist symptomatisch für die gesamte Saison. Die TSV-Frauen haben sich oft selbst besiegt und waren vorne zu wenig effektiv.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper (33. Pia Altmann) – Thao Vo (77. Lina Wagenblast), Kim Renz, Jana Hofferbert (46. Leonie Dittrich), Tina Schreiner – Sofie Schiødt (60. Alexis Lickfett), Tanaya Betz. Auf der Bank: Elisa Braun, Laura Höfler, Lena Meier.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Bezirksliga Alb • 17. Spieltag •
TSV Dettingen/Erms – TSV Lustnau III 1:2
Am 17. Spieltag waren die Bezirksliga-Frauen des TSV Lustnau beim TSV Dettingen/Erms zu Gast. Da wegen des verlängerten Wochenendes einige Spielerinnen nicht zur Verfügung standen, waren Hannah Osswald, Lara Reichert und Katrin Kübek aus der Zweiten, die spielfrei hatte, mit dabei. Im Tor stand wieder Oda Wolff, während Zoi Laspa wieder wie gewohnt im Mittelfeld auflief.
Die Gäste aus Tübingen waren nach dem Anpfiff durch Schiri Polichroniadis mit den Gedanken wohl noch auf der Bundesstraße, denn schon nach wenigen Spielzügen erzielte Ruth Heienbrock das 1:0 für Dettingen. Und auch nach diesem Paukenschlag dauerte es gut zwanzig Minuten, bis das auf vier Positionen veränderte Lustnauer Team Ordnung ins eigene Spiel gebracht hatte. Tore fielen bis zur Pause aber nicht mehr.
Die zweite Halbzeit gehörte ganz den Lustnauerinnen, die weitgehend das Spiel bestimmten. Den Ausgleichstreffer erzielte Katrin Kübek schon drei Minuten nach dem Wiederanpfiff. Den Siegtreffer besorgte Lara Reichert erst kurz vor dem Abpfiff der Partie in der 89. Spielminute. Dazwischen lag allerdings eine ganze Reihe von guten Chancen für die Gäste, die durchaus höher hätten gewinnen können.
Trainer Johannes Hoyer: „Nach einer unnötig langen Anlaufzeit waren wir gut im Spiel und haben verdient gewonnen.“
In der Tabelle rückt der TSV Lustnau III wieder auf den sechsten Platz vor. Der nächste Spieltag, der auch der letzte ist, wird erst in zwei Wochen ausgetragen.
Für den TSV Lustnau spielten: Oda Wolff – Laura Heiner, Ann-Kathrin Schäfer, Laura Bauknecht, Tessa Hahn, Ivana Dolibasic, Mara Bleicher, Saskia Franke, Zoi Laspa, Hannah Osswald, Luna Keppler. Eingewechselt wurden: Daphne Freygang, Laura Glaser, Lara Reichert, Katrin Kübek, Tamara Kießling.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Liebes Mitglied,
zur Mitgliederversammlung des TSV Lustnau 1888 e.V. möchte ich dich herzlich einladen.
Wann: Freitag, den 23. Juni 2023 um 19:00 Uhr
Wo: Turn- und Festhalle Lustnau, Neuhaldenstraße 12, 72074 Tübingen
Die Mitgliederversammlung 2023 wird trotz der umfangreichen Tagesordnung kurzweilig mit vielen interessanten Informationen und aufgelockert sein.
Den Jahresbericht 2022 und das Jahresergebnis 2022 tragen wir in aller Kürze vor, veröffentlichen diese bereits vorher per Mail und auf der Homepage unter www.tsv-lustnau.de.
Der Vorstand legt eine Neufassung der Satzung des TSV zum Beschluss durch die Mitglieder vor und die Beitragsordnung soll geändert werden. Insbesondere stellen die Fußball-, die Reha-, die Tennis- und die Turnabteilung Anträge die Beiträge zu ändern.
Raphael Vetter stellt sich zur Wiederwahl als Vorstand Finanzen. Nichtsdestotrotz können auch andere kandidieren.
