Seite wählen
Neue Tischtennis-Vereinsmeister gekürt

Neue Tischtennis-Vereinsmeister gekürt

Die diesjährigen Vereinsmeister der Tischtennisabteilung heißen Niklas (Jugend, Leistungsklasse 1), Tom  (Jugend, Leistungsklasse 2) und Max (Herren).

Bei den Jugendvereinsmeisterschaften kämpften acht Jugendliche um den Titel, wobei das Finale der Leistungsklasse 1 Niklas gegen David lautete, welches sich zu einem echten Fünfsatz-Krimi entwickelte. Schlussendlich konnte aber Niklas das Spiel für sich entscheiden und sich somit zum neuen Vereinsmeister küren! In der anderen Leistungsklasse kämpften Tom und Dominik um den Pokal – hier konnte Tom das Duell für sich entscheiden!

Bei den Herren kämpften an diesem Tag neun Spieler um die Nachfolge von Dennis. Auch hier wurden in der Gruppenphase die zwei Halbfinalpartien ermittelt, wobei sich jeweils Dennis und Max sowie Heiko und Vincent in den Gruppen durchsetzen konnten. Die Halbfinalpartien Dennis gegen Vincent und Max gegen Heiko waren jeweils klare Angelegenheiten, sodass das Finale dann eine Neuauflage des Gruppenspiels Dennis gegen Max war (welches Dennis in der Gruppe 3:0 für sich entscheiden konnte). Hier hatte nach einem knappen ersten Satz Max mit 3:1 die Oberhand und konnte sich damit zum ersten Mal den Vereinsmeisterpokal sichern!

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Vereinsmeister!

Tischtennis Herren 1 trotzt den vielen Ausfällen

Tischtennis Herren 1 trotzt den vielen Ausfällen

„Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß…“

Nie hat das Zitat besser gepasst als auf diese Tischtennissaison. Nachdem Roland bereits zu Saisonbeginn die Segel streichen musste und Heiko eine extrem hohe Ausfallquote hat kam jetzt zusätzlich noch ein Spontanausfall von Wiese dazu. So mussten wir am Samstag daheim gegen Ergenzingen auf Vincent, Silas und Jochen zurückgreifen – soviel aber vorweg, die drei haben ihre Sache sehr gut gemacht und viel zum positiven Ausgang beigetragen!

Nach den drei Doppeln und den ersten Einzeln stand es erstmal wahrlich ungünstig, da zwar Dustin und Max ihr Doppel locker mit 3:0 heimbringen konnten, anschließend aber ein Doppel mit 0:3 verloren ging und die drei nachfolgenden Spiele (sowohl das Doppel von Vincent und Jochen als auch die Einzel von Dustin und Max) jeweils im fünften Satz an die Gegner gingen. Dann startete jedoch Stefan die Initialzündung und konnte nach wackeligem Start seinem noch einen Fünfsatz-Sieg abtrotzen – da anschließend auch Vincent und Jochen ihre Spiele gewinnen konnten, glichen wir gegen die Ergenzinger aus. Zwar ging das Spiel von Silas recht klar verloren, allerdings konnten sich Max und Dustin in der zweiten Einzelrunde rehabilitieren und brachten uns Lustnauer somit mit 6:5 in Führung.

Wichtig anschließend, dass Stefan seinen Gegner gut im Griff hatte und somit den 7. Punkt beisteuerte. Leider konnten anschließend weder Vincent noch Jochen gegen gut aufspielende Gegner einen Sieg erringen, sodass die Ergenzinger nun wieder ausglichen. Ärgerlich nun für die Ergenzinger, dass ihr 6. Mann krankheitsbedingt nicht zum Spiel gegen Silas antreten konnte, weshalb wir den 8. Punkt kampflos erringen konnten. So wurde im abschließenden Entscheidungsdoppel „nur“ noch um Sieg oder Unentschieden gekämpft – eine Niederlage war damit bereits vom Tisch. Im letzten Doppelspiel standen Dustin und Max dabei den beiden Ergenzingern Eugen und Rainer gegenüber – dass hierbei drei Noppenspieler am Tisch standen, schmeckte dem Lustnauer Mannschaftskapitän zwar gar nicht, aber schlussendlich konnte unser Spitzendoppel an diesem Tag doch einen souveränen 3:0-Sieg einfahren und brachte wieder 2 Punkte auf das Lustnauer Konto!

