Seite wählen
FV Bad Saulgau – TSV Lustnau 2:5

FV Bad Saulgau – TSV Lustnau 2:5

WFV-Pokal | 2. Runde |

In der zweiten Runde des Verbandspokals trafen die Oberligafrauen des TSV Lustnau auf den Landesligisten FV Bad Saulgau. Dem Klassenunterschied entsprechend kontrollierten die Tübingerinnen über weite Strecken das Spiel, hatten aber immer wieder viel Mühe, sich gegen die dicht stehende und bisweilen hart agierende Saulgauer Abwehr durchzusetzen.

Am besten gelang das den Gästen in der Anfangsphase. Schon in der 5. Minute erzielte Melina Stock nach einem sehr schönem Pass von Angelika Oswald den Führungstreffer. Beim zwischenzeitlichen Ausgleich in der 7. Spielminute profitierten die Saulgauerinnen von einem unglücklichen Abpraller in der Lustnauer Abwehr. Doch Lustnau ließ sich nicht beirren: Saskia Pepel (10.) und Sara Müller (14.) sorgten für die völlig verdiente 3:1-Pausenführung.

Die zweite Halbzeit begann mit zwei Pfostentreffern. Den ersten markierten die Gastgeberinnen nach einem Tempogegenstoß, den zweiten die Gäste, als Pia Fuchs in der 68. Spielminute einen an Alicia Alber verschuldeten Foulelfmeter ans Aluminium setzte. Nach einem Fehler in der Lustnauer Abwehr gelang den Saulgauerinnen in der 72. Minute sogar der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 2:3. Doch die eingewechselte Alicia Alber stellte nur drei Minuten später nach Vorarbeit von Gina Rilling den Zweitoreabstand wieder her. Und in der 85. Minute war es wiederum die gut aufgelegte Alicia Alber, die nach Vorlage von Thao Vo den ungefährdeten 5:2-Sieg sicherstellte.

Gegner im Achtelfinale ist das Regionenligateam des TSV Tettnang, das sich gegen den Verbandsligisten FV Bellenberg durchsetzte.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes (65. Victoria Stahl), Angelika Oswald, Pia Fuchs (75. Lena Meier), Saskia Pepel – Katja Dierkes, Melina Stock (60. Thao Vo) – Kim Müller (65. Alicia Alber), Gina Rilling, Hannah Frenznick – Sara Müller.

Herren auch im zweiten Spiel erfolgreich!

Herren auch im zweiten Spiel erfolgreich!

Ein Start nach Maß. Zwei Spiele, sechs Punkte. Besser hätte die Bilanz von Coach Krauß mit der ersten Elf des TSV Herrenfußball nicht ausfallen können. Doch was sich zunächst so flüssig ließt war bei perfekten Fußballwetter und ca. 85 Zuschauern an der Bismarckstraße ein äußerst hartes Stück Arbeit.

Gegen die ohnehin unangenehm kampfbetonten Gegner aus Hirrlingen/Hemmendorf tat man sich bereits in der vergangenen Spielzeit zweimal schwer und ließ damals schon 6 Punkte gegen einen Aufsteiger liegen. Auch gestern machte es zunächst nicht den Eindruck als würde sich an der Punkteausbeute des TSV bei diesem Aufeinandertreffen etwas ändern. Bereits nach 3 Minuten lag der TSV durch einen schön herausgespielten Konter der Gäste mit 0:1 hinten. Ein Ballverlust im Aufbauspiel ließ die Männer der SGM ungehindert über die Außen passieren und mit einem scharfen Ball in Zentrum jubeln. Auch wenige Momente später hatte sich die Elf um Coach Krauß noch nicht vom Schock erholt und kassierte fast bei einem Eckball Gegentor Nummer 2. Doch der Ball traf nur den Pfosten und hielt das Spiel somit offen.
Trotz kurzer Unaufmerksamkeiten in der Anfangsphase konnte man an der Einstellung der Blauen keinen Makel erkennen. Nach ungefähr 10 Minuten hatte man ins Spiel gefunden und dominierte fortan die Partie. Zwar ging man wie auch in Sondelfingen, eine Woche zuvor, fahrlässig mit Chancen um, konnte dennoch in der 28. Spielminute durch Felix Grupp und einen zurecht gegebenen Foulelfmeter ausgleichen.