Der Tagesordnungspunkt „Projekt „Bismarck25“ beinhaltet die Planungen zur „Weiterentwicklung der gesamten Sportanlagen in der Bismarckstraße 144“. Vorgestellt werden insbesondere die angedachten Maßnahmen. Dies sind insbesondere die Sanierung und ein Teilneubaues des Sportheims, der Umbau des „kleinen Rasenfeldes“ als Kunstrasenplatz und der Neubau von Toilettenanlagen sowie geplante Veränderungen auf der Tennisanlage.
Ich hoffe Dein Interesse geweckt zu haben. Bitte bring zur Mitgliederversammlung Ideen und Anregungen mit, gebe Deine Stimme bei den Wahlen und Abstimmungen ab, denn damit kannst Du aktiv deinen TSV mitgestalten.
Ehrungen werden zukünftig nicht mehr im Rahmen der Mitgliederversammlung stattfinden. In einer extra Veranstaltung sollen die zu Ehrenden öffentlich gewürdigt werden.
Der gesamte Vorstand des TSV freut sich auf Dein Kommen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Gottfried Erne
Erster Vorstand
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Anträge von Mitgliedern
- Neufassung der Satzung des TSV Lustnau 1888 e.V.
- Beitragsordnung – Änderungsanträge
- Redaktionelle Änderungen und Anpassungen an seitherige Regelungen
- Antrag der Fußballabteilung zur Änderung des Abteilungsbeitrags
- Antrag der Reha-Abteilung zur Änderung des Abteilungsbeitrags
- Antrag der Tennisabteilung zu den Änderungen der Abteilungsbeiträge
- Antrag der Turnabteilung zur Änderung des Abteilungsbeitrags
- Jahresbericht 2022
- Jahresergebnisses 2022
- Verabschiedung Haushaltsplan 2023
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprachen über die Berichte
- Entlastungen des Vorstandes
- Wahl – Vorstand Finanzen
- Projekt Bismarck25
- Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis 15. Juni 2023 schriftlich über die Geschäftsstelle des TSV, Steige 14, 72074 Tübingen oder per Mail info@tsv-lustnau.de an den Ersten Vorstand zu richten.
TSV Lustnau 1888 e.V.
Gottfried Erne
Erster Vorstand
Anlagen zur Tagesordnung
- Gegenüberstellung der derzeitigen Satzung und der Entwurf der Neufassung der Satzung des TSV Lustnau 1888 e.V.
- Neufassung der Satzung
- Anträge zur Änderung der Beitragsordnung
- Jahresbericht 2022
- Jahresabschluss 2022
- Kurzfassung des Haushaltsplans 2023
Hinweise zur Tagesordnung
Zu TOP 3 „Anträge“
Gemäß § 11 Abs. 5 und 6 der Satzung des TSV Lustnau 1888 e.V.“ vom 28. März 2019 können Anträge zur Mitgliederversammlung vom Vorstand und jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung beim ersten Vorstand eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nur beraten und beschlossen werden, wenn zwei Drittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder die Dringlichkeit anerkennen.
Zu TOP 4 „Neufassung der Satzung des TSV Lustnau 1888 e.V.“
Die Neufassung der Satzung ist notwendig wegen redaktionellen Änderungen, Anpassungen an die Vereinspraxis, klareren Aufgabenzuweisungen an die Vereinsgremien und den Abteilungen sowie einer wesentlichen Änderung der Regelungen zum Vorstand.
Eine Gegenüberstellung der derzeitigen Satzung mit den Vorschlägen für Änderungen sowie die Neufassung der Satzung liegen der Anlage bei und sind unter den Anlagen zur Tagesordnung auf dieser Seite oben abrufbar
Zu TOP 5 „Beitragsordnung – Änderungsanträge“
Die Anträge mit den Begründungen zu den Änderungen liegen der Anlage bei und sind unter den Anlagen zur Tagesordnung auf dieser Seite oben abrufbar.
Zu TOP 6 „Jahresbericht 2022“
Der Jahresbericht wird in Kurzform vorgetragen. Die ausführliche Fassung liegt der Anlage bei und ist unter den Anlagen zur Tagesordnung auf dieser Seite oben abrufbar.
zu TOP 7 „Jahresabschlusses 2022“ und zu TOP 8 „Verabschiedung des Haushaltsplans 2023“
Der Jahresabschlusses 2022 und der Haushaltsplan 2023 werden vorgetragen. Diese liegen der Anlage bei und sind unter den Anlagen zur Tagesordnung auf dieser Seite oben abrufbar.