Damit steht unsere erste Herrenmannschaft mit nur einer (aufgrund zu vieler Ausfälle kampflosen) Niederlage und einem Unentschieden am vergangenen Dienstag gegen Wendelsheim noch immer im oberen Tabellendrittel und schickt sich diese Saison tatsächlich an, sich dort auch bis zum Schluss zu halten…insofern entweder die Stammspieler endlich wieder die Termine wahrnehmen können oder wir weiterhin so gute Unterstützung von der zweiten Mannschaft haben.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Jochen, Silas und Vincent für’s Einspringen!

Herrendoppelspieltag gegen TSV Gomaringen

Herrendoppelspieltag gegen TSV Gomaringen

Kreisliga A3• 14. Spieltag • Samstag, 23. November 2019 • TSV Lustnau 1 –TSV Gomaringen 1 1:2

Vor dem Spiel lagen unsere Herren 1 2 Punkte hinter den Gästen aus Gomaringen. Insgesamt hat es sich um ein richtungsweisendes Spiel gehandelt, bei dem es darum ging nicht in die unteren Gefilde der Tabelle abzurutschen. Die Partie begann denkbar schlecht für die Männer um Ferhat Yilmaz. Nach 11 Minuten konnte nach einem unnötigen Ballverlust der Stürmer der Gäste nur durch ein Foul gestoppt werden. Der fällige Freistoß führte nach schlechter Verteidigung im Fünfmeterraum zum 1 zu 0 Rückstand. Nach 35 Minuten konnten die Gäste sogar noch auf 2 zu 0 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel waren die Lustnauer fest entschlossen, noch etwas zählbares aus diesem Spiel mitzunehmen. Der Anschlusstreffer durch Cornelius Wiehl in der 70. Minute kam aber zu spät und das Spiel konnte nicht mehr zu Gunsten der Lustnauer gedreht werden. Nach nun 4 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen muss man den Blick in der Tabelle nach unten richten.

Aufstellung: Luis Ourgantzidis – Eren Özcan (75. Cetin Anli), Erne Frieder (68. Markus Jost), Yannic Pfefferlein, Tilman Klein – Lucas Erne, Timo Waiblinger (67. Cornelius Wiehl), Jannik Kienzler, Carsten Jansen, Federico Decortes – Tim Krey (60. Milan Nauendorf)

 

Kreisliga B8• 11. Spieltag • Samstag, 23. November 2019 • TSV Lustnau 2 –TSV Gomaringen 2 5:0

Bei dem Spiel zwischen unseren Herren 2 und der Reserve des TSV Gomaringen kam es zum Gipfeltreffen des Spitzenreiters und des Zweiten der Kreisliga B8. Schon früh in der 8. Minuten konnten die Lustnauer Jungs um Daniel Hofsäß die Weichen auf Sieg stellen. Nach einer schönen Flanken konnte im zweiten Anlauf Max Urbancyzk das 1 zu 0 für unsere Farben markieren. Weitere Highlights konnten im ersten Abschnit auf beiden Seiten nicht gesetzt werden, aber die Lustnauer hatten zu jedem Zeitpunkt die Offensive der Gäste gut im Griff. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie durch einen Doppelschlag in der 50. und 51. Minute (erneut Max Urbancyzk und Marian Kübler) entschieden. Im weiteren Verlauf war die Partie von vielen Fouls geprägt und verlor für 20 Minuten seinen  Rhythmus. Der deutliche Heimsieg konnte durch den eingewechselten Lorenz Over (75. Minute) und Alexander Federle (81. Minute) weiter ausgeabut werden. Mit 33 Punkten aus 11 Spielen können unsere Herren 2 mit 63 zu 7 Toren ohne Punktverlust verdient die Herbstmeisterschaft feiern. An dieser Stelle wollen wir David Clement (Bänderriss) und Daniel Volland eine gute Besserung wünschen, da beide verletzt ausgewechselt werden mussten.

Aufstellung: Valentin Stöckl –  Cetin Anli (58. Max Berls), Dominik Reif, Daniel Volland, Max Konle – David Clement (8. Gerhard Schreiner), Marian Kübler, Alexander Federle, Michael Grauer, Tobias Kimmig (35. Max Grupp) – Max Urbancyzk (63. Lorenz Over)

Spvgg Berneck/Zwerenberg – TSV Lustnau 1:7

Spvgg Berneck/Zwerenberg – TSV Lustnau 1:7

Verbandsliga | 11. Spieltag |

Der TSV Lustnau ist Herbstmeister der Frauen-Verbandsliga ! Während die Konkurrenz Punkte liegen ließ, eroberten die Lustnauer Frauen durch einen neuerlichen hohen Sieg am letzten Spieltag der Hinrunde die Tabellenspitze.