Ein sehr intensives und körperbetontes Spiel mit vielen Unterbrechungen machte diese Partie schon in der ersten Hälfte zu keinem Augenschmaus.

Auch in der zweiten Halbzeit gab es öfters kleinere Unterbrechungen und man konnte sich auch hier nicht für den enormen Aufwand und die beachtliche Laufleistung belohnen. Zusätzlich konnten viele umstrittene Strafraumszenen auf Seiten der Gäste verbucht werden. Diese wurden jedoch nicht bestraft und somit wurde es gegen Ende der Partie und der drohenden Punkteteilung nochmal hektisch. Das Spiel ging mittlerweile nur noch auf das Tor der Gäste und diese taten sich zunehmend schwerer sich aus der Angriffszange der Blauen zu befreien.

In der vierten Minute der Nachspielzeit wurde Felix Grupp durch sein Engagement und seinen Einsatz im Laufe des Spiels belohnt und konnte nach einem schön herausgespielten Spielzug von Links ein zweites Mal jubeln. Somit nimmt der TSV die nächsten drei Punkte mit und kann sich schon früh im oberen Tabellendrittel festsetzen.

Bedauerlicherweise kam die besagte Nachspielzeit aufgrund einer Behandlungsunterbrechung seitens des TSV zustande. Der in der zweiten Hälfte eingewechselte Michael Grauer wurde nach Spielende sofort mit Verdacht auf Bandabriss im Knie in die BG gefahren. Wir wünschen Michi auf diesem Weg alles Gute bei der Genesung.

Sgm TSV II / SV 03 – FC Engstingen 4:1

Sgm TSV II / SV 03 – FC Engstingen 4:1

Regionenliga 5 | 15. Spieltag |

Auf dem Kunstrasenplatz an der Jahnallee gab es am Sonntag Vormittag zwei Premieren. Auf der einen Seite absolvierte die neugebildete Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen ihr erstes Pflichtspiel, auf der anderen Seite Aufsteiger FC Engstingen sein erstes Spiel in der Regionenliga. Die Saison begann im Übrigen nicht mit dem 1., sondern mit dem 15. Spieltag, der vorgezogen wurde.

Die Gastgeberinnen kamen gut ins Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen, versäumten es aber, ein Tor zu erzielen. Das gelang auf der Gegenseite dem Neuling von der Alb, der in der 22. Minute mit seinem ersten Torschuss durch Antonia Röcker in Führung ging. Die Spielgemeinschaft ließ sich dadurch allerdings nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter konsequent nach vorne. Johanna Föll erzielte in der 35. Minute den Ausgleich und Sophia Scheuermann nur drei Minuten später die 2:1-Führung. Mit dem knappen Vorsprung für die Gastgeberinnen ging es auch in Pause.

Nach dem Wiederanpfiff bestimmte das Tübinger Team weiter das Spiel, und Kim Renz baute mit einem Doppelschlag in der 52. und 59. Spielminute die Führung aus. In den letzten 20 Minuten wurde mehrfach gewechselt, sodass der Spielfluss etwas litt, aber der 4:1-Sieg der TSV-SV03-Frauen war nicht mehr gefährdet.

In der ersten Tabelle der Saison belegt die Spielgemeinschaft den vierten Platz.

Für die Sgm TSV II/SV 03 spielten: Rebecca Läwen – Mia Wölm, Anna Döpper, Nicole Scherrmann, Melanie Plietsch (72. Ann-Kathrin Schäfer) – Kim Renz, Daphne Freygang (65. Oda Wolff) – Katrin Kübek (70. Ronja Lücking), Sophia Scheuermann, Lara Reichert – Johanna Föll (75. Anna Zemberi). Weiter im Kader: Rebecca Kopp, Nora Kammholz.

Abteilungsversammlung 2020 – Gerhard Märkle nach 33 Jahren Abschied von der Abteilungsleitung

Abteilungsversammlung 2020 – Gerhard Märkle nach 33 Jahren Abschied von der Abteilungsleitung

Auch die Aktivitäten in der Tennisabteilung waren in den letzten Monaten stark von den Coronaverordnungen des Landes geprägt. Allerdings waren wir eine der glücklichen Sportarten, die mit Auflagen bereits wieder ab Mitte Mai auf den Plätzen spielen konnten. Anfangs noch ohne Doppel und der Aufenthalt auf der Anlage war nur zum Spielen erlaubt. Das Motto war:
„elektronisch Buchen – in Spielkleidung kommen – spielen – in Spielkleidung gehen und immer Abstand wahren“.
Dies war eine sehr anstrengende Zeit, in der vor allem unser Abteilungs-Coronabeauftragter Wilfried Raiser Hygienekonzepte am laufenden Band erstellen musste. Momentan ist schon vieles wieder möglich, trotzdem haben wir immer noch einiges zu beachten. Das machen wir natürlich auch und hoffen wie alle, dass uns eine erneute Welle erspart bleibt.