Zu TOP 12 „Wahlen“
Nach Ablauf der Amtsdauer von zwei Jahren ist der „Vorstand Finanzen“ zu wählen. Der derzeitige „Vorstand Finanzen“ Raphael Vetter stellt sich zur Verfügung.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Besetzungsvorschläge für die zur Wahl stehenden Person schriftlich an die Geschäftsstelle des TSV über die Geschäftsstelle des TSV, Steige 14, 72074 Tübingen an den Ersten Vorstand zu richten oder im Rahmen der Mitgliederversammlung unter diesem Tagesordnungspunkt einzureichen.
Protokoll
Das Protokoll der Mitgliederversammlung wird auf der Homepage und per Mail veröffentlicht.
135 Jahre TSV Lustnau – Ein Fest für den Verein
für unsere Gemeinschaft und für unsere Leidenschaft. Nicht abhalten ließen sich alle Beteiligten vom etwas ungemütlichen Wetter. Wenigstens blieb es trocken und so turnten bereits morgens viele Kinder auf dem Airtrak, spielten Fußballtennis oder ließen ihre Sprint-Geschwindigkeit von der Leichtathetik-Abteilung unseres Vereins messen.
Nach der zweijährigen Corona-Durststrecke war es schön, wieder Leben auf der Anlage zu haben. Auch Oberbürgermeister Boris Palmer ließ es sich nicht nehmen, dem Verein zu seinem Jubiläum zu gratulieren.
Hier die ersten Eindrücke vom Fest
135 Jahre TSV Lustnau
Frauenfußball am Sonntag, 14. Mai 2023
Verbandsliga • 22. Spieltag •
SV Granheim – TSV Lustnau 1:0
Für die Frauen des TSV Lustnau ging es am Sonntag auf die Alb zum SV Granheim. Für den Neuling geht es auch noch um den Klassenerhalt, sodass ein spannendes Spiel zu erwarten war. Auf Lustnauer Seite gab es zwei Neuerungen. Miriam Mielke stand nach langer Verletzungspause zum ersten Mal seit Oktober 2021 wieder auf dem Platz und ersetzte die angeschlagene Lena Meier in der Innenverteidigung. Und auf der rechten Außenbahn kam zum ersten Mal Winterneuzugang Leonie Dittrich zum Einsatz.
Die Lustnauerinnen beherrschten das Spiel von Anfang an, hatten mehr Ballbesitz und kombinierten gut, aber nur bis ins Mittelfeld. Nach vorne ging wie schon in den vergangenen Spielen nur wenig. Die beste Chance für Lustnau hatte Tanaya Betz, die in der 18. Minute an der Granheimer Torhüterin scheiterte. Die Lustnauerinnen versuchten es dann vermehrt mit Fernschüssen, die aber nichts einbrachten. Kurz vor der Pause dann die erste Chance für die Gastgeberinnen. Nach einer Flanke von rechts kam Granheims Stürmerin frei im Sechzehner zum Schuss und erzielte in der 45. Minute das 1:0 für ihr Team.
Der zweite Durchgang verlief wie der erste. Lustnau hatte meistens den Ball, konnte damit aber nicht viel anfangen. Torszenen gab es fast keine. Die beste Chance für Lustnau hatte Thao Vo, die in der 80. Spielminute allein auf die Torhüterin zulief, aber den Abschluss verpasste. Auf der anderen Seite prallte ein Granheimer Schuss in der 85. Minute an die Latte des Lustnauer Gehäuses. Aber das war es dann auch mit Chancen.
Trainer Frieder Erne: „Jedes Team hatte zwei Chancen. Der Gegner hat eine davon genutzt, wir nicht. Wir konnten unsere Feldüberlegenheit nicht in ein Tor ummünzen. Das ist sehr bitter.“
Am Tabellenstand ändert sich nichts, der TSV Lustnau bleibt Schlusslicht. Der Klassenerhalt wird immer unwahrscheinlicher.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Pia Altmann, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper (63. Lena Meier) – Leonie Dittrich (63. Thao Vo), Kim Renz (80. Katrin Kübek), Jana Hofferbert, Tina Schreiner – Sofie Schiødt (46. Lina Wagenblast), Tanaya Betz.