Dabei dauerte es eine ganze Weile, bis die Lustnauer Frauen auf die Siegerstraße einbogen. Denn die Berneckerinnen agierten in der Anfangsphase des Spiels taktisch klug, verschoben sehr gut und machten die Räume eng. Es dauerte eine Weile, bis die TSV-Kickerinnen verstanden, wie sie dieses Spiel gewinnen könnten. In der 22. Minute eroberte Vicky Stahl, die erstmals zentral vor der Abwehr spielte, den Ball und setzte Gina Rilling ein, und die erzielte mit einem feinen Schuss aus 18 Meter die 1:0-Führung für die Gäste. Berneck ließ sich nicht beeindrucken, sondern setzte auf das einzige Mittel, das ihnen in der Offensive zur Verfügung stand: lange Bälle auf die schnelle und wendige Sarah Ungericht. In der 28. Spielminute erlief die Bernecker Sturmspitze einen langen Abschlag, schaltete die Lustnauer Verteidigung samt Torhüterin aus und erzielte mit dem ersten Schuss auf das Lustnauer Tor den 1:1-Ausgleich. In der 39. Minute war es wieder Gina Rilling, die wiederum auf Vorlage von Vicky Stahl wiederum aus der zweiten Reihe mit einem platzierten Schuss die neuerliche Führung für Lustnau erzielte. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit begann der Lustnauer Motor so richtig rund zu laufen. Angelika Oswald schickte mit einem langen Pass Jule Kramer über links. Die flankte scharf in die Mitte, wo Michelle Engelhardt den Ball volley ins Netz drosch und den 3:1-Halbzeitstand herstellte.

Im zweiten Durchgang brauchten die Gäste nur zehn Minuten, um ihren Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Dann war es wieder Gina Rilling, die nach einem Pass von Melina Stock auf 4:1 erhöhte. Berneck war immer mal wieder gefährlich, wenn ein langer Ball seinen Weg in die Lustnauer Hälfte fand, aber abgesehen davon spielten in der zweiten Halbzeit nur die Tübingerinnen. Und wie! In der 77. Spielminute war es wieder Gina Rilling, die einen Diagonalball am Elfmeterpunkt kurz vor Bernecks Torhüterin Nicole Ehnis erreichte und das Leder an ihr vorbei spitzelte. Der Ball schien am rechten Pfosten vorbei kullern zu wollen, doch eine Bodenwelle spielte Schicksal und lenkte den Ball doch noch ins Tor. Beim 1:6 nur drei Minuten später tunnelte Gina Rilling Bernecks Torhüterin Ehnis – damit war der zweite Hattrick der Lustnauer Stürmerin in dieser Saison perfekt. Den Schlusspunkt setzte Fabienne Limberger in der 83. Minute mit einer schönen Einzelleistung, als sie sich energisch gegen mehrere Gegenspielerinnen durchsetzte. Lustnau war in der zweiten Halbzeit hoch überlegen und hätte noch mehr Tore erzielen können: Einmal trafen sie die Latte, dreimal kratzte eine Bernecker Spielerin den Ball von der Torlinie.

Trainer Reinhold Kramer: „Entscheidend war heute, dass wir nach anfänglichen Schwierigkeiten die richtige Einstellung zum Spiel gefunden haben. Ab dann war die Leistung ganz hervorragend. Die Herbstmeisterschaft ist ein schöner Etappensieg, über den wir uns freuen, aber die Liga ist sehr ausgeglichen. Im Frühjahr müssen wir konzentriert weitermachen.“

Der TSV Lustnau hat nun zwei Punkte Vorsprung auf Heidenheim und Musbach, dazu ein um 18 bzw. 21 Tore besseres Torverhältnis. Torjägerin Gina Rilling ist derzeit in Hochform: Den vier Toren vom vergangenen Sonntag ließ sie jetzt fünf weitere folgen. Mit 18 Treffern führt sie die Torjägerliste mit weitem Vorsprung an.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes (59. Fabienne Limberger), Paulina Ehrlich, Angelika Oswald, Jule Kramer – Victoria Stahl (77. Lena Meier) – Michelle Engelhardt (76. Elisa Braun), Melina Stock, Katja Dierkes, Matea Grgic – Gina Rilling.