Unsere vom Frühjahr verschobene Abteilungsversammlung konnten wir im Freien auf der Anlage durchführen. Dadurch  war es auch bei 57 Teilnehmern möglich, die Abstandsregeln einzuhalten. Die Berichte der Bereiche wurden bereits im Frühjahr zugesandt, jetzt nochmal ausgelegt und auf der Homepage veröffentlicht. Unser Abteilungsleiter Rainer Mack hat ein paar Highlights des letzten Jahres vorgestellt. Das neue elektronische Buchungssystem wurde sehr gut von den Mitgliedern angenommen. Seit Mitte letzten Jahrs kümmert sich Dominik Raiser um unsere Homepage und um das Tennisjournal, unseren monatlichen Newsletter.

Federführend von Wilfried Raiser wurde eine Mitgliederbefragung durchgeführt, an der knapp 100 Mitglieder teilnahmen. Die Ergebnisse wurden über unseren Newsletter veröffentlicht. Auf der Anlage wurden die Infotafeln themenbezogen neu geordnet und gestaltet. Ein wichtiges Thema war auch die Neuaufstellung des Abteilungsausschusses, dabei wurden die Zuständigkeiten neu definiert und beschrieben, um für die Zukunft besser aufgestellt zu sein.
In den letzten Monaten hatten wir sehr viele Neuzugänge zu verzeichnen. Das ist natürlich äußerst positiv, führt allerdings auch dazu, dass wir uns über eine Kapazitätsgrenze Gedanken machen müssen.

Der Bericht unseres Finanz- und Mitgliederverwalters Gerhard Märkle war durchweg wieder sehr positiv. Die Abteilung hat nicht nur die hohen Sanierungskosten ohne zusätzliche Mittel stemmen können, sondern kann bereits wieder Rücklagen aufbauen, die für eine weitere Entwicklung der Tennisanlage verwendet werden können.
Gerhard Breuninger hat sich beim Tennisausschuss für die sehr gute Arbeit im letzten Jahr bedankt und die Feststellung der ordnungsgemäßen Führung der Abteilungsleitung durch die Mitgliedschaft einstimmig beschlossen.
Aufgrund der Veränderungen im Abteilungsausschuss und im Buchungssystem wurden die neu gefasste Abteilungsordnung und die Spiel- und Platzordnung einstimmig beschlossen.
Bei den Wahlen zum Abteilungsausschuss wurden folgende Mitglieder einstimmig gewählt:
Wiederwahl:

  • Wilfried Raiser  als stellvertretender Abteilungleiter
  • Walter Rommel als technischer Leiter – Anlage
  • Herbert Kress als technischer Leiter- Plätze

Neuwahl:

  • Marco Müller für die Finanzverwaltung
  • Robin Cramer für die Informationstechnik
  • Sandra Müller-Marek für die Mitgliederverwaltung
  • Dominik Raiser für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Clara Oehler für die Schriftführung

Die Wahlen für Rainer Mack (AL), Bastian Kopp (Sportwart), Philip Hornemann (Jugend), Tobias Kolschewski (Jugend), Werner Damson (Breitensport) stehen erst bei der nächsten Abteilungsversammlung (2021) an.

Hier findet ihr das Protokoll zur Abteilungsversammlung, die neue Spiel- und Platzordnung sowie die Abteilungsordnung.

Danach stand die Verabschiedung der zwei langjährigen Ehrenamtsmitglieder Ilona Breuninger und Gerhard Märkle aus der Abteilungsleitung an. Rainer hat die Leistung und die Verdienste um die Tennisabteilung von Ilona und Gerhard als herausragend bezeichnet. Ilona hat 13 Jahre lang in der Abteilung die  Funktionen der Abteilungsleiterin, stellvertretenden Abteilungsleiterin und Schriftführerin ausgeübt. Sie hat in schwierigen Zeiten (Rückgang der Mannschaften) die Verantwortung übernommen und mit Geschick die Abteilung wieder in die richtige Richtung gelenkt.