* * * * * * * * * * * * * * *
Regionenliga 5 • 20. Spieltag •
FC Römerstein – TSV Lustnau II 3:1
Am Sonntag musste das Regionenligateam des TSV Lustnau auf die Alb zum FC Römerstein. Das Team von der Alb war Gegner im letztjährigen Bezirkspokalfinale, das die Lustnauerinnen für sich entscheiden konnten, und hat am kommenden Donnerstag gegen Ofterdingen erneut die Chance, den Pokal zu gewinnen. Die Römersteinerinnen zeigten sich in guter Form und gewannen verdient mit 3:1.
Begünstigt wurde dieser Erfolg allerdings durch eine Szene, die sich schon nach wenigen Minuten im Strafraum der Lustnauerinnen abspielte. Nach einem Zusammenprall zwischen Lustnaus Torhüterin Katharina Fellendorf und einer Römersteiner Stürmerin konnte die Lustnauer Torhüterin nicht mehr weitermachen. Melina Klinger wechselte ins Tor und Jil Presland übernahm ihre Position in der Verteidigung. Danach hatten die Lustnauerinnen Probleme, ins Spiel zu kommen, Römerstein war überlegen. Das 1:0 resultierte aus einem Freistoß, den Vanessa Scheck in der 18. Minute direkt verwandelte. Lea Binder gelang nach Vorlage von Sophia Scheuermann in der 28. Spielminute der Ausgleich, aber nur neun Minuten später erzielte Sarah Schmid per Kopfball nach einer Ecke die erneute Führung für die Gastgeberinnen. Beim Stand von 2:1 ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang hatten sich die Lustnauerinnen wieder gefangen, hatten eine gute Ordnung im Spiel und kamen auch zu einigen Chancen. Die beste davon war ein Foulelfmeter, den die TSV-Frauen in der 55. Minute zugesprochen bekamen. Alice Nuernbergk trat an und schoss gut, aber Römersteins Torhüterin Franziska Haas reagierte noch besser und wehrte den Ball ab. Römerstein stand in der letzten halben Stunde recht tief und verteidigte konsequent. Lustnau versuchte immer wieder durchzukommen, aber ein Lattentreffer in der 70. Spielminute blieb die einzige Ausbeute. Kurz vor Schluss gelang den Römersteinerinnen noch ein Konter, den Sarah Schmid zum 3:1-Endstand vollendete.
Trainer Philipp Dennenmoser: „Wir waren heute nur phasenweise gut im Spiel. Der Gegner war konsequenter und hat verdient gewonnen.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau II Fünfter.
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf (12. Jil Presland) – Hannah Osswald, Melina Klinger, Sophia Scheuermann, Melanie Müller, Carolin Buch (54. Lara Reichert), Elisa Baust, Alice Nuernbergk, Lea Binder (54. Johanna Heiss), Anne Berner, Mona Ernst (62. Elisa Krammer).
* * * * * * * * * * * * * * *
Bezirksliga Alb • 16. Spieltag •
TSV Lustnau III – FC Rottenburg 0:3
Am 16. Spieltag gab es im Kader des Lustnauer Bezirksligateams wieder einige Änderungen. Zwei Spielerinnen kamen zu ihrem ersten Einsatz für den TSV: Ronja Sontheimer in der Defensive und Vreni Schmid im Mittelfeld. Da die etatmäßigen Torhüterinnen verhindert waren, stellte sich Zoi Laspa zwischen die Pfosten. Außerdem verstärkte Flora Hansert aus dem Kader der Zweiten das Team.
Eigentlich boten die Gastgeberinnen eine gute Partie, hatten viel Spielkontrolle und zeigten auch kämpferisch eine ansprechende Leistung. Aber es gelang ihnen nicht, die Torjägerin der Rottenburgerinnen, Anika Bögl, über 90 Minuten an die Leine zu legen. Die nutzte schon in der 7. Spielminute ihre erste Chance, als sie einen abgefälschten Ball am Sechzehner aufnahm und kurzentschlossen unter die Latte hämmerte. Beim 2:0 in der 19. Minute nutzte sie einen Abspielfehler in der Lustnauer Hintermannschaft aus. Aber auch die Lustnauerinnen hatten durchaus ihre Chancen. Kurz vor der Pause prüfte Flora Hansert mit einem tollen Schuss Rottenburgs Torhüterin Fee Weigel, die den Ball mit einer ebenso tollen Parade zur Ecke lenkte. Im Anschluss an den Eckball kam es zu einem Handspiel im Rottenburger Strafraum. Den fälligen Strafstoß setzte die ansonsten sehr gut spielende Laura Bauknecht über die Latte.