Tennis Damen 2 – TC Mössingen 1 – Lustnau 2 1:5

Tennis Damen 2 – TC Mössingen 1 – Lustnau 2 1:5

Am Samstag den 9.11. startete unsere Damen 2 Mannschaft in die Winterhallenrunde . Gleich im ersten Spiel trafen Sie auf den Tennisclub aus Mössingen. Verstärkt mit Spielerinnen aus der ersten Damen Mannschaft trat man gegen Mössingen an. In der ersten Runde spielte an Position 2 Sofie Entenmann und an Position 4 Susi Kolbe . Beide spielten souverän gegen Ihre beiden Gegnerinnen aus Mössingen. Nach den beiden Einzeln stand es 2:0 für Lustnau. In der zweiten Runde spielte an Position 1 ..Sandra Müller-Marek gegen das erst 13 Jährige Nachwuchstalent Sarah Napp. Dieses sollte das spannendste Match des Tages sein. Sandra nutze Ihre guten Aufschläge und Ihre Erfahrung und siegte gegen das Nachwuchstalent. An Position 3 spielte Lisa Dräger ebenfalls souverän zum Sieg . Nach den Einzeln stand es 4:0 für Lustnau. Im Doppel holte man ebenfalls noch einen Punkt und der erste Spieltag und Gesamtsieg ging nach Lustnau . Aktuell stehen unsere Damen 2 auf dem ersten Tabellenplatz. Seien wir gespannt wo die Reise in dieser Saison hinführt.

Tennis Herren 2 verlieren knapp – Winterrundenstart für Damen 1 und Herren 1

Tennis Herren 2 verlieren knapp – Winterrundenstart für Damen 1 und Herren 1

Mit 3:3 und 6:7 Sätzen mussten sich die Herren 2 gegen Kirchentellinsfurt geschlagen geben. Für die Herren 2 spielten Moritz Kleinmann, Lars Preißing, Dominik Raiser und Clemens Dietrich.

Moritz und Clemens konnten ihre Einzel für sich entscheiden. Lars und Dominik mussten sich jedoch deutlich geschlagen geben. In den Doppeln ging es dann eng her. So verloren Moritz und Dominik ihr Doppel mit 4:6, 4:6. Das zweite Doppel wurde jedoch, nach großartiger Aufholjagt im zweiten Satz sowie im Matchtiebreak, von Lars und Clemens mit 4:6, 6:3 und 10:8 gewonnen.

Für die Herren 2 geht es nun am 01.12.19 gegen Gomaringen 1, gespielt wird in Gomaringen.

 

Ebenfalls in die Winterhallenrunde starten an diesem Wochenenden die Damen 1 und Herren 1. Dabei spielen die Herren 1 um 18.00 Uhr in Gomaringen gegen Kusterdingen 2. Die Damen 1 spielen zeitgleich in Kusterdingen gegen TC Hechingen 1. Viel Erfolg!

 

Tennis Herren 50 – Lustnau vs. Hechingen-Stetten 0:6

Tennis Herren 50 – Lustnau vs. Hechingen-Stetten 0:6

Am ersten Spieltag der Winterrunde am 16.11.2019 traten wir in der Halle von Mössingen gegen Hechingen-Stetten in folgender Aufstellung an:

1. Norbert Straka
2. Joachim Leber
3. Helmut Fritsch
4. Herbert Kress

Da wir an Nr. 1 mit Norbert Straka eine Verstärkung aus der Herren 40 Mannschft aufbieten konnten, danke hierfür an das Herren 40 – Team, gingen wir mit breiter Brust in die Begegnung.

Wie sich schon in den ersten beiden Einzeln heraus kristalisierte, sollten die Trauben für uns ziemlich hoch hängen. Herbert Kress hatte einen zu starken Gegner und Joachim Leber konnte sich immerhin bis in den Matchtiebreak kämpfen, der dann leider mit 7:10 verloren ging. Es sollte der einzige Satzgewinn, wie sich dann später herausstellte, an diesem Abend bleiben. Denn auch Norbert Staka und Helmut Fritsch hatten bärenstarke Gegner, wobei Beide sehr gut spielten, aber ihre Gegner waren einfach einen Tick sicherer….

In den Doppeln (Norbert mit Helmut sowie Joachim  und Herbert) waren beide Paarungen, im Vergleich zu den Einzeln etwas ausgeglichener, aber letztendlich behielten die Stettener mit 6:4, 6:4 bzw. 6:3 und 6:4 die Oberhand. Trotz des deutlichen Ergebnisses ( 0:6!) war unsere Stmmung gut und wir ließen den Abend bei einem gemeinsamen Bierchen ausklingen.