Rainer durfte ihr für ihre Arbeit den Verbandsehrenbrief des WTB übereichen. Gerhard Märkle („Sir“) war beispiellose 33 Jahre als Finanz- und Mitgliederverwalter für die Abteilung tätig. Er war Gründungsmitglied und hat alle Höhen und Tiefen der Abteilung mitgemacht. Er ist das lebende Gedächtnis der Abteilung. Rainer durfte ihm vom WTB in Anerkennung seiner Arbeit die silberne Ehrennadel überreichen.

Weiterhin stehen in diesem Sommer noch die Vereinsmeisterschaften der Damen an und wir hoffen, dass im September das LK-Turnier („Lindenschmid-Cup“) und das Breitensporttreffen mit Derendingen stattfinden kann.

Für die Abteilungsleitung

Dominik Raiser und Rainer Mack

Sgm Dornstadt – TSV Lustnau 0:13

Sgm Dornstadt – TSV Lustnau 0:13

In der ersten Runde des Verbandspokals mussten die Oberligafrauen des TSV Lustnau am Sonntag Vormittag bei der Spielgemeinschaft Dornstadt/Magolsheim/Lonsee antreten. Bei schlechtestem Wetter und noch schlechteren Platzverhältnissen zeigten die Gäste aus Tübingen einen disziplinierten und engagierten Auftritt. Der drei Klassen tiefer spielende Regionenligist von der Ulmer Alb versuchte zwar immer wieder, mit langen Bällen an den Lustnauer Strafraum zu kommen, konnte sich aber auch über 90 Minuten keine einzige gefährliche Torchance erarbeiten.

Die Lustnauer Oberligafrauen kontrollierten dagegen durchweg das Spiel und trugen einen Angriff nach dem anderen vor, sodass die Tore in schneller Folge fielen. Die Treffer erzielten Alicia Alber (3), Gina Rilling (3), Melina Stock (3), Hannah Frenznick, Saskia Pepel und Elisa Braun (je 1), hinzu kam noch ein Eigentor. Die TSV-Frauen ruhten sich in der zweiten Halbzeit nicht auf dem Torevorsprung aus, sondern hielten den Druck bis zum Schluss hoch. Die Neuzugänge Alicia Alber, Hannah Frenznick und Saskia Pepel erzielten ihre ersten Pflichtspieltore für den TSV. Das letzte Tor zum 13:0-Endstand erzielte die eingewechselte Elisa Braun in der Nachspielzeit.

Am nächsten Sonntag heißt der Gegner in der zweiten Runde des Verbandspokals FV Bad Saulgau.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Saskia Pepel, Angelika Oswald, Lena Herr (46. Pia Fuchs) – Kim Müller (46. Thao Vo), Katja Dierkes, Melina Stock, Hannah Frenznick (60. Alicia Alber) – Gina Rilling, Sara Müller (60. Elisa Braun).

0:1 Gina Rilling (7.) • 0:2 Melina Stock (11.) • 0:3 Melina Stock (18.) • 0:4 Gina Rilling (21.) • 0:5 Hannah Frenznick (34.) • 0:6 Melina Stock (45.) • 0:7 Gina Rilling (58.) • 0:8 Alicia Alber (62.) • 0:9 Saskia Pepel (65.) • 0:10 Alicia Alber (70.) • 0:11 Alicia Alber (85.) • 0:12 Eigentor (89.) • 0:13 Elisa Braun (90.)

Sgm TSV II / SV 03 – TSV Sondelfingen II 3:0

Sgm TSV II / SV 03 – TSV Sondelfingen II 3:0

Am Sonntag Vormittag traf die Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen in ihrem letzten Testspiel vor Beginn der Punktrunde auf den Ligakonkurrenten TSV Sondelfingen II. Die Tübinger Spielerinnen hatten am Freitag und Samstag einige intensive Trainingseinheiten absolviert und dabei offensichtliche Fortschritte gemacht: Das Team stand taktisch gut, lief den Gegner gut an und konnte sich auch im Angriff immer wieder gut durchsetzen.

In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitgehend, sodass nur wenige, eher ungefährliche Torszenen zu sehen waren. Ein Distanzschuss von Nicole Scherrmann, der sich in der 25. Spielminute auf die Latte des Sondelfinger Gehäuses senkte, war die einzige gefährliche Aktion – auf beiden Seiten.