Die Doppelchance kurz vor dem Pausenpfiff hätte dem Spiel vielleicht noch eine Wende geben können, so aber setzte Anika Bögl nach Wiederanpfiff ihre Torejagd fort. Mit dem 3:0 in der 49. Spielminute schloss sie in der Torjägerliste mit 28 Treffern zu Ofterdingens Manja Sommer auf. Lustnau bot auch im zweiten Durchgang eine passable Leistung, Ivana Dolibasic und Saskia Franke hatten Möglichkeiten zum Abschluss, letztlich konnten sich die Lustnauer Stürmerinnen aber nicht entscheidend durchsetzen.
Trainer Johannes Hoyer: „Das Team hat gut gekämpft, auch spielerisch sind wir Trainer zufrieden. Gegen schwächere Gegner hätten wir mit dieser Leistung vielleicht sogar gewonnen, aber Rottenburg hatte die besseren Einzelspielerinnen, und die waren spielentscheidend.“
In der Tabelle ist der TSV Lustnau III nun Achter.
Für den TSV Lustnau spielten: Zoi Laspa – Laura Heiner, Ronja Sontheimer, Ann-Kathrin Schäfer, Laura Bauknecht, Tessa Hahn, Ivana Dolibasic, Mara Bleicher, Saskia Franke, Vreni Schmid, Elisa Gienau. Eingewechselt wurden: Laura Glaser, Flora Hansert, Luna Keppler.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Herren 2 – Klassischer Saisonfehlstart
Mit einer Niederlage 1:8 starteten unsere Herren 2 in die diesjährige Sommersaison. Das erste Spiel auf unseren top gepflegten Plätzen begann leider unter einem schlechten Stern. Zu den 5 Niederlagen in den Einzeln trug sicher auch Frust bei, nachdem das erste Spiel vom Gegner als verloren angezeigt wurde, weil einer unserer Herren 2 Spieler nicht zu der normal vorgegebenen halben Stunde vor dem Spiel auf der Anlage war. Auch der Vorschlag, das Spiel ohne Wertung, nur zum Spaß zu spielen, wurde von den Spielern der TG Obertal abgelehnt.
Immerhin Philipp Kugler an 3 konnte mit seinem 6:3 6:1 den Ehrenpunkt einfahren. Etwas Pech hatten im Doppel unsere Youngsters Eric und Hannes, die nach einem 1:6. 7:6, den Tiebreak mit einem knappen 7:10 verloren geben mussten.
Es spielten: Eric Buchenau, John Wiederhoeft, Philipp Kugler, Hannes Staudenmeyer, Jonathan Schneck und Philip Hornemann
Nach dem Motto: Neues Spiel, neues Glück geht es am 18. Juni ins nächste Heimspiel. Wir hoffen natürlich auf viel Unterstützung durch das heimische Publikum.
Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.
Lea Henes – Vorbild des Jahres
Unsere Lea spielt nicht nur Fußball beim TSV, sondern ist auch Spartenleiterin der weiblichen Jugend der Fußball-Abteilung. „Ich habe schon gleichaltrige Mädchen dazu motiviert, Fußball zu spielen“, erzählt sie. Als Jugendliche hat sie auch eine jüngere Jugendmannschaft trainiert. Außerdem hat sie es geschafft, viele B-Juniorinnen von einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Jugendbereich des TSV Lustnau zu überzeugen.
Für ihr Engagement ist Lena Henes nun von der Württembergischen Sportjugend als eine von zehn Ehrenamtlichen zum „Vorbild des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden. Der Verband ehrte die „Vorbilder“ mit einer Trophäe und einem Geldpreis in Höhe von 1.000 EUR. Wir hoffen, dass Lea mit ihrem Engagement viele weitere Menschen in unserem Verein zu einem ehrenamtlichen Engagement motiviert und bedanken uns herzlich für ihren Einsatz.
miteinanders – Rehasport werden mit aktiv.fit-Kursen verbunden
Endlich ist es so weit: einige Kurse des Rehasports (siehe dort) werden mit den aktiv.fit–Kursen des TSV Lustnau verbunden!