Der neue VfB-Präsident?!

Der neue VfB-Präsident?!

Der TSV Lustnau freut sich sehr, dass sein ehemaliger Torhüter Christian Riethmüller, der einige Jahre sowohl in der Jugend als auch bei den Herren im Tor der TSV Fußballer stand, einer der zwei Kandidaten zur Wahl des Präsidenten des VfB Stuttgart ist.

Der inzwischen 44- jährige Betriebswirt ist Geschäftsführer der Buchhandlung Osiander, einer der größten deutschsprachigen Buchhandlungen. Der TSV wünscht Christian viel Glück und Erfolg bei der Wahl zum Präsidenten des VfB Stuttgart. Wir unterstützen Christian sehr gerne.

Tennis Herren 40 – Lustnau vs. TSV Frommern 3:3

Tennis Herren 40 – Lustnau vs. TSV Frommern 3:3

Zum Auftakt der Winterrunde ist den Herren 40 am vergangen Wochenende/Samstag/16.11.2019 nach spannenden Spielen ein denkbar knapper Sieg gegen die TA TSV Frommern gelungen. Nach dem Zwischenstand von 2:2 in den Einzeln und auch Punkteteilung bei den Doppeln konnten wir dennoch mit nur einem Satz Unterschied (7:6) die Begegnung erfolgreich für uns verbuchen.

Entscheidend dafür war der Satzgewinn von Micha Geidel an Position eins, der in einem hochklassigen Spiel gegen Pascal Bachmann – den Favoritenbezwinger der jünsten Bezirksmeisterschaften – unglücklich und mit äußerster sportlicher Fairness im Matchtiebreak unterlag. Dabei war Micha kurzfristig für den erkrankten Matthias Dübon eingesprungen und hatte den Schläger im Winter noch nicht oft in der Hand. Auch wenn es im Doppel mit Daniel Raczkowski, der im Einzel ebenfalls einem sehr starken Gegner gratulieren musste, nach einem doppelten 4:6 wieder nicht ganz reichte, darf man dennoch den Gesamtsieg seinem hervorragenden Spiel zuschreiben.

Beteiligt an diesem Spieltag waren noch Jan-Oliver Hirn und Thomas Mohr, die mit Punktgewinnen im Einzel und Doppel ebenfalls zum siegreichen Endstand von 3:3 Matches, 7:6 Sätzen und 55:49 Spielen beitrugen. Damit sind wir unserem Winterrundenziel, die Spielklasse zu halten, gleich zu Beginn einen schönen Schritt näher gerückt.

Es geht voran – Turnhallenanbau in Betrieb

Es geht voran – Turnhallenanbau in Betrieb

Was im Juli 2016 vom Gemeinderat als Planungsbeschluss gefasst wurde, nimmt Gestalt an. Im ersten Schritt wurde nun die 14×14 Meter große Gymnastikhalle mit Foyer als Anbau an die Turn- und Festhalle in Betrieb genommen. Im gleichen Neubau ist Platz für einen Geräteraum und das Büro des TSV Lustnau, welches jedoch etwas größer hätte ausfallen können, um z.B. einen langen Tisch für die regelmäßig stattfindenden Abteilungssitzungen unterzubringen. Auch die Sanitäranlagen sind nun auf dem neuesten Stand. Dem Bau voraus ging der Abriss des bisherigen Anbaus mit Foyer und Wohnung.

Sowohl Turner, Fußballer und die Abteilung Tischtennis des TSV Lustnau als auch die Dorfackerschule profitieren bereits von der Fertigstellung und freuen sich, ihre Turn- und Trainingsstunden ortsnah abhalten zu können bis die große Halle fertiggestellt ist. Allerdings wird mit dem Großteil der Turngruppen aus Termingründen weiterhin auf andere Sporthallen im Stadtgebiet ausgewichen.

Im nächsten Schritt sind nun die 80 Jahre alte Turn- und Festhalle und alle Nebenräume mit einer grundlegenden energetischen Sanierung dran. Bevor im letzten Schritt der Außenbereich wieder hergestellt und ergänzt wird.

Im ständig wachsenden bevölkerungsreichsten Stadtteil Tübingens herrscht ein notorischer Mangel an Sport- und Übungsräumen. Aus diesem Grund sehnen alle die baldige Fertigstellung der Halle herbei.