In der zweiten Halbzeit nahm nicht nur der Regen an Intensität zu, sondern auch das Geschehen auf dem Platz. Nach einer anfänglichen Drangphase der Sondelfingerinnen brachten die Hausherrinnen das Spiel wieder unter ihre Kontrolle. Folgerichtig fiel in der 60. Spielminute das 1:0 durch die als Sturmspitze eingewechselte Johanna Föll, die eine schöne Hereingabe von Lara Reichert verwertete. Nur vier Minuten später nutzte Sophia Scheuermann eine Unachtsamkeit in der Sondelfinger Defensive aus und erzielte mit einem Schuss aus 25 Metern die 2:0-Führung. Den Treffer zum 3:0-Endstand besorgte wiederum Johanna Föll, die einen Tempogegenstoß der Spielgemeinschaft erfolgreich abschloss.

Fazit: Die neue Spielgemeinschaft nimmt zusehends Gestalt an, das Zusammenspiel klappt immer besser, die Punktrunde kann beginnen: Zum Saisonauftakt kommt am nächsten Sonntag Aufsteiger FC Engstingen ins SV 03-Stadion an der Europastraße.

Für die Sgm TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen spielten: Rebecca Kopp – Mia Wölm, Nicole Scherrmann, Anna Döpper, Melanie Plietsch – Daphne Freygang, Sophia Scheuermann – Nora Kammholz, Johanna Tenbruck, Luisa Mast – Lara Reichert. Eingewechselt wurden: Berenice Fischer, Johanna Föll, Laura Heiner, Kathrin Holzbrecher, Ronja Lücking, Kim Renz, Ann-Kathrin Schäfer.

Jugendvereinsmeisterschaften 2020

Jugendvereinsmeisterschaften 2020

Die Vereinsmeisterschaften waren dieses Jahr, wie in so vielerlei Hinsicht, besonders. Aufgrund der abgesagten Mannschaftsrunde und der nicht-Teilnahme der Jugendmannschaften der SPG Kusterdingen Lustnau Pfrondorf an der Corona Runde, haben wir uns als Jugendwarte eine erweiterte Vereinsmeisterschaft überlegt. Wo wir in den letzten Jahren immer alles auf einem Tag gespielt haben und jeder Spieler meistens nur zwei Spiele hatte, haben wir dieses Jahr ein System gewählt, dass jeder Teilnehmer auf viele Spiele kommen sollte.

Die Vereinsmeisterschaften der Jugend haben an 3 offiziellen Spielfreitagen zwischen dem 10.07 und dem 24.07. in Lustnau stattgefunden. Es haben insgesamt 14 Jugendliche in zwei Alterskategorien U12 und U15 teilgenommen.

In der U12 hatten wir 4 Teilnehmer, Felix der jüngste davon hätte theoretisch sogar noch U10 spielen können, hat sich aber der Herausforderung der Älteren gestellt. In dem 4er Feld setzte sich am Ende Hendrik vor Vincent, Eric und Felix mit drei Siegen durch.

Ergebnisse U12

Bild 1: von Links nach Rechts: 3. Platz Eric; 1. Platz Hendrik; 2. Platz Vincent; 4. Platz Felix

 

In der U15 haben wir zwei 5er Gruppenphase mit anschließender Endrunde ausgespielt. Alle waren hochmotiviert, die Endrunde zu erreichen, aber nur die besten zwei aus jeder Gruppe konnten sich qualifizieren. In Gruppe 1 waren dies Anuk und Simon; in Gruppe 2 Tim und Anton. In den Halbfinals ging es dann richtig zur Sache. In beiden Matches ging es nach über 2 1/2 Stunden Spielzeit in den entscheidenden Matchtiebreak. Hier konnten sich Tim und Anton beide in Überlänge knapp durchsetzen und ins Finale einziehen. Auch das Finale war hochklassig und die Zuschauer bekamen ein gutes Niveau geboten. Am Ende hatte Tim aber noch ein paar mehr Körner im Tank und setzte sich gegen Anton durch.

Ergebnisse U15:

:

 

Bild 2: von Links nach Rechts: 3. Platz Anuk; 1. Platz Tim; 2. Platz Anton; 3. Platz Simon

 

Herrenteams starten in die Liga

Herrenteams starten in die Liga

Am Sonntag starten unsere beiden Herrenteams in den Ligabetrieb. Einmalig in der Geschichte des TSV Lustnau treten beide Mannschaften in der Saison 2020/2021 in der Kreisliga A an. Die Herren 1 wie gewohnt in der A3 (Tübingen) und die Herren 2 in der A2 (Reutlingen). Insbesondere für die Herren 2 wird es in diesem Jahr viele spannende Aufgaben geben. Es bleibt zu hoffen, dass die Saison wie geplant stattfinden kann und nicht durch einen Anstieg von Coronafällen ausgebremst wird. Die Amateurvereine sind aber bestmöglich vorbereitet und haben für die Durchführung ihrer Heimspiele eigene Hygienekonzepte nach Vorgaben des WFV und des Landes Baden-Württemberg entwickelt (Konzept des TSV Lustnau).

 

Herren 1: Die Herren 1 spielen am Sonntag um 13 Uhr beim Aufsteiger des TSV Sondelfingen 2. Man kann gespannt sein, wie sich die Jungs um Jochen Kraus nach der langen Pause durch Corona präsentieren werden.

 

Herren 2: Das 1. Spiel der Herren 2 in der Kreisliga A2 führt sie um 15 Uhr zum CP Reutlingen. Es handelt sich also um ein „Länderspiel“ und es wird interessant sein wie sich unsere Jungs in der neuen Liga präsentieren werden.

Wir wünschen den Spielern viel Erfolg und sind uns sicher, dass die Teams über Unterstützung freuen.

Testspiele der Frauenteams

Testspiele der Frauenteams

Die Saisonvorbereitung nähert sich ihrem Ende, aber noch läuft es nicht rund bei den beiden Lustnauer Frauenteams. Beide hatten einen eine Spielklasse tiefer spielenden Testgegner zu Gast und beide zogen mit 0:4 den Kürzeren. Den Anfang machte die Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen, die am Sonntag Vormittag im SV 03-Stadion die Sgm Glems/Neuhausen empfing. Und am Nachmittag testete dann das Oberligateam auf dem Lustnauer Sportgelände gegen den Verbandsligisten SV Musbach. Beide Teams – weitere Parallele – leisteten sich zu viele Nachlässigkeiten im Defensivverhalten und konnten sich vorne nicht entscheidend durchsetzen.

Für Sgm TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen spielten: Carolin Götz – Charlotte Zachow, Katrin Kübek, Laura Heiner, Anna Döpper – Daphne Freygang, Barbara Seitz, Nora Kammholz – Marie Rulfs, Johanna Tenbruck, Oda Wolff. Eingewechselt wurden: Rosalie Hahn, Kathrin Holzbrecher, Lara Reichert, Ann-Kathrin Schäfer, Natascha Spiewak.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Angelika Oswald, Saskia Pepel, Victoria Stahl – Hannah Frenznick, Katja Dierkes – Kim Müller, Lena Herr, Elisa Braun – Alicia Alber. Eingewechselt wurden: Lena Meier, Michelle Engelhardt, Nicole Scherrmann, Pia Fuchs, Sara Müller, Thao Vo.

Das Foto zeigt die Spielerinnen der Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen nach dem Spiel.

Tobi Kolschewski – 2020 erneut Abteilungsmeister der Herren

Tobi Kolschewski – 2020 erneut Abteilungsmeister der Herren

Wir gratulieren Tobias Kolschewski zum Sieg im Finale gegen Michael Geidel. Vor zahlreichen Zuschauern konnte er sich mit 6:1, 6:1 durchsetzen. Im Rahmen der anschließenden Abteilungsversammlung wurde der Sieger gleich geehrt.

Insgesamt schauen wir auf erfolgreiche Abteilungsmeisterschaften zurück. In zwei Gruppenphasen mit insgesamt 37 Teilnehmern und 132 Matches auf der Anlage, wurde ein richtiger Turniercharakter samstags, an den Hauptspieltagen, entwickelt. Wir freuen uns ganz besonders, dass alle Altersgruppen vertreten waren und der Altersunterschied zwischen dem jüngsten und dem ältesten Teilnehmer 44 Jahre betrug! Auch bei den Damen werden Momentan die Abteilungsmeisterschaften ausgespielt und wir freuen uns über eine stolze Teilnehmerzahl von 27 Spielerinnen sowie noch viele spannende Matches.