Wir bieten Kurse für jedermann an und forcieren ein gemeinsames Kurssystem. Gelebte Inklusion ist das Ziel!
Miteinanders = „miteinander“ oder vielleicht auch„anders“
Ein Kurs beinhaltet 10 Einheiten, in denen man zusammen sportelt, Spaß hat, kommuniziert und sich einfach mal ausprobiert.
Wer Interesse hat, kann sich jederzeit melden bei:
Sibylle Hornberger und Nicole Fischer
E–Mail: miteinanders@tsv–lustnau.de
Mobil: 0170 4819003 (Nicole Fischer
Nachfolgend unsere Inklusionsangebote:
TV Derendingen II – TSV Lustnau II 2:4
Regionenliga 5 | 19. Spieltag |
Am 19. Spieltag der Regionenliga war wieder Derbyzeit in Tübingen. Und wie schon im Herbst gingen die TSV-Frauen als Siegerinnen vom Platz, was am Samstag umso erstaunlicher war, da die Konkurrentinnen aus der Südstadt seit vier Wochen an der Tabellenspitze stehen.
Schon nach zwei Minuten schickte Lustnaus Sophia Scheuermann Linksaußen Lea Binder auf die Reise Richtung Tor, und die legte den Ball an Derendingens Torhüterin Christina Rheinhold vorbei zur Lustnauer 1:0-Führung. Die Lustnauerinnen hatten nun ganz offenkundig Lust auf mehr und blieben am Drücker. Und der Erfolg stellte sich bereits in der 19. Spielminute ein. Nach einer Ecke von links war Kapitänin Melina Klinger zur Stelle und köpfte zum 2:0 ein. Und Lustnau hatte weitere Chancen: Alice Nuernbergk wurde in Abseitsposition zurückgepfiffen, Sophia Scheuermann und Lea Binder verfehlten nur knapp. Aber auch die Derendingerinnen waren jetzt hellwach und kamen zu Chancen. In der 31. Spielminute erwischte Carina Schröder den Ball nahe der Torauslinie und ihr Schuss aus spitzem Winkel passte genau in die schmale Lücke zwischen Lustnaus Torhüterin Katharina Fellendorf und dem kurzen Pfosten. Mit der 2:1-Gästeführung ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit einem schnellen Gästetreffer. Nach nur drei Minuten Spielzeit kam Sophia Scheuermann an der Strafraumgrenze an den Ball, umspielte Schlussfrau Rheinhold und erzielte die 3:1-Führung für Lustnau. Nur neun Minuten später verkürzte Derendingen den Rückstand erneut. Caterina de Bacco drosch den Ball technisch herausragend per Seitfallzieher aus zwanzig Metern unter die Latte. Die Derendingerinnen rückten nun auf, wollten den Ausgleich, was aber den Lustnauerinnen Konterchancen eröffnete. Alice Nuernbergk und Sophia Scheuermann vergaben in aussichtsreicher Position. Es war jetzt ein richtiger Kampf, den aber die Lustnauerinnen für sich entschieden. In der 89. Minute bekamen die Gäste einen Freistoß in halblinker Position zugesprochen. Alice Nuernbergk zirkelte den Ball an den rechten Pfosten. Dort reagierte Anne Berner am schnellsten und schob den Abpraller zum 4:2-Endstand über die Linie. Die junge Spielerin, die erst diese Saison von den eigenen B-Juniorinnen gekommen ist, krönte ihre hervorragende Leistung mit ihrem ersten Pflichtspieltor bei den Aktiven.
Trainer Philipp Dennenmoser: „Heute hatten wir, was uns in den letzten Spielen gefehlt hat: Konzentration, Energie und Wille über 90 Minuten. Ein Sieg, der uns sehr gut tut.“
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Hannah Osswald, Melina Klinger, Sophia Scheuermann (88. Lara Reichert), Melanie Müller (89. Mona Ernst), Mia Wölm, Carolin Buch, Elisa Baust, Alice Nuernbergk, Lea Binder (65. Katrin Kübek), Anne Berner. Auf der Bank: Flora Hansert, Johanna Heiss, Elisa Krammer.